Solved

MR 201 Vorspulen von Aufnahmen

7 years ago

Hallo,

ich habe ein Problem beim Vorspulen meiner Aufnahmen mit dem MR 201.

Wenn ich eine Aufnahme abspiele und direkt vorspule tritt das Problem nicht auf.

Erst wenn ich die Aufnahme ein paar minuten geschaut habe. Wenn ich dann Werbung oder ähnliches Vorspulen will,

springt die Aufnahme immer bis zum Schluss. Ausnahmslos immer bis zum Schluss.

Wenn ich dann zurück spule, passiert es, dass die Spulfunktion stoppt und die Zeitleiste in die Mitte springt und 0:00 anzeigt. Als ob keine Aufnahme vorhanden wäre.

Dann muss ich die Aufnahme von neu starten und kann wieder Vorspulen ohne Probleme, bis ich ein paar minuten geschaut habe.

Der Fehler tritt nicht sporadisch auf, sondern immer.

Habe den MR auch schon neu aufgesetzt usw. Hilft alles nichts. 

2023

135

    • 7 years ago

      Das trifft bei allen Sendergruppen auf, also sowohl bei der RTL-Gruppe, Pro7/Sat1 und den öffentlich Rechtlichen wie ARD und ZDF?

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Alle

      Answer

      from

      7 years ago

      Neben dem schon genannten bleibt noch die Frage wie alles verbunden ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Guten morgen @borusse2,

      es ist bereits bekannt, dass der Zugriff des MR201 auf die Festplatte des 401 noch Optimierungsbedarf hat. Hier bleibt leider nicht viel anderes übrig als zu warten, bis ein Softwareupdate diese Problematik behebt.

      In der Zwischenzeit kannst du nur darauf achten, die möglichen Fehlerquellen gering zu halten - sprich beide Receiver mit je einem LAN Kabel unmittelbar mit dem Router verbinden und auch diesen stets aktuell halten.

      Du bist jedenfalls nicht der einzige Kunde mit diesem Problem und es wird sich im Hintergrund auch schon bereits darum gekümmert.

      126

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Quarkii,

      ich habe jetzt eine Rückmeldung zu meinem Ticket bekommen und die Kollegen gehen hier von einem Problem im Heimnetz aus, da für den MR 201 häufige Artefaktbildung und Standbilder zu erkennen sind.

      Wie sind Deine Reveiver denn mit dem Router verbunden, nutzt Du eine LAN-Ersatzlösung?

      Gruß,
      Ingo F.

      Answer

      from

      6 years ago

      Update: Zulindest dieses Problem scheint mit dem neuen Update 13.xx gelöst zu sein. 1 von 1000. 

       

      Zur Antwort @Ingo F. 

      Hört doch endlich mal auf den Fehler bei der Zufuhr der LAN-Verbindung zu suchen. Egal ob ich den Receiver wie hier über meinen AVM 1750E anbinde oder ins Wohnzimmer umbaue, daran ändert sich nichts. Den Receivern ist das doch absolut Latte, wie das Signal durch das Kabel kommt. Signal = Signal. Kein Signal = Kein Signal. Ein defektes, halbes oder sonst auch was für ein Signal gibt es nicht.

       

      Die viel spannendere Frage: Warum bietet die Telekom einen Zweit-Receiver an, wenn man diesen genauso wie den Haupt-Receiver über eine direkte LAN-Verbindung anschließt? Gibt es Kunden, die den MR401 und den MR201 übereinander im gleichen Raum an den gleichen Fernseher anschließen? Nicht jeder besitzt ein voll verkabeltes CATx Haus. Ist doch klar, dass die Receiver in verschiedenen Räumen stehen und in der Regel NICHT direkt an den Router angeschlossen werden können. DLAN, Repeater, was auch immer sind mittlerweile in fast jedem Haushalt genutzte technische Geräte. Alle Dinge Geräte funktionieren damit, nur die Telekom schiebt die Verantwortung dann wieder darauf, wenn es mal nicht funktioniert. Sucht die Schuld nicht woanders und übernehmt mal Verantwortung für das, Wasser ihr auf den Markt bringt, vor allem wenn ihr so einen Mist zu einem solchen Preis produziert oder fabriziert. Ihr habt dafür zu sorgen, dass die Geräte funktionieren. Punkt. 

       

      Hoffe, das war direkt und verständlich genug.

       

      BG

      Answer

      from

      6 years ago

      Zur Antwort @Ingo F. 

       

      Das auf das Heimnetz zu schieben ist Quatsch, das ist ein reiner Softwarefehler, der schon seit 2017 existiert. Allerdings wurde er mit einem Update Juni/2018 behoben. Offensichtlich hat es die Telekom geschafft, diesen wieder einzubauen . Gratulation! Entertain bleibt so für den Kunden ein unglaubliches Erlebnis. Ich kann nur meine Lösung empfehlen: Den MR 201 zurückzuschicken (da gemietet) sonst hätte ich ihn weggeschmissen, da dieses Gerät nur Zeit und Nerven kostet und anscheinend so wenig verkauft/vermietet wird, das seitens der Telekom keinerlei Interesse an zeitnaher Fehlerbeseitigung besteht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @borusse2, vielen Dank für Ihren ersten Beitrag in unserer Telekom hilft Community.

      Wie ist der Media Receiver mit dem Router verbunden? Direkt über ein LAN-Kabel oder verwenden Sie dafür ein WLAN-Gerät? Falls Sie eine WLAN-Lösung nutzen, welche genau?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      0

    • 7 years ago

      Hallo!
      Wie viele Anderen hatte ich dasselbe Problem beim MR 201.
      Bin jetzt nicht alle Antworten in diesem Thread durchgegangen, aber das Problem scheint ja immer noch aktuell zu sein.
      Für meine Heimvernetzung konnte ich es heute lösen.
      Bei mir war es dann doch ein „Schicht 1 Problem“, sprich die Anbindung an den Router.
      Ich habe insgesamt 4 MR 201 in Benutzung und konnte somit viele Varianten ausprobieren.

      Quintessenz des Ganzen:
      Wenn der MR 201 mit einem Netzwerkkabel direkt am Router angeschlossen ist, besteht das Problem bei ein und demselben Receiver von jetzt auf gleich nicht mehr.
      Selbiges ist der Fall bei Anbindung über Devolo 1200 + (Sender) in Verbindung mit dem Devolo 500 + (Empfänger).
      Vorab habe ich das Gerät über die Speed Home Bridge Duo angeschlossen.
      Die Empfänger-Bridge (Slave) zeigte eine blaue LED bei „Signal“ an, was für ausreichend guten Empfang steht.
      Ausreichend um TV zu schauen, aber augenscheinlich nicht ausreichend um Aufnahmen problemlos vor- und zurück zu spulen, etc...

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      @DangerDaveSimple Antwort auf deinen Lösungsansatz: Nö. Alles durch. Direkt am Router. 7490. Gleiches Problem.

       

      Answer

      from

      7 years ago

       

      DangerDave

      [...] Ausreichend um TV zu schauen, aber augenscheinlich nicht ausreichend um Aufnahmen problemlos vor- und zurück zu spulen, etc...

      [...]
      Ausreichend um TV zu schauen, aber augenscheinlich nicht ausreichend um Aufnahmen problemlos vor- und zurück zu spulen, etc... 
      DangerDave
      [...]
      Ausreichend um TV zu schauen, aber augenscheinlich nicht ausreichend um Aufnahmen problemlos vor- und zurück zu spulen, etc... 

      Naja, dieses exklusive Telekomfeature, also dass der MR weder das fehlerfreie Vor- noch das Zurückspulen beherrscht,  liegt ja nicht an der Art des Anschlusses. Auch beim Betrieb ausschließlich über LAN (wie bei mir zuhause) tritt dieser Fehler von Beginn an (hier: seit 7 Monaten) reproduzierbar auf,.

      Lustig ist -wenn es nicht so traurig wäre- , dass die Gesprächspartner an der Telekom-Störungshotline  immer völlig überrascht tuen (oder etwa tuen müssen?), wenn ich die (nunmehr altbekannten) Gerätefehler runterratter.

       

      In diesem Sinne,  Danke für gar nichts, liebe Telkom

       

      Ref.

      Vorgespult.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @zweck719,

      es wurde ein Fehler behoben, der zum Verlust von Bookmarks in Aufnahmen geführt hat. Das ist in der Regel die Ursache dafür, dass beim Spulen diese Sprünge auftraten.

      Hier wurden die Änderungen durch das Update gepostet.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too