Gelöst
Erfahrungsbericht: RTL+ Premium: Jetzt neu – Werbefreiheit kostet extra! 🤡
vor 5 Tagen
Also… ich dachte, ich hab’s verstanden.
Ich hab RTL+ Premium über die Telekom abgeschlossen – schön ordentlich, mit der Klausel:
„Maximal eine Minute Werbung pro Folge.“
Klang fair. Dachte mir: „Passt schon, besser als diese Basis Versione mit fünf Werbeblöcken pro Szene.“
Tja. Dachte ich. 😅
Jetzt kommt RTL+ daher und sagt:
👉 „Ab sofort gibt’s Werbung auch im Premium-Abo – aber keine Sorge, für noch mehr Geld kannst du sie wieder abschalten!“
Äh… was?
Ich soll jetzt also extra zahlen, um wieder das zu bekommen,
was ich eigentlich schon längst bezahlt habe?!
Premium mit Werbung, werbefrei gegen Aufpreis –
das klingt nicht nach Streaming, das klingt nach Vertrieb von dreister Verwirrung!
Ich ruf also bei der Telekom an – mein Vertragspartner, ne?
Da steht ja schwarz auf weiß was von maximal einer Minute Werbung.
Und was sagen die?
„Ja, also… RTL kann das selbst entscheiden, da können wir nix machen.“
Ah ja! 😂
Wenn ich die Rechnung nicht zahle, kann die Telekom dann auch nix machen?
Oder ist das dann plötzlich wieder ihr Bier?
Ich liebe es, wie alle die Verantwortung im Kreis schicken:
RTL sagt „Telekom“,
Telekom sagt „RTL“,
und am Ende sitz ich da – mit meinem Premium-Abo,
das sich anfühlt wie ein Pay-TV-Kanal von 1999,
nur mit modernerem Logo und doppelter Verarsche.
Und dann will RTL+ jetzt ernsthaft ein „Werbefrei-Abo“ verkaufen –
also noch ein Abo, für das man mehr bezahlt,
damit man das bekommt, was früher ganz normal war.
Ganz ehrlich:
Ich glaub, ich hol mir wieder DVDs.
Da kommt wenigstens keine Werbung mitten in der Handlung
und keine Hotline erzählt mir, dass der Anbieter „das halt so entschieden“ hat.
Danke RTL+,
danke Telekom – für nichts.
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
#RTLPlus #Telekom #PremiumMitWerbung #WerbefreiheitZumAufpreis #VertragIstNurDeko #ScheissVerein #ZahleMehrKriegeWeniger
4307
220
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
416
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 5 Tagen
Ich weiß gar nicht, was du hast. Bei RTL ist doch die Werbung der Inhalt mit dem höchsten Niveau.
Aber im Ernst, wenn RTL entscheidet, dass sie im Premium Abo auch Werbeunterbrechungen haben wollen, was soll die Telekom da machen.
19
von
vor 3 Tagen
@Sherlocka
Damit hast du vollkommen recht. Auf eben diesen Punkt haben wir Einfluss und nur wir. Eine Anpassung auf unserer Website ist tatsächlich bereits in Gange.
Viele Grüße
Dorothea
von
vor 2 Tagen
Ich weiß gar nicht, was du hast. Bei RTL ist doch die Werbung der Inhalt mit dem höchsten Niveau.
Aber im Ernst, wenn RTL entscheidet, dass sie im Premium Abo auch Werbeunterbrechungen haben wollen, was soll die Telekom da machen.
Die Telekom hätte dann nicht damit werben sollen:
Werbeaussagen wie "lecker, gesund, toll, super" sind nicht definiert und damit einfach unverbindliche Werbesprüche.
Aber die Werbeaussage "maximal 1 Minute Werbung pro Stream" ist was anderes. Die Länge einer Minute ist genau rechtlich klar.
Und seit einigen Jahren gehören auch rechtlich klare Werbeaussagen zum Vertragsinhalt. Und sind somit auch rechtlich durchsetzbar.
von
vor 2 Tagen
Bei RTL ist doch die Werbung der Inhalt mit dem höchsten Niveau.
Ich weiß gar nicht, was du hast. Bei RTL ist doch die Werbung der Inhalt mit dem höchsten Niveau.
Aber im Ernst, wenn RTL entscheidet, dass sie im Premium Abo auch Werbeunterbrechungen haben wollen, was soll die Telekom da machen.
Das stimmt. 😄
Allerdings behindern die Werbeunterbrechungen beim Vorspulen.
Und ohne Vorspulen ist das nicht zu ertragen 🤓
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Tagen
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
Also… ich dachte, ich hab’s verstanden.
Ich hab RTL+ Premium über die Telekom abgeschlossen – schön ordentlich, mit der Klausel:
„Maximal eine Minute Werbung pro Folge.“
Klang fair. Dachte mir: „Passt schon, besser als diese Basis Versione mit fünf Werbeblöcken pro Szene.“
Tja. Dachte ich. 😅
Jetzt kommt RTL+ daher und sagt:
👉 „Ab sofort gibt’s Werbung auch im Premium-Abo – aber keine Sorge, für noch mehr Geld kannst du sie wieder abschalten!“
Äh… was?
Ich soll jetzt also extra zahlen, um wieder das zu bekommen,
was ich eigentlich schon längst bezahlt habe?!
Premium mit Werbung, werbefrei gegen Aufpreis –
das klingt nicht nach Streaming, das klingt nach Vertrieb von dreister Verwirrung!
Ich ruf also bei der Telekom an – mein Vertragspartner, ne?
Da steht ja schwarz auf weiß was von maximal einer Minute Werbung.
Und was sagen die?
„Ja, also… RTL kann das selbst entscheiden, da können wir nix machen.“
Ah ja! 😂
Wenn ich die Rechnung nicht zahle, kann die Telekom dann auch nix machen?
Oder ist das dann plötzlich wieder ihr Bier?
Ich liebe es, wie alle die Verantwortung im Kreis schicken:
RTL sagt „Telekom“,
Telekom sagt „RTL“,
und am Ende sitz ich da – mit meinem Premium-Abo,
das sich anfühlt wie ein Pay-TV-Kanal von 1999,
nur mit modernerem Logo und doppelter Verarsche.
Und dann will RTL+ jetzt ernsthaft ein „Werbefrei-Abo“ verkaufen –
also noch ein Abo, für das man mehr bezahlt,
damit man das bekommt, was früher ganz normal war.
Ganz ehrlich:
Ich glaub, ich hol mir wieder DVDs.
Da kommt wenigstens keine Werbung mitten in der Handlung
und keine Hotline erzählt mir, dass der Anbieter „das halt so entschieden“ hat.
Danke RTL+,
danke Telekom – für nichts.
Ich fühl mich so richtig Premium verarscht. 👏
#RTLPlus #Telekom #PremiumMitWerbung #WerbefreiheitZumAufpreis #VertragIstNurDeko #ScheissVerein #ZahleMehrKriegeWeniger
Dann lernst es evtl. für die Zukunft, auch einfach zu lesen was du abschließt!
19
von
vor 2 Tagen
Genau, denn 9,- ist etwas teuer.
Normaler kostet "Premium" 8,99 und "Max" 12,99 Euro. Also nur 4,- Euro mehr.
0
von
vor 2 Tagen
Aha Sie lachen sich tot ?
Aha Sie lachen sich tot ? Warum soll ich bei magenta mehr zahlen wenn ich eigentlich nur rtl plus nutze ? Schonmal preise angeschaut und informiert ? Keine Ahnung aber sich totlachen wie wohl alle hier die meinen man lässt sich alles gefallen.
Kann es sein das du mit deinen Antworten ein wenig durcheinander kommst, nur du lachst dich grad selber aus und beschwerst dich über deine eigenes Posting.
0
von
vor 2 Tagen
Quizfrage:
Was kostet RTL+ Premium im MagentaTV-Tarif? Also ichkenne es so dass man 0€ extra dafür bezahlt.
Was zahlt ihr so monatlich?
Warum das manche nicht berücksichtigen und man anfängt hier den original Mehrpreis direkt bei RTL zu vergleichen mit dem Aufpreis den die Telekom verlangt kann ich nicht nachvollziehen.
Klar, die Telekom kann auch einfach hingehen und euch die Kosten von 0€ die ihr für RTL+ Premium bezahlt erstatten dafür dass ihr jetzt Werbung schauen müsst
Uneingeloggter Nutzer
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 5 Tagen
Guten Morgen @Videosos,
das die Werbeeinblendungen nervig sind, kann ich gut verstehen.
Allerdings sind wir nicht dafür verantwortlich. Diese Entscheidung wurde von RTL getroffen.
Für weitere Fragen wende dich bitte direkt an RTL.
Viele Grüße
Heike
111
von
vor 6 Stunden
@falk2010
Der ganze Artikel steht wie geschrieben bei www.Teltarif.de
0
von
vor 5 Stunden
Das deckt sich ja mit meinem zweiten Vertrag. Bisher keine Werbung zwischendrin.
Haben die wohl hier mitgelesen?
Es zeigt doch das die Telekom handeln müsste im Interesse der Kunden. Dazu kommt erstaunlich lang schon nichts mehr von Moderatoren.
Nach meiner Vermutung haben die das untereinander gedealt, ihr bekommt günstig das Abo von RTL, dafür machen wir aber mehr Werbung...
0
von
vor 5 Stunden
Der ganze Artikel steht wie geschrieben bei www.Teltarif.de
@falk2010
Der ganze Artikel steht wie geschrieben bei www.Teltarif.de
Ja, und die verlinkte Seite ist genau so wertvoll wie die Bildzeitung.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Tagen
Und auf der Telekom-Seite steht immer noch nur 1min Werbung bei RTL Premium, das ist aber falsch und unseriös, ist bis jetzt nicht geändert, ich soll mich an RTL wenden, ja warum denn, ich habe Vertrag mit der Telekom und nicht mit RTL, wenn die Telekom wenigstens jetzt alle Neukunden vorwarnen würde, aber nein, nach wie vor heißt es nur 1min Werbung bei RTL Premium
12
von
vor 2 Tagen
Da die Telekom mein Vertragspartner ist müsste diese den Tarif "Upgraden"
Macht sie. Kostet 9,-00 / Monat.
0
von
vor 13 Stunden
Kann das geprüft werden, warum soll ich auf meinem Aktion Vorteil verzichten?
@Ina B.
Wenn ich das tue werden mit 14 Euro berechnet. 9 für max und 5 weil mein 25 Euro mega Stream auch auf 30 Euro umgewandelt... Kann das geprüft werden, warum soll ich auf meinem Aktion Vorteil verzichten?
Hallo zurück @Videosos. 👋🏻
Ich muss meine Aussage dazu leider zurücknehmen. Bei MagentaTV MegaStream Tarifen, die ab Mitte Nov. 2024 beauftragt wurden, kann RTL+ Max ohne Musik nicht zugebucht werden.
Bei dir sieht es dann ja so aus, als wenn eine Umwandlung der Inklusivleistung nicht möglich ist. Tut mir leid. 🙁
Schöne Grüße
Ina
0
von
vor 9 Stunden
Wo steht das genau mach mal nen Screenshot finde es nicht mehr grrr
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Tagen
Ja es wäre toll wenn die Telekom sich mal melden würden und nicht einfach abschiebt an RTL+ . Man wirbt mit etwas was gar nicht stimmt besonders mies wenn man 24 Monate Megastream macht und dann eiskalt so verkohlt wird. Und einfach abgewiesen, weil einem Kunden nicht interessieren.
0
0
vor 3 Tagen
Ich kann mich gar nicht erinnern, es jemals genutzt zu haben ☺️, obwohl bei MagentaTV inklusive. Ist mir die Änderung bisher nicht aufgefallen. Aber naja, was wird schon sein? Ihr sollt halt noch paar Euro mehr dalassen für die Werbefreiheit. Ich sehe auch nicht, was die Telekom damit zu schaffen haben sollte, ist doch RTL.
0
0
vor 3 Tagen
Manche nehmen die Änderungen hin und schauen weiterhin Sendungen aus der Mediathek von RTL+, so dass RTL+ an diese dann diese zusätzliche Werbung ausspielen kann in Werbeunterbrechungen, die es früher nicht gab. RTL+ bekommt dann dafür mehr Geld von den Werbekunden.
Andere beißen in den sauren Apfel und gehen gegen Aufpreis in ein teureres RTL+ Abo, um den Werbeunterbrechungen zu entgehen. RTL+ bekommt dann dafür mehr Geld, seinen Anteil am Aufpreis des zusätzlichen UpgradeAbos.
Zwei Mal mehr Einnahmen für RTL+ generiert.
Und dann gibt es weitere, welche sich so an den nun kommenden Werbeunterbrechungen stören, die sie früher nicht hatten, und sich weigern für Werbeunterbrechungsfreiheit mehr zu zahlen als bisher, aber auch Werbeunterbrechungen aus dem Weg gehen möchten oder nicht bereit sind genauso viel wie bisher zu zahlen, weil Leistung durch Werbeunterbrechungen nun verschlechtert. Welche Möglichkeiten haben diese?
Falls A) RTL+ Premium einzeln gebucht, das Abo kündigen. RTL+ hat weniger Abo Einnahmen. Und wenn diejenigen dann auch nicht mal in niedrigeren Abo Modelle rein gehen, auch weniger Werbeeinnahmen. Da weniger Zuschauer, welche die Werbung eingespielt bekommen können, auch weniger Werbeeinnahmen bedeutet. Werbepreise richten sich auch daran, wie oft etwas an wie viele Haushalte ausgespielt werden kann/könnte.
Fall A) fällt für die meisten flach, welche ein RTL+ Premium Abo dadurch haben, weil es in ihrem MZ MagentaTV Tarif oder in ihrem MagentaTV Tarif enthalten ist (ist nicht bei allen Tarifen inkludiert, aber bei den meisten neueren).
Beim Fall B) ist man so genervt von Werbung, dass man instinktiv vermehrt den Quellen ausweicht, bei denen man weiß, dass man damit zu rechnen hat.
Es könnte somit dazu kommen, dass es Menschen gibt, welche deshalb gar nicht mehr oder deutlich seltener als früher die RTL+ Mediathek nutzen. Wird diese Mediathek weniger genutzt, kann nicht nur die Werbung in Werbeunterbrechungen nicht an diese Personen ausgespielt werden bei Nichtnutzung, sondern auch die VorspannWerbung nicht an diese Personen ausgespielt werden, welche diese Personen früher erduldet haben (Vorspannwerbung). Es kann somit sein, dass dann sogar die Vorspannwerbung an weniger Personen oder weniger häufig ausgespielt werden kann. Was einen negativen Effekt für die Werbepreise haben könnte, die RTL+ von Werbetreibende für die Ausspielung von Werbung verlangen kann.
Welche Effekte stärker sein werden, und ob die zusätzlich Einnahmen die Einnahmenausfälle ausgleichen können, übersteigen können oder eine Einnahmelücke bewirken dürfte RTL+ sehr genau beobachten. Vermutlich rechnen sie damit die Mehreinnahmen übersteigen die Einnahmenausfälle, und werden das dann beibehalten oder weiter forcieren.
Auf den Fall B bin ich bei Beobachtung von mir selbst gekommen. Habe gestern einen bestimmten Inhalt zum Streamen in der One2 gesucht. Und als ich in den Suchergebnissen feststellte, den gibt es derzeit nur über die RTL+ Mediathek, habe ich mit dem Gedanken an die störenden Werbeunterbrechungen die Lust auf den Inhalt verloren, und mir dann was anderes zum Abspielen rausgesucht. Ich habe also nicht aus Protest nicht abgespielt, nicht aus Streikgedanken, sondern weil mir einfach die Lust dazu vergangen war den Inhalt abzuspielen. Werbeunterbrechungen mindern mein Vergnügen, Inhalte abzuspielen. Weniger Spaß daran, muss ich nicht abspielen.
Früher hätte ich den Werbevorspann erduldet, da danach keine Werbung mehr kam. Und somit hätte meine Nutzung sich (für RTL+) positiv auf den Zähler für Anspielung des Werbevorspanns ausgewirkt. Die Werbung hätten sie an mich ausgespielt, und könnten dafür bei Werbekunden mitkassieren.
Da mich gestern aber das Wissen um Einführung der Werbeunterbrechungen in dem Fall von vornherein davon abgehalten hat, überhaupt den Inhalt anzuspielen, haben sie auch nicht mal den Webevorspann an mich ausspielen können.
In dem Beispiel hatte das zur Folge, dass sie weniger Werbung ausspielen konnten als früher. Was negativ für RTL+ ist.
1
von
vor 3 Tagen
übersteigen können oder eine Einnahmelücke bewirken dürfte RTL+ sehr genau beobachten.
Manche nehmen die Änderungen hin und schauen weiterhin Sendungen aus der Mediathek von RTL+, so dass RTL+ an diese dann diese zusätzliche Werbung ausspielen kann in Werbeunterbrechungen, die es früher nicht gab. RTL+ bekommt dann dafür mehr Geld von den Werbekunden.
Andere beißen in den sauren Apfel und gehen gegen Aufpreis in ein teureres RTL+ Abo, um den Werbeunterbrechungen zu entgehen. RTL+ bekommt dann dafür mehr Geld, seinen Anteil am Aufpreis des zusätzlichen UpgradeAbos.
Zwei Mal mehr Einnahmen für RTL+ generiert.
Und dann gibt es weitere, welche sich so an den nun kommenden Werbeunterbrechungen stören, die sie früher nicht hatten, und sich weigern für Werbeunterbrechungsfreiheit mehr zu zahlen als bisher, aber auch Werbeunterbrechungen aus dem Weg gehen möchten oder nicht bereit sind genauso viel wie bisher zu zahlen, weil Leistung durch Werbeunterbrechungen nun verschlechtert. Welche Möglichkeiten haben diese?
Falls A) RTL+ Premium einzeln gebucht, das Abo kündigen. RTL+ hat weniger Abo Einnahmen. Und wenn diejenigen dann auch nicht mal in niedrigeren Abo Modelle rein gehen, auch weniger Werbeeinnahmen. Da weniger Zuschauer, welche die Werbung eingespielt bekommen können, auch weniger Werbeeinnahmen bedeutet. Werbepreise richten sich auch daran, wie oft etwas an wie viele Haushalte ausgespielt werden kann/könnte.
Fall A) fällt für die meisten flach, welche ein RTL+ Premium Abo dadurch haben, weil es in ihrem MZ MagentaTV Tarif oder in ihrem MagentaTV Tarifbenthalten ist (ist nicht bei allen Tarifen inkludiert, aber bei den meisten neueren).
Beim Fall B) ist man so genervt von Werbung, dass man instinktiv vermehrt den Quellen ausweicht, bei denen man weiß, dass man damit zu rechnen hat.
Es könnte somit dazu kommen, dass es Menschen gibt, welche deshalb gar nicht mehr oder deutlich seltener als früher die RTL+ Mediathek nutzen. Wird diese Mediathek weniger genutzt, kann nicht nur die Werbung in Werbeunterbrechungen nicht an diese Personen ausgespielt werden bei Nichtnutzung, sondern auch die VorspannWerbung nicht an diese Personen ausgespielt werden, welche diese Personen früher erduldet haben (Vorspannwerbung). Es kann somit sein, dass dann sogar die Vorspannwerbung an weniger Personen oder weniger häufig ausgespielt werden kann. Was einen negativen Effekt für die Werbepreise haben könnte, die RTL+ von Werbetreibende für die Ausspielung von Werbung verlangen kann.
Welche Effekte stärker sein werden, und ob die zusätzlich Einnahmen die Einnahmenausfälle ausgleichen können, übersteigen können oder eine Einnahmelücke bewirken dürfte RTL+ sehr genau beobachten. Vermutlich rechnen sie damit die Mehreinnahmen übersteigen die Einnahmenausfälle, und werden das dann beibehalten oder weiter forcieren.
Auf den Fall B bin ich bei Beobachtung von mir selbst gekommen. Habe gestern einen bestimmten Inhalt zum Streamen in der One2 gesucht. Und als ich in den Suchergebnissen feststellte, den gibt es derzeit nur über die RTL+ Mediathek, habe ich mit dem Gedanken an die störenden Werbeunterbrechungen den Lust auf den Inhalt verloren, und mir dann was anderes zum Abspielen rausgesucht. Ich habe also nicht aus Protest nicht angespielt, nicht aus Streikgedanken, sondern weil mir einfach die Lust dazu vergangen war den Inhalt abzuspielen. Werbeunterbrechungen mindern mein Vergnügen, Inhalte abzuspielen. Weniger Spaß daran, muss ich nicht abspielen.
Früher hätte ich den Werbevorspann erduldet, da danach keine Werbung mehr kam. Und somit hätte meine Nutzung sich (für RTL+) positiv auf den Zähler für Anspielung des Werbevorspanns ausgewirkt. Die Werbung hätten sie an mich ausgespielt, und könnten dafür bei Werbekunden mitkassieren.
Da mich gestern aber das Wissen um Einführung der Werbeunterbrechungen in dem Fall von vornherein davon abgehalten hat, überhaupt den Inhalt anzuspielen, haben sie auch nicht mal den Webevorspann an mich ausspielen können.
In dem Beispiel hatte das zur Folge, dass sie weniger Werbung ausspielen konnten als früher. Was negativ für RTL+ ist.
Das wissen sie vorher. Ich habe jahrzehntelang in einer Werbeagentur gearbeitet, die genau die Werbung für ihre Kunden bei den Sendern gebucht hat.
Große Kunden. CocaCola, Deutsche Bahn, Lufthansa, Opel, Microsoft.
Und genau diese Marktbeobachtung machen die Agenturen, es dafür spezielle Programme mit riesigen Datenbanken.
Nicht zu vergessen: es gibt sehr viele TV-Nutzer, die nicht "eine Sendung ansehen", sondern das Ding läuft einfach den ganzen Tag nebenher.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
RTL hat mehrere Investitionen getätigt - das Geld muss also wieder rein.
Allerdings hoffte ich auf eine transparente Beitragserhöhung, um bei der Gelegenheit den gesamten Magenta TV-Vertrag kündigen zu können - denn auch hier wurde ich durch falsche technische Beratung ordentlich über den Tisch gezogen.
Jetzt haben RTL und Telekom/Magenta das auf diese Weise vermeintlich geschickt gelöst und ich bin damit auch noch an einen gemessen an den Programminhalten extrem überteuerten und dadurch ungenutzten RTL-Streaming-Langzeitvertrag gebunden !!!
Daher plane ich jetzt die nächsten Schritte und vielleicht gibt es weitere verärgerte Kunden, die aus ungewollten Langzeit-Knebelverträgen nicht mehr rauskommen und sich anschließen?
Ich hätte schon Ideen ...
@ Telekom: als Kundin der ersten Stunde bin ich entsetzt, mit welchen Mitteln Sie Kunden an sich binden und ein grundsätzlich gutes Produkt (Magenta TV) und Ihr Image damit schädigen. Denn grundsätzlich werden Sie dadurch langjährige Kunden verlieren.
Was also stimmt mit Ihnen nicht ?
48
von
vor 14 Stunden
Der Gutschein war bis zum 26.1. einlösbar.
Unter 2 stand Werbung ausgenommen wie Schleichwerbung in Filmen oder Serien.
0
von
vor 14 Stunden
Also dann Anwalt und Feuer oder Sonderkündigungsrecht.
0
von
vor 14 Stunden
Werde es heute Nachmittag mal ausprobieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Stunden
Teltarif schreibt heute:
"Unser Leser hat RTL+ Premium über ein Abonnement von MagentaTV bekommen. Beim Telekom-Fernsehen ist der Zugang zu RTL+ Premium im Smart-Tarif oder einer höherwertigen Preisvariante fester Bestandteil des Abonnements. Hier scheint sich RTL+ nicht an das Gebot gebunden zu fühlen, das Angebot für Bestandskunden nicht zu verschlechtern."
Also werden die eigenen Bestandskunden besser behandelt als die Kunden über Magenta TV. !
0
vor 4 Stunden
Telekom mit MagentaTV verantwortlich, dass es nun bei RTL+ Premium mehr Werbung und auch Werbeunterbrechungen gibt?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/telekom-mit-magentatv-verantwortlich-dass-es-nun-bei-rtl-premium-mehr-werbung-und-auch-werbeunterbrechungen-gibt/6914dee0c36bd3183e58d961
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von