Gelöst
Magenta TV App auf Samsung Smart TV
vor 2 Jahren
Ich habe meinen Receiver zurückgegeben, da ich mittlerweile einen Smart TV von Samsung habe. Magenta App wurde installiert. Anfangs alles gut. Mittlerweile bleibt die App im Abendprogramm vier- fünfmal einfach stehen. Dann kommt eine Meldung, dass kein Netz da wäre. App beenden, App neu starten, Sender wieder suchen ... das nervt. Netflix und Prime Video laufen geschmeidig ohne Aussetzer. Also Telekom, hier sehe ich echtes Verbesserungspotential.
Sven
2478
61
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
8124
0
44
vor 2 Jahren
Also Telekom, hier sehe ich echtes Verbesserungspotential.
Hier klagen immer wieder Kunden über Probleme mit der Samsung-App. Einen anderen Rat als alternativ doch auf eine Settop-Box zurückzugreifen habe ich leider nicht anzubieten.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Netflix und Prime Video laufen geschmeidig ohne Aussetzer.
Nur mit dem Abspielen von "Megathek"-Inhalten und "Videoload" -Inhalten vergleichbar, nicht mit LiveTV Abspielen.
Denn Netflix und Prime Video sind eine Art von Video-Bibliotheken (Mediatheken), bei denen im Gegensatz zum LiveTV die Streams schon deutlich vor dem Benötigen der Daten auf dem Bildschirm in größere Daten-Pakete geschnürt und mit mehr Vorlaufzeit als Vorrat mitgeschickt werden können oder mehrere kleinere DatenPakete mit größerem zeitlichen Vorlauf , die schon deutlich früher gesandt werden, als sie gebraucht werden. Durch solche Datenpuffer von Dateien, welche zeitlich erst später gebraucht werden, können kleinere bzw nur kurz auftretende Netzinstabilitäten oftmals so überbrückt werden, so dass solche Netz Instabilitäten dann beim Abspielen nicht auffallen müssen.
Das ist bei LiveTV anders.
Man hat bei LiveTV nicht von vornherein am MagentaTV Server sämtliche Daten der Sendung, da die Sendung errst nach und nach vom Sender ausgestrahlt wird. Also muss man laufend mitschneiden und für TV-Streams umwandeln, wie es gerade kommt. Einen Puffer kann man nur einbauen, indem man die laufend kommenden Streams erst zeitverzögert an die Haushalte weitergibt. Also MagentaTV Kunden beispielsweise das getroffene Tor im Fußballspiel erst später sehen können als Leute mit SAT-Anschluss.
Da es nicht so toll ist, wenn man erst Minuten später auch das Tor sehen kann, was der Nachbar mit SAT vor Minuten bereits sehen und bejubeln konnte, sind dem auch Grenzen in der Akzeptanz von Zeitverzögerung gesetzt. Es gibt Leute, welche schon w/ sehr wenigen Sekunden später zum Jammern anfangen, dass es zu weit weg vom eigentlichrn Ausstrahlens durch die TV-Sender wäre. Gibt es aber nur geringe Zeitverzögerung als Puffer, dann kann man Netz-Instabilitäten kaum noch so stark ausgleichen, wie es mit reinen Video-Bibliothek-Streams (Mediatheken) gestalten könnte.
Geht es dir also um das NetzStabilität abhängigere Abspielen von LiveTV oder um das Abspielen von Megathek-Inhalten von MagentaTV? @carmen.sven
53
Antwort
von
vor 2 Jahren
@joatho
danke.
Hab zwar auch eine FB zusätzlich zu mehreren Speedports. Habe aber in die Fritzbox die Basiswerte für Speedports gesetzt, um die Router flott tauschen zu können mit so wenig wie möglich Folge Eingriffe dabei. FB also nicht mehr auf den üblichen FB -Grundwerten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sherlocka
Lustig.
Ich habe das im Prinzip umgekehrt gemacht. 😆
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke, werde es nachher probieren und hoffen dass es funktioniert 👍🏻
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Smart TV von Samsung
Welcher? Firmware?
Magenta App wurde installiert.
Welche Version
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Noch ein kurzer Hinweis:
Beim Samsung TV kann es sich lohnen die Netzwerkdaten manuell einzugeben und KEIN DHCP zu verwenden.
Weiter sollte direkt oder indirekt über den Router ein zugeteilter DNS-Server der Telekom verwendet werden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Gestern hab ich mal das DHCP am Samsung TV ausgeschaltet und eine statische IP gesetzt.
Erstmals seit langer Zeit ist das Problem den ganzen Abend nicht mehr aufgetreten.
Ich lass das jetzt mal so, vielleicht ist das ja die Lösung. Ich bin gespannt...
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
1 Woche ist um. Ergebnis: 1x ist das Problem (gestern) noch mal aufgetaucht. Sonst alles bestens. Damit kann ich leben. Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten.
0
vor 2 Jahren
Wir haben das gleiche Problem. Samsung TV gekauft, Magenta App ist drauf. Aber mindestens einmal am Tag bleibt beim Live TV der Sender hängen. Nicht nur kurz. So lange bis man den Stecker vom TV rauszieht und es neu startet. Das nervt total. Man verpasst dann immer einiges bevor es wieder geht. Ich habe keine Lust wieder den Receiver monatlich zahlen zu müssen nur weil das nicht anders vernünftig läuft.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann probier das mal mit der statischen IP. Bei mir scheint das zu funktionieren. Damit du den TV nicht jedesmal ausschalten musst, probier mal die Gerätewartung. Das war bei mir die schnellste Lösung, den drehenden Kreis weg zu bekommen ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von