MagentaTV: Fehler 051170 - Beim Abspielen von Inhalten

vor einem Monat

Es kann vorkommen, dass beim Abspielen von Inhalten oder im Live TV eine Fehlermeldung erscheint, die besagt:

 "Entschuldigung, momentan kann der Inhalt nicht abgespielt werden. Bitte versuche es später noch einmal." (Fehlercode 051170, 051171, 051175).

 

Um dieses Problem zu beheben, können folgende Schritte durchgeführt werden: 

Überprüfung der HDMI / HDCP -Einstellungen

  1. Auswahl des richtigen HDMI -Eingangs: Wähle den HDMI -Eingang, der mit ARC /eARC gekennzeichnet ist, da dieser in der Regel die höchste Bandbreite bietet.

  2. Verwendung eines geeigneten HDMI -Kabels: Bei der Verwendung von Geräten wie MagentaTV One / One 2. Gen sollte ein originales HDMI -Kabel (mindestens HDMI 2.0, idealerweise ULTRA HIGH SPEED HDMI ) verwendet werden.

  3. Anpassung der HDMI -Signalart: In den Einstellungen des Fernsehgeräts sollte der HDMI -Signaltyp auf "Erweitert" oder "Optimiert" eingestellt werden.

 

Einstellungen bei verschiedenen TV-Herstellern

  • Sony: Home Taste > Einstellungen >  Fernsehen / Externe Eingänge > HDMI Signalformat  >  Optimiertes Format 
  • Samsung: Menü > Einstellungen > (Alle Einstellungen) > Verbindung > Externe Geräteverwaltung > Erweitertes Eingangssignal 
  • LG: Einstellungen > Kanäle & Eingänge > Externe Eingänge > HDMI Signalformat 
  • Panasonic: Setup > HDMI Einstellungen

 

Die genauen Bezeichnungen können je nach Modell variieren, aber die grundlegende Vorgehensweise bleibt gleich.

 

Zusätzliche Überprüfung

Sollten Probleme beim Streamstart über den ARC -Port weiterhin bestehen, kann es hilfreich sein, auch die HDMI -Eingänge 2, 3 oder 4 zu testen und gegebenenfalls anzupassen. Diese Schritte können dazu beitragen, die Wiedergabeprobleme zu lösen.

Es kann auch helfen, den HDR Modus bei einer MagentaTV One / One 2. Gen auf „Adaptiv“ zu setzen. Der Punkt ist zu finden unter Einstellungen > Systemeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung > HDR Einstellung & HDR Modus.

185

6

    • vor einem Monat

      @Sabrina P 

      Nun, alle diese Tipps können weiterhelfen, wenn die Störungen nach der Ersteinrichtung der MTV One auftreten. Wenn das Problem aber erst dann auftritt, wenn die Wiedergabe zuvor einwandfrei lief, bedeutet dies doch wohl, dass alle Einstellungen richtig gesetzt und alle notwendigen Kabelverbindungen korrekt sind.

      Auch ich hatte in den letzten Tagen nach längerer Zeit wiederholt mit Wiedergabeproblemen beim Live-TV zu "kämpfen", was aber mit Sicherheit nicht auf fehlerhafte Einstellungen oder Kabelverbindungen zurückzuführen sein sollte.

      0

    • vor 24 Tagen

      @Laudano1 

      die Videoqualität & Erfordernisse zum  Abspielen können von Inhalt zu Inhalt  wechseln. Was bei einem Inhalt noch ging, heißt nicht, dass der nächste Inhalt die gleich geringen Anforderungen wie der Inhalt zuvor bzgl HDMI & HDCP haben muss. 

      1

      Antwort

      von

      vor 24 Tagen

      Sherlocka

      die Videoqualität & Erfordernisse zum  Abspielen können von Inhalt zu Inhalt  wechseln.

      @Laudano1 

      die Videoqualität & Erfordernisse zum  Abspielen können von Inhalt zu Inhalt  wechseln. Was bei einem Inhalt noch ging, heißt nicht, dass der nächste Inhalt die gleich geringen Anforderungen wie der Inhalt zuvor bzgl HDMI & HDCP haben muss. 

      Sherlocka
      die Videoqualität & Erfordernisse zum  Abspielen können von Inhalt zu Inhalt  wechseln.

      Ich habe meine Antwort darauf abgestimmt, dass die genannten Fehler innerhalb desselben Inhalts auftreten. Wenn also Wiedergabefehler innerhalb dieses Inhalts auftreten, ohne dass Änderungen an Anschlüssen oder Einstellungen vorgenommen worden sind, liegt die Ursache des Problems an anderer Stelle und kann aus meiner Sicht mit den genannten Tipps nicht beeinflusst bzw. beseitigt werden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Auch ich kämpfe seit Tagen mit einfrierenden Wiedergaben auf verschiedenen Sendern. 

      Und auch hier kamen diese Fehler plötzlich, ohne dass etwas an der zuvor einwandfrei laufenden Hardware geändert wurde.

      Bemerkenswert ist hier anzumerken, dass der Fehler auf unterschiedlichen Geräten in unterschiedlicher Art und Weise auftritt.

      Wir haben 2 Magenta TV One (neue Version).

      Beide sind am gleichen Router mit einem Netzwerkkabel angeschlossen. Beide liefen über Wochen ohne Probleme.

      Schaue ich auf Gerät 1 'Live TV', so kommt es immer mal wieder zu Ausfällen mit der Fehlermeldung 051170. 

      Schaue ich auf dem gleichen Gerät über einen Streaminganbieter einen Beitrag in UHD/Dolby Vision/HDR ...., so laufen diese ohne jede Störung. 

      Also möge bitte niemand sagen, es liegt am Netzwerkkabel, am HDMI -Kabel oder einer Einstellung. 

      Kuriosität 2:

      Wir schauen auf Gerät 2 'Live TV'. Das Bild wird sichtbar unschärfer (verglichen mit alten Aufnahmen maximal VCD-Qualtitä). Man kann also sehen, dass hier die Bandbreite,

      mit der übertragen wird, sichtbar in den Keller geht, bis zum Einfrieren des Bildes mit der Fehlermeldung 051177.

      Jetzt kommt der Knaller: Ich stecke das Netzwerkkabel aus und lasse die Magenta One über WLAN laufen. Und siehe da, das Bild ist gestochen scharf, kein Ruckeln, kein

      Einfrieren keine Fehlermeldung. 

      Und bitte möge jetzt keiner sagen, es liegt an der Leitung oder am Router. Denn eine gestreamte Sendung in UHD/HDR... hat definitiv nicht weniger Bandbreite, als eine Live Sendung im Telekompaket.

      Und die Geschwindigkeit im WLAN ist sicher auch nicht schneller, als die über das direkt angeschlossene Netzwerkkabel.

      Also bitte, 'liebe Telekom', macht eure Hausaufgaben. Ich zahle jeden Monat eine Menge Geld für eure 'Leistung'. 

      Vielleicht sollte ich überlegen, dass ich 20 Euro weniger überweise und im Verwendungstext eintragen: 'Fehler 0815 - Zurzeit möchte ich nicht mehr bezahlen. Versuchen Sie es später noch einmal bei mir."

      Hinweis

      Diese Antwort wurde in einen beitrag umgewandelt.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hey @Harald Schülke,

      Es tut mir leid zu hören, dass Sie Schwierigkeiten mit der Wiedergabe auf verschiedenen Sendern haben. Die geschilderten Fehlermeldungen 051170 und 051177 sowie die beschriebenen Unterschiede zwischen der Kabel- und der WLAN-Verbindung sind in der Tat ungewöhnlich und ärgerlich.

      Um Ihnen weiterhelfen zu können, wäre es sinnvoll, folgende Schritte zu unternehmen:

      1. Router und Netzwerküberprüfung: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Router die neueste Firmware installiert hat. Ein Neustart des Routers könnte ebenfalls helfen, das Problem zu lösen.
      2. Magenta TV One Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihre Magenta TV One Geräte auf dem neuesten Softwarestand sind. Möglicherweise gibt es ein Update, das diese Probleme adressiert.
      3. Netzwerkeinstellungen: Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf den Magenta TV Geräten. Es könnte sein, dass bestimmte Einstellungen bei der Nutzung des Netzwerkkabels zu den Problemen führen.

       

      Viele Grüße

      Maja

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      1. Der Router hat die neueste Firmware. Auch Neustarts sind durchgeführt worden. Solche Dinge werden bei allen elektronischen Geräten wie Streaming-Boxen, Smartphones, Routern, Receivern, Tablets etc. immer zuerst überprüft.

      2. Ergibt sich aus 1.

      3. Die Netzwerkeinstellungen sind identisch. Und an sämtlichen Einstellungen wurde seit der Inbetriebnahme auf beiden Geräten nichts geändert. Und wenn es daran läge, hätten wir die Probleme doch schon seit der Inbetriebnahme und nicht erst seit ein paar Tagen.

      Und warum liest man allein hier im Forum in verschiedenen Threads von verschiedenen Usern die gleichen Meldungen zu dem Thema?

      Haben die alle plötzlich die gleichen 'falschen' Einstellungen, Firmware-Versionen oder ähnliches?

      Über mehrere Wochen liest man immer wieder Meldungen zu genau diesem Fehler. 

      Wie ist die Definition zum Fehler 051170?

      Bedeutung der Fehlermeldung 051170

      Diese Meldung tritt meist auf, wenn:

      • die Internetverbindung instabil oder zu langsam ist,

      • es ein Problem mit der MagentaTV-App oder dem Receiver gibt,

      • Telekom-Server nicht erreichbar sind (z. B. wegen Wartungsarbeiten oder Störungen).

      Zu langsam? 250 Mbit sollten doch für die gerade mal 10-15 Mbit mit der die Sendungen gestreamt werden reichen.  Zumal die höhere Bitrate bei Streaminginhalten von Netflix & Co. doch auch sauber laufen.

      App oder Receiver? Nun, gleiche Konfiguration, gleiches Modell, gleicher Router. Magenta TV läuft nur auf '3 Pötten', der Rest schnurrt.

      Aber gerne machen wir hier das x-te mal einen Werksreset. 

      Bleibt als Fazit? Die Server oder Übertragung des Magenta TV bleibt aus Sicht der Kunden als Ursache übrig. Oder haben die 'Live-Sender' der Telekom eine andere

      DRM / HDCP Prüfung, als Disney, Apple, Netflix, Prime und sogar Magenta+? 

      Denn nur beim Live-TV treten die Probleme auf. Nicht bei Aufnahmen, nicht beim Streamen. 

      Im Eingangsthread wurde auch dazu geraten, spezielle Ultra High Speed HDMI Kabel zu nutzen. 

      Wir haben 2 Mietgeräte der Telekom. Dann schickt uns gerne 2 Exemplare dieser Kabel und wir berichten euch im Anschluss, ob sich durch ein HDMi-Kabel-Tausch die Übertragungraten der TV-Sendungen oder die Qualität des übertragenden Materials verändert haben. 🙄

      Es bleibt spannend, verpassen Sie nicht die nächste Episode.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Wiki

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Telekom Experte

      in  

      3233

      0

      0

      in  

      9114

      0

      4

      in  

      159

      0

      2