Gelöst
Vollen LTE Empfang - 2,28 Mbps Down / 6,06 Mbps Up
vor 5 Jahren
Schönen guten Abend,
so langsame Frage ich mich wie viele Jahre noch vergehen müssen.....
Ich bin sowohl privat als auch geschäftlich Kunde bei der Telekom, allerdings Frage ich mich jeden Tag warum.
Eigentlich geht man davon aus das die Geschwindigkeit stetig zunehmen sollte, bei der Telekom hingegen nimmt die Geschwindigkeit zunehmend ab.
Wie kann es sein das ich mitten in der Stadt Leer bei vollen fünf Balken LTE einen Download von 2,28 Mbps habe? Vor ca. 1 Jahr war es ja wenigstens noch auf 6 Mbps.... Mittlerweile habe ich damit zu kämpfen, dass Dienste wie Whatsapp oder Spotify überhaupt eine Verbindung herstellen.
Wenn man den Kunden aufgrund einer katastrophalen DSL-Abdeckung stetig Hybrid- LTE -Router anbietet sollte man auch dafür Sorge tragen das die Zelle es her gibt. Vor zwei Jahren wurde ich damit vertröstet das ich umziehen solle, was anderes könne die Telekom nicht tun um mir eine stabile LTE -Verbindung zuzusichern. Mittlerweile lebe ich mitten in der Stadt in Leer-Ostfriesland und diese Zustände sind meiner Meinung nach nicht zumutbar.
Zu meiner Frage:
Wann wird endlich Geld in die Hand genommen und für eine vernünftige Abdeckung gesorgt?
Wir leben im Jahr 2020!
Mit freundlichen Grüßen
Hardware: iPhone 11 Pro
Speedtest Screenshot im Anhang.
351
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
965
0
5
vor 2 Monaten
66
0
5
954
0
3
vor 5 Jahren
Hallo @GEEN,
soll hier auch bei irgendwas geholfen werden oder mussten Sie das einfach mal loswerden?
Grüsse,
Coole Katze
0
vor 5 Jahren
@GEEN
Es wäre von Vorteil wenn du mal einen ungefähren Bereich nennen kannst wo das auftritt. Es gibt viele Städte in Deutschland, da durch Zufall deine zu erwischen ist mathematisch gesehen zwar möglich aber sehr unwahrscheinlich.
Und das mit der Hybrid Problematik ist kein Thema, da Hybrid Kunden deprioritisiert sind. Sie bekommen nur das was die Kunden mit mobilen Verträgen üblich lassen. Hier würde garkeine Zuschaltung von LTE erfolgen. Die Auslastung hier ist zum größten Teil nur durch reine Handytarife bzw. Datenkarten.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie bereits oben erwähnt Lebe ich in Leer-Ostfriesland. Ich habe den Bereich im Screenshot (Standort Leer.jpeg) rot gekennzeichnet.
Ich habe soeben einen weiteren Speedtest durchgeführt: 1,38 Down / 9,06 Up (Speedtest.jpeg)
Man beachte den Paketverlsut von 34%....
Standort Leer.JPG
Speedtest.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mobilfunk hat gegenüber LTE für Festnetz Prio .. also deine Vermutung liegt zu 100% falsch.
Geld kannst du doch selbst in die Hand nehmen, warum soll dir alles gratis zugesteckt werden?
Mobilfunk geht ja und das Whatsapp oder Spotify nicht funktionieren würden, ist doch wohl eher nen Scherz.
Bei 2 Mbit/s laufen die beiden Dienste super!
Spannende Frage, hast du die Probleme auch wo anders?
0
vor 5 Jahren
in dem Bereich sind tagsüber leider tatsächlich keine hohen Geschwindkeiten zu erwarten, da sehr viele Nutzer in den Zellen unterwegs sind. Ich habe bei unserer Netztechnik nachgehakt, wie es um einen weiteren Ausbau bestellt ist. Ich melde mich hier wieder, sobald ich mehr Informationen habe.
Viele Grüße
Michael
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
ich habe gute Nachrichten. Beide Sender in dem Bereich sollen Ende 2020 erweitert werden. Zusätzlich soll auch LTE 1800 dazukommen. Desweiteren werden im größeren Umkreis sogenannte SmallCells hinzukommen, die weitere Last von den beiden Sendern nehmen. Ich finde, das klingt sehr gut.
Viele Grüße
Michael
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei aller hier verbreiteten Euphorie ..
Dieser offensichtlich (nicht nur) in der betreffenden Region sich bemerkbar machende Engpass ist sicherlich auch durch die bescheuerten Tarifoptionen StreamOn Music&Video zurückzuführen. Statt dem (nicht auf bloß auf Spaßhaben fixierten) Kunden mobiles Datenvolumen zu fairen, deutlich niedrigere als die derzeit üblichen Preisen zu gewähren, verballert man riesige Kapazitäten für zweifelhaftes Konsumverhalten.
Ich will selbst bestimmen, wozu ich mein Datenvolumen einsetzen möchte, statt geradezu zum Konsum von multimedialem Firlefanz gedrängt werden.
Obige Engpässe wären gewiss nicht in diesem Ausmaß zu beklagen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@legro
Bitte was?!
Wir in Deutschland haben schon unverschämt teure Preise für mobiles Datenvolumen und StreamON rechtfertigt das bei weitem nicht. Es ist einfach lächerlich, dass das Netz an einigen Orten so ausgelastet ist. Schau da mal nach Österreich oder Schweiz rüber die überall mindestens 2CA bieten, teils 3CA bis 5CA mit LTE . StreamON ist nicht Schuld an den Engpässen. Es ist die Netzplanung die denkt, dass LTE800/900 auf neuen Standorten kapazitätsmäßig reichen. Aber selbst bei Dörfern ist das nicht der Fall. Und dann stellt man ein paar Tage nach in Betrieb nehmen fest, dass die Kapazität nicht reicht und man hätte doch LTE1500/1800 in Betrieb nehmen sollen (die Antennen können es ja sowieso), aber dann dauert das Verfahren dafür wieder ewig. Beste Beispiel dafür ist das aktuelle Telekom Netz Video was mal wieder sagt, dass nur LTE800 für 3! Dörfer ohne VDSL angeboten wird. Direkt in der ersten Woche wird die Zelle schon wieder glühen. Wer auf solche dumme Ideen kommt...
https://www.youtube.com/watch?v=-m424FOCZgo
Unsere Ausbaustrategie ist einfach komplett daneben. Wenn man schon neue Zellen baut sollte man auch gewisse Kapazitäten vorsehen. Was sind denn bitte 75Mbit/s heutzutage? Die nutzen schon 10Nutzer vollkommen aus, geschweige denn von 3 ganzen Dörfern...
Ich brauche mit meiner O2 Karte rund 90GB im Monat wenn ich normal 5Tage in der Woche pendle (ok, aktuell Homeoffice).
Da wo die Telekom die Türme erweitert hat ist mehr als genug Kapazität jetzt vorhanden. Auf meiner Pendelstrecke schafft meine Telekom SIM im Durchschnitt 110Mbit/s (durch Dörfer durch!). So muss das sein, aber auch erst seit LTE1800 (bzw. hier sogar teilweise schon LTE1500).
Antwort
von
vor 5 Jahren
@FelixKruemel super zusammengefasst und auf den Punkt! Danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von