Gelöst
Mahnung für einen Mitte Juni gekündigten Prepaid M Vertrag?
vor 17 Stunden
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Hinweis:
117
0
54
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
159
0
3
vor 2 Jahren
754
0
2
vor 7 Tagen
192
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 17 Stunden
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen.
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Die Tippen sich die Finger wund an der Stirn, wenn du das versuchst - aber versuch es ruhig
Alternativ wäre eine sachliche Klärung auch eine Methode.
Irgendwie dreht die Menschheit langsam durch
2
Antwort
von
vor 16 Stunden
Irgendwie dreht die Menschheit langsam durch
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Die Tippen sich die Finger wund an der Stirn, wenn du das versuchst - aber versuch es ruhig
Alternativ wäre eine sachliche Klärung auch eine Methode.
Irgendwie dreht die Menschheit langsam durch
Den Eindruck habe ich auch, wenn auch aus diversen Gründen, die weit außerhalb dieses Forums liegen. Auch wenn ich versuche Probleme möglichst ruhig zu lösen, und daher in vergleichbarer Situation sicher nicht vorschnell mit juristischen Konsequenzen drohen würde, würde ich bei einer möglichen Eskalation solche nicht ausschliessen.
Auf der anderen Seite wundere ich mich, wie schnell hier auf „Übeltäter“ quasi eingeschlagen wird, statt sachlich dazu beizutragen das Problem in geordnete Bahnen zu lenken und womöglich zu dessen Lösung beizutragen. Offenbar glauben hier viele Teilnehmer, dass die Telekom keine Fehler macht und immer im Recht ist. Beides ist schon angesichts der Fülle an Geschäftsvorfällen definitiv nicht der Fall.
0
Antwort
von
vor 16 Stunden
Offenbar glauben hier viele Teilnehmer, dass die Telekom keine Fehler macht und immer im Recht ist.
Irgendwie dreht die Menschheit langsam durch
Den Eindruck habe ich auch, wenn auch aus diversen Gründen, die weit außerhalb dieses Forums liegen. Auch wenn ich versuche Probleme möglichst ruhig zu lösen, und daher in vergleichbarer Situation sicher nicht vorschnell mit juristischen Konsequenzen drohen würde, würde ich bei einer möglichen Eskalation solche nicht ausschliessen.
Auf der anderen Seite wundere ich mich, wie schnell hier auf „Übeltäter“ quasi eingeschlagen wird, statt sachlich dazu beizutragen das Problem in geordnete Bahnen zu lenken und womöglich zu dessen Lösung beizutragen. Offenbar glauben hier viele Teilnehmer, dass die Telekom keine Fehler macht und immer im Recht ist. Beides ist schon angesichts der Fülle an Geschäftsvorfällen definitiv nicht der Fall.
Sicher werden alle bisher beteiligten dir zustimmen dass die Telekom alles ist aber nicht fehlerfrei.
Aber andererseits ist die Telekom regelmäßig bemüht ihre Fehler schnell und zügig zu bereinigen, klar klappt nicht immer aber dass sind dann tatsächlich eben Sonderfälle.
Was hier nun vorliegt ist ein Eröffnungsbeitrag der mit sinnfreien Buzzwords gespickt wurde um genau die Reaktionen die kamen herauszufordern.
Das ist gelungen alles andere können wir uns sparen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 17 Stunden
Die sachliche Prüfung hätte VORAB von der Telekom durchgeführt werden müssen.
.
Das Einschalten von Juristen ist logischerweise der nächste Schritt meinerseits, falls die Mahnstufe 2 mit Extrakosten für die Geldeintreiber erreicht wird.
Immerhin MUSS ich dann Widerspruch einlegen.
Selbstjustiz ist ja bekanntlich auch verboten.
.
Ist im Prinzip das Gleiche wie bei den Betrügereien mit dem Gastkonto bei Paypal.
Wer sich nicht rechtzeitig wehrt, bleibt auf den Kosten sitzen.
0
6
Antwort
von
vor 17 Stunden
von einem Sachbearbeiter geprüft
Die sachliche Prüfung hätte VORAB von der Telekom durchgeführt werden müssen.
klar, bei Millionen Kontobewegungen jeden Monat wird jede vorab sachlich von einem Sachbearbeiter geprüft.
Natürlich nicht von einem Sachbearbeiter.
Für derartige Prüfungen ist ein Mahnungslauf mit 99,999%iger fehlerfreier Software notwendig.
Die genannte Fehlerfreiheit kann man durch Testautomatisierung erreichen.
Ganz simpel:
"Wurde der Vertrag Mitte Juni gekündigt und ordnungsgemäß abgewickelt, wird keine Mahnung mit Stand Mitte Juli versandt."
0
Antwort
von
vor 17 Stunden
"Wurde der Vertrag Mitte Juni gekündigt und ordnungsgemäß abgewickelt, wird keine Mahnung mit Stand Mitte Juli versandt."
von einem Sachbearbeiter geprüft
Natürlich nicht von einem Sachbearbeiter.
Für derartige Prüfungen ist ein Mahnungslauf mit 99,999%iger fehlerfreier Software notwendig.
Die genannte Fehlerfreiheit kann man durch Testautomatisierung erreichen.
Ganz simpel:
"Wurde der Vertrag Mitte Juni gekündigt und ordnungsgemäß abgewickelt, wird keine Mahnung mit Stand Mitte Juli versandt."
Kommt drauf an ob du noch kurz vor Ende Käufer getätigt hast die dann erst im nächsten Rechnungslauf abgerechnet werden. Auch mit einem gekündigten Vertrag kann man noch für Extrakosten sorgen.
Aber das erklärt dir dein Anwalt.
Antwort
von
vor 16 Stunden
Natürlich nicht von einem Sachbearbeiter.
Für derartige Prüfungen ist ein Mahnungslauf mit 99,999%iger fehlerfreier Software notwendig.
Die genannte Fehlerfreiheit kann man durch Testautomatisierung erreichen.
von einem Sachbearbeiter geprüft
Natürlich nicht von einem Sachbearbeiter.
Für derartige Prüfungen ist ein Mahnungslauf mit 99,999%iger fehlerfreier Software notwendig.
Die genannte Fehlerfreiheit kann man durch Testautomatisierung erreichen.
Ganz simpel:
"Wurde der Vertrag Mitte Juni gekündigt und ordnungsgemäß abgewickelt, wird keine Mahnung mit Stand Mitte Juli versandt."
Und die wird die Telekom benutzen.
Ganz simpel:
"Wurde der Vertrag Mitte Juni gekündigt und ordnungsgemäß abgewickelt, wird keine Mahnung mit Stand Mitte Juli versandt."
von einem Sachbearbeiter geprüft
Natürlich nicht von einem Sachbearbeiter.
Für derartige Prüfungen ist ein Mahnungslauf mit 99,999%iger fehlerfreier Software notwendig.
Die genannte Fehlerfreiheit kann man durch Testautomatisierung erreichen.
Ganz simpel:
"Wurde der Vertrag Mitte Juni gekündigt und ordnungsgemäß abgewickelt, wird keine Mahnung mit Stand Mitte Juli versandt."
Ganz simpel deutet dass darauf hin dass du von falschen Voraussetzungen ausgehst, vermutlich hast du bei deinen ganzen Karten den Überblick verloren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 17 Stunden
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Ruf doch einfach an. 2202 oder vom Festnetz aus: 0800 3302202
0
vor 17 Stunden
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Wer fährt hier Geschütze unberechtigt auf?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Das sich da ganze überschnitten hat, auf die Idee kommst Du nicht?
Bei Kondenkonten von einer Anzahl im zweistelleigen Millionenbereich wird nichts bei jedem Kunden einzeln händisch geprüft.
0
vor 17 Stunden
@MPM30GB was steht denn in der Mahnung ? da muss doch auch angegeben sein für was.
vielleicht hast du ja mit dem Handy etwas gekauft, was jetzt erst abgerechnet wird ?
Für Prepaid gibt es in der Regel keine Mahnungen. Da wir abgeschaltet und gut ist es.
Du kannst hierzu jetzt mehr erzählen, oder es auch bleiben lassen, ganz wie beliebt
0
3
Antwort
von
vor 16 Stunden
Du kannst hierzu jetzt mehr erzählen, oder es auch bleiben lassen, ganz wie beliebt
@MPM30GB was steht denn in der Mahnung ? da muss doch auch angegeben sein für was.
vielleicht hast du ja mit dem Handy etwas gekauft, was jetzt erst abgerechnet wird ?
Für Prepaid gibt es in der Regel keine Mahnungen. Da wir abgeschaltet und gut ist es.
Du kannst hierzu jetzt mehr erzählen, oder es auch bleiben lassen, ganz wie beliebt
In der Mahnung wird die Zahlung des Betrages von 9,95 Euro gelistet.
Fälligkeit: 14.06.2025 ... also NACH der Kündigung und Rücküberweisung des Guthabens.
Den Leistungsnachweis bis Mitte Juni hatte ich erhalten.
Die mit der Mahnung verknüpfte Kundenkontonummer stimmt nicht mit meiner aktuellen Kundenkontonummer überein.
0
Antwort
von
vor 16 Stunden
@MPM30GB gehört die Mahnung vielleicht zu einer Pluskarte aus einem deiner vorherigen Beiträge ?
andere Kundennummern könnten die Erklärung dafür sein
Antwort
von
vor 16 Stunden
Die mit der Mahnung verknüpfte Kundenkontonummer stimmt nicht mit meiner aktuellen Kundenkontonummer überein.
Du kannst hierzu jetzt mehr erzählen, oder es auch bleiben lassen, ganz wie beliebt
In der Mahnung wird die Zahlung des Betrages von 9,95 Euro gelistet.
Fälligkeit: 14.06.2025 ... also NACH der Kündigung und Rücküberweisung des Guthabens.
Den Leistungsnachweis bis Mitte Juni hatte ich erhalten.
Die mit der Mahnung verknüpfte Kundenkontonummer stimmt nicht mit meiner aktuellen Kundenkontonummer überein.
Dann würde ich das doch mal zum Anlass nehmen darüber nachzudenken was das sein könnte.
Im Zweifel halt bei der Rufnummer anrufen die auf der Mahnung steht -
halt so, wie es jedes vernunftbegabte Individuum machen machen würde.
Aber am besten nicht am Sonntag, sondern an einem Werktag zu üblichen Bürozeiten
Natürlich kann es sein, dass die Telekom da einen Fehler gemacht hat - dann wird der korrigiert - am ende, oh Schreck, liegt der Fehler aber auch auf
deiner Seite.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 17 Stunden
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Du meinst also tatsächlich, dass bei Einschaltung eines Rechtsanwaltes und der Staatsanwaltschaft, es zu ein "Meeting" bei der Schufa kommt!?
0
vor 17 Stunden
Wann wurde die Karte gekauft und wie?
Über die Hotline, und vielleicht den Kartenpreis von 9,95EUR nicht überwiesen?
0
vor 16 Stunden
Hat das was mit den anderen Threads zu tun?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/aktiv-prepaid-m-30gb-pluskarte-f%C3%BCr-prepaid-m%C3%B6glich/686a2f3a9265dc1e175f3458
Also diesen Thread hier -> Das sollte dannw ohl der betroffene Prepaidvertrag sein -> https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/rufnummer-eines-lange-gek%C3%BCndigten-prepaid-vertrages-steht-im-kundencenter-weiterhin-bei-code-aufladung-zur-verf%C3%BCgung/685bb283ac325961888dc711
Da war schon das Team dran, dann mach doch auch dort weiter.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/rufnummer-eines-lange-gekündigten-prepaid-vertrages-steht-im-kundencenter-weiterhin-bei-code-aufladung-zur-verfügung/685bb283ac325961888dc711?commentId=685bc8e0772eed2c435d1297
PS: Kannst dem Staatsanwalt den Link gerne zur Verfügung stellen.
Oder hängt es damit zusammen? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/automatische-aufladung-f%C3%BCr-prepaid-m-30gb/684a81905ac312255be2a90a
Oder war es die Prepaidkarte wo du selber die Portierung verbaselt hast? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/neuer-prepaid-m-30gb-mit-eingehender-rnp-ok-nur-noch-guthaben-für-rnm-fehlt/684a7769446d593272765256?commentId=684a7c61446d593272778b28
Kann es sein das du einfach nur den Überblick verloren hast? Da hilft auch kein Staatsanwalt.
Oder betrifft das diesen Thread?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/30-jahre-telekom-prepaid-aktion-bei-wechsel-von-fremdanbieter/683f1d63d6583426b4eff348?answerSortOrder=asc&tab=answers
PS: 18 Threads wg. einer Prepaidkarte? hihihihihi
2
Antwort
von
vor 16 Stunden
Hat das was mit den anderen Threads zu tun?
Hat das was mit den anderen Threads zu tun?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/aktiv-prepaid-m-30gb-pluskarte-f%C3%BCr-prepaid-m%C3%B6glich/686a2f3a9265dc1e175f3458
Also diesen Thread hier -> Das sollte dannw ohl der betroffene Prepaidvertrag sein -> https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/rufnummer-eines-lange-gek%C3%BCndigten-prepaid-vertrages-steht-im-kundencenter-weiterhin-bei-code-aufladung-zur-verf%C3%BCgung/685bb283ac325961888dc711
Da war schon das Team dran, dann mach doch auch dort weiter.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/rufnummer-eines-lange-gekündigten-prepaid-vertrages-steht-im-kundencenter-weiterhin-bei-code-aufladung-zur-verfügung/685bb283ac325961888dc711?commentId=685bc8e0772eed2c435d1297
PS: Kannst dem Staatsanwalt den Link gerne zur Verfügung stellen.
Oder hängt es damit zusammen? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/automatische-aufladung-f%C3%BCr-prepaid-m-30gb/684a81905ac312255be2a90a
Oder war es die Prepaidkarte wo du selber die Portierung verbaselt hast? https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/neuer-prepaid-m-30gb-mit-eingehender-rnp-ok-nur-noch-guthaben-für-rnm-fehlt/684a7769446d593272765256?commentId=684a7c61446d593272778b28
Kann es sein das du einfach nur den Überblick verloren hast? Da hilft auch kein Staatsanwalt.
Oder betrifft das diesen Thread?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/30-jahre-telekom-prepaid-aktion-bei-wechsel-von-fremdanbieter/683f1d63d6583426b4eff348?answerSortOrder=asc&tab=answers
Das hat alles damit zu tun.
Der alte M (13) ist Mitte Juni gekündigt und wird wohl jetzt angemahnt.
Der neue M (30) funktioniert und ist mit mehr als notwendigem Guthaben versehen.
.
Die offene Frage, die hier bisher niemand auch nur ansatzweise beantworten konnte:
Warum kommt eine Mahnung für den alten M (13) ?
0
Antwort
von
vor 16 Stunden
Warum kommt eine Mahnung für den alten M (13) ?
Hat das was mit den anderen Threads zu tun?
Das hat alles damit zu tun.
Der alte M (13) ist Mitte Juni gekündigt und wird wohl jetzt angemahnt.
Der neue M (30) funktioniert und ist mit mehr als notwendigem Guthaben versehen.
.
Die offene Frage, die hier bisher niemand auch nur ansatzweise beantworten konnte:
Warum kommt eine Mahnung für den alten M (13) ?
Wie sollen wir auch darauf antworten? Wir sind Kunden - Ansatzpunkte werden dir aber aufgezählt.
Die richtige Antwort ist, kläre das mit der Telefonnummer die auf der Mahnung steht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 16 Stunden
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Möglicherweise ist ja ein solcher Betrag noch offen.
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Bei einer ersten Mahnung einen Schufa-Eintrag? Wohl eher nicht.
0
vor 16 Stunden
Ich tippe auf online gekauft, aber nie die Rechnung bezahlt.
Guthaben bezahlt die Rechnung nicht.
Daher einfach bezahlen.
11
Antwort
von
vor 15 Stunden
Der Telekom-Notdienst arbeitet wohl heute nicht?
Der "verbaselte": An der Tanke gekauft.
Aktiviert, VideoIdent ok, Leistungsnachweis beantragt und monatlich bis einschl. Juni erhalten.
30 Euro Guthaben hatte ich sofort nach der Aktivierung aufgeladen.
Gekündigt zu 5 Tagen VOR Ablauf der letzten durch Abbuchung bezahlten 4 Wochen.
.
Neuer 30er war ab dem 12.6. mit portierter Rufnummer aktiv.
Das Guthaben für den Vertrag wurde sofort aufgeladen, um dem Verlust der 30GB vorzubeugen.
.
Wo ist jetzt die zur Mahnung berechtigte Lücke?
Doch wohl einzig in der Software der Telekom zu suchen.
.
Der Telekom-Notdienst arbeitet wohl heute nicht?
Watt fürn Notdienst? Für verpennte Rechnungen? Ruf die 2202 als Kurzwahl vom Handy an.
Alternativ 0800 3302202 , die erreichst du rund um die Uhr.
Aber hol ruhig noch mehr Köche mit ins Boot.
0
Antwort
von
vor 15 Stunden
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Ich habe Mitte Juni einen Prepaid M Vertrag gekündigt.
Die Kündigung wurde akzeptiert, das bestehende Guthaben zurück überwiesen (siehe Screenshot).
Also aus meiner Sicht alles paletti, nur nicht aus Telekom-Sicht.
Warum erhalte ich eine Mahnung der Stufe 1 i.H.v. 9,95 Euro?
Kann die Telekom vor dem Abfeuern derartiger schwerer Geschütze nicht zuerst einmal in den eigenen Datenbanken für Ordnung sorgen?
Wie sieht es parallel dazu mit Schufa-Einträgen aus?
Müssen hier erst die Staatsanwaltschaft wegen versuchter Erpressung und ein Rechtsanwalt wegen Diskreditierung meiner Bonität bei der Schufa vorstellig werden?
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Habe 1x angerufen:
Der KI-Bot versucht nur wegen Zeitmangel des Bereitschaftspersonals abzuwimmeln und den Verkäufer zwecks "Vertragsoptimierung" zu spielen.
Hatte sofort aufgelegt.
.
Danach noch 3x angerufen.
Beim 4. Anruf mit meiner Rufnummer (wichtig!) des neuen 30ers endlich einen echten Supporter am Ende der Leitung erwischt.
.
Ergebnis der Recherche seitens der Telekom:
Die Mahnung ist gegenstandslos.
Ursache: fehlerhafte Telekom-Software!!!
.
Ich danke allen hier für sachdienliche Hinweise aber auch für sarkastische und ironische Beiträge.
Ich mag Letzteres immer gerne, ein wenig Erheiterung ist ja immer willkommen.
.
Kann das hier jemand bitte als Lösung markieren ?
Danke.
Hinweis:
Antwort
von
vor 15 Stunden
Habe 1x angerufen:
Rückruf zur Klärung des Sachverhalts ist erbeten!
Habe 1x angerufen:
Der KI-Bot versucht nur wegen Zeitmangel des Bereitschaftspersonals abzuwimmeln und den Verkäufer zwecks "Vertragsoptimierung" zu spielen.
Hatte sofort aufgelegt.
.
Danach noch 3x angerufen.
Beim 4. Anruf mit meiner Rufnummer (wichtig!) des neuen 30ers endlich einen echten Supporter am Ende der Leitung erwischt.
.
Ergebnis der Recherche seitens der Telekom:
Die Mahnung ist gegenstandslos.
Ursache: fehlerhafte Telekom-Software!!!
.
Ich danke allen hier für sachdienliche Hinweise aber auch für sarkastische und ironische Beiträge.
Ich mag Letzteres immer gerne, ein wenig Erheiterung ist ja immer willkommen.
.
Kann das hier jemand bitte als Lösung markieren ?
Danke.
Hättest mal gleich angerufen sollen, bei Rechnungsproblemen.
Dann erspart man sich das hier.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von