Magenta TV ruckelt
3 years ago
Hallo Zusammen,
Magenta Zuhause M TV Plus, 50Mbit/s, Media Receiver 401, SpeedportW7024V, Devolo dLAN 1200+ WIFI ac
Ich schaue seit mehreren Jahren über Devolo mit 50Mbit/s Magenta TV. Es lief immer problemlos. Seit ein paar Monaten habe ich ständig ruckeln beim Fernsehen.
Wenn ich im Forum suche, wird immer empfohlen Magenta TV nicht per Devolo zu betreiben. Ich kann nur sagen, dass es anfangs eigentlich immer gut lief.
Bei der Kundenberatung wurde mir empfohlen die Internetgeschwindigkeit auf 250Mbit/s zu erhöhen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie mir nur was andrehen wollen. Ich schaue eigentlich nur Standard Fernsehen ohne nebenher aufzunehmen. Es kann sein, dass ich gleichzeitig mit dem Handy oder Tablett im Internet surfe. Aber da lese ich hauptsächlich Zeitung oder Nachrichten oder versende E-Mails und Whatsapp Nachrichten. Also nichts was extrem viel Datenvolumen verursacht.
Was denkt ihr, reichen da nicht die 50Mbit/s aus?
Liegt das ruckeln an der Internetgeschwindigkeit oder an meinen Geräten?
Wenn es an den Geräten liegen sollte, was empfehlt ihr mir zu tauschen?
Danke
Grüße
397
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
562
0
4
3 years ago
1057
0
3
351
0
16
2 years ago
1290
2
4
718
0
2
Chill erst mal
3 years ago
@Wolle-Pit Wenn Du erhöst wird es mit den DEVOLO noch schlimmer. Bei der Leitungsprüfung ist nichts raus gekommen?
Für Deine Bedürfnisse reicht 50 absulut aus.
4
0
Mikko
3 years ago
Hallo @Wolle-Pit,
mit der Umstellung auf Supervectoring wird das Problem mit Powerline eher noch größer.
Ich vermute einfach mal, dass dein Anschluss vormals noch ohne Vectoring lief und nun vor einiger Zeit auf Vectoring umgestellt wurde, womit sich Powerline -Geräte nicht gut vertragen.
Du könntest zunächst noch Folgendes probieren:
dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473
Ich würde hier aber an deiner Stelle eher auf eine andere Lösung setzen, das beste wäre eine direktes Netzwerkkabel.
Ansonsten vielleicht eine WLAN-Mesh-Lösung. Dafür den schon etwas betagten Speedport W 724V gegen ein moderneres Gerät austauschen und dazu einen passenden WLAN-Mesh-Repeater besorgen.
Zum Beispiel: Speedport Smart 4 und Speed Home WLAN. Oder alternativ eine Lösung von AVM (Fritz), diese sollten nur nicht gemischt werden, sondern hier für eine Marke entscheiden.
Ist denn der Speedport W 724V gemietet oder gekauft?
Viele Grüße
Mikko
8
4
Load 1 older comment
Mikko
Answer
from
Mikko
3 years ago
Das kann natürlich auch an lokalen Gegebenheiten im Heimnetzwerk liegen, dass die Powerline -Lösung nun nicht mehr so gut klappt. Aber besonders in Verbindung mit Vectoring kann es leicht zu Problemen kommen.
Welchen Down- und Upstream hast du denn am Router? http://speedport.ip/html/login/status.html
1
Marcel2605
Answer
from
Mikko
3 years ago
Woran kann ich erkennen, dass der Anschluss auf Vectoring umgestellt wurde?
@Wolle-Pit
FDas ist würdest du an deinen Tarif auch erkennen.. VDSL 50 /100
SVDSL 175/250
Natürlich auch die Synchronisierungswerte, wie @Mikko schon erwähnte.
0
Sherlocka
Answer
from
Mikko
3 years ago
FDas ist würdest du an deinen Tarif auch erkennen.. VDSL 50 /100 SVDSL 175/250
FDas ist würdest du an deinen Tarif auch erkennen.. VDSL 50 /100
SVDSL 175/250
@Marcel2605 bei VDSL 50 nicht ganz eindeutig. Es gibt zum Teil VDSL 50 mit und zum Teil ohne Vectoring. Manche haben jahrelang gar kein Vectoring mit ein- und demselben Tarif, und dann wird der DSLAM ausgebaut, und sie haben weiter den gleichen Tarif, aber an einem Vectoring-Anschluss.
Ab VDSL 100 (und höher) ist es dann eindeutig, ... .
Bei Fritzboxen kann man es zum Teil auslesen, ob gerade eine Vectoring-Engine läuft. Bei Speedports nicht so eindeutig.
1
Unlogged in user
Answer
from
Mikko
Sherlocka
3 years ago
@Wolle-Pit
ganz einfach: Devolos komplett aus dem Stromnetz heraus nehmen (also nicht nur einen Schalter umlegen, auch nicht nur einen Stromverteilerschalter umlegen, sonder richtig ausstecken). Dann Router und Geräte neu starten (ohne Devolos), und beobachten, wie es läuft. Und nachdem es bei dir sporadisch kommt, mehrere Stunden lang, dass du dir Gewissheit durch Beobachtung verschaffen kannst.
2
0
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
3 years ago
wie schaut es aus?
Hast du einmal den Tipp von @Sherlocka ausprobiert?
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Wolle-Pit