Magenta Zwischenstecker aussen verliert die Verbindung

4 years ago

Hallo Zusammen,

ich habe hier schon ähnliche Fragen/Probleme im Forum gefunden, aber ich glaube nbich das, was ich habe entdeckt !

Ich habe (wie in dieser Zeit eigentlich praktisch) 2 Zwischenstecker für die Weihnachtsbeleuchtung.

Leider ist die Funktion nicht wirklich von Dauer ...

Ich habe am Anfang eine REgel erstelt für jeden - Geht  um 5.30 Uhr - 8:30 Uhr  und 17:00 - 21.30 Uhr an, "danach aus"

So habe bei auch beide 2 mal funktioniert  ... dann gingen sie nciht mehr aus ... Ic hhabe auf die App geschaut, da waren sie auch auf "aus".

Gut .. alle rausgeschmissen ...resetet und neu Verbunden .. auch mal nur einfache Regel 5:30 - 8.30 Uhr danch "aus" mal funktioniert es mal nicht ... speziell ein Stecker am Haus macht mehr Probleme ... ich habe mittlerweile ein konventionelle Zeitschaltuhr dran gehängt ... 2 Zwischenstecker hatte ich ncoho zusätzlich bestellt, die gehen zurück dafür sind sie zu teuer ...

 

Meine basis: Speeport Smart 3 zusätzlich mit dem Funktstick für Homematic

 

Kann es an der Reichweite des DECT liegen ?

1037

40

    • 4 years ago

      Wie weit stehen die Stecker weg von der Zentrale??

      Zeig mal screenshots von deiner stestellten Regel für die Schaltung.

      0

    • 4 years ago

      DieSchraders

      Kann es an der Reichweite des DECT liegen ?

       

      Kann es an der Reichweite des DECT liegen ?

      DieSchraders

       

      Kann es an der Reichweite des DECT liegen ?


      Wäre eine Möglichkeit,

      Wie ist denn die Entfernung und wie viele Wände sind dazwischen?

      Wie sieht es denn aus wenn du mit nem Schnurlostelefon dort stehst wo die Stecker sind? Hast du da noch guten Empfang?

      22

      Answer

      from

      4 years ago


      @CobraCane  schrieb:

      @RomanoDrews  schrieb:


      UM GOTTES WILLEN!

      NUTZE BITTE KEINE WLAN STECKDOSEN ^^

      Die fallen wirklich ständig aus!
      Reicheweite ist auch für den popo.

       

       


      Um Gottes willen, was für komische WLAN-Steckdosen verwendest du denn dass die permanent ausfallen? Die solltes du dringend mal tauschen lassen.

      Und Reichweite ist definitiv nicht für den ... außer man hat ein bescheidenes WLAN-Netz zuhause aber da gibt es Möglichkeiten das zu optimieren.


      Ich hatte mal die von DLINK Probiert.

      Mehrfach.

      Die 4 Fach Dose und die einfache.

      Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar.

      Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht.

      Habs dann sein gelassen.

      Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.
      HomeMatic hat mich noch nie verlassen.
      Momentan Probiere ich ja auch 2 DECT von der Telekom.

      Die Klappen gut.
      Zigbee hab ich auch grad mal bestellt.
      LEDVANCE Die funktionieren bei mir alle Prima direkt über die HB.

       

      Answer

      from

      4 years ago


      @RomanoDrews  schrieb:


      Ich hatte mal die von DLINK Probiert.

      Mehrfach.

      Die 4 Fach Dose und die einfache.

      Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar.

      Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht.

      Habs dann sein gelassen.

      Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.

       


       

      Bei meinem Kollegen hab ich fast überall geflashte Sonoff-Geräte im Einsatz und die arbeiten tadellos.

       

      Du schreibst davon dass deine DLink aus der MagentaSmartHome-App rausgeflogen sind, bist du dir sicher dass es an den WLAN-Steckdosen lag oder lag es nicht doch eher an MagentaSmartHome?

      Haben wirklich die DLink-Stecker die Verbindung zum Router verloren?

      Answer

      from

      4 years ago

      CobraCane

      RomanoDrews Ich hatte mal die von DLINK Probiert. Mehrfach. Die 4 Fach Dose und die einfache. Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar. Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht. Habs dann sein gelassen. Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen. Ich hatte mal die von DLINK Probiert. Mehrfach. Die 4 Fach Dose und die einfache. Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar. Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht. Habs dann sein gelassen. Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen. RomanoDrews Ich hatte mal die von DLINK Probiert. Mehrfach. Die 4 Fach Dose und die einfache. Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar. Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht. Habs dann sein gelassen. Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen. Bei meinem Kollegen hab ich fast überall geflashte Sonoff-Geräte im Einsatz und die arbeiten tadellos. Du schreibst davon dass deine DLink aus der MagentaSmartHome-App rausgeflogen sind, bist du dir sicher dass es an den WLAN-Steckdosen lag oder lag es nicht doch eher an MagentaSmartHome? Haben wirklich die DLink-Stecker die Verbindung zum Router verloren?

      RomanoDrews

      Ich hatte mal die von DLINK Probiert. Mehrfach. Die 4 Fach Dose und die einfache. Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar. Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht. Habs dann sein gelassen. Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.


      Ich hatte mal die von DLINK Probiert.

      Mehrfach.

      Die 4 Fach Dose und die einfache.

      Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar.

      Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht.

      Habs dann sein gelassen.

      Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.

       

      RomanoDrews


      Ich hatte mal die von DLINK Probiert.

      Mehrfach.

      Die 4 Fach Dose und die einfache.

      Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar.

      Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht.

      Habs dann sein gelassen.

      Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.

       


       

      Bei meinem Kollegen hab ich fast überall geflashte Sonoff-Geräte im Einsatz und die arbeiten tadellos.

       

      Du schreibst davon dass deine DLink aus der MagentaSmartHome-App rausgeflogen sind, bist du dir sicher dass es an den WLAN-Steckdosen lag oder lag es nicht doch eher an MagentaSmartHome?

      Haben wirklich die DLink-Stecker die Verbindung zum Router verloren?

      CobraCane
      RomanoDrews

      Ich hatte mal die von DLINK Probiert. Mehrfach. Die 4 Fach Dose und die einfache. Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar. Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht. Habs dann sein gelassen. Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.


      Ich hatte mal die von DLINK Probiert.

      Mehrfach.

      Die 4 Fach Dose und die einfache.

      Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar.

      Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht.

      Habs dann sein gelassen.

      Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.

       

      RomanoDrews


      Ich hatte mal die von DLINK Probiert.

      Mehrfach.

      Die 4 Fach Dose und die einfache.

      Die waren immer nach paar Tagen aus dem SmartHome geflogen und waren nicht erreichbar.

      Selbst ein Gerätetausch hatte nichts gebracht.

      Habs dann sein gelassen.

      Seitdem hab ich was gegen WLan steckdosen.

       


       

      Bei meinem Kollegen hab ich fast überall geflashte Sonoff-Geräte im Einsatz und die arbeiten tadellos.

       

      Du schreibst davon dass deine DLink aus der MagentaSmartHome-App rausgeflogen sind, bist du dir sicher dass es an den WLAN-Steckdosen lag oder lag es nicht doch eher an MagentaSmartHome?

      Haben wirklich die DLink-Stecker die Verbindung zum Router verloren?


      Also das ganze ist jetzt schon etwas her.

      Ich kann mich aber daran erinnern das ich die Dosen in keinem Fall mehr nach paar Tagen schalten konnte.
      Die wurden bei MSH angezeigt, und zeigten auch keinen Fehler an.
      Jedoch schalteten sie einfach nicht.

      Ausstecken, Einstecken ( Neustart ) der Steckdosen funktionierte ab und an.
      Und dann waren die Dosen irgendwann gar nicht mehr erreichbar.
      Auch zurücksetzen, und generell das Einbinden selbst war der Horror!


      Hatte noch nie so viel Ärger mit SmartHome wie mit den DLINK Steckdosen.

      Hatte sie nur gekauft weil es mal die Billigsten waren.


      Nach ewigem hin und her, hab ich sie komplett zurückgegeben.

      Also ich war mega unzufrieden.
      Am Wlan hat es nicht gelegen, das konnte ich mit Unifi alles gut nachvollziehen.
      Entweder MSH oder DLINK selbst, kann hier nur für ärger gesorgt haben.

      So oder so führt der Stress dazu das ich bei MSH nie wieder ne WlanSteckdose anlernen werde, und Dlink als Negativ in erinnerung behalte.

      Mag sein das ich unrecht tue.
      Aber wenn man einmal Negativ zu irgendwas eingestellt ist kauft man es nicht wieder ^^

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @DieSchraders,

      ich werfe gerne einen genaueren Blick auf den beschriebenen Zwischenstecker.
      Wann passt dir ein Telefonat zur Besprechung aller relevanten Details?

      Beste Grüße
      Malte M.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Also der im Haus funktioniert einwandfrei, der eine draußen lief mal ein paar Tage und heute morgen blieb er wieder an, obwohl die App sagte er sei aus... Grütze... 

       

      Also ich habe sicher morgen vormittag Zeit @Malte M.

       

      P. S. :über zigbee und ledvance habe ich auch schon nachgedacht 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @DieSchraders,

      sorry, dass es heute noch nicht mit einem Rückruf geklappt hat und der Vormittag ist ja jetzt vorbei. Passt es zu einer anderen Zeit?

      Generell muss man sagen, dass es hier schon danach aussieht, dass es an der Funkverbindung liegen kann. Hast du denn die Stecker, wie empfohlen, mal getauscht, um zu sehen, ob der Fehler an der Positionierung des Steckers hängt?

      Als Alternative mit Zigbee käme tatsächlich der Ledvance Outdoor Plug infrage:
      https://www.smarthome.de/geraete/ledvance-smart-plus-outdoor-plug-weiss

      Grüße
      Peter

      Answer

      from

      4 years ago

      Aktuell bin ich im homeoffice und fast immer erreichbar. 

      Aber getauscht habe ich ja schon.. Und einer hat an einer Stelle nie funktioniert und jetzt ist er Indoor und funktioniert.. 

      Der andere ist noch draußen hat ein paar Tage funktioniert und gestern dann plötzlich nicht mehr.. 

      Also falsch kann man da nicht wirklich viel machen 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Moin @DieSchraders,

      du hast die Zwischenstecker durchgetauscht und es funktioniert immer der, der draußen ist nicht korrekt. Der im Haus schon.

      Das deutet ja schon darauf hin, dass die Funkverbindung zu dieser Stelle nicht optimal ist.

      Ich habe für den Garten u.a. einen OSRAM/ LEDVANCE SMART+ Outdoor Plug im Einsatz.

      Das ist ein ganz schönes Monsterteil, aber sehr flexibel zu platzieren und teilweise schon für unter 20 € zu haben.

      Funktioniert auch super. Benötigt allerdings Zigbee.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe jetzt die DECT Leistung auf volle Leistung umgestellt und es scheint reibungslos zu funktionieren... 

       

      Man sollte das also beachten..

       

      Danke für die viele Unterstützung 

      Answer

      from

      4 years ago

      Prima 👍

      Answer

      from

      4 years ago

      @DieSchraders,

      schön zu lesen, dass dein Magenta Smart Home Zwischenstecker nun wieder einwandfrei funktioniert.
      Weitere Fragen? Andere Anliegen? Ruhig wieder schreiben. Wünsche einen angenehmen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from