Solved

Bild- und Tonaussetzer bei MR401 und MR201 Smart3

5 years ago

Guten Abend zusammen,

 

im Januar habe ich die neuen Geräte bekommen (Smart3, MR401 und MR201), davor hatte ich den W724 sowie MR400 und MR200 und keine Probleme. Mit den neuen Geräten und der Vertragsverlängerung fingen meine Probleme an.

 

Am Anfang hatte ich im Schnitt alle 15 Minuten leichte Bild- und Tonaussetzer, so dass auch hin und wieder Bild und Ton asynchron liefen. Es folgte das übliche, manuelles Update Receiver, 15 min stromlos machen, neue Firmeware Router usw. sowie Austausch Smart3, MR401, dann auch irgendwann mal den Smart2 als Austausch gehabt. Sowie nach und nach den ein oder anderen Technikereinsatz. Dies zog sich alles bis April/Mai.

Zwischendurch wurden die TAE -Dose sowie HDMI und LAN-Kabel ausgetauscht.

Irgendwann war dann ein Techniker von der Telekom selber hier (keiner von einem Sub-Unternehmen), der vom Hausanschlusspunkt bis zum Router eine neue Telefonleitung gelegt hat, die besser abgeschirmt ist. Dieser Techniker war insgesamt 3 mal vor Ort (mittlerweile Juni). Dazwischen unendliche male mit Hotline telefoniert und immer wieder das selbe Prozedere. Im Juni hat mir dieser Techniker dann auch noch einen anderen Router (Speedlink 5500) angeschlossen, leider auch ohne Erfolg.

Nach irgendeinem Update Juni/Juli wurde es dann etwas besser, Bild- und Tonaussetzer treten seit dem ca "nur" alle 45 min auf. Der Ton verschwindet und das Bild bleibt stehen für ca 30 sec, mit unter laufen Bild und Ton danach nicht mehr synchron. Abhilfe bringt dann nur umstellen oder kurz zurück spulen.

 

Bis August stand ich im regen Kontakt mit der Hotline. Zum Schluss nur noch Kontakt mit einer Dame, die mir auch das Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat. Dies habe ich nicht angenommen, da ich die Hoffnung hatte, das mit einem neuen Update bzw einer neuen Firmeware für den Router, das Problem sich löst. Und ehrlich gesagt gibt es leider keinen Anbieter, der soweit mit den Features im TV ist wie Telekom (Neustart, Aufnahme, Pausieren etc).

 

Auch wenn ich seit August kein neues Ticket mehr eröffnet habe, habe ich doch zwischendurch auch mehrfach das manuelle Update an den Reseivern versucht sowie das Stromlos machen.

 

Die Aussetzer treten an beiden Receivern auf und auch zur gleichen Zeit. Diese passieren bei Live-TV, bei Aufnahmen und auch beim Neustart von Sendungen, in Streaming-Diensten läuft alles sauber durch.

 

Beide Receiver sind direkt per LAN-Kabel am Router verbunden. Es sind keine Switches oder Power-Lines angeschlossen.

Am Router ist dann nur noch das Telefon angeschlossen, desweitern sind über WLAN das Handy, der PC und der Drucker im Netz. Alles mal aus dem Netz zunehmen habe ich schon aus getestet, ohne Erfolg.

 

Ich habe die Hoffung, das ihr vielleicht noch eine Idee habt und danke für jede Hilfe im voraus.

 

2525

15

    • 5 years ago

      Viel  fällt mir auch nicht mehr ein.

      Die üblichen Verdächtigen wurde ja alle schon "abgearbeitet".

      Blieb für mich nur noch der  Router Speedlink 5500, den ich aber nicht kenne.

      Evtl. muß da was passend eingestellt werden, oder er ist gar nicht geeignet!?Vllt. kann meine werter Forenfreund @UlrichZ dazu was schreiben.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich danke Dir für deine schnelle Antwort.
      Der Speedlink ist ein 5501 (sorry Tipfehler) Zyxel Modell SL5501-DE0301F...falls das noch hilft, er wurde seinerseits vom Techniker Telekom mit gebracht und angeschlossen.
      Allerdings, da dieser Router auch keine Besserung brachte, hab ich den smart3 wieder angeschlossen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Krönchen-richten 

      Dein Problem habe ich eskaliert.
      Es wird sich hier oder telefonisch ein Teamie melden.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ludwig II: Ich kenne die von @Krönchen-richten beschriebenen Probleme mit meinem Smart 3 und der MR401/MR201-Kombination nicht, kann also bei direkter LAN-Kabelverbindung nicht zur Lösung beitragen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Krönchen-richten und willkommen in der Community,

      die beschriebenen Funktionseinschränkungen können verschiedene Gründe haben. Gerne sehe ich mir das einmal genauer an.
      Wann darf ich mich telefonisch bei dir melden?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo@Malte M.

      mir passt es ab Montag nach 18 Uhr ganz gut

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Krönchen-richten,

      danke für deine Rückmeldung. Ich kümmere mich darum, dass du am Montag, den 11. November 2019 einen Anruf nach 18 Uhr erhältst.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      0

    • 5 years ago

      Guten Abend auch hier @Krönchen-richten,

      wie bereits im Gespräch festgestellt, wurde hier ja wirklich schon alles versucht. Leider, und wenig überraschend, habe auch ich nichts gefunden, aber alles nochmal komprimiert aufgenommen und frisch an Kolleginnen & Kollegen gesandt, die mehr sagen können.

      Trotz allem beste Grüße,

      Johannes P.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Schon mal danke für die Bemühungen...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Krönchen-richten, ich habe deine Leitung durchgeprüft und kann auf jedenfall Abbrüche sehen. Desweiteren haben wir gewisse Schwankungen auf der Leitung die für mich nach einem Störer aussehen. Wir müssten hier einen Experten vorbei schicken der nach der Fehlerquelle sucht. Ein normaler Techniker wird da leider nichts bringen. ich werde den Prozess für dich anstoßen und die Kollegen von der Disposition melden sich dann zur Terminvereinbarung bei dir. Viele Grüße Sarah Ti.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen @Sarah Ti. immerhin konnte Ihre diese Abbrüche jetzt auch mal messen. Bis dahin hieß es am tel immer, es wäre alles sauber. Ich hoffe wir kommen dem Fehler jetzt mal auf dem Grund. Mal wieder richtig TV gucken, nach 11 Monaten, wäre echt schön. 

      Danke für die Bemühungen und ein schönes Wochenende.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Krönchen-richten wie ist denn so die Lage nach dem Termin? Viele Grüße Sarah Ti.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen @Sarah Ti. 

      der Techniker der hier war hat sich sehr viel Mühe gegeben. Und es war ein purer Zufall das wir wohl die Ursache festgestellt haben, als er im Keller das Messgerät an der Verteilung angeschlossen hat. Als das Messgerät den Fehler anzeigte war ein leises zischen zu hören und das passierte alle 10-12 Minuten und immer dann zeigte auch das Messgerät Fehler auf der Leitung. Der Techniker war so nett und hat mit mir versucht, das Zischen ausfindig zu machen und wir konnten es auf einen Keller eingrenzen. Nachdem der Techniker weg war, hab ich mich weiter auf die Suche begeben. Nach ein paar weitern zischen, war für mich klar, das es von der Heizungsanlage gekommen muss. Diese hab ich dann mal komplett ausgestellt und bin hoch zum Fernsehn und sie da kein einziger Fehler. Aber warum die Heizung diese Fehler verursacht, weiß ich nicht. Habe mit einem Heizungsmeister und zwei Elektromeister darüber gesprochen die können es sich alle nicht erklären, das es auch eine sehr alte Heizung ist, die nicht wirklich viel Technik verbaut hat. Seit über einer Woche versuche ich nun mit diversen Einstellungen an der Heizung, den Fehler weiter einzugrenzen. Die letzte Einstellung und damit auch die letzte Idee, die ich gestern Abend vorgenommen habe, ist die Heizkurve an der Steuerung anders einzustellen. Immerhin hatte ich darüber gestern nur drei minimale kurze Bildstörungen über einen längeren Zeitraum. Werde diese Einstellung noch ein bisschen verändern, in der Hoffung das auch die letzten Aussetzer verschwinden.

      Ich danke allen für die nette Hilfe und wünsche eine schöne Adventszeit

      Answer

      from

      5 years ago

      Krönchen-richten

      Als das Messgerät den Fehler anzeigte war ein leises zischen zu hören und das passierte alle 10-12 Minuten und immer dann zeigte auch das Messgerät Fehler auf der Leitung. Der Techniker war so nett und hat mit mir versucht, das Zischen ausfindig zu

      Als das Messgerät den Fehler anzeigte war ein leises zischen zu hören und das passierte alle 10-12 Minuten und immer dann zeigte auch das Messgerät Fehler auf der Leitung. Der Techniker war so nett und hat mit mir versucht, das Zischen ausfindig zu

      Krönchen-richten

      Als das Messgerät den Fehler anzeigte war ein leises zischen zu hören und das passierte alle 10-12 Minuten und immer dann zeigte auch das Messgerät Fehler auf der Leitung. Der Techniker war so nett und hat mit mir versucht, das Zischen ausfindig zu


      Um was für eine Heizungsanlage handelt es sich denn - Öl- oder Gas-Heizung? Das akustische Zischen könnte durch einen elektrischen Schaltkontakt, elektrische Funkenbildung oder direkt durch die Zündung des Heizmaterials verursacht werden.

       

      Krönchen-richten

      Habe mit einem Heizungsmeister und zwei Elektromeister darüber gesprochen die können es sich alle nicht erklären, das es auch eine sehr alte Heizung ist, die nicht wirklich viel Technik verbaut hat.

      Habe mit einem Heizungsmeister und zwei Elektromeister darüber gesprochen die können es sich alle nicht erklären, das es auch eine sehr alte Heizung ist, die nicht wirklich viel Technik verbaut hat.

      Krönchen-richten

      Habe mit einem Heizungsmeister und zwei Elektromeister darüber gesprochen die können es sich alle nicht erklären, das es auch eine sehr alte Heizung ist, die nicht wirklich viel Technik verbaut hat.


      Mindestens ein Elektromeister sollte wissen, dass ein elektrischer Funke bzw. generell ein plötzlich ein- oder abschaltender elektrischer Strom hochfrequente Störungen verursacht*) und damit das DSL-Signal stören kann.

       

      Gruß Ulrich

       

      *) Jeder Gewitterblitz kann mit einem geeignetet Radio gehört werden. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @UlrichZ 

      es ist eine knapp 40 Jahre alte Gasheizung. Natürlich wussten beide Elektriker das, war von mir vllt auch nicht gut formuliert. Was ich damit sagen wollte, dass die sich auch keinen Rat mehr wussten, nachdem wir auch da einiges aus getestet haben.

      Aber nach dem ich die Heizkurve noch etwas anders eingestellt habe, gab es bis jetzt keine Störungen mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too