Information: QIVICON Wartungsarbeiten am 08.07.2019

vor 6 Jahren

Liebe QIVICON Nutzer,

wir möchten euch darüber informieren, dass am 08.07.2019 zwischen 11 Uhr bis einschließlich 16 Uhr Wartungsarbeiten an den Systemen der QIVICON Plattform stattfinden. Zwischen 11 Uhr und 11:15 Uhr werden kurzzeitig folgende Dienste nicht verfügbar sein:

  • Registrierungsprozess für Neukunden
  • Backup-Prozesse für eure Smart Home Zentralen

Folgende Verbesserungen umfassen die Arbeiten an unseren Systemen:

  • Optimierung des Zentralenaustauschprozesses
  • Server-Fehlermeldungen werden optmiert, so dass die technische Ursache besser verständlich ist
  • Die Darstellung von Geräte-Fehlerzuständen (z.B. wenn eine Hue Bridge offline ist) wird verbessert
  • Erklärung zum HomeMatic Duty Cycle wird hinzugefügt
  • Die Gerätekonfiguration für die Geräte M-Sec-MDIR-O-3, HM-LC-Bl1-FM, HM-LC-Sw1-DR, HM-RC-4-2 wird überarbeitet
  • Es wird verhindert, dass Geräte gelöscht werden können, die gerade ein Firmware-Update ausführen
  • Geräte können den Ladenstand der Batterie anzeigen, statt nur der Meldung "Batterie fast leer"

Viele Grüße
Sascha vom QIVICON Team

693

7

  • vor 6 Jahren

    Hey @Sascha G 

    Kannst du auf den Punkt 

     

    • Die Gerätekonfiguration für die Geräte M-Sec-MDIR-O-3, HM-LC-Bl1-FM, HM-LC-Sw1-DR, HM-RC-4-2 wird überarbeitet

    näher eingehen?

     

    Was ist damit gemeint? Kommt vielleicht auch wieder die Mögllichkeit zurück dass man den Rollladenaktor kalibieren kann?

     

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    legro

    Hendrik_N. .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen. .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen. Hendrik_N. .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen. Deinen Jubel über die Einstellung der sog. Sicherheit kann ich ganz und gar nicht teilen. Im Gegenteil! Sicher ist nur, dass im Falle von Defekten in der Homebase die Probleme bei eQ-3 Geräten das Dilemma noch erheblich steigern können. Nach all den Beiträgen rund um diesen von uns Kunden nicht selbst verwaltbaren Sicherheitsschlüssel deaktiviere ich als erste Maßnahme nach dem Anlernen eines Gerätes diese sog. (Un)Sicherheit. Aber bitte, das kann natürlich jeder machen wie er will. Schließlich ist jeder seines eigenen (Un)Glückes Schmied.

    Hendrik_N.

    .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen.

     .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen. 
    Hendrik_N.
     .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen. 


    Deinen Jubel über die Einstellung der sog. Sicherheit kann ich ganz und gar nicht teilen. Im Gegenteil! Sicher ist nur, dass im Falle von Defekten in der Homebase die Probleme bei eQ-3 Geräten das Dilemma noch erheblich steigern können.

     

    Nach all den Beiträgen rund um diesen von uns Kunden nicht selbst verwaltbaren Sicherheitsschlüssel deaktiviere ich als erste Maßnahme nach dem Anlernen eines Gerätes diese sog. (Un)Sicherheit.

     

    Aber bitte, das kann natürlich jeder machen wie er will. Schließlich ist jeder seines eigenen (Un)Glückes Schmied.Zwinkernd

    legro
    Hendrik_N.

    .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen.

     .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen. 
    Hendrik_N.
     .. Kann ich die direkt bestätigen, die Rollläden lassen sich wieder einstellen. Endlich kann man auch beim Hutschienenaktor die Sicherheit einstellen. 


    Deinen Jubel über die Einstellung der sog. Sicherheit kann ich ganz und gar nicht teilen. Im Gegenteil! Sicher ist nur, dass im Falle von Defekten in der Homebase die Probleme bei eQ-3 Geräten das Dilemma noch erheblich steigern können.

     

    Nach all den Beiträgen rund um diesen von uns Kunden nicht selbst verwaltbaren Sicherheitsschlüssel deaktiviere ich als erste Maßnahme nach dem Anlernen eines Gerätes diese sog. (Un)Sicherheit.

     

    Aber bitte, das kann natürlich jeder machen wie er will. Schließlich ist jeder seines eigenen (Un)Glückes Schmied.Zwinkernd


    Ich glaube da hast du mich falsch verstanden 😉

     

    Ich freue mich nicht über die halbgare Implementierung, sondern darüber, dass man jetzt endlich die Wahl hat die Sicherheit auch abzuschalten.

     

    Bisher gab es hier keine Möglichkeit und es war unklar, ob der Hutschienenaktor nun die Sicherheit aktiv hatte oder nicht.

     

    Grüße,

    Hendrik

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Telekom Experte

in  

1085

12

9

Telekom Experte

in  

475

0

3

Telekom Experte

in  

339

0

16

Telekom Experte

in  

803

0

5

Telekom Experte

in  

10161

0

203