Reklamation (falsches, unrepariertes iPhone)
1 month ago
Ich habe ein iPhone 16 online im Telekom-Shop gekauft, das mit einem Defekt geliefert worden ist.
Bei meiner telefonischen Reklamation wurde mir nur die Möglichkeit der Reparatur beim adäquaten Telekom-Vertragspartner zugestanden. Obwohl §439 Absatz 1 BGB besagt, dass der Käufer nach seiner Wahl auch die Lieferung einer mangelfreien Sache (Austausch) verlangen kann. Ungeachtet dessen wurde das Gerät von mir zur Reparatur eingeschickt, und ich habe es gestern mit demselben Fehler zurückerhalten.
Heute bin ich bei einem autorisierten Apple Service Provider (Mediamarkt) gewesen, um einen erneuten Reparaturversuch zu initiieren. Er hat mir allerdings mitgeteilt, dass kein Reparaturauftrag erstellt werden kann, weil es sich um ein bereits ausgetauschtes Gerät handelt. Das hat er mir schriftlich attestiert. Dieses Dokument (sowie Lieferschein und Reparaturauftrag) sollte ich auf Anraten einer Hotline-Mitarbeitern der Telekom an eine von ihr genannte Mailadresse senden. Nach dem Versand der Mail erhielt ich die Antwort, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr aktiv ist, die Nachricht nicht gelesen und auch nicht automatisch weitergeleitet wird.
Ich bin für Hinweise dankbar, wie sich diese Odyssee beenden lässt und ich ein technisch einwandfreies Gerät erhalte. Die meisten Mitarbeiter der Hotline sind bemüht, mir weiterzuhelfen, scheiterten bisher aber an Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
121
0
22
This could help you too
3 years ago
223
0
1
6 years ago
419
0
3
4 years ago
520
0
3
871
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
1 month ago
was ist den defekt?
es ist irgendwie unwahrscheinlich, dass du ein defektes Gerät geliefert bekommt, dass dann ausgetauscht wird und genau den gleichen Defekt hat?!
0
1
from
1 month ago
Ich habe das zur Reparatur beim Service-Dienstleister der Telekom eingesendete Gerät mit demselben Fehler zurückerhalten.
Grünes Flimmern bei diversen Aktionen (z. B. Fotoerstellung /-betrachtung) an unterschiedlichen Stellen des Displays.
Dieses PHÄNOMEN war und ist bereits im Startbildschirm für die Einrichtung des Gerätes sichtbar.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Ich habe das zur Reparatur eingesendete iPhone unrepariert zurückerhalten.
Das lässt sich an Hand der unveränderten IMEI zweifelsfrei nachvollziehen.
Dieses Gerät ist lt. Apple Service Provider aber bereits als ausgetauscht deklariert.
Deswegen kann er auch keinen weiteren Reparaturauftrag dafür anlegen.
Die Rücksendung an mich hätte ein Austauschgerät enthalten müssen.
0
0
1 month ago
Ich an deiner Stelle hätte das nicht reparieren lassen sondern innerhalb der 14 Tage komplett zurückgegeben.
1
from
1 month ago
Die Ersteinrichtung des Gerätes konnte urlaubsbedingt erst nach den 14 Tagen vorgenommen werden. Damit war die Rückgabe auf Basis des Fernabsatzgesetzes hinfällig. Und bei der dann erforderlichen Neubestellung wären auch die günstigen Konditionen des ursprünglichen Kaufes nicht mehr gegeben gewesen.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Verstehe jetzt auch nicht wirklich wieso du in einen Media Markt / Apple Partner gehst, dein Ansprechpartner ist der Händler.
Bist du noch innerhalb der Widerrufsfrist? Dann widerrufen und fertig. Falls nicht bleibt dir nur die Gewährleistung und deine Rechte hast du schon korrekt erfasst.
Es ist mir ein Rätsel wieso die Telekom sich da immer gerne halb aus der Gewährleistung rausredet. Abgesehen von der Wahl der Nacherfüllung, musst du auch nur zwei Versuche dulden.
Mal hier das ganze Prozedere durchgespielt?
https://www.telekom.de/hilfe/handy-reparatur/selfcare/app/repairorder
0
2
from
1 month ago
Die Ersteinrichtung des Gerätes konnte urlaubsbedingt erst nach den 14 Tagen vorgenommen werden. Damit war die Rückgabe auf Basis des Fernabsatzgesetzes hinfällig. Der Servicepartner der Telekom hat jedes Vertrauen bei mir verspielt. Er sendet mir das Gerät unrepariert ohne jegliche weitere Information zurück. Da ist es doch naheliegend, sich an jemand anderes zu wenden. Und das war letztendlich auch gut so. Anderenfalls hätte ich nicht erfahren, dass das unrepariert an mich zurückgesendete Gerät während des "Reparaturzeitraums" im Apple-Reparaturprogramm (GSX) als ausgetauscht deklariert worden ist und ich ein Austauschgerät hätte erhalten müssen.
0
from
1 month ago
Das mag richtig sein, allerdings zählen nur die Reparaturversuche über den Händler für die Gewährleistung.
Das hier angeblich ein Austausch statt gefunden hat aber nicht erfolgt ist, hört sich nicht richtig an.
Am besten trägst du deine vollständigen Daten in dein Profil (Rückrufnummer & Kundennummer) ein und wartest auf eine Antwort vom @telekomhilft Team.
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Ungeachtet dessen wurde das Gerät von mir zur Reparatur eingeschickt, und ich habe es gestern mit demselben Fehler zurückerhalten.
Ich habe ein iPhone 16 online im Telekom-Shop gekauft, das mit einem Defekt geliefert worden ist.
Bei meiner telefonischen Reklamation wurde mir nur die Möglichkeit der Reparatur beim adäquaten Telekom-Vertragspartner zugestanden. Obwohl §439 Absatz 1 BGB besagt, dass der Käufer nach seiner Wahl auch die Lieferung einer mangelfreien Sache (Austausch) verlangen kann. Ungeachtet dessen wurde das Gerät von mir zur Reparatur eingeschickt, und ich habe es gestern mit demselben Fehler zurückerhalten.
Heute bin ich bei einem autorisierten Apple Service Provider (Mediamarkt) gewesen, um einen erneuten Reparaturversuch zu initiieren. Er hat mir allerdings mitgeteilt, dass kein Reparaturauftrag erstellt werden kann, weil es sich um ein bereits ausgetauschtes Gerät handelt. Das hat er mir schriftlich attestiert. Dieses Dokument (sowie Lieferschein und Reparaturauftrag) sollte ich auf Anraten einer Hotline-Mitarbeitern der Telekom an eine von ihr genannte Mailadresse senden. Nach dem Versand der Mail erhielt ich die Antwort, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr aktiv ist, die Nachricht nicht gelesen und auch nicht automatisch weitergeleitet wird.
Ich bin für Hinweise dankbar, wie sich diese Odyssee beenden lässt und ich ein technisch einwandfreies Gerät erhalte. Die meisten Mitarbeiter der Hotline sind bemüht, mir weiterzuhelfen, scheiterten bisher aber an Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
Also das selbe Gerät.
Heute bin ich bei einem autorisierten Apple Service Provider (Mediamarkt) gewesen, um einen erneuten Reparaturversuch zu initiieren. Er hat mir allerdings mitgeteilt, dass kein Reparaturauftrag erstellt werden kann, weil es sich um ein bereits ausgetauschtes Gerät handelt. Das hat er mir schriftlich attestiert
Ich habe ein iPhone 16 online im Telekom-Shop gekauft, das mit einem Defekt geliefert worden ist.
Bei meiner telefonischen Reklamation wurde mir nur die Möglichkeit der Reparatur beim adäquaten Telekom-Vertragspartner zugestanden. Obwohl §439 Absatz 1 BGB besagt, dass der Käufer nach seiner Wahl auch die Lieferung einer mangelfreien Sache (Austausch) verlangen kann. Ungeachtet dessen wurde das Gerät von mir zur Reparatur eingeschickt, und ich habe es gestern mit demselben Fehler zurückerhalten.
Heute bin ich bei einem autorisierten Apple Service Provider (Mediamarkt) gewesen, um einen erneuten Reparaturversuch zu initiieren. Er hat mir allerdings mitgeteilt, dass kein Reparaturauftrag erstellt werden kann, weil es sich um ein bereits ausgetauschtes Gerät handelt. Das hat er mir schriftlich attestiert. Dieses Dokument (sowie Lieferschein und Reparaturauftrag) sollte ich auf Anraten einer Hotline-Mitarbeitern der Telekom an eine von ihr genannte Mailadresse senden. Nach dem Versand der Mail erhielt ich die Antwort, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr aktiv ist, die Nachricht nicht gelesen und auch nicht automatisch weitergeleitet wird.
Ich bin für Hinweise dankbar, wie sich diese Odyssee beenden lässt und ich ein technisch einwandfreies Gerät erhalte. Die meisten Mitarbeiter der Hotline sind bemüht, mir weiterzuhelfen, scheiterten bisher aber an Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
Wie kann das sein?
Hast du einen neues Gerät gekauft oder ein neuwertiges?
0
3
from
1 month ago
Ich habe ein Neugerät bei der Telekom gekauft. Urlaubsbedingt erfolgte die Erstinbetriebnahme und die Feststellung des Defekts erst 14 Tage nach Erhalt. Die Telekom hat mir nur zugestanden, das defekt gelieferte Gerät zur Reparatur an ihren Service-Dienstleister zu senden. Und von dem habe ich es unrepariert
zurückerhalten. Während dieses "Reparaturzeitraums" wurde es im Apple-Reparaturprogramm (GSX) als ausgetauscht deklariert und ich hätte demzufolge ein Austauschgerät erhalten müssen.
0
from
1 month ago
Hallo @Kuersche71,
Jetzt dürfte es schon zu spät für einen Anruf sein. Das einfachste ist es aber, wenn das Gerät mit demselben Defekt wie vorher zurückgekommen ist, einen erneuten Reparaturauftrag zu erstellen.
Grüße
Peter
0
from
1 month ago
Guten Morgen @Kuersche71,
Es ist momentan noch etwas früh für einen Rückruf, ich möchte ungern unangemeldet stören. Wann wäre es denn heute günstig, dich zu erreichen?
Liebe Grüße
Maria
0
Unlogged in user
from
1 month ago
@Maria An. Bitte kontaktiere mich (sofern möglich) am Dienstag, 15.07.25 ab 13.00 Uhr über die in meinem Profil hinterlegte Handy-Nummer.
0
2
from
1 month ago
Hallo @Kuersche71,
in Ordnung. Den Rückrufwunsch habe ich hinterlegt.
Bis morgen.
Viele Grüße
Lilia
0
from
1 month ago
Hallo @Kuersche71,
vielen Dank für das Gespräch. Ich verstehe deine Frustration vollkommen und ich setze alles daran, dir bestmöglich zu helfen.
Ich habe mich intensiv informiert und habe bereits die 1. Reparatur reklamiert. Ich warte nun auf eine Rückmeldung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ich die Anweisung erhalte, einen neuen Reparaturauftrag einzustellen, und das werden wir dann auch umsetzen.
Ich bin zuversichtlich, dass du dein iPhone bald wieder einwandfrei nutzen kannst. Ich halte dich selbstverständlich auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Maria
0
Unlogged in user
from
1 month ago
Hallo Maria An.,
konntest Du klären, ob mir das lt. BGB zustehende Wahlrecht bei Lieferung einer mangelbehafteten Sache (Austausch) nun zugestanden oder auf dem zweiten Reparaturversuch beharrt wird? Bitte informiere mich zeitnah über die in meinem Profil hinterlegte Mail-Adresse (oder Handy-Nummer).
Gruß Kuersche71
0
6
from
5 days ago
Hallo,
das Gerät wurde von mir zum zweiten Mal an Euren Dienstleister zur Reparatur eingesendet und kam heute wieder mit demselben Defekt bei mir an. 😡
Am Freitag will sich eine Eurer Kolleginen - mit der ich zwischenzeitlich telefonischen Kontakt hatte - nach dem aktuellen Stand erkundigen.
Nach dem zweiten fehlgeschlagenen Reparaturversuch werde ich auf dem Austausch des Gerätes oder der Rückabwicklung des Kaufes bestehen.
Ich hoffe, dass meine fotografische Dokumentation aussagekräftig genug und keine erneute Begutachtung im lokalen Telekom Shop erforderlich ist.
... to be continued.
Gruß Kuersche71
Beweisbild_01.jpg
0
from
4 days ago
Guten Morgen @Kuersche71,
leider habe ich über diesen Eingangskanal nicht die Möglichkeit, eine abschließende Begutachtung durchzuführen. Hierzu bin ich tatsächlich auf eine Rückmeldung der Mitarbeitenden vom Reparaturdienstleister oder aber auch aus dem Telekom Shop angewiesen.
Die Mitarbeitenden im Telekom Shop leiten dann die erforderlichen Schritte in die Wege. Ich mag es kaum schreiben, jedoch ist tatsächlich ein weiterer Gang, mit dem defekten Smartphone, in den Telekom Shop erforderlich. Sorry für die Umstände.
Gruß Timo
0
from
4 days ago
Hallo Maria An., Julia S., Timo N.,
ich muss dem Reparaturdienstleister die fachliche Kompetenz absprechen. Seit Ende des letzten Jahres kann man für mit iOS 18 kompatible iPhones eine Hardware-Diagnose auf dem Gerät starten. Das Ergebnis der Ausführung auf meinem Gerät ist als Foto beigefügt. Was bei den beiden fehlgeschlagen Reparaturversuchen durchgeführt wurde, entzieht sich wegen nicht erhaltener Serviceberichte meiner Kenntnis. Ein Displaytausch hat offensichtlich nicht stattgefunden.
Wie ich in meinem vorherigen Post bereits geschrieben habe, werde ich am Freitag mit einer Eurer Kolleginnen telefonisch erörtern, wie der Austausch des Gerätes oder die Rückabwicklung des Kaufes realisiert werden kann. Ein dritter Reparaturversuch ist für mich nicht akzeptabel, weil die fachlichen Fähigkeiten von Eurem Reparaturdienstleister unzureichend sind. Die seit dem ersten erfolglosen Reparaturversuch auf dem Display befindlichen Microkratzer sind auch ein Beleg dafür.
Und die Mitarbeitenden im lokalen Telekom Shop können mir nur wieder den erneut fehlgeschlagen Reparaturversuch schriftlich bestätigen, aber keine weiteren Schritte einleiten. Dazu wären sie nach eigener Aussage nur in der Lage, wenn ich das Gerät bei Ihnen vor Ort gekauft und nicht über den Online-Shop erworben hätte.
Gruß Kuersche71
Diagnose.jpg
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from