Solved

Magenta1 48 Stunden Handy Austausch VOR Einsendung des defekten Gerätes?!

5 years ago

Hallo zusammen,

 

Ich habe am 04.12.2019 eine E-Mail mit den aktuellen Kundenvorteilen des Magenta1 Programmes bekommen. Dort war eine Schaltfläche für den Handy Austausch in 48 Stunden. Klickt man auf die Schaltfläche, gelangt man zu einer Telekom Seite, bei denen noch mal alle Vorteile aufgelistet sind (https://www.telekom.de/hilfe/magenta-eins-kundenprogramm?wt_mc=alias_magenta-eins-kundenprogramm)

 

Dort wird angeboten, dass ich nach telefonischer Kontaktaufnahme innerhalb von 1 bis 2 Werktagen ein neuwertiges Ersatzgerät bekomme und mein defektes Gerät dann innerhalb von 10 Tagen an die Telekom senden muss. Als Vorteil wird hervorgehoben, dass dadurch alle Daten bereits vom defekten Handy auf das Ersatzgerät überspielt werden können.

 

Nun habe ich gerade den Kundenservice kontaktiert und der Mitarbeiter hat fast 20 Minuten lang vergeblich versucht, den gewünschten Prozess auszulösen. Nach Rücksprache mit Kollegen wurde mir dann mitgeteilt, dass es diesen Service nicht mehr gibt und man wie alle anderen Kunden auch das defekte Handy zunächst einschicken muss.

 

Ist dies tatsächlich so? Warum erhalte ich dann vor etwa einem Monat noch die Info, das eben der vorteilhaftere Service möglich ist?!

 

Hier zitiere ich noch mal aus der Angebotsseite:

 

"Als Teilnehmer des MagentaEINS Kundenprogramms erhalten Sie schnell Ersatz. Sie melden uns ganz einfach telefonisch Ihr defektes Handy und innerhalb von 1-2 Werktagen bekommen Sie ein neuwertiges Gerät an Ihre Wunschadresse innerhalb Deutschlands geliefert. Sie werden via E-Mail und optional via SMS zeitnah über den aktuellen Status informiert. Und das Beste ist: Für das Einschicken Ihres defekten Handys haben Sie zehn Tage Zeit. So können Sie in Ruhe Ihre Daten sichern und das neue Handy konfigurieren. Bei Apple-Geräten und Tablets gilt ein anderer Prozess."

 

 

980

31

    • 5 years ago

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?

      2

      Answer

      from

      5 years ago


      @Forstars  schrieb:

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?


      @Forstars, weil Apple das so will.

      Answer

      from

      5 years ago

      Forstars

      Forstars Warum wird Apple wieder überall ausgenommen? Warum wird Apple wieder überall ausgenommen? Forstars Warum wird Apple wieder überall ausgenommen? @Forstars, weil Apple das so will.

      Forstars

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?

      Forstars

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?


      @Forstars, weil Apple das so will.

      Forstars
      Forstars

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?

      Forstars

      Warum wird Apple wieder überall ausgenommen?


      @Forstars, weil Apple das so will.


      Woher hat du die Info?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @steffenschmees,

      Erstmal die Frage, um was für ein Gerät geht es denn und wie alt ist es?

       

      23

      Answer

      from

      5 years ago

      @Sharôn Opheliac 

      Wobei es dem Endverbraucher schlussendlich dann völlig egal sein kann solange sich die Telekom innerhalb der 24 Monate drum kümmert dass er einen Anspruch (wie auch immer man ihn jetzt nennen will) auf kostenlosen Tausch/Reparatur bekommt Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      @Sharôn Opheliac Wobei es dem Endverbraucher schlussendlich dann völlig egal sein kann solange sich die Telekom innerhalb der 24 Monate drum kümmert dass er einen Anspruch (wie auch immer man ihn jetzt nennen will) auf kostenlosen Tausch/Reparatur bekommt

      @Sharôn Opheliac 

      Wobei es dem Endverbraucher schlussendlich dann völlig egal sein kann solange sich die Telekom innerhalb der 24 Monate drum kümmert dass er einen Anspruch (wie auch immer man ihn jetzt nennen will) auf kostenlosen Tausch/Reparatur bekommt Zwinkernd

      CobraCane

      @Sharôn Opheliac 

      Wobei es dem Endverbraucher schlussendlich dann völlig egal sein kann solange sich die Telekom innerhalb der 24 Monate drum kümmert dass er einen Anspruch (wie auch immer man ihn jetzt nennen will) auf kostenlosen Tausch/Reparatur bekommt Zwinkernd


      Ja, da hast du recht. Mir gings nur nochmal um den Unterschied, da es halt nicht das gleiche ist und es so oder so schon viel zu häufig von den Kunden falsch unterschieden wird. Daher nur mein kleiner Einwand 😄 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      Im allgemeinen gilt der Garantie ab Kaufdatum, wobei der der Abgabetermin am Collecting Point (Shop oder ähnliches) ausschlaggebend ist. Schickt man sein Gerät direkt ein gilt der Tag, an dem das Paket erfasst wird.

      Werkstätten, bzw. die Logistikdienstleister haben manchmal noch den Zugriff auf die Datenbanken der Hersteller um das Herstelldatum zu ermitteln falls das auf dem Gerät nicht lesbar ist. Allerdings wird das jetzt nur noch von wenigen Herstellern akzeptiert. Bei den meisten ist das Verkaufsdatum in der zwischenzeit Pflicht. Früher war das auch so, dass die Werkstätten eine gewisse Karenzzeit beim Herstelldatum hatten (z.B. Statt Herstelldatum + 24 Monate galt Herstelldatum + 27 Monate). Damit wollte man die Zweit zwischen Herstelldatum und Anlieferung beim Händler etwas kompensieren. 

      Einige Hersteller haben dann noch versucht ein drittes Datum ins Spiel zu bringen, nämlich das Aktivierungsdatum. Dann galt nicht nur Verkaufsdatum + 24 Monate sondern alternativ Aktivierungsdatum + 24 Monate (das war aber speziell Nokia und es gab immer Probleme, wenn jemand die Geräte vor dem Kaufdatum aktiviert hatte).

      In der Zwischenzeit ist es ja so, dass man eigentlich auf alle Geräte 24 Monate hat. Es gibt einige Hersteller, die dann noch beim Zubehör zwischen Zubehör in der Verkaufspackung und Zubehör extra gekauft unterscheiden.

       

      Gruß Ralf

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @steffenschmees,

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Es tut mir leid, dass dein Smartphone defekt ist und jetzt nun getauscht werden muss. Was der Kundenservice dir da erzählt hat, ist absoluter Quatsch, denn diesen Service bietet die Telekom immer noch an!!

       

      Es ist so, dass du beim Kundenservice (0800 33 02202 - Kurzwahl: 2202) anrufen musst und dort einen Handycheck beauftragen musst. Wenn du M1-Kunde bist, so wird das den Mitarbeitern im System angezeigt und du erhälst nach Auftragseingabe eine E-Mail mit so einem Handycheck Formular. Innerhalb von 1-2 Werktagen liefert dir die Telekom ein neuwertiges Smartphone und du kannst die Daten von deinem alten Handy auf das neue Handy übertragen. Anschließend bringst du das defekte Gerät inkl. des unterschriebenen Handycheck Auftrags zur Post und das wars😀

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Forstars 

      In unserem Shop wird so ein Tauschlager gehalten, allerdings ist das wirklich sehr aufwändig und wir beschränken uns auf Apple-Geräte. (und nein, ich arbeite in keinem Telekom-Shop). 

      Für jedes mögliche Gerät ein Tauschgerät zu haben (und gerade bei den Massen an Android-Geräten die es auf dem Markt gibt und die so schnell wieder vom Markt verschwinden) macht es absolut keinen Sinn.

      Answer

      from

      5 years ago

      @CobraCane ich dachte da eigentliche auch an Apple Geräte 😂

       

      @MP0602 das wäre für iPhones auch nice.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @steffenschmees,

      es tut mir Leid, dass Sie diese falsche Information erhalten haben. Der Service wird natürlich noch angeboten, allerdings kann das telefonisch, im Telekom Shop oder auf unserer Homepage beauftragt werden. Haben Sie es online schon versucht?

      Viele Grüße
      Sarah E.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too