Entertain Aussetzer

vor 13 Jahren

Jahrelang einwandfrei und nun seit ca. 1 Woche auf beiden Receivern zu allen Tageszeiten sekundenlange Aussetzer und bevor das Bild wieder läuft Pixelbildung.
Die Konfiguration wurde nicht geändert. DSL 16000+ - Speedport W503V mit Firmware 66.04.78 - Speedport W100 Bridge - Media Receiver 300 (an Bridge) und 100 (an Kabel) mit jeweils akt. Software.

21980

116

    • vor 12 Jahren

      Bild und Ton Aussetzer scheinen ja ständig und überall bei diesem Produkt aufzutreten.
      Auch ich habe seit mehreren Wochen diese Ausfälle.Seid zwei Tagen alle 20 bis 30 Sekunden ein Fernseh schauen ist nicht mehr möglich.
      Das Internet läuft aber einwandfrei egal ob mit Lan Kabel verbundenm PC oder über WLAN.
      Sollte sich bei Entertainment nicht bald etwas ändern werde ich auf jedenfall kündigen.
      Versprochene Rückrufe des Technikers finden auch nicht statt. Ständig hängt man in Warteschleifen bis man nach ca 20 Minuten genervt auflegt. Toller Service.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ein Hallo an alle hier,

      ich nehme meine Anfrage hier wegen der Aussetzer erst mal zurück, denn: Viele Köche verderben den Brei.

      Gestern hat sich nämlich ein Techniker telefonisch bei mir gemeldet. Der Techniker vermutet entweder einen Fehler im Netzteil oder Spannungsschwankungen in unserer Stromleitung, die Receiver sollen dafür recht empfindlich sein. Bekomme nächste Tage einen neuen Receiver zugeschickt, sollte der neue auch keine Lösung bringen soll ich den Techniker erneut anfordern.


      Werde wieder schreiben wenn es was neues ergibt.
      Wünsche einen schönen Start in die Woche Fröhlich

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Telekom-Team,
      ich habe neulich hier eine Antwort auf Ihre Stellungnahme hinterlassen. Diese Antwort war auch síchtbar, doch nun ist sie nicht mehr vorhanden?????

      Ich bekomme leider nicht mehr wörtlich meine Antwort so zusammen.

      Kern der Aussage war aber, dass an den Umgebungsbedingungen absolut nichts verändert wurde. Es wurden keine Möbel umgestellt, keine Vorhänge auf- oder abgehängt und nicht mal ein Kissen neu drapiert.
      Die Receiver wurden über LAN-Kabel und ebenso WLAN über die Bridge jeweils seperat gestartet. Jedes mal gestaltete sich das Starten schwierig und zäh. Der Receiver welcher per LAN-Kabel verbunden war, zierte sich nicht ganz so lange wie der per WLAN.
      Weiter habe ich gesagt, wenn eine geringfügige Änderung der Umgebungsbedingungen das System so beeinträchtigt, dass es derart gestört wird, liegt der Fehler im System. Und das ist dann dringend renovierungsbedürftig.

      Nochmals: der Fehler trat erst seit September 2012 auf, die ganzen Jahre vorher lief alles einwandfrei. Systemmäßig wurde die Konfiguration nicht verändert. Die Umgebungsbedingungen wurden nicht geändert.

      0

    • vor 12 Jahren

      Tja, Telekom nix funktioniert.

      Habe seit 3 Tagen auch das Problem mit den Aussetzern, nach neu Start der Geräte hat man dann Ruhe für ca. 12h.
      Das kann es doch nicht sein, oder ?

      0

    • vor 12 Jahren

      Hier bei uns das gleiche Raum Dieburg/Darmstadt. Scheint Abends öfters aufzutretetn, gestern Abend wirklich stärker als die ganze Zeit.

      Dier Absturz des Media Receivers ist auch bei uns passiert aber jedesmal wenn er ausgeschaltet wurde, bootet dieser komplett. Trat jetzt die ca. letzten 4 Wochen um die 5 bis 6 mal auf.

      Diese Probleme in dieser Form hatten wir voeher nocht nicht.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo lilou,

      wir haben Ihren Beitrag auch nicht wiedergefunden. Wir haben ihn auf jeden Fall nicht verschwinden lassen.. Fröhlich Wir tippen mal auf einen Timeout vor dem abschicken.

      Ist ja auch egal, nun haben Sie ja einen neuen produziert, den wir auch gerne beantworten.

      Kern der Aussage war aber, dass an den Umgebungsbedingungen absolut nichts verändert wurde. Es wurden keine Möbel umgestellt, keine Vorhänge auf- oder abgehängt und nicht mal ein Kissen neu drapiert.

      Kern der Aussage war aber, dass an den Umgebungsbedingungen absolut nichts verändert wurde. Es wurden keine Möbel umgestellt, keine Vorhänge auf- oder abgehängt und nicht mal ein Kissen neu drapiert.
      Kern der Aussage war aber, dass an den Umgebungsbedingungen absolut nichts verändert wurde. Es wurden keine Möbel umgestellt, keine Vorhänge auf- oder abgehängt und nicht mal ein Kissen neu drapiert.



      Die Umgebungsbedingungen können sich auch ohne Ihr Zutun geändert haben. Ein neuer Nachbar, der ein begeisterter Amateurfunker ist, ein Nachbar, der jetzt auch auf PowerLan Adapter setzt, schon bleibt Ihr Entertain Genuss auf der Strecke, obwohl Sie nichts in Ihrem Heimnetz geändert haben. Die Ursache ist manchmal schwer zu finden.

      Wir bitten Sie alle Tipps aus diesem Thread zu beherzigen. Vermuten Sie einen Fehler im "System", also einen Fehler auf Telekom Seite, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren technischen Service. Hat sich ein "Störer" in Ihrer Umgebung eingefunden, kann dieser ggf. auch vom technischen Service lokalisiert werden.

      0800 33 01000 (Freecall)
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/262/0/Hilfe-bei-Stoerungen/Stoerung-online-melden

      0

    • vor 12 Jahren

      Tut mir leid.

      Die Idee der Telekom war gut..sie hätten nur nicht in meinem Gebiet das Kabelnetz verkaufen dürfen. Internet für PC ebenfalls.Vorbildlich die Internetbedienung und das HD Angebot. Aber was nützt es, wenn ich jeden Tag einen Neustart der Geräte machen muss?

      Ich habe jetzt die Konsequenz gezogen und verabschiede mich von Entertain. Sollte die Leitung mehr bringen komme ich gerne wieder zurück. Internet und Festnetz bleibt, denn da ist die Telekom nach meinen Erfahrungen ungeschlagen und ohne Konkurrenz..Entertain fällt aber mit 16MB hinten runter. Ist nun mal so

      Tur mir leid..auf Wiedersehen....

      Frozenpix

      hallo lilou..

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo zusammen,

      ich hatte auch die Probleme mit den Aussetzern. Die letzten Wochen waren aber komplett ohne Aussetzer.
      Die Idee vom Service-Team mit dem PowerLAN hat mich auf folgende Idee gebracht:

      Ich arbeite auch mit PowerLAN -Adaptern. Beide haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und funktionierten ohne großes Einrichten (vll. habe ich damals etwas eingerichtet??).
      Ich habe mich also damit nochmal genauer beschäftigt.
      Man kann bei den PowerLAN -Adaptern auch einen "Netzwerknamen" vergeben. Standardmäßig hieß der bei mir PowerLAN .
      Nun gibt es den Nachbarn, der sich auch solche Teile angeschafft hat und schon fangen die Probleme an. Der war genau so faul wie ich damals und hat den Namen auch so gelassen. Schon hatte ich 2 Geräte mehr im Netz stehen.
      Ich habe jetzt den Namen meines Netzes geändert für die PowerLAN -Adapter und seitdem habe ich Ruhe.

      Vielleicht hilft es einigen ja weiter.

      0

    • vor 12 Jahren

      was unter Umständen funktionieren kann ist, wenn man die Powerline für einen Receiver 303 nutzt und den anderen 102 direkt am Speedport hängt..... (Bei mir obere Etage Anschluss,speedport und 102, untere Etage Powerline und 303 und HauptTV)

      Den 303 dann direkt an den Speedport, den anderen 102 über die Powerline (in ein anderes Zimmer oder Etage).

      Wenn dann der Film am 303 aufgenommen wird und man über den 102 verzögert den 303 abfragt, also den Film über 303 und 102 anschaut, sind die Aussetzer wesentlich seltener, da wohl die Powerline nicht immer das Gelbe vom Ei ist

      Bis dann
      Frozenpix

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Telekom Team
      ihr schreibt u. A. : Wenn ein begeisterter Amateurfunker einzieht...
      1. Es heißt Funkamateur und nicht Amateurfunker
      2. Läßt sich der MR von Funkaussendungen beeinflussen? Dann taugt der MR nichts
      3. Wie soll ein Funkamateur den MR sonst beeinflussen, wenn alle Kabelverbindungen richtig sind?

      Wie meinem Benutzernamen zu entnehmen ist, bin ich Funkamateur und habe auch 15 Jahre beim Funkstörungsmeßdinst der Deutschen Bundespost, so hieß dass in den 70er und 80er Jahren, gearbeitet. Ich weiß also, wovon ich rede.
      Immer, wenn irgendwas nicht richtig funktioniert und nebenan eine Antenne auf dem Dach steht, muss es der wohl sein.
      Dem ist aber meist nicht so.

      Gruß

      Dieter

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 13 Jahren

      in  

      35452

      0

      298

      Gelöst

      in  

      2004

      0

      3

      in  

      211

      0

      5

      in  

      23099

      0

      10

      in  

      2647

      0

      3