Gelöst

Samsung Neugerät defekt, unkulante Lösung

vor 5 Jahren

Hallo,

 

habe gestern aus einer Vertragsverlängerung ein Samsung S20+ bekommen. Leider zeigt das Gerät seit heute einen Kamerafehler der sich auch mit zurücksetzen des Gerätes nicht beheben lässt.

Beim Anruf bei der Hotline wurde mir gesagt das ich das Gerät zuschicken soll und dann im austausch ein neues bekomme.

Das neue Gerät kann erst verschickt werden wenn das defekte bei ihnen angekommen ist. Dies finde ich nicht gerade kulant. Ich habe sehr vielen Jahren einen Festnetzvertrag mit TV und einen Mobilvertrag. Diese kosten mich im Monat 150€.

Ich finde es auch nicht OK da das neue Gerät von Anfang an defekt war. Dies ist in meinen Augen kein kulanter Service bei einem langjährigen Kunden.

 

Schöne Grüße

Christoph

307

18

    • vor 5 Jahren

      Aber wo ist das Problem? Du bekommst ja eh ein neues? Du kannst natürlich auch einen Handycheck in einem TelekomShop machen, da bekommst dann höchstwahrscheinlich kein neues sondern ein überholtes!

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das ist richtig das ich es weiter benutzen könnte. Nur ist es ja dann kein Neugerät mehr wenn ich es die Tage weiterbenutze und es dann zurück sende. Fällt es in dieser Zeit runter und hat einen Kratzer bin ich derjenige der das Gerät kaputt gemacht hat.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dann solltest du vorsichtig mit deinem Gerät umgehen schlage Ich vor?!
      Oder gehst du nur umsichtig mit Eigentum um wenn du keine Möglichkeit hast es zr. zu senden?!
      Sorry aber da hab ich jetzt kein Verständniß für, du wirst es ja wohl hinbekommen ein paar Tage ein Gerät zu benutzen ohne das es danach aussieht als wäre es unter dem Sofa der Wollnys rausgekramt worden...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Gadich  schrieb:

      Das hat nichts mit Kulanz zu tun! Das ist einfach eine Vorgabe! Oder würdest du ein Geräte das ca. 1000 € kostet einfach so rausschicken? Du kannst ja beispielweise auch eines kaufen, dann das defekte einschicken und das gekaufte innerhalb 14 tagen zurückshciekn!


      Manche Hersteller machen für sowas dann einfach eine vorübergehende Belastung der Kreditkarte, die aufgelöst wird, wenn das alte Gerät angekommen ist. Hier ist das halt nicht möglich, da es keine Absicherung gibt.

       


      @Kugic  schrieb:

      @christoph-claudia-mueller  schrieb:
      Warum sollte es nicht möglich sein das Gerät vorab rauzuschicken? Sollte das andere Gerät dann nicht innerhalb einer bestimmten Frist zurück geschickt werden kann es ja in Rechnung gestellt werden.

      Sei froh, dass du auf diesen Weg überhaupt ein neues Gerät bekommst.

      Denn die Telekom steht das Recht der zweimaligen Nachbesserung zu und das kann eine Reperatur sein oder eben ein austausch durch ein Neuwertiges.


      Auch mal wieder falsch, die Art der Nachbesserung darf der Käufer wählen, außer es ist unverhältnismäßig (z.B. Autokauf, kein neues Auto.)

       


      @christoph-claudia-mueller  schrieb:

      Das ist richtig das ich es weiter benutzen könnte. Nur ist es ja dann kein Neugerät mehr wenn ich es die Tage weiterbenutze und es dann zurück sende. Fällt es in dieser Zeit runter und hat einen Kratzer bin ich derjenige der das Gerät kaputt gemacht hat.


      Na selbstverständlich bist du dann Schuld, wäre es Widerruf könnte der Händler jede über die "Prüfung auf Funktion" hinaus gehende Beschädigung dir in Rechnung stellen. Dein Gerät wird ja aber nicht als neu verkauft sondern als "Refurbished". Und das ist auch gut so. Amazon würde es vermutlich direkt schreddern, da min. 20% wertverlust.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo und ♥️ Willkommen in der "Community" @christoph-claudia-mueller,

       

      christoph-claudia-mueller

      Ich finde es auch nicht OK da das neue Gerät von Anfang an defekt war.

       

      Ich finde es auch nicht OK da das neue Gerät von Anfang an defekt war.

      christoph-claudia-mueller

       

      Ich finde es auch nicht OK da das neue Gerät von Anfang an defekt war.


      Und dafür kann die Telekom was? Samsung hat das Gerät bauen lassen & nicht die Telekom.

      Schick das Gerät zurück mit dem Vermerk das es diesen besagten defekt hat und du bekommst ein neues, musst du halt schauen das du dir solange ein anderes Gerät besorgst.

       

      Hinterleg ansonsten mal deine Daten im Profil (LINK dazu in meiner Signatur unter meinem Beitrag) und dann setzt sich jemand vom "Telekom-hilft Team" mit dir in Verbindung.

       

       

      VG

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @christoph-claudia-mueller,

      willkommen in unserer Community. So leid es mir tut, ich kann meine Vorredner da nur bestätigen. Die Vorgabe ist, das Austauschgerät wird erst dann verschickt, sobald das aktuelle bei uns eingetroffen ist. Da kann ich nichts dran ändern.

      Viele Grüße
      Michael

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen