Solved

Fehlalarm Homematic Rauchmelder HMIP-SWSD

5 years ago

Seit fast neun Montaten betreibe ich neben den normalen Rauchmeldern, drei Rauchmelder von EQ3 (HMIP-SWSD). Bei diesen kommt es seit September immer mal wieder zu Fehlalarmen ohne jegliche Rauchentwicklung. Mal lösten alle drei gleichzeitig aus oder mal nur zwei. Ein Melder ist immer dabei, der andere wechselt sich ab. Das Ganze passiert seit Ende September fast 14-tägig (29.9., 12.11., 5.12., 15.12. und 4.1.). Beim letzten Mal trat es sogar gleich zweimal am Tag auf, wobei mir die Base nur eins per SMS mitgeteilt hatte.
Welche Ursachen kann das haben? Betrieben werden alle über die Smarthome Base 1 (Qivicon)?

Was kann ich machen?

Vielen Dank

8797

26

    • 5 years ago

      Das kann viele Ursachen haben.

      Sie können defekt sein, sie können verdeckt sein, es könnte Staub aufgewirbelt sein etc.

      Am besten komplett tauschen.

      0

    • 5 years ago

       Hallo @ hartmut.gerasch

       

      gleiches habe ich an der HB 2 beobachtet. Ich habe dann Mitte November letzten Jahres alle 8 HM IP Rauchmelder nach dem 3. Fehlalarm (der auch noch mitten in der Nacht alle Anwesenden aus Ihrem seligen Schlaf geholt hatte) von der HB abgelernt und einzeln ohne Vernetzung am laufen ohne das jetzt wieder einer der 8 ausgelöst hätte. War bisher der Überzeugung es könne was mit der HM App Version  5.5 und wollte eigentlich die nächsten Tage unter der 5.6 die Teile wieder anlernen. Du schreibst, das es über den Jahreswechsel bei Dir auch wieder aufgetreten ist, womit meine Hoffnung sich im Silvesternebel aufgelöst hat.

      Sollte wirklich ein Verschmutzungs- bzw. Gerätefehler vorliegen müssten die Rauchmelder auch ohne eine Einbindung auslösen, oder?

      Was mir nicht in dem Kopf will ist die Tatsache das ich bis zum ersten Fehlalarm im Spätsommer mehr als 2 Jahre mit den Rauchmeldern keine Probleme  hatte. Nach dem 2. Fehlalarm habe ich mir die auslösenden RM mal zur Brust genommen die Rauchkammer ausgeblasen habe ich mal zerlegt, die Rauchkammer ausgeblasen und da die LiIon Batterien unter 2,8 Volt Zellspannung hatten gegen neue getauscht. Das war dann leider auch nicht die Ursache da beim 3. Fehlalarm die gleichen Geräte wieder zuerst auslösten und wie sich jetzt beweist die Teile ohne Vernetzung mit der HB still Ihren Dienst verrichten.

      Bin mir nicht sicher ob ich auf dem Holzweg bin, doch scheinbar wird irgend eine Statusinfo von der HB fehlerhaft interpretiert und lässt dann die Rauchmelder kommen.  Habe derzeit noch drei Bitrons und eine HM Rauchmelder an der HB angelernt ohne das bisher einen weiteren Fehlalarm ausgelöst hätte.

       

       

      23

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Ina R ,

       

      vielen Dank für deinen Anruf, dass freundliche Gespräch und deine Hilfe.

      Ich beobachte die Sachen nach einem Tausch. 

      Schönen Abend noch und liebe Grüße 

      Hartmut 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Ina R .

       

      Ich habe damals den einen HmIP Rauchmelder getauscht und hatte wieder über ein halbes Jahr Ruhe.

       

      Jetzt bekomme ich mit den zwei weiteren Meldern wieder Fehlermeldungen. Den dritten getauschten habe ich auch außer Betrieb genommen. 

      Auch die normalen RM von Homematic bzw. Telekomausführung melden sich jetzt mal außer der Reihe. Bei einem habe ich die Batterien gewechselt, danach war wieder Ruhe. Er hat mir aber nicht angezeigt, dass ich wechseln müsste. 

      Was kann ich da machen?

      Liebe Grüße 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @hartmut.gerasch ,

      entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt bei Dir melde.
      Ich bin erst seit kurzem wieder an Bord.
      Kurz zur allgemeinen Info. Bei den Rauchmeldern handelt es sich um Fotoelektrische Rauchmelder. Damit sie den Rauch erkennen befindet sich im Gerät eine Messkammer. Dringt Rauch ein, so wird ein Lichtstrahl gebrochen und löst den Rauchmelder aus.
      Luftfeuchte, Staub, Insekten, ... können ebenfalls in die Messkammer eindringen und den Lichtstrahl brechen, womit es zum Fehlalarm kommen kann.
      Ich bin vor kurzem auch zweimal vom Fehlalarm unterschiedlicher Rauchmelder geweckt worden.
      In einem fingen es sich die Insekten bequem zu machen und der Andere hatte schlichtweg einen nicht wirklich geeigneten Montageort wo die Luftfeuchte zu hoch war.
      Nachdem ich zumindest die Insekten aus meinem Rauchmelder locken konnte und ich für meinen anderen einen wenige Meter entfernten Montageort wählte, kam es zu keinen weiteren Fehlalarmen. Empfohlen wird auch die Messkammer des Rauchmelders mit Pinsel und Staubsauger zu reinigen.
      Ich habe hier mal DECT -ULE-SmokeDetector.pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Ergänzende Hinweise und  Allgemeinen Hinweise der ungeeigneten Montageorte (Bedienungsanleitung Seite 15/ 16) von Rauchmelder hinterlegt.
      Was meinst Du, kann es in Deinem Fall auch mit den genannten Möglichkeiten eines Fehlalarms unter Berücksichtigung der Hinweise in Verbindung stehen?
      Wir können das auch gerne gemeinsam telefonisch durchgehen und näher analysieren. Okay?

      Schöne Grüße

      Ina R

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Ina R ,

       

      vielen Dank für deinen Anruf, dass freundliche Gespräch und deine Hilfe.

      Ich beobachte die Sachen nach einem Tausch. 

      Schönen Abend noch und liebe Grüße 

      Hartmut 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      435

      0

      3

      in  

      348

      0

      3

      Solved

      in  

      332

      2

      2

      in  

      963

      0

      2