Solved
Hilfe bei Programmierung SmartHome gesucht
1 year ago
Hallo
Ich benutze die Qivicon HomeBase 2.0 , 8 homematic Heizköperthermostate , 2 Telekom Thermostate und 7 Fenster Kontaktschalter.Dazu die Magenta ZuHause App auf einem iphone12.
Mein Kaminkehrermeister hat bei der letzen Feuerstättenschau angeordnet dass meine Dunstabzugshaube mit dem Küchenfenster
gekoppelt werden muß. In der Küche steht eine Schwedenofen, laut Kaminkehrer kann die Dunstabzugshaube Kohlenmonoxid aus dem Ofen ziehen wenn die Dunstabzugshaube bei geschlossenem Küchenfenster läuft.
Ich habe mir jetzt eine Homematic IP Smart Home Schaltsteckdose besorgt an die die ich die Dunstabzugshaube anschliessen will. Das Küchenfenster wird über einen Telekom Fensterkontakt überwacht.
Wie programmiere ich das jetzt in der Zuhause App ? Ich habe einige Dinge probiert aber ich bin keine großer Programmierer.
Wer hat Vorschläge ?
Gruss
Smart Heizer
325
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2784
18
6
3 years ago
1105
0
5
1950
10
11
Accepted Solution
SmartHeizer
accepted by
CobraCane
1 year ago
Hallo Miteinander
Nachdem ich einiege Tage auf Dienstreise war habe ich zuerst mal mit dem Kaminkehrermeister darüber gesprochen wir er das sieht:
1.) Eine drahtlose Lösung ( auch SmartHome ) ist akzeptabel. Sie muß aber Fail - Safe sein. Fail - Safe heißt bei Ausfall des Systems geht das System in den
sicheren Zustand. Der sichere Zustand ist hier dass die Dunstabzugshaube nicht eingeschaltet werden kann. Er hat gesagt er würde das bei der nächsten
Feuerstättenschau anschauen, ich muß den Fail - Safe demonstrieren.
2.) Nachdem ich selber auch schon mehrfach Zuverlässigkeitsprobleme hatte mit der Magenta Zuhause App ( = MZA ? ) habe ich mich entschieden
eine einfache drahtlose Steuerung, die für diesen Zweck gedacht einzusetzen. Ist laut Kaminkehrer okay, wird häufig gemacht. Kabel kann man bei mit nicht
verlegen ( ohne größere Spuen zu hinterlassen ).
3. ) Zur von Euch diskutierten Grundsatzfrage der Zuverlässigkeit von Cloud Lösungen kann ich nicht viel sagen. Als ich mit SmartHome angefangen bin vor 1,5 Jahren
dachte ich es wäre alles 100% zuverlässig. 😀. Da war ich noch jung und dumm. Die Telekom bietet Produkte wie Rauchmelder, Wassermelder, Bewegungsmelder , Überwachungskameras an, alles Produkte von denen ich eine hohe Zuverlässigkeit erwarten würde. Jetzt bin ich durch eigene schlechte Erfahrungen eines besseren belehrt worden und werde SmartHome nur noch für nicht sicherheitsrelevante Funktionen einsetzen.
4.) Was mich grundsätzlich gestört hat ist die Tatsache dass die Telekom nicht klarstellt dass es sich um eine Cloudlösung handelt und auch klar macht dass die Funktionalität des Ganzen auch vom Funktionieren der Cloud abhängt. Da wird man als ahnungsloser Verbraucher hinters Licht geführt.
Anstatt SmartHome und Magenta Zuhause müsste es "MessyHome" und "Magenta - Dein Haus in der Hand der Cloud" heißen.
Viele Grüße
SmartHeizer
4
1
Has
Answer
from
SmartHeizer
1 year ago
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51054.pdf?
0
Unlogged in user
Answer
from
SmartHeizer
Accepted Solution
SmartHeizer
accepted by
Matthias Bo.
1 year ago
Hey Leute
1.) Ich habe heute morgen dieses Produkt hier installiert. Funktioniert gut. Fail Safe ( bei Defekt wie Batterie leer geht die Abzugshaube nicht an ).
Vom Kaminkehrer akzeptiert. DFS -1000.php" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.diw-gmbh.de/Funk-Abluftsteuerung/ DFS -1000.php
2.) @Has : Ich hatte mir das tatsächlich nicht durchgelesen. Ich bin auch kein EDV / Computer Fachmann. Aus meiner Sicht wäre es richtig gewesen wenn
die Telekom das auch so beschrieben hätte. Jetzt bin ich schlauer und beim nächsten Mal vorsichtiger.
Für mich ist das Thema damit im Moment gelöst, danke für Euren Input.
Gruss + Schönen Sonntag
SmartHeizer
5
0