Hinweis:
MagentaTV: Fehler 051170 - Beim Abspielen von Inhalten
vor 3 Monaten
Es kann vorkommen, dass beim Abspielen von Inhalten oder im Live TV eine Fehlermeldung erscheint, die besagt:
"Entschuldigung, momentan kann der Inhalt nicht abgespielt werden. Bitte versuche es später noch einmal." (Fehlercode 051170, 051171, 051175).
Um dieses Problem zu beheben, können folgende Schritte durchgeführt werden:
Überprüfung der HDMI / HDCP -Einstellungen
Auswahl des richtigen HDMI -Eingangs: Wähle den HDMI -Eingang, der mit ARC /eARC gekennzeichnet ist, da dieser in der Regel die höchste Bandbreite bietet.
Verwendung eines geeigneten HDMI -Kabels: Bei der Verwendung von Geräten wie MagentaTV One / One 2. Gen sollte ein originales HDMI -Kabel (mindestens HDMI 2.0, idealerweise ULTRA HIGH SPEED HDMI ) verwendet werden.
Anpassung der HDMI -Signalart: In den Einstellungen des Fernsehgeräts sollte der HDMI -Signaltyp auf "Erweitert" oder "Optimiert" eingestellt werden.
Einstellungen bei verschiedenen TV-Herstellern
- Sony: Home Taste > Einstellungen > Fernsehen / Externe Eingänge > HDMI Signalformat > Optimiertes Format
- Samsung: Menü > Einstellungen > (Alle Einstellungen) > Verbindung > Externe Geräteverwaltung > Erweitertes Eingangssignal
- LG: Einstellungen > Kanäle & Eingänge > Externe Eingänge > HDMI Signalformat
- Panasonic: Setup > HDMI Einstellungen
Die genauen Bezeichnungen können je nach Modell variieren, aber die grundlegende Vorgehensweise bleibt gleich.
Zusätzliche Überprüfung
Sollten Probleme beim Streamstart über den ARC -Port weiterhin bestehen, kann es hilfreich sein, auch die HDMI -Eingänge 2, 3 oder 4 zu testen und gegebenenfalls anzupassen. Diese Schritte können dazu beitragen, die Wiedergabeprobleme zu lösen.
Es kann auch helfen, den HDR Modus bei einer MagentaTV One / One 2. Gen auf „Adaptiv“ zu setzen. Der Punkt ist zu finden unter Einstellungen > Systemeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung > HDR Einstellung & HDR Modus.
846
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1006
0
0
3260
0
0
vor 3 Jahren
9290
0
4
680
0
2
vor einem Jahr
173
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 3 Monaten
@Sabrina P
Nun, alle diese Tipps können weiterhelfen, wenn die Störungen nach der Ersteinrichtung der MTV One auftreten. Wenn das Problem aber erst dann auftritt, wenn die Wiedergabe zuvor einwandfrei lief, bedeutet dies doch wohl, dass alle Einstellungen richtig gesetzt und alle notwendigen Kabelverbindungen korrekt sind.
Auch ich hatte in den letzten Tagen nach längerer Zeit wiederholt mit Wiedergabeproblemen beim Live-TV zu "kämpfen", was aber mit Sicherheit nicht auf fehlerhafte Einstellungen oder Kabelverbindungen zurückzuführen sein sollte.
0
0
vor 3 Monaten
@Laudano1
die Videoqualität & Erfordernisse zum Abspielen können von Inhalt zu Inhalt wechseln. Was bei einem Inhalt noch ging, heißt nicht, dass der nächste Inhalt die gleich geringen Anforderungen wie der Inhalt zuvor bzgl HDMI & HDCP haben muss.
0
5
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @Eule-k,
herzlich willkommen bei uns in der Community.
Sorry für die Umstände.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Handynummer“ aus. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf Ihr Bild rechts oben gelangen Sie an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice". Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße
Khaled
0
Antwort
von
vor 17 Tagen
Auch bei mir kommt immer der Fehler 51171
0
Antwort
von
vor 17 Tagen
Hallo @Eddi9871,
ich begrüße dich in unserer Community 👋🏽
Hast du bereits die Tipps von @Sabrina P oben angewandt?
Viele Grüße
Hakan
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Auch ich kämpfe seit Tagen mit einfrierenden Wiedergaben auf verschiedenen Sendern.
Und auch hier kamen diese Fehler plötzlich, ohne dass etwas an der zuvor einwandfrei laufenden Hardware geändert wurde.
Bemerkenswert ist hier anzumerken, dass der Fehler auf unterschiedlichen Geräten in unterschiedlicher Art und Weise auftritt.
Wir haben 2 Magenta TV One (neue Version).
Beide sind am gleichen Router mit einem Netzwerkkabel angeschlossen. Beide liefen über Wochen ohne Probleme.
Schaue ich auf Gerät 1 'Live TV', so kommt es immer mal wieder zu Ausfällen mit der Fehlermeldung 051170.
Schaue ich auf dem gleichen Gerät über einen Streaminganbieter einen Beitrag in UHD/Dolby Vision/HDR ...., so laufen diese ohne jede Störung.
Also möge bitte niemand sagen, es liegt am Netzwerkkabel, am HDMI -Kabel oder einer Einstellung.
Kuriosität 2:
Wir schauen auf Gerät 2 'Live TV'. Das Bild wird sichtbar unschärfer (verglichen mit alten Aufnahmen maximal VCD-Qualtitä). Man kann also sehen, dass hier die Bandbreite,
mit der übertragen wird, sichtbar in den Keller geht, bis zum Einfrieren des Bildes mit der Fehlermeldung 051177.
Jetzt kommt der Knaller: Ich stecke das Netzwerkkabel aus und lasse die Magenta One über WLAN laufen. Und siehe da, das Bild ist gestochen scharf, kein Ruckeln, kein
Einfrieren keine Fehlermeldung.
Und bitte möge jetzt keiner sagen, es liegt an der Leitung oder am Router. Denn eine gestreamte Sendung in UHD/HDR... hat definitiv nicht weniger Bandbreite, als eine Live Sendung im Telekompaket.
Und die Geschwindigkeit im WLAN ist sicher auch nicht schneller, als die über das direkt angeschlossene Netzwerkkabel.
Also bitte, 'liebe Telekom', macht eure Hausaufgaben. Ich zahle jeden Monat eine Menge Geld für eure 'Leistung'.
Vielleicht sollte ich überlegen, dass ich 20 Euro weniger überweise und im Verwendungstext eintragen: 'Fehler 0815 - Zurzeit möchte ich nicht mehr bezahlen. Versuchen Sie es später noch einmal bei mir."
Hinweis:
0
8
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo Katja,
vielen Dank für das Angebot, aber vergiss es bitte. Das habe ich alles schon durch. Mit Techniker telefoniert, Austauschgerät (One 2.Generation) erhalten (war übrigens ein Gebrauchtgerät obwohl mein Gekauftes keine 3 Wochen alt war).
Er hatte die Leitung gemessen, Router war ok usw. Er hatte nichts gefunden.
und wie oben geschrieben, NUR bei Live-TV gibt es das Problem. Weder bei den Mediatheken oder sonst wo. Sky schaue ich auch als Stream mit so einem Teil was aussieht wie die ONE. Noch nie gab es da einen Fehler.
Was mich nervt sind immer die gleichen Tipps wie „Auf Werkseinstellungen, welche Software, Router neu starten, mal über Lan probieren….“
Das brachte und bringt nichts. Es muss doch endlich mal möglich sein, diese Dinge im Labor nachzustellen und die Ursache zu finden.
Ich finde Magenta TV echt super, klasse Handhabung, tolles Menue usw. aber dieser Fehler nervt, wenn der nicht wäre… seufz
0
Antwort
von
vor einem Monat
ich empfange z.B. die Streaming-Dienste nur über die entsprechende App, also kann es am Kabel schon mal gar nicht liegen, dass es Aussetzer gibt. Dazu hattte ich bereits erwähnt, das beim Streaming-Dienst Waipu diese Fehler nicht auftreten. Warum bei Magenta-TV?
0
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @Eule-k,
nutzt du Waipu nur in SD-Qualität? Magst du mir mal bitte die SW-Version und Firmware-Version mitteilen und wie stark ist das WLAN-Signal am Samsung TV?
Besten Dank und Grüße
Florian
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Also bei meinem LG war es genauso, habe LAN Kabel rausgezogen und mit WLAN verbunden, Fehler weg, läuft einwandfrei, warum auch immer.
0
1
Antwort
von
vor einem Monat
Also bei meinem LG war es genauso, habe LAN Kabel rausgezogen und mit WLAN verbunden, Fehler weg, läuft einwandfrei, warum auch immer.
Also bei meinem LG war es genauso, habe LAN Kabel rausgezogen und mit WLAN verbunden, Fehler weg, läuft einwandfrei, warum auch immer.
Auch ich habe einen LG und hatte die gleichen Probleme. Allerdings war es bei mir genau umgekehrt: WLAN weg und Kabel dran. Passt...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo,
ich habe seit Wochen dasselbe Problem und kann alles was hier in diesem Thread erwähnt wurde nachvollziehen.
Ich habe deshalb die Telekom Hotline angerufen. Der Mitarbeiter war freundlich, konnte mir aber in keiner Weise weiterhelfen.
Schließlich hat mich der Mitarbeiter 3x zurückgerufen, jedesmal nur kurz das Handy klingeln lassen, so dass ich keine Chance hatte ran zu gehen.
Daraufhin wurde meine Störungsmeldung jetzt storniert. Darüber werde ich mich an anderer Stelle noch beschweren. Einen Kunden so hängen zu lassen geht gar nicht.
Heute habe ich mich hier mal abgemeldet und die Tipps die ich hier bzgl. HDMI Anschluß erwähnt wurden, habe ich bei meinem Fernsehgerät passend eingestellt.
Auch die Einstellungen des Magenta-TV Stick habe ich geprüft, der Fehler 051170 tritt bei Live-TV trotzdem weiterhin auf.
Ich habe den Eindruck, egal was man einstellt, es funktioniert nicht. Alle von mir gebuchten Streamingdienste funktionieren problemlos. Nur die Magenta-TV App spackt. Vielleicht sollte die Telekom Software wieder in Deutschland entwickeln lassen statt in Indien.
Und vielleicht hilft es tatsächlich, wenn alle mit diesem Problem das machen, was Harald_S schreibt, und einfach mal 20€ von der Rechnung einbehalten bis das Problem gelöst ist.
0
3
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @user_ae2552,
vielen Dank für die Nachfrage zu dem Fehler 051170 bei Live-TV/MagentaTV Stick.
Danke auch, dass du bereits die HDMI Einstellung überprüft hast.
Firmware auf dem Stick ist aktuell?
Gern melde ich mich dazu telefonisch, jedoch möchte ich am Feiertag nicht unangemeldet anrufen. Schreib mir doch, wann ein Anruf gut passt.
Lieben Gruß, Melanie
0
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @Melanie B. ,
danke für die schnelle Reaktion. Ich habe folgende Versionsangaben gefunden:
SW-Version 3.157.6199
Firmware: v12G8V_DE.132_20250210
Es gab vor ca. 2 Wochen ein Update, das installiert wurde, leider ohne Besserung.
Anruf passt heute jederzeit.
Lieben Gruß Uwe Witfer
0
Antwort
von
vor einem Monat
Herzlichen Dank für das freundliche Telefonat, @user_ae2552.
Ich habe dazu eine Anfrage eingestellt und melde mich hier, sobald ich dazu eine Rückmeldung bekomme.
Einen schönen Abend wünscht Melanie
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Das hier ist ein Artikel im Wiki der Cimmunity. Er dient rein zur Information zum Nachschlagen, nicht zur Diskussion.
Für individuelle Anliegen darüber hinaus bietet die Community andere Bereiche in der Community, wie den Bereich "Fragen & Antworten". Dort ist Nachfragen und individuelle Hilfe rein über die allgemeine Info hinaus vorgesehen. Dort kann man dann auch eigene Beispiele beisteuern und sich gegenseitug drüber austauschen. Dort, nicht hier. Dort, wir sind aber hier um Wiki..
Hier aber im Wiki ist das der falsche Ort!
0
1
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @user_ae2552,
die Fachseite bittet um Überprüfung der hier hinterlegten Einstellungen.
Bitte die Punkte alle nacheinander durchgehen.
Gib mir bitte danach wieder eine Rückmeldung.
Lieben Gruß, Melanie
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 13 Tagen
Hallo und zunächst einmal vielen Dank für die Tipps. Leider wird hiermit das Problem mit der Fehlermeldung 051170, zumindest bei mir, nicht behoben. Ich habe festgestellt, dass kurz bevor der Fehler auftritt, die Bildqualität schlechter wird. Ein Blick in den online Monitor meiner Fritzbox bestätigt dann auch meine Vermutung. Es liegt am Einbruch der Downstream Bandbreite des Streams. Siehe beigefügten Screenshot. Die Bandbreite bricht teilweise komplett bis auf 0 kb/s zusammen.
0
5
Antwort
von
vor 13 Tagen
Hallo @j.nuke,
worüber schaust du TV, wie bist du verbunden, welcher TV ist im
Einsatz?
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
0
Antwort
von
vor 7 Tagen
Hallo Manuel, ich habe einen Samsung TV und schaue Magenta tv über einen Fire tv stick 4k max gen 1. Der Fehler tritt aber auch mit anderen App Versionen zum Beispiel mit der Magenta tv app auf dem Samsung Fernseher auf. Dabei ist es egal, ob über WLAN oder Ethernet gestreamt wird. Streame ich zum Beispiel über die ZDF App, treten keine Probleme auf. Alle anderen Streaming Dienste (Disney +, WOW, Netflix) machen auch keine Probleme. Meiner Meinung nach liegt es direkt an Magenta tv.
0
Antwort
von
vor 7 Tagen
Anbei noch ein Screenshot. Im linken Teil sieht man sehr gut die unruhige Downstream Bandbreite der Magenta tv app. Im rechten Bereich wird die Downstream Bandbreite sehr gleichmäßig, hier wird die ZDF App genutzt. Ich habe beide Male ZDF geschaut. Schade, dass die Telekom dieses, anscheinend weit verbreitete Problem, nicht in den Griff bekommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Wiki
von