MagentaTV-App: Cloud-Aufnahmen und Fritzbox Blacklist

vor 4 Jahren

Bei meiner MagentaTV-App für SamsungTV und iOS wird für die Wiedergabe einer Cloudaufnahme der Direktaufruf einer IP-Adresse (62.155.x.x) versucht.

 

Bei einer Fritzbox mit aktivierter Filterung von Internetseiten (z.B. individuelle Blacklist) ist der Direktaufruf von IP-Adressen standardmäßig gesperrt - die ggf. angefallenen Versuche des Direktaufrufes können auf der Fritzbox (Internet->Filter->Listen->Erlaubte IP-Adressen bearbeiten) nachträglich eingesehen und für zukünftige Versuche des Direktaufrufes freigegeben werden.

 

Somit ist dann auch auf Endgeräten, welche per LAN/WLAN an einer Fritzbox mit aktivierter Filterung von Internetseiten hängen, das Abspielen von Aufnahmen aus der Cloud möglich - es muss hier nicht die gesamte Filterung (z.B. Blacklist) auf der Fritzbox deaktiviert werden.

 

Mein Anliegen:

Kann die MagentaTV-App nicht, wie sonst üblich, den Aufruf von Cloud-Aufnahmen per DNS-Abfrage initiieren (x.y.t-ipconnect.de)?

Bisher habe ich fünf manuell freigegebene IP-Adressen (Bereich 62.155.x.x)... und ein Ende ist nicht abzusehen. 😕

346

2

  • vor 4 Jahren

    Wäre es nicht einfacher besagten Geräten ein anderes Profil zu verpassen?

    Was mir sonst noch auffällt, wenn die IP Adresse in den Apps hardverdrahtet sein soll, warum sind dann mehrere im Spiel?

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Alle Profile auf der Fritzbox nutzen die gleiche Blacklist, daher können für unterschiedliche Geräte bzw. deren Profile nur Randparameter (Onlinezeiten, Portnummern etc.) individualisiert werden.

    Speziell für den SamsungTV blocke ich in der übergreifenden Blacklist z.B. die Werbung sowie die TVPlus-Kachel, allgemein werden suspekte TLDs sowie Domänen/URLs diverser Werbe-/Datentracker geblockt.

     

    Wie genau der Ablauf beim Abspielen einer Cloud-Aufnahme ist, kann ich nur mutmaßen - evtl. fragt die App zuerst ein dediziertes Ziel an und bekommt von diesem die aktuell zu nutzende IP-Adresse für das Streamen der aufgezeichneten Sendung zurück. Also kein ,normales‘ Loadbalancing, bei dem die zentral angefragte URL die Anfrage intern weiterleitet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

204

0

7

in  

908

0

3

Gelöst

in  

387

0

4

Gelöst

in  

14651

2

3