Solved
Magenta TV - Probleme mit Mediatheken und Streaming Anbieter
6 years ago
Hallo in die Runde!
Wir haben vor 2 Wochen vom alten Telekom Entertian (Reveicer 303) auf das neue MagentaTVplus mit Receiver 401 und mit Upgrade auf den L Tarif umgestellt.
Die Umstellung hat bestens funktioniert, die Leitung ist stabil und fast am Maxiumum des Möglichen und haben Vollsync.
Allerdings gibt es größere Performanceprobleme mit den Receiver 401.
Wo ich kleinere Haker und Gedenksekunden während der Bedienung noch aufgrund der gerade völlig überarbeitetenden Oberfläche noch verstehen kann und hier mit baldigen Updates rechne, macht die Nutzung der Mediatheken und Streaminanbieter wirklich wenig Freude.
So ist es fast grundsätzlich so, dass beim ersten Start eines Mediathekbeitrages, die Mediathek entweder ewig läd, oder gänzlich abbricht. Es benötigt zumeinst mehrere Anläufe bis der Beitrag zu sehen ist. Es spiel dabei keine Rolle ob ARD/ZDF oder eine andere Mediathek. Auch ist es egal, ob ich die App separat starte oder über die übergreifende Suche oder den Guide direk zum Beitrag springe. Bei den Straminganbieter - wir nurtzen Netflix und Amazon Prime, ist der erste Start immer mit der Fehlermeldung "Nicht genug Bandbreite" verbunden. Manchmal hilft es mehrmals "dennoch versuchen" zu bestätigen oder mehrmals die App zu starten.
Die Fehlermeldung nach Bandbreite kann ich nicht nachvollziehen, die Leitung ist wirklich stabil, parallele Speedtests haben dies auch bestätigt. Es wirkt immer eher so, als käme der Receiver mit den Apps der Mediatheken bzw Streaminanbieter nicht richtig klar.
Sowohl der Receiver alleinig, der im Übrigen mit Netzwerkkabel verbunden ist, als auch das ganze System mit Router wurde mehrmals manuell neu gestartet - aktuelle Updates sind installiert und nun bin ich überfragt, was man da noch tun kann - denn so möchte ich das nicht akzeptieren. Wir haben gerade wegen des Mehrwertes mit dem umfangreichen Zugriff auf die Mediatheken und Streaminganbieter für den Umstieg entschieden. So ist es aber nicht mit Freude nutzbar! Vielleicht kann jemand weiterhelfen!
Herzlichen Dank!
2465
44
This could help you too
4 years ago
742
0
1
298
0
8
629
0
5
2 years ago
998
0
1
6 years ago
Hallo @SukramMosel,
welcher Router wird denn verwendet?
Vielleicht kommt der nicht mit dem VDSL 100 zurecht.
Zweite Frage: sind irgendwo im Hause Powerlan/Devolos im Einsatz (wenn auch nicht für's Fernsehen)?
3
Answer
from
6 years ago
Hallo falk2010,
Router ist der Smart 3 (mit aktueller Software) mit einem Speed Home WiFi (ebenfalls aktuell)- Reveicer ist per Netzwerkapel (3m) direkt am Smart3 angeschlossen weitere Powerlans/Bridges/Devolos kommen nicht zum Einsatz!
Da ich ohne Probleme auch 4 HD Sender parallel aufnehmen kann, sollte die Bandbreite am Receiver eigentlich in Ordnung sein.
Answer
from
6 years ago
Hallo @SukramMosel,
Danke!
Mit der Bridge betreibst Du dann PC oder ähnliches?
Eingentlich klingt das alles ganz gut.
Mit dem Smart 3 gab/gibt es ein paar Probleme mit dem MR 400, aber nicht mit dem 401.
Welche FW version ist auf dem Router, da gab es dieer Tage einen Bugfix.
Stochern im Nebel: WLAN am Router testweise ausschalten?
Sicher kann hier auch jemand raten, wie man irgendwelche Fehlerstatistiken am Router auslesen kann.
Answer
from
6 years ago
Hallo falk2010,
danke für den schnellen Rücklauf!
Ich nutze keine Bridge - nur einen Speed Home Wifi der im Mesh Verbund mit dem Smart3 den hinteren Teil der Wohnung abdeckt.
Der Smart ist aktuell: FW : 010137.2.0.013.1 und es wird kein Update angeboten.
Der Reveiver 401 ist bei Stand: SW-Version: G4 12.2.4.1 build 24 // UI-Version: 2.516481 (2ß18-11-06)
Wlan deaktivieren bringt leider auch nichts - dennoch vielen Dank für deine Hilfe!
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
es gab am Montag ein neues Update für den Media Receiver 401. Haben Sie dieses bereits installiert? Sind die Probleme mit den Mediatheken und Streaming Anbietern danach weiterhin vorhanden?
Viele Grüße
Melanie S.
38
Answer
from
6 years ago
@André A.,
klasse - bis morgen.
Grüße,
SukramMosel
Answer
from
6 years ago
wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Die weitere Speed Home Wifi habe ich bestellt. Die Gutschriften soweit beantragt. Den Speedport Smart 3 senden Sie bitte über unser Retourenportal https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ zurück. Den Hinweis, dass kein Schadenersatz berechnet wird, habe ich im System gesetzt.
Gruß
André A.
Answer
from
6 years ago
Hallo @André A.,
die Versandbenachrichtigung für den Speed Home WiFi habe ich bereits bekommen und der Router Smart 3 wird heute zur Post gebracht!
Vielen Dank für ihre geduldige Hilfe und die Kulanzregelung. Schön, dass nun alles soweit funktioniert!
Ihren Lösungsansatz mit Tausch des Routers habe ich als "Lösung" markiert.
Schönes Wochenende und viele Grüße,
SukramMosel
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Ich habe jetzt den Speedport Smart 2 rausgeschickt. Ich freue mich auf Ihre weiteren Testberichte.
Gruß
André A.
0
Unlogged in user
Ask
from