Zuhause L - Wiedergabe nicht möglich
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
Bin nach über 10 Jahren von Vodafone zu Telekom gewechselt mit der Hoffnung das alles besser wird!
Bin seit Mitte Dezember Telekomkunde und habe Festnetz und MagentaTV mit 100 Mbps.
Leider kommt immer wieder die Meldung "Wiedergabe nicht möglich" Und das Bild bleibt stehen.
Habe am Telekomrouter beim Speedtest 72,1 als Upload und keine versprochenen 100.
Meine Anschlußsituation ist etwas schwierig. Der Router Speedport Smart 3 steht im Keller weil da die Telefondose ist.
TV, Mediareceiver 401und Computer stehen im Erdgeschoss. Da deshalb W-LAN schwierig ist, habe ich alle Geräte über
D-LAN Geräte, pro Gerät mit 600 Mbps Leistung angeschlossen. Laut Telekom-Techniker ist das in Ordnung.
Würde es eine bessere Lösung geben um diesen Fehler zu vermeiden?
Besten Dank im Voraus!
LG Peter
574
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
115
0
3
253
0
3
vor 5 Jahren
344
0
4
vor einem Jahr
233
0
4
vor 3 Jahren
271
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 4 Jahren
@Holli11
W a s sollte besser werden durch den Wechsel von Vodafone zur Telekom? - Was heißt "alles" genau -
Leitungssituation, Support, Geschwindigkeit oder....?
"Laut Telekom-Techniker ist das in Ordnung" - von wegen.
Powerline -Adapter sind die schlimmsten Feinde eines stabilen Internetanschlusses - unzählige Beiträge hier
legen davon ein eindrucksvolles Zeugnis ab.
Noch dazu, wenn man die Tatsache berücksichtig, dass der Anschluß umso empfindlicher reagiert, je höher
die gebuchte Geschwindigkeit ist.
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Holli ,
das ist ein Speedtest, der vermutlich nichts sinnvolles anzeigt.
Probier mal im Browser folgendes:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Interessant ist der Wert "Downstream".
Antwort
von
vor 4 Jahren
Halllo, der Speedtest ist der von Telekom!
Der Link zu dem anderemn Test geht nicht.
LG
Antwort
von
vor 4 Jahren
Halllo @Holli ,
Halllo, der Speedtest ist der von Telekom!
Halllo, der Speedtest ist der von Telekom!
Ja, deshalb muss es ja nichts sinnvolles anzeigen, oder?
Und Du misst damit ja keineswegs am Router, sondern in Deinem Netzwerk.
Der Link zu dem anderemn Test geht nicht.
In deinem Hausnetz? Nur da kann der gehen.
Ansonsten: am Router anmelden und die Werte auslesen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die beste Empfehlung währe immer noch der direkte Anschluss per Lan-Kabel (Cat6/Cat7), auch wenn die Verlegung teilweise schwierig ist, langfristig erspart man sich viel Ärger...
0
vor 4 Jahren
Herzlich willkommen als Kunde bei uns und in unserer Community.
Ich war so frei und habe schon mal einen Blick auf die Leitung geworfen. Aktuell kommt in der Tat nicht die volle Geschwindigkeit am Router an, da eine Dynamische Profiloptimierung aktiv ist.
Es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Die LineCard analysiert die Verbindung kontinuierlich. Wenn zu viele CRC-Fehler auftreten oder der Router zu oft die Verbindung verliert, wird automatisch in niedrigere Profile geregelt. Sobald die Leitung 20 Tage fehlerfrei ist, wird die Verbindung wieder heraufgestuft. Du kannst dir sicher sein, dass wir dir immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Wichtig ist hier, dass der Router nicht vom Strom genommen wird. Wenn das zu oft vorkommt, beginnen die 20 Tage wieder von vorne.
Meine Empfehlung ist, die Powerline Geräte umgehend aus dem Netzwerk zu entfernen und zum Beispiel gegen unsere Speedhome Wifi Geräte zu ersetzen https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Wenn du hierzu noch eine Beratung benötigst, melde dich gerne bei mir und ich rufe dich an. Gib mir dann auch gleich ein Zeitfenster mit, wann du am besten zu erreichen bist.
Viele Grüße und einen schönen Abend noch
Katja M.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
Das hatte ich schon mal probiert mit einer Fritzbox und repeater. Im Büro kommt dann nur nich ein Drittel an.
LG
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da bei den aktuellen Anschlüssen ja Hilfsmittel wie PowerLAN eh nicht empfehlenswert sind, bleibt letzt endlich nur der Weg sich irgendwo ein Lan-Kabel durch zu ziehen für eine stabile dauerhafte Lösung...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Holli,
es ist wie @Toter_Engel bereits geschrieben hat, ein Speed Home WiFi ist am Naheliegendsten, da du einen Speedport Router angeschlossen hast. Der Speed Home WiFi und Speedport Smart 3 als Mesh-Basis erzeugen ein stabiles Mesh-WLAN im ganzen Haus. Schau mal hier: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
Schönen Sonntag noch & viele Grüße
Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von