Solved

Durch Falsche Beratung im Kundenservice, stecke ich nun in meinem Vertrag fest

4 years ago

Für mich kommt die Telekom als Internet und Festnetz Anbieter nie wieder in Frage.
Meine derzeitige Lebenslage sieht so aus, dass ich nach einem Jahr als betroffener von Stalking und Denunzierung meinen Wohnort wechseln musste.
Ich habe im Internet gelesen, dass eine außerordentliche Kündigung nur möglich sei, wenn in dem neuen Haushalt in dem ich einziehe bereits ein Telekom-Vertrag vorliegt. Deshalb habe ich noch einmal im Kundenservice angerufen, dort wurde mir dann nach mehrerem Nachfragen versichert, dass die außerordentliche Kündigung auch greifen würde, wenn in dem neuen Haushalt kein telekom-Anschluss vor liegt. Deshalb habe ich mit meiner Kündigung bis zur Ummeldung gewartet, um so meinen Umzug nachweisen zu können. 
Das Ende vom Lied, ich erhalte nach wie vor die ganz normale Rechnung.
Um dies zu klären habe ich erneut beim Kundenservice angerufen und das vergangene Telefonat geschildet, mehrfach wurde mir gesagt, dass das nicht sein könnte und meine Aussage wurde in Frage gestellt. Daraufhin bin ich auch nicht mehr so nett gewesen und habe meine Meinung über die telekom deutlich geäußert. Dazu muss ich sagen, dass ich diesen Vertrag abgeschlossen habe, nachdem Telekomberater vor meiner Haustür waren und mir versicherten, dass es keine Verbindungsabbrüche mehr geben wird über die Telekom mit der neuen Glasfaserleitung und ich auch volle Leistung erhalten würde. Auch dies war eine Täuschung. Die Telekom wird mich nie wieder als Kunden sehen und hat mir in meiner kurzen Kundenzeit genau das bestätigt, was ich vorher von der Telekom hielt.

Werden Sie glücklich mit dem Geld welches Sie mir nun noch abziehen und viel Erfolg dabei weiterhin Ihre Kunden zu täuschen.


 

920

23

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      jesse.janssen

      Ich habe im Internet gelesen, dass eine außerordentliche Kündigung nur möglich sei, wenn in dem neuen Haushalt in dem ich einziehe bereits ein Telekom-Vertrag vorliegt

      Ich habe im Internet gelesen, dass eine außerordentliche Kündigung nur möglich sei, wenn in dem neuen Haushalt in dem ich einziehe bereits ein Telekom-Vertrag vorliegt
      jesse.janssen
      Ich habe im Internet gelesen, dass eine außerordentliche Kündigung nur möglich sei, wenn in dem neuen Haushalt in dem ich einziehe bereits ein Telekom-Vertrag vorliegt

      Das ist falsch, bzw. unvollständig.  Es ist reine Kulanz der Telekom dass sie bei einer Haushaltszusammenführung den Vertrag mit dir auflöst. Ein Sonderkündigungsrecht im juristischen Sinne ist das nicht.

       

       

      jesse.janssen

      Deshalb habe ich noch einmal im Kundenservice angerufen, dort wurde mir dann nach mehrerem Nachfragen versichert, dass die außerordentliche Kündigung auch greifen würde, wenn in dem neuen Haushalt kein telekom-Anschluss vor liegt.

      Deshalb habe ich noch einmal im Kundenservice angerufen, dort wurde mir dann nach mehrerem Nachfragen versichert, dass die außerordentliche Kündigung auch greifen würde, wenn in dem neuen Haushalt kein telekom-Anschluss vor liegt.
      jesse.janssen
      Deshalb habe ich noch einmal im Kundenservice angerufen, dort wurde mir dann nach mehrerem Nachfragen versichert, dass die außerordentliche Kündigung auch greifen würde, wenn in dem neuen Haushalt kein telekom-Anschluss vor liegt.

      Das ist richtig. Also keine Täuschung.

       

      NUR:

      Ein außerordentliche Kündigung GIBT ES nur wenn am neuen Wohnort die Telekom die exakt gleiche Leistung nicht schalten kann.

       

      Was jetzt das Problem bei dir ist, erschließt sich aus deinen Erläuterungen nicht.

      Faktisch musst du einen Umzug nach §46 TKG melden und wenn die Leistung dann nicht erbracht werden kann, dann hast du ein Sonderkündigungsrecht - sonst nicht.

       

      Genau so wie bei allen anderen Anbietern eben auch.

      14

      Answer

      from

      4 years ago

      jesse.janssen

      Soll die Telekom und ihr schlechter Service mit meinem Geld glücklich werden. Aber mich als Kunden werden sie nicht mehr Wiedersehen und ich werde auch jedem davon abraten Kunde bei der Telekom zu werden. Kundenorientiert ist das hier nicht

      Soll die Telekom und ihr schlechter Service mit meinem Geld glücklich werden. Aber mich als Kunden werden sie nicht mehr Wiedersehen und ich werde auch jedem davon abraten Kunde bei der Telekom zu werden. Kundenorientiert ist das hier nicht 
      jesse.janssen
      Soll die Telekom und ihr schlechter Service mit meinem Geld glücklich werden. Aber mich als Kunden werden sie nicht mehr Wiedersehen und ich werde auch jedem davon abraten Kunde bei der Telekom zu werden. Kundenorientiert ist das hier nicht 

      Wir haben es ja nun verstanden und es interessiert uns immer noch nicht, bisher hat dir noch kein einziger Mitarbeiter der Telekom geantwortet, wir sind all auch "nur" Kunden der Telekom.

       

      Egal was bisher war, beauftrage sofort den Umzug, telefonisch oder gehe in einen Shop, sollte der nicht 1 zu 1 möglich sein kannst du zum 30.09.2021 kündigen, das wird dir direkt in diesem Gespräch eingeräumt.

      Alles andere, inklusive Anwalt, bringt dir nichts.

      Answer

      from

      4 years ago

      jesse.janssen

      Ich kann auch nichts dafür, wenn Sie es nicht verstehen wollen.

      Ich kann auch nichts dafür, wenn Sie es nicht verstehen wollen.
      jesse.janssen
      Ich kann auch nichts dafür, wenn Sie es nicht verstehen wollen.

      Liegt evtl an deiner schlechten Beschreibung im ersten Beitrag

      Answer

      from

      4 years ago

      Nun zum Umzugsproblem:

      Anrufen bei der Hotline und einen Umzug nach TKG verlangen. Das nach TKG ist wichtig.

      • A) Stellt der Telekommitarbeiter fest, dass die Telekom den Vertrag/Tarif zu den Bedienungen (1:1) auch am neuen Wohnsitz bieten kann, wie er bisher am alten Wohnsitz war, dann wird der Anschluss umgezogen, und man muss so etwas wie die Kosten für den Umzug für die Bereitstellung vor Ort tragen, soweit das erforderlich ist.
      • B) Stellt der Telekommitarbeiter fest, dass die Telekom nur mit einer Abweichung zum bisherigen Vertrag liefern kann oder gar nicht liefern kann, dann bietet er eine Sonderkündigung an. Diese Sonderkündigung kann man dann aussprechen, und dann kommt man spätestens 3 Monate später aus dem Vertrag.

      Liegt der Fall A) vor, aber es ist eine Haushaltszusammenführung, und die andere Person, zu der man zieht, hat schon einen Telekomanschluss, dann zeigt sich die Telekom kulant, ohne dass sie die Pflicht dazu hat. Aus Kulanz (also freiwillig) kann es dann eine andere Art der Sonderkündigung geben. Diese kann man per Formular beantragen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @jesse.janssen letzteres hat nichts mit deinem Umzug zu oder einen evtuellen Sonderkündiungsrecht zu tun!

      Ein Snderkünsiungsrecht steht dir zu, bei Haushaltszusammenfürhung oder wenn du nach TKG einen Umzug beauftragst und am neuen Standort nicht der gleiche Tarif/ möglich ist!

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Es ist eine Haushaltszusammenführung. Und es geht hier um die fehlerhafte Zusage der Kundenerwartung die beteuerte. Dass die außerordentliche Kündigung bei der Haushaltszusammenführung greift und auch greift, wenn ein anderer Anbieter vorliegt. Ich habe nicht ohne Grund angerufen und gefragt. Da muss man die Telekom nun nicht in Schutz nehmen. Ich bin als Kunde raus, ich habe schon vorher meine Meinung über die Telekom gehabt und ihnen eine Chance gegeben. Die Chance ist hiermit verspielt worden. Der Kundenservice war bei anderen Anbietern deutlich besser und freundlicher.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      jesse.janssen

      Es ist eine Haushaltszusammenführung. Und es geht hier um die fehlerhafte Zusage der Kundenerwartung die beteuerte. Dass die außerordentliche Kündigung bei der Haushaltszusammenführung greift und auch greift, wenn ein anderer Anbieter vorliegt. Ich habe nicht ohne Grund angerufen und gefragt. Da muss man die Telekom nun nicht in Schutz nehmen. Ich bin als Kunde raus, ich habe schon vorher meine Meinung über die Telekom gehabt und ihnen eine Chance gegeben. Die Chance ist hiermit verspielt worden. Der Kundenservice war bei anderen Anbietern deutlich besser und freundlicher.

      Es ist eine Haushaltszusammenführung. Und es geht hier um die fehlerhafte Zusage der Kundenerwartung die beteuerte. Dass die außerordentliche Kündigung bei der Haushaltszusammenführung greift und auch greift, wenn ein anderer Anbieter vorliegt. Ich habe nicht ohne Grund angerufen und gefragt. Da muss man die Telekom nun nicht in Schutz nehmen. Ich bin als Kunde raus, ich habe schon vorher meine Meinung über die Telekom gehabt und ihnen eine Chance gegeben. Die Chance ist hiermit verspielt worden. Der Kundenservice war bei anderen Anbietern deutlich besser und freundlicher.
      jesse.janssen
      Es ist eine Haushaltszusammenführung. Und es geht hier um die fehlerhafte Zusage der Kundenerwartung die beteuerte. Dass die außerordentliche Kündigung bei der Haushaltszusammenführung greift und auch greift, wenn ein anderer Anbieter vorliegt. Ich habe nicht ohne Grund angerufen und gefragt. Da muss man die Telekom nun nicht in Schutz nehmen. Ich bin als Kunde raus, ich habe schon vorher meine Meinung über die Telekom gehabt und ihnen eine Chance gegeben. Die Chance ist hiermit verspielt worden. Der Kundenservice war bei anderen Anbietern deutlich besser und freundlicher.

      DAnn kann man das himerit schliessen oder? Kündigung bei Haushaltszusammenfürung greift nur wenn der andere Haushalt auch einen Telkeom vertrag hat!

      Sonderkündiung nach TKG greift wenn am neuen Standort nicht genau das gleich Pordukt lieferbar ist!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Da du einem Irrtum aufgesessen bist, bzgl. der folgenden Angelegenheit, kläre ich den kurz auf:

      jesse.janssen

      Dazu muss ich sagen, dass ich diesen Vertrag abgeschlossen habe, nachdem Telekomberater vor meiner Haustür waren und mir versicherten, dass es keine Verbindungsabbrüche mehr geben wird über die Telekom mit der neuen Glasfaserleitung und ich auch volle Leistung erhalten würde. Auch dies war eine Täuschung.

      Dazu muss ich sagen, dass ich diesen Vertrag abgeschlossen habe, nachdem Telekomberater vor meiner Haustür waren und mir versicherten, dass es keine Verbindungsabbrüche mehr geben wird über die Telekom mit der neuen Glasfaserleitung und ich auch volle Leistung erhalten würde. Auch dies war eine Täuschung.
      jesse.janssen
      Dazu muss ich sagen, dass ich diesen Vertrag abgeschlossen habe, nachdem Telekomberater vor meiner Haustür waren und mir versicherten, dass es keine Verbindungsabbrüche mehr geben wird über die Telekom mit der neuen Glasfaserleitung und ich auch volle Leistung erhalten würde. Auch dies war eine Täuschung.

      Es laufen keine Mitarbeiter der Telekom von Haus zu Haus, um Telekomverträge zu vertreiben, und somit auch keine Kundenberater der Telekom selbst.

       

      Wer aber von Haus zu Haus geht, das sind Mitarbeiter von Agenturen oder selbständige Handelsvertreter, welche Provisionen für die Vermittlung von Verträgen bekommen. Das können neben Verträgen für Internetanbieter auch welche für Strom und so weiter sein.

       

      Ein Beispiel wären die Mitarbieter der Agentur Ranger. Diese hat Mitarbeiter, welche durchaus von Haus zu Haus gehen. Sie haben aber keinerlei tiefere Einblicke in die tatsächliche Technik vor Ort, und benötigen sogar bei den Vertragsabschlüssen von den Kunden deren Daten wie Kundennummern etc (also auch von Bestandskunden! bei Vertragsänderungen), damit sie überhaupt auf die Daten zugreifen können oder sie erfassen können, die Adresse reicht nicht aus bei Bestandskunden, obwohl "richtige" entsprechende Kundenberater der Telekom alleine schon aufgrund der Telefonnummer oder der Adresse zugreifen können bei Bestandskunden.

       

      Und wenn dann Vertragsabschlüsse zustande kommen, erhält die Agentur dafür Provision. Mit den Einnahmen aus Provisionen bezahlt die Agentur ihre Mitarbeiter und ihre anderen Unkosten, wie Gebäudemiete, ... .

       

      Solche Agenturen sind wie der Elektrohändler um die Ecke Telekom Partner, der auch für die Abschlüsse seiner Mitarbeiter für die Vermittlung von Telekomverträgen Provisionen von der Telekom erhält. Nichtsdestotrotz würde man dann doch nicht die Mitarbeiter des Elektrohändlers als die Kundenberater der Telekom bezeichen. Genauso wenig sind das die Mitarbeiter der Agenturen.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Die hatten Telekom Ausweise. Aber es geht auch immer noch nicht als Hauptproblem darum. Sondern um den Telekom-Kundenservice beim Umzug mit einer Haushaltszusammenführung. Verstehe nicht warum immer so viel unnützes Zeug dazu schrieben wird.  

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Es gibt bei den Ranger-Mitarbeitern anscheinend manche schwarze Schafe. Google mal danach. Auch hier im Forum kann man manches lesen.

      Answer

      from

      4 years ago

      jesse.janssen

      Die hatten Telekom Ausweise.

      Die hatten Telekom Ausweise.
      jesse.janssen
      Die hatten Telekom Ausweise.

      Die Ranger-Agentur bekommt für ihre Mitarbeiter Ausweise, aber nicht als Telekommitarbeiter sondern dass die Agentur Partner der Telekom ist, bzw. derjenige also wirklich Verträge vermitteln darf, und nicht nur so tut als ob er Verträge vermitteln darf. Sinngemäß so wie sich auch der Elektronikhändler ausweisen könnte als Partner.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Abend @jesse.janssen,

      ich verstehe deine Frustration. Die vorangegangenen Gespräche kann ich allerdings nicht beurteilen.
      Hinsichtlich des Vertrages wurden hier bereits einige richtige Antworten verfasst.
      Falls die Leitung Schwierigkeiten macht, bin ich natürlich gerne zur Stelle und überprüfe deinen Anschluss.
      Bitte hinterlege hierzu deine Daten im Profil und lass mich wissen, wann ich dich am besten erreichen kann.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from