Solved

Aktuell MEGATHEK : Abspielen nicht möglich. bitte versuche es später erneut.

2 years ago

Hallo, heute ist der 22.07.2023 Uhrzeit 10:41 ist die MEGATHEK abgestürzt ?

Der Receiver MR601SAT_ACN hat sich die neueste Firmeware geladen und installiert, aber die Meldung:

X  Abspielen nicht möglich. bitte versuche es später erneut.

kommt zuverlässig.

Ich habe den Receiver schon merfach neu gestertet. Das Problem war auch gestern Abend schon....

wie ist die Definition von "später" ?
Von gestern Abend bis heute Vormittag ist für mich schon "später", aber wann ist für die Telekom "später" ?

 

Wo kann man sehen ob die Technik der MEGATHEK ausgefallen ist?

 

MEGATHEK_Abspielen_nicht_moeglich.jpg

1203

22

    • 2 years ago

      alfa-i

      Wo kann man sehen ob die Technik der MEGATHEK ausgefallen ist?

      Wo kann man sehen ob die Technik der MEGATHEK ausgefallen ist?
      alfa-i
      Wo kann man sehen ob die Technik der MEGATHEK ausgefallen ist?

      unter web.magentaTV.de kannst Du darauf zugreifen.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      das ist NICHT die Lösung !

      Am PC läuft der Film, aber nicht am MediaReceiver, es kommt immer noch die gleiche Meldung.
      Beider Geräte sind an einer FritzBox 7590 angeschlossen.

      Sheint so als ob der MediaReceiver ein Problem hat. Die Vorschau der Filme sehen ich ja auch und kann durch die Menüs blättern...

      Probier jetzt mal den Tip vom nächsten Beitrag und hab den Raceiver abgeschaltet, komplett ohne Strom.

      In einer halben Stunde mach ich den nächsten Test ...

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @alfa-i!

       

      alfa-i

      @alfa-i wrote: Ich habe den Receiver schon merfach neu gestertet. Das Problem war auch gestern Abend schon.... wie ist die Definition von "später" ?

      @alfa-i  wrote: Ich habe den Receiver schon merfach neu gestertet. Das Problem war auch gestern Abend schon.... wie ist die Definition von "später" ?
      alfa-i
      @alfa-i  wrote: Ich habe den Receiver schon merfach neu gestertet. Das Problem war auch gestern Abend schon.... wie ist die Definition von "später" ?

      Zeitlich nicht genau festgelegt und offener, als es sein sollte. Tut mir leid, dass unsere Megathek für die Aktion vor dem TV sorgt. 😕 Danke dir auch für deinen Screenshot. Alles andere sonst läuft soweit, wie es laufen sollte?

       

      Bin gespannt, was du gleich schreibst, nachdem du den guten Tipp von @Thunder99 probiert hast. Nach dieser langen Zeitspanne baut sich bei uns eine neue Sitzung auf und es wird nicht auf eine bestehende zurück gegriiffen. Auch gut zu wissen, dass es am PC läuft.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @alfa-i  schrieb:

      Ich habe den Receiver schon merfach neu gestertet. Das Problem war auch gestern Abend schon....

      wie ist die Definition von "später" ?

      Nimm den MR für mindestens 20 Minuten komplett vom Strom 

      17

      Answer

      from

      2 years ago

      @alfa-i  schrieb:
      es wird nicht von allen möglichen Leuten irgendwas vermutet und unsinnige Vorschläge gemacht was hier übergaupt nicht weiter hilft.

      Es waren 3 Vorschläge:

      - am PC schauen ob es an der MEGATHEK selbst liegt

      - 20 min vom Strom trennen

      - Soft Desaster Recovery

       

      Wie Du selbst schreibst:

       

      @alfa-i  schrieb:

      Die korrekte Meldung wäre so etwas wie "Das Endgerät unterstützt kein HDMI / HDCP ...", dann hätte man einen Ansatz

      um den tatsächlichen Fehler zu finden

      Es gab keinen Anhalt, aus der Fehlermeldung einen Rückschluss auf die Ursache zu schließen.

      Die genannten Maßnahmen beheben oft solche Fehler.

       

      Geht es denn jetzt, und was es denn nun?

      Answer

      from

      2 years ago

      @falk2010 
      gelesen "Nach Test an einem anderen Fernseher, neuer als 2018, funktioniert die MEGATHEK..."
      was muss man mehr sagen ?
      Es mag ja sein, dass es aus der Fehlermeldung keinen Anhalt für einen Rückschluss gibt, aber das ist ja das Problem, die heutigen modernen Schnittstellen ( HDMI ) erlauben eine Komunikation mit dem Endgerät, sonst könnte der Receiver ja nicht feststellen ob das Endgerät HDCP (verhindern von Raubkopien durch anzapfen der Leitung) unterstützt oder nicht.
      Und da liegt die Krux, die Kiste sollte hier eine Meldung ausgeben dass das Endgerät HDCP nicht unterstützt und nicht so eine nichtssagende Meldung wie "Abspielen nicht möglich. bitte versuche es später erneut."
      Selbst unter Windows sprechen die Schnittstellen (Grafikkarten und Druckertreiber) mit den Endgeräten und teilen die Gerätebezeichnung und sonstige Informatioenen mit. Mein Laserdrucker meldet sogar wie viel Toner noch in den einzelnen Farbkartuschen vorhanden ist.´ und die Bildschirme welche Aufklösung die beste wäre.
      Das ist ein Hinweis für die Entwickler der Receiver-Software sich mal Gedanken um die Fehlermeldungen und Analyse zu machen.
      In diesem Sinn, man kann nur hoffen das es besser wird.

      Answer

      from

      2 years ago

      alfa-i

      Es mag ja sein, dass es aus der Fehlermeldung keinen Anhalt für einen Rückschluss gibt, aber das ist ja das Problem,

      Es mag ja sein, dass es aus der Fehlermeldung keinen Anhalt für einen Rückschluss gibt, aber das ist ja das Problem,
      alfa-i
      Es mag ja sein, dass es aus der Fehlermeldung keinen Anhalt für einen Rückschluss gibt, aber das ist ja das Problem,

      So ist es. Aber so

       

      alfa-i

      von allen möglichen Leuten irgendwas vermutet und unsinnige Vorschläge gemacht was hier übergaupt nicht weiter hilft.

      von allen möglichen Leuten irgendwas vermutet und unsinnige Vorschläge gemacht was hier übergaupt nicht weiter hilft.
      alfa-i
      von allen möglichen Leuten irgendwas vermutet und unsinnige Vorschläge gemacht was hier übergaupt nicht weiter hilft.

      ist es eben nicht. Wenn das Problem nicht bekannt/benannt ist kann man erstmal nur Dinge vorschlagen, die in anderen Fällen durchaus geholfen haben.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo Jonas,

      das war der wichtigste Beitrag im bisgerigen Verlauf.
      Nach Test an einem anderen Fernseher, neuer als 2018, funktioniert die MEGATHEK, es liegt also nicht an der MEGATHEK,
      sondern an der völlig irreführenden Meldung.
      Wenn sich der Receiver schon die aktuellste Software holt, dann gehe ich davon aus dass die Verbindung über HDMI auch testet

      ob HDMI / HDCP unterstützt wird und eine entsprechende Meldung ausgegeben wird, und nicht so eine nichtssagende Meldung

      wie oben beschrieben. Egal wie "Später" definert wird, weder das Kabel ändert sich dadurch, noch der HDMI -Eingang des

      Fernseher (Panasonic von 2010 laut Datenblatt kennt der kein HDCP ).

      Die korrekte Meldung wäre so etwas wie "Das Endgerät unterstützt kein HDMI / HDCP ...", dann hätte man einen Ansatz

      um den tatsächlichen Fehler zu finden und es wird nicht von allen möglichen Leuten irgendwas vermutet und unsinnige Vorschläge gemacht was hier übergaupt nicht weiter hilft.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from