Entertain tv ruckelt und unterbricht, danach Netzwerkfehler angezeigt

3 years ago

Tritt nur im TV Modus auf. Kein Problem beim streamen via Netflix und co.

 

Problem tritt nur sporadisch auf. 
wenn das Problem auftritt, dann ruckelt tv Wiedergabe zunächst, bis das Bild stehenbleibt (freeze) und direkt danach Anzeige dass die Netzwerkverbindung nicht hergestellt ist und ein Gerät ggf die Verbindung stört.

macht aber eigentlich keinen Sinn da das Problem nur sporadisch auftritt.

2551

44

    • 3 years ago

      Bitte mehr Info.
      Was für ein Tarif hast Du?
      Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
      Was für einen Router (genaue Bezeichnung) und was für ein Receiver hast Du?
      Haben die Geräte die aktuelle Firmware?
      Bitte nicht nur mit "ja" beantworten, sondern die genaue Bezeichnung nennen.
      Wie ist der Receiver mit dem Router verbunden?
      Direkt mit einem LAN-Kabel,
      per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
      per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
      Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?

      26

      Answer

      from

      3 years ago

      danke @falk2010 

      @Inga Kristina J. ich bin heute ab ca. 17 Uhr - 21 Uhr gut erreichbar

      Answer

      from

      3 years ago

      @joeg1 

      joeg1

      @Inga Kristina J. ich bin heute ab ca. 17 Uhr - 21 Uhr gut erreichbar

      @Inga Kristina J. ich bin heute ab ca. 17 Uhr - 21 Uhr gut erreichbar

      joeg1

      @Inga Kristina J. ich bin heute ab ca. 17 Uhr - 21 Uhr gut erreichbar


      Passt super und bekommen wir in dem Zeitfenster hin, bis nachher dann. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @viper.de 

      die Stadtwerke haben nun am Wechselrichter etliche Firmware Updates installiert, da der Hersteller des Wechselrichters meinte, dass dies das Problem behebt. Zusätzlich habe ich einen Managed Switch (TP Link) zwischengeschaltet und an diesem das IGMP Snooping deaktiviert.

       

      Vor dem Firmware Update des Wechselrichters (aber nach dem Zwischenschalten des neuen Switches) kam weiterhin die Meldung:

       (IG002) Es wurde eine fremde IGMP Anfrage in der Version 2 XXX.XXX.X.XXX, XX:XX:XX:XX:XX:XX im Heimnetzwerk entdeckt.

       

      Nach dem Firmware Update kommt die IG002 nicht mehr, stattdessen aber

      (IG003) Es wurde eine fremde IGMP Anfrage in der Version 3 XXX.XXX.X.XXX, XX:XX:XX:XX:XX:XX im Heimnetzwerk entdeckt.

       

      Ist die Version 3 ebenfalls problematisch für das IP TV? oder sollte es jetzt ohne Probleme gehen?

       

      Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @joeg1  schrieb:
      und direkt danach Anzeige dass die Netzwerkverbindung nicht hergestellt ist und ein Gerät ggf die Verbindung stört

      Das hatten wir nun schon rausgefunden ist der Wechselrichter mit seinen IGMP Queries…

      0

    • 3 years ago

      Hallo @joeg1,

       

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch. 

      Fröhlich

      Am Freitag kommt ein Techniker wegen der in der Messung gemeldeten Leitungsunsymmetrie vorbei. Ich drücke die Daumen, das Problem mit den Abbrüchen dann direkt behoben werden kann. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J.  

      15

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Behar
      das Problem ist bereits letztes Jahr eindeutig der PV Anlage, bzw. dem Wechselrichter zuzuordnen. In den Meldungen des Routers ist eindeutig ersichtlich, dass der Wechselrichter IGMP Anfragen absetzt, die dann wiederum das Heimnetzwerk sporadisch stören.
      Daher kein Problem bei dem die Telekom selbst helfen kann. Danke aber für das nochmalige Angebot.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich werde das mal ausprobieren.

      Grundsätzlich stören die IGMP Anfragen des Wechselrichters nur sporadisch, daher bin ich noch skeptisch ob eine Änderung des Intervalls helfen wird. Aber einen Versuch ist es allemal wert! Danke!

      Answer

      from

      2 years ago

      @buenni 
      die Idee war gut, die Umsetzung hat jedoch leider nichts gebracht.
      das Intervall war ursprünglich auf 125 Sekunden eingestellt, ich habe es mal auf 10.250 s hochgesetzt.

      Ergebnis:

      im router bekomme ich weiterhin alle ca. 40 Minuten (+/- 8-10 mins) die Meldung, dass eine fremde IGMP Anfrage im Heimnetzwerk entdeckt worden ist.

      Die IGMP Anfrage ist auch eindeutig der IP Adresse des Wechselrichter zuzuschreiben auf dem ich das IGMP Intervall von 125s auf 10.250 s hochgesetzt habe Traurig
      Ich habe eine Serviceanfrage beim Hersteller des Wechselrichters (SMA) aufgemacht und angefragt ob es eine Möglichkeit gibt die IGMP Queries abzuschalten oder so zu konfigurieren, dass sie mein Heimnetzwerk nicht mehr stören.

      Danke aber in jedem Fall für Eure (wiederholten) Mühen @viper.de @buenni 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    90534

    0

    6

    Solved

    in  

    2248

    0

    3

    Solved

    in  

    1225

    0

    3

    Solved

    in  

    1600

    0

    4