Probleme mit Mobilfunk-Router (MagentaZuhause Schnellstart)
vor 5 Monaten
Hallo liebe Telekom hilft Community,
Meine Ausgangssituation:
Ich habe im Mai 2025 einen Vertrag für Glasfaser-Internet abgeschlossen. Weil der Glasfaseranschluss zu meinem Haus frühestens Ende Oktober verlegt sein wird, versicherte man mir bei Vertragsabschluss telefonisch, dass bis dahin eine Übergangslösung zur Verfügung gestellt wird, die höchstens genauso viel kostet wie das Glasfaser-Internet zum Ende des Jahres (19,99€ in den ersten sechs Monaten und 49,99€ ab dem siebten Monat). Ich wies mehrmals auf die Wichtigkeit einer Übergangslösung hin, weil ich viel aus dem Homeoffice heraus arbeite, aber auch dazu hieß es: "Alles gar kein Problem!"
Die Übergangslösung:
Erst nachdem ich mich wiederholt telefonisch nach der Übergangslösung erkundigt hatte, hieß es, dass die 'normale' Übergangslösung in meinem Wohngebiet gar nicht zur Verfügung steht. Man könne mir nur einen Mobilfunk-Router (MagentaZuhause Schnellstart) zur Verfügung stellen. Ich könne das Gerät ein Jahr lang kostenfrei verwenden und müsse nur immer wieder telefonisch neue 'Voucher' anfordern, um das Datenvolumen aufzuladen. Mir wurde auch per SMS versichert, dass ich immer wieder kostenfreie neue Voucher anfordern kann (Screenshot anbei). Diese Voucher werden mir seit etwas mehr als zwei Monaten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weil ich aber – wie erwähnt – viel im Homeoffice arbeite, hänge ich jede Woche mindestens einmal in der Warteschleife und muss mich dann den Beratern immer wieder erneut erklären, um neue Voucher zu erhalten. Manche Berater am Telefon möchten mir die Voucher nicht zusenden, weil sie sagen, 'das System lasse das nicht zu...'; andere senden mir direkt drei Voucher auf einmal zu. Es fühlt sich an, als müsse ich jedes Mal aufs Neue das Datenvolumen 'erbetteln'.
Mein Anliegen:
Weil das ständige Anfordern neuer Voucher außerordentlich nervig, umständlich und unwürdig ist, habe ich mehrfach bei der Telekom angerufen und um einen Übergangs-Mobilfunkvertrag gebeten. Einfach einen Vertrag für meinen Mobilfunk-Router mit unbegrenztem Datenvolumen, für den ich gerne 50€ im Monat bezahle (also so, wie es mir bei Vertragsabschluss des Glasfaser-Internets versichert wurde: eine Übergangslösung, die nicht teurer ist als die Kosten für den späteren Glasfaseranschluss).
Das Problem:
Die Berater der Telekom versicherten mir, dass ein derartiger Vertrag nicht möglich sei (Ich weiß jedoch, dass langjährige Bestandskunden der Telekom in meinem familiären Umfeld Mobilfunkverträge mit unbegrenztem Datenvolumen für etwas über 50€/Monat verwenden). Man schlug mir stattdessen vor, einen LTE -Router zu bestellen, über den mir unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung stünde und der mich ca. 37€ im Monat kosten wird. Eigentlich eine perfekte Lösung, bis sich herausstellt, dass mir mit diesem Router nur eine Downloadgeschwindigkeit von 16 Mbit/s zur Verfügung steht (zum Vergleich: mit MagentaZuhause Schnellstart und den kostenfreien Vouchern erhalte ich eine Downloadgeschwindigkeit von 50 Mbit/s). Ich soll also für eine Lösung bezahlen, die schlechter ist als das, was ich umsonst bekomme? Das muss ein Fehler sein.
Alternativ schlug man mir vor, einfach für 80€ im Monat unbegrenztes Datenvolumen für meinen Mobilfunk-Router zu erhalten, aber das entspricht nicht der mir versprochenen Bereitstellung einer Übergangslösung, die nicht teurer ist als das Glasfaser-Internet.
Meine Fragen:
- Wie können zum Vertragsabschluss unhaltbare Versprechungen gemacht werden, um die Kunden zum Kauf zu überreden? Was sind das für Methoden?
- Wie kann es sein, dass eine kostenfreie Lösung besser ist als eine, die kostenpflichtig ist?
- Was kann ich tun, um eine Übergangslösung zu erhalten, die dem entspricht, was mir versprochen wurde?
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Sollte ich mit meinem Anliegen hier an der falschen Stelle gelandet sein, bitte ich sie, meine Nachricht an die richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten; vielen Dank.
Kostenfreies_Datenvolumen.jpeg
108
0
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
638
0
6
vor 5 Jahren
209
0
2
vor 5 Jahren
355
0
3
813
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.

vor 5 Monaten
Hallo@Aric_Holt
damit dir ein Teamie helfen kann:
Bitte deine Kd-Nr und Rückrufnummer für das Team hinterlegen, ebenso unter "Weitere Informationen" vermerken, wann du telefonisch erreichbar ist. (Zeitfenster angeben)
um die Daten zu hinterlegen oben rechts auf deinen Avatar kicken und meine Einstellungen auswählen.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Button „ Ich erteile die Einwilligung für die Verwendung meiner Daten.“ aktivieren.
Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.
für die Legitimation am Telefon bitte die letzten 6 Stellen deiner IBAN bereithalten.
0
vor 5 Monaten
Manche Berater am Telefon möchten mir die Voucher nicht zusenden, weil sie sagen, 'das System lasse das nicht zu
Hallo liebe Telekom hilft Community,
Meine Ausgangssituation:
Ich habe im Mai 2025 einen Vertrag für Glasfaser-Internet abgeschlossen. Weil der Glasfaseranschluss zu meinem Haus frühestens Ende Oktober verlegt sein wird, versicherte man mir bei Vertragsabschluss telefonisch, dass bis dahin eine Übergangslösung zur Verfügung gestellt wird, die höchstens genauso viel kostet wie das Glasfaser-Internet zum Ende des Jahres (19,99€ in den ersten sechs Monaten und 49,99€ ab dem siebten Monat). Ich wies mehrmals auf die Wichtigkeit einer Übergangslösung hin, weil ich viel aus dem Homeoffice heraus arbeite, aber auch dazu hieß es: "Alles gar kein Problem!"
Die Übergangslösung:
Erst nachdem ich mich wiederholt telefonisch nach der Übergangslösung erkundigt hatte, hieß es, dass die 'normale' Übergangslösung in meinem Wohngebiet gar nicht zur Verfügung steht. Man könne mir nur einen Mobilfunk-Router (MagentaZuhause Schnellstart) zur Verfügung stellen. Ich könne das Gerät ein Jahr lang kostenfrei verwenden und müsse nur immer wieder telefonisch neue 'Voucher' anfordern, um das Datenvolumen aufzuladen. Mir wurde auch per SMS versichert, dass ich immer wieder kostenfreie neue Voucher anfordern kann (Screenshot anbei). Diese Voucher werden mir seit etwas mehr als zwei Monaten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weil ich aber – wie erwähnt – viel im Homeoffice arbeite, hänge ich jede Woche mindestens einmal in der Warteschleife und muss mich dann den Beratern immer wieder erneut erklären, um neue Voucher zu erhalten. Manche Berater am Telefon möchten mir die Voucher nicht zusenden, weil sie sagen, 'das System lasse das nicht zu...'; andere senden mir direkt drei Voucher auf einmal zu. Es fühlt sich an, als müsse ich jedes Mal aufs Neue das Datenvolumen 'erbetteln'.
Mein Anliegen:
Weil das ständige Anfordern neuer Voucher außerordentlich nervig, umständlich und unwürdig ist, habe ich mehrfach bei der Telekom angerufen und um einen Übergangs-Mobilfunkvertrag gebeten. Einfach einen Vertrag für meinen Mobilfunk-Router mit unbegrenztem Datenvolumen, für den ich gerne 50€ im Monat bezahle (also so, wie es mir bei Vertragsabschluss des Glasfaser-Internets versichert wurde: eine Übergangslösung, die nicht teurer ist als die Kosten für den späteren Glasfaseranschluss).
Das Problem:
Die Berater der Telekom versicherten mir, dass ein derartiger Vertrag nicht möglich sei (Ich weiß jedoch, dass langjährige Bestandskunden der Telekom in meinem familiären Umfeld Mobilfunkverträge mit unbegrenztem Datenvolumen für etwas über 50€/Monat verwenden). Man schlug mir stattdessen vor, einen LTE -Router zu bestellen, über den mir unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung stünde und der mich ca. 37€ im Monat kosten wird. Eigentlich eine perfekte Lösung, bis sich herausstellt, dass mir mit diesem Router nur eine Downloadgeschwindigkeit von 16 Mbit/s zur Verfügung steht (zum Vergleich: mit MagentaZuhause Schnellstart und den kostenfreien Vouchern erhalte ich eine Downloadgeschwindigkeit von 50 Mbit/s). Ich soll also für eine Lösung bezahlen, die schlechter ist als das, was ich umsonst bekomme? Das muss ein Fehler sein.
Alternativ schlug man mir vor, einfach für 80€ im Monat unbegrenztes Datenvolumen für meinen Mobilfunk-Router zu erhalten, aber das entspricht nicht der mir versprochenen Bereitstellung einer Übergangslösung, die nicht teurer ist als das Glasfaser-Internet.
Meine Fragen:
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Sollte ich mit meinem Anliegen hier an der falschen Stelle gelandet sein, bitte ich sie, meine Nachricht an die richtigen Ansprechpartner weiterzuleiten; vielen Dank.
Die Mitarbeiter möchten schon, das System macht bei zu vielen versendeten Codes irgendwann dicht und dann ist ein weiteres versenden nur mit bestimmten "Kennungen" möglich, die hat aber nicht jeder.
Es gibt aber die Möglichkeit, 30 Tage Unlimited Datenvolumen zu erhalten. Das muss dann von jemanden gebucht werden, der die richtige "Kennung" hat.
Aber ich denke mal dass die Teamies dir sicher auch gerne dabei helfen.
0
vor 5 Monaten
Hallo @Aric_Holt,
für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich dich um Entschuldigung. Ich prüfe gerne einmal die Möglichkeiten für dich.
Vervollständige dazu bitte, wie bereits von @cannondaleMuc geschrieben, dein Profil. Ich melde mich dann zeitnah bei dir.
Beste Grüße
Malte
32
von
vor 2 Monaten
Hey @Anja N. ,
alles klar, danke für die Info.
Für einen kurzen Augenblick dachte ich, der Anschluss steht...
Beste Grüße,
Stefan
von
vor einem Monat
Hallo @Aric_Holt bitte entschuldige, dass du so lange nichts von uns gehört hast. 🤯Wir haben dich auf keinen Fall vergessen. Bedauerlicherweise haben wir noch keine Rückmeldung erhalten. Ich habe die zuständigen Kolleg*innen gerade erneut kontaktiert, mit der Bitte und zeitnah eine Antwort mitzuteilen. Wir bleiben weiter dran. Danke für deine bisher aufgebrachte Geduld.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne
0
von
vor 28 Tagen
Hallo @Aric_Holt,
es gibt leider noch keine Neuigkeiten.
Wir haben dich nicht vergessen.
Ich melde mich, sobald ich mehr weiß erneut.
Viele Grüße
Anja
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 28 Tagen
Hallo TelekomHilft Community,
mein Status im Glasfaserportal steht seit Wochen auf 'Glasfaser am Grundstück', obwohl das Kabel längst bis in den Keller verlegt wurde. Der folgende Status 'Zuführung des Glasfaserkabels' sollte also auch bereits als erledigt markiert sein. Rufen meine Nachbarn oder ich bei der Telekom, bei Glasfaser+ oder bei der Okutan Tiefbau GmbH (Ausbaupartner von Glasfaser+) an, weiß niemand bescheid (die Telekom schiebt die Schuld auf Glasfaser+, Glasfaser+ auf die Okutan und dort wiederum hat man aber alles nach Plan erledigt - die Aussagen variieren aber, je nachdem, wen man am Telefon hat). Wie kann das sein? Was kann getan werden, damit der aktuelle Informationsstand richtig weitergegeben wird, damit es endlich weitergehen kann? Für Rückfragen oder Informationen bin ich gerne telefonisch erreichbar.
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
0
6
von
vor 24 Tagen
Hallo @Aric_Holt,
ich springe mal für meine Kollegin ein.
Es gibt noch keine Neuigkeiten, wir melden uns bei dir, sobald wir frische Informationen haben.
Ich kümmere mich darum, dass du neues Datenvolumen für deinen Schnellstartrouter bekommst.
Vielen Dank für deine bisherige Geduld.
Viele Grüße
Anja
von
vor 23 Tagen
Hey @Anja N. ,
alles klar, super!
Danke dir und Grüße,
Stefan
von
vor 15 Tagen
Hallo @Aric_Holt!
Folgende Rückmeldung haben wir vom Auftragnehmer erhalten:
Es wurde das Leerohr verlegt, allerdings steht in diesem Bereich noch die PON Verschaltung aus. Eine PON- Verschaltung bezieht sich auf das Verbinden von verschiedenen Glasfaserkabeln. Erst sobald diese erledigt ist, können wir hier weiter aktiv werden. Wir sind aber noch zeitlich im geplanten Ausbau. Ab Mitte Oktober 2025 ist der Glasfaser-Anschluss geplant und bis Anfang März 2026 die Montage der Glasfaser Dose. Erfahrungsgemäß werden wir unsere Kunden allerdings früher ans Netz bringen. 🙂
Lieben Gruß,
Klaudija
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von