Gelöst
(Betrugs-)Mail?; Absender „Telekom | Treuebonus
vor einem Jahr
Hallo und Guten Morgen,
ich habe eine Mail vom o.g. Absender erhalten.
Ich habe wohl über 400 Treuepunkte und kann sie in einer Sonderaktion „nur heute“ einlösen und so z. BSP . ein iPhone 16 für eine Zuzahlung von 9,99€ erwerben.
Ich vermute, dass dieses „Angebot“ nicht wirklich vom Telekom-Treubonus kommt und ich so €9,99 los bin ohne eine Gegenleistung.
Bilder versuche ich anzuhängen.
Sonnige Grüße und immer schön vorsichtig im Netz.
IMG_6060.png
IMG_6059.png
IMG_6061.png
IMG_6058.png
3411
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Das wichtigste ist das du auf keinen Link klickst und irgendwelche privaten Daten preisgibst.
So verlockend das Angebot auch ist. Als Spam markieren und löschen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @Croustillier08
Das ist Phishing Mail
Diese erkennt man besonders auch daran:
Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt
Hier mal weitere Infos:
Gruß Marcel
0
vor einem Jahr
Habe auch so eine Mail bekommen. Bei mir sind es 487 Treuepunkte :-). Abgesehen davon, dass es wohl bei der Telekom gar keine Treuepunkte gibt, war die Spam auch am Absender erkennbar, der als Telekom | Treuebonus angezeigt wird: klaus.w...(at)t-online.de (w... steht hier für den kompletten Nachnamen). Zu den 9,99 € bin ich nicht vorgedrungen, dazu musste man wohl schon einen Link anklicken.
Meine Frage dazu: Kann man davon ausgehen, dass das keine von den Phishern ausgedachte Mailadresse ist, sondern die eines netten Mitbürgers, der gar nicht weiß, dass seine Mailadresse dafür missbraucht wird? Wenn ja, ist es sinnvoll, ihn darüber zu informieren? Als Empfänger der Spam an die Adresse eine Info schicken, wäre wohl keine gute Idee. Aber könnte man solche Adressen an die Telekom melden, wenn es gezielt um solche scheinbare Telekom-Werbung geht und die Adresse eines Kunden als Absender angegeben ist?
Außerdem 2 Fragen an Croustiller08: War es bei dir der gleiche Absender und hast du auch 487 Punkte?
Viele Grüße
Rainer
0
3
von
vor einem Jahr
Hallo und Guten Morgen.
die Punktzahl stimmt überein.
Beim Absender bin ich mir nicht mehr ganz sicher; habe die Mail auch mittlerweile gelöscht, so dass ich es auch nicht mehr überprüfen kann.
Aber schon heftig, wie diese Mails mittlerweile aufgebaut sind.
0
von
vor einem Jahr
@Hoffenheim-Bayern 4:1
ggf wäre es sinnvoll Abuse der Telekom drüber zu informieren, dass dessen Mailadresse für Spams missbraucht wird.
Oder so eine Mail als Spam Kennzeichen und dann erst löschen. Könnte durch das Kennzeichnen von den Systemen ggf anders eingeordnet werden?
0
von
vor einem Jahr
@Sherlocka: Danke, kannte ich nicht. Habe die Info an abuse(at)telekom.de* weitergegeben.
*"Für Hinweise zu Missbrauch von Diensten der Telekom oder für Hilfe bei geklauten Passwörtern oder von Malware befallenen Geräten."
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
und ich so €9,99 los
@Croustillier08 was willst du damit sagen? Hast du alles angegeben? Nutzername/Passwort und deine Kreditkartendaten und du hast tatsächlich 9,99 abgebucht bekommen? Glückwunsch, dann hast du das volle Programm gekauft. Telekom-Passwörter ändern, Kreditkarte sperren ...
0
2
von
vor einem Jahr
Hallo @Croustillier08,
ich bin mir nicht so sicher, ob du wirklich dein Telekom Login und deine Kreditkartendaten angegeben hast. Wenn das so sein sollte, dann ändere bitte unbedingt bei uns deine Passwörter. Am einfachsten geht das auf www.telekom.de/pup im Bereich "Login Daten".
Solltest du auch deine Kreditkartendaten eingegeben haben, setze dich bitte mit deiner Bank in Verbindung, um weiteren Missbrauch mit deiner Kreditkarte zu vermeiden.
@Hoffenheim-Bayern 4:1 und @Sherlocka,
wenn E-Mails im E-Mail Center als Spam gemeldet werden, dann prüfen wir diese Nachrichten und können entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dazu findet ihr auch hier eine Info: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Der-Spamschutz-erkennt-offensichtlichen-Spam-nicht/ta-p/3783629
Viele Grüße
Christine Kn.
0
von
vor einem Jahr
wenn E-Mails im E-Mail Center als Spam gemeldet werden
Das ist aber nur die Spam-Erkennung für die das hilft. Versand von Phishing /Betrugsversuchsmails von eventuell kompromittierten Telekom-Konten aus lässt sich schneller mit dem weiterleiten an abuse@telekom.de bekämpfen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Monaten
Hallo zusammen
Auch bei mir war es der gleiche Absender und 487 Punkte!
Vielen Dank für den Hinweis.
Gruß Andreas
5
von
vor 11 Monaten
Hallo @Hoffenheim-Bayern 4:1 ,
die Änderung der E-Mail-Adresse ist in diesem Fall nicht notwendig. Es reicht aus, das Passwort zu ändern, um weiteren Missbrauch zu verhindern. Das Ersetzen des "@" durch "at" im Impressum kann Spam zwar erschweren, schützt jedoch nicht vor manuellem Missbrauch. Die wichtigste Maßnahme bleibt ein sicheres Passwort.
Viele Grüße
Tamer C.
0
von
vor 11 Monaten
Die wichtigste Maßnahme bleibt ein sicheres Passwort
Ein sicheres Passwort nützt gar nichts, wenn 487 Treuepunkte reichen, um ohne Nachzudenken das sichere Passwort in die Maske einzugeben 😅
(Wenns um die Kohlen geht, schalten sich leider viele Gehirne ab)
0
von
vor 11 Monaten
Dank für den Hinweis. Auch ich habe das gleiche Erlebnis gehabt. Ich werde den Betrag stornieren bei der Bank.
Danke
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von