Gelöst
Magenta TV funktioniert im heimischen Netzwerk nicht mehr
vor 2 Jahren
Bei mir in meinem Zweitwohnsitz funktioniert Magenta TV Web nicht mehr - ich kann mich im dort befindlichen Heimnetzwerk weder über iPhone App, noch über den Browser am Laptop bei https://web.magentatv.de/ anmelden.
Die Anmeldung per APP funktioniert nicht.
iPhone App:
Wenn ich mich über das Mobilfunknetzwerk anmelde funktioniert es und ich kann die Sender wiedergeben.
Wenn ich während dem Schauen auf WLAN umstelle funktioniert es weiter.
Laptop: Hier kann ich mich anmelden - jedoch erhalte ich den folgenden Fehler beim Versuch etwas abzuspielen:
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. (014ADC50BCAC50EE0481AC19B2BA0D3D)
Ich habe exakt das selbe Problem wie der User in folgendem Beitrag berichtet hat.
@psyco159 - Any idea?
Leider hat die dort angewandte Lösung bei mir keinen Erfolg gebracht.
1424
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
205
0
1
336
0
2
vor 2 Jahren
@hagensandner
Welcher Router ist im Einsatz? Wenn es ein Speedport Smart 4 Typ B sein sollte, welche Firmwareversion hat dieser?
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Siehe auch letzten Beitrag im verlinkten Thread
Du meinst wahrscheinlich jenen: https://www.glasfaserforum.de/forum/thread/1482-deutsche-glasfaser-blockt-magenta-tv-login-seit-kuendigung-oder-stoerung/?postID=16073#post16073
Derjenige hat den Toredo-Filter deaktiviert. Ab da ging dann sehr viel im Heimnetz, nicht nur MagentaTV.
Und danach hat er ihn wieder deaktiviert. Und MagentaTV ging weiterhin.
Womöglich ein Bug in der Fritzbox, das nicht mehr zum Tragen kommt, wenn man erst deaktiviert, kurz wartet, und dann wieder den Filter aktiviert?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist das Bild, was er im Dateianhang hat. In dem ist "Teredo-Filter" gelb markiert
Ja gesehen, trotzdem macht es keinen Sinn.
Teredo ist IPv6 in IPv4, das macht ein Endgerät. Dazu baut es ähnlich wie ein VPN eine Verbindung zu einem Tunnelbroker auf, der dann die IPv6 Pakete auspackt und per IPv6 ins Netz schickt. Das wird nur benötigt wenn am Anschluss kein IPv6 aktiv ist, deswegen ist der Filter auch aktiv, weil damit die Firewall umgangen werden kann. Wenn kein Endgerät mit Teredo aktiv ist, dann wüsste ich nicht was das deaktivieren bringen sollte.
Bei einem Telekom Anschluss ist Dual Stack, da braucht es keinen Tunnel und bei manch anderen Providern ist DS Lite, da ist es gerade umgekehrt, da wird IPv4 in IPv6 getunnelt.
Also ist das entweder Schlangenöl oder die Fritzbox tut nicht was sie soll.
Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre dass ein Server zufälligerweise den Teredoport nutzt, das wäre dann dämlich vom Serverbetreiber.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo miteinenander,
es freut mich immer wieder, wenn ich sehe, wie sich hier untereinander geholfen und ausgetauscht wird.
Da das Problem ja auch schon behoben ist, wünsche ich euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen schönen 2. Advent.🎅
Beste Grüße aus Kiel
Jannes H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Wir haben im Glasfaser Forum eine Lösung erarbeitet.
Die Fritzbox verfügt über einen Filter, welcher deaktiviert werden muss.
Dann funktioniert der ganze Spaß wieder.
2.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von