Solved

Online Shop keiner ist Zuständig weder Hotline noch Schriftlich

4 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren ,

mit Verwunderung stelle ich Fest das bei der Telekom keiner zuständig ist. Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504 mit einer Original Telecom Rechnung. Ich bin kein Telekom Kunde , habe per Paypal Bezahlt. Nun ist der E-Scooter Defekt (Elektrisches Problem ) . Auf der Rechnung steht wenden Sie sich bei Fragen an 0800-3302202, dort ist weder im Mobilbereich noch im Festnetzbereich jemand zuständig. Auch ihre Buchhaltung kann mir nicht weiter helfen , auch der Austausch Service kann mir nicht weiter helfen.  Auf E-Mail onlineshop add telekom.de Reagiert keiner. Ich Telefonieren nun seit 7 Tagen im Schnitte 3-4 Stunden pro Tag in Warteschlangen, mit dem Ergebnis das keiner bescheid weis und keiner eine Idee hat an wenn ich mich wenden kann. Ich Telefoniere sozusagen im Kreis. Das ist echter Kundenservice.

2916

67

    • 4 years ago

      Hallo @Cancel_n ,

      auf der Seite:

      https://www.iconbit.de/garantie/

      wird doch ein Ansprechpartner für die Garantieleistung genannt.

       

      34

      Answer

      from

      4 years ago


      @Cancel_n  schrieb:
      Sie haben sich geweigert die Abwicklung der Garantie zu leisten.

      Logisch, hier ist die Gewährleistung relevant, zum wiederholten male.

      Bitte die korrekten Begriffe nutzen sonst laufen deine Forderungen komplett ins Leere.

       

      Generell ist das genau das worauf ich mehrfach hingewiesen habe, wenn du direkt mit dem Hersteller im Rahmen der Garantie alles abwickelst ist die Telekom außen vor und kann sich ins Fäustchen lachen weil du auf deine Rechte verzichtest.

      Answer

      from

      4 years ago

      Cancel_n

      Eins habe ich gelernt kauf bei der Telekom nichts im Online Shop , wenn was ist keiner weis bescheid und keiner kann einem Helfen.

      Eins habe ich gelernt kauf bei der Telekom nichts im Online Shop , wenn was ist keiner weis bescheid und keiner kann einem Helfen.
      Cancel_n
      Eins habe ich gelernt kauf bei der Telekom nichts im Online Shop , wenn was ist keiner weis bescheid und keiner kann einem Helfen.

      @Cancel_n , wieso beharrst du darauf, im Telekomshop etwas gekauft zu haben, obwohl du es gar nicht hast? Und das dann der Telekom anzukreiden?

       

      Du hast auf der Seite https://www.iconbit.de/ gekauft. Das ist nicht der Original-Telekom-Deutschland-Onlineshop. Wenn man auf der Seite nachsieht, findet man den Namen des Unternehmens und die Adresse. Ich zitiere aus der obigen Seite im Fußbereich:

      Anschrift

      iconBIT GmbH
      Nobelstr. 3
      41189 Mönchengladbach
      Deutschland

       

      Steht dort irgendetwas von "Telekom Deutschland GmbH"? Nein, es heißt "iconBIT GmbH". Du hast also bei der "iconBIT GmbH" etwas gekauft.

       

      Den Telekom Deutschland GmbH-Online-Shop findest du statt dessen dort: https://shop.telekom.de Und dort auf der Seite findet sich auch "Telekom Deutschland GmbH" in der Fußnote. Das ist aber nicht die Webadresse des Shops, wo du eingekauft hast!

       

      Das ist somit böse Nachrede, weil du etwas anders behauptest.

       

      Und wie der Kundenservice für die Sachen abgewickelt wird, welche über die "iconBIT GmbH" über die iconbit.de-Seite verkauft werden, ist auch auf der Seite zu finden. Entweder kauft man dann dort nicht, nachdem man sich auf der Webseite vor dem Kauf am besten erkundigt, wie das in so einem Falle laufen würde, bei iconBIT.de, oder beschwert sich dort.

       

      Nur weil ein Servicemitarbeiter eines Unternehmens, der für "Telekom Deutschland GmbH" Kundendienst macht, netterweise sich trotzdem erkundigt hat, wie man am besten vorgehen könnte und das rückgemeldet hat, obwohl dafür keinesfalls zuständig (denn da kein Servicemitarbeiter für iconBIT GmbH), kann man das nicht der "Telekom Deutschland GmbH" und deren Onlineshop anlasten. Denn dort wurde der Kauf gar nicht getätigt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Wie ich nachträglich gesehen habe, hat jemand meine Antwort getaggt. Tags sind Ordnungsmerkmale, die man setzen kann, um bestimmte Beiträge beim Aufruf der Ordnungsmerkmale wieder zu finden. Da jemand einen kompletten Satz statt ein Stichwort als Tags notiert hat, gehe ich davon aus, dass das Taggen versehentlich passiert ist, weil derjenige das Plus für das Aufnehmen von Tag-Stichworten erwischt hat statt die "Antworten"-Schaltfläche zu nutzen.

       

      Vom Sinn der Antwort her könnte es @Cancel_n  gewesen sein. Ob er es war, sehe ich nicht, da bei den Tags keine Namen angezeigt werden (im Unterschied zu den richtigen Antworten). Es gehen beim Taggen auch keine Benachrichtigungen hinaus etc.

       

      Ich zitiere nun das getaggte, das man derzeit vollständig über jenen Link aufrufen und lesen kann: https://telekomhilft.telekom.de/t5/tag/Link

      Ich habe den E-Scooter bei der Telekom im Telekom Shop gekauft mit Rechnung Telekom. Und nicht bei Iconbit. Daher wende ich mich auch an Telekom und nicht an Iconbit. Genau das habe ich am Anfang auch ganz klar Geschrieben

      @Cancel_n 

      Das war nicht eindeutig zu erkennen wo, denn du hast keine Webadresse des Onlineshops angegeben gehabt, zumindest habe ich keine gelesen.  Und du wärst nicht der erste, welcher etwas bei einem Verbundpartner der Telekom bestellt hat oder bei einer extra Marke der Telekom, und dann statt dem Service des Verbundpartners oder der extra Marke den der Telekom Deutschland GmbH verlangt, obwohl diese ein extra Unternehmen ist und von vornherein auf den jeweiligen Seiten erkennbar ist, wer zuständig ist.

       

      Was nun genau dort auf der Seite stand, als du damals auf das Produkt aufmerksam wurdest, werden wir nun kaum nachvollziehen können, und was im Bestellprozess oder beim Aufrufen des Links erkennbar war.

       

      Wenn es aber so in etwa war, wie es bei den zwei derzeit im Onlineshop der Telekom aufgeführten E-Scooter, dann wäre dort ganz klar vermerkt gewesen, dass die Telekom gar nicht der Verkäufer ist. In so einem Fall vermittelt sie das nur, verkauft aber nicht selbst. Gewährleistungsrechte dann beim jeweiligen Verkäufer einzufordern.

      Schau mal. Diese zwei E-Scooter habe ich derzeit im Onlineshop gefunden:

      A) https://shop.telekom.de/geraete/soflow-so6-e-scooter-gruen

      B) https://shop.telekom.de/geraete/xiaomi-mi-electric-scooter-1s-schwarz

      Screenshots von dem oberen Teil der Seiten A und B im Spoiler_

      A)
      Sherlocka_0-1619670615578.png
      B)
      Sherlocka_1-1619670678023.png



      Man sieht derzeit sowohl bei A als auch bei B auf der jeweiligs verlinkten Seite, dass der eigentliche Verkäufer nicht die Telekom ist sondern ein anderes Unternehmen, denn das steht als Kommentar dabei. Rechts oben auf der Seite steht "In Kooperation mit brodos" und Direkt unterhalb des Einzelpreises und der dazugehörigen "Warenkorb"-Schaltfläche:
      "Sofort verfügbar
      Verkauf und Versand durch Brodos AG:

      Kundeninformationen, AGB, Datenschutzhinweise und Details zum Bestellablauf finden Sie hier."
      Als Beispiel vom Produkt A ddiese erwähnten Verweise auf das Fremdunternehmen und dass das Fremdunternehmen der Verkäufer ist, nicht die Telekom, nochmals extra ausgeschnitten und als Bilder im Spoiler zum Betrachten gezeigt:

      Sherlocka_2-1619670863312.png




      Sherlocka_3-1619670907173.png


      Sogar Links eingebaut zu dem jeweiligen Fremdunternehmen und zu weiteren Informationen enthalten, damit man sich vorab erkundigen kann (vor dem Kaufen) beim/über das Unternehmen bzw. was in dem Fall gilt.

      Wenn man beispielsweise dem zweiten Link davon folgt, landet man derzeit auf einer Seite, auf der unten weitere Links hinter Schaltflächen zu finden sind, z. B. "Verbraucherinformationen" oder "Widerrufsrecht" um zwei davon zu nennen.

       

      Geht man auf "Verbraucherinformationen" steht dort sinngemäß bezüglich dem Einfordern von Gewährleistungsrechten, dass man das direkt bei der Brodos  AG machen muss (somit eindeutig nicht bei der Telekom, was auch Sinn macht, da sie nur zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vermittelt hat, der Verkäufer die Brodos AG ist und somit er die Gewährleistung stemmen muss, wie es auch der Gesetzgeber verlangt, denn auch der verortet die Gewährleistung beim Verkäufer, nicht bei einem Vermittler).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Cancel_n

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504

      Cancel_n

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504


      Unter https://shop.telekom.de/ finde ich das Angebot nicht.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      olliMD

      Cancel_n Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504 Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504 Cancel_n Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504 Unter https://shop.telekom.de/ finde ich das Angebot nicht.

      Cancel_n

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504

      Cancel_n

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504


      Unter https://shop.telekom.de/ finde ich das Angebot nicht.

      olliMD
      Cancel_n

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504

      Cancel_n

      Ich habe am 28.01.2021 im Online Shop einen E-Scooter gekauft IconBit Kick Artikel Nummer 99930504


      Unter https://shop.telekom.de/ finde ich das Angebot nicht.


      Heute ist ja auch nicht mehr der 28.01. Zwinkernd

       

      Das Angebot gab es aber.

       

      Aber das Problem bleibt immer gleich:

      Jemand bei der Telekom baut einen Online Shop.

      Telekom will dort Geld verdienen.

      Man entscheidet: Ja der Support kann die Hotline ja machen...

       

      Nur weiß da leider nie jemand Bescheid, wie es mir scheint.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Mehr als 20 Stunden Aufwand um eine Garantie in Anspruch zu nehmen ist verschwendete Lebenszeit. Die Unterlagen zum Geräte bzw. Kauf werden doch sicher eine Adresse für die Garantieabwicklung enthalten. Dorthin einen Brief (Einwurfeinschreiben) senden. Das spart Zeit, Nerven und sinnfreie Gespräche mit Hotlines für Mobilfunk- bzw. Festnetzprobleme. 

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi @Cancel_n ,

      ich habe das ans Team weitergeleitet, mit der bitte dich beim finden des richtigen Ansprechpartners zu unterstützen.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Das ist ja das Problem alles Standard Adressen der Telekom und auf der Rechnung steht die Hotline Nummern für Handy Problem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Cancel_n ,

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch.

      Ich kann Ihren Unmut sehr gut verstehen, gerne helfe ich weiter. Ich habe meine Fachkollegen zu Rate gezogen, sobald ich eine Rückmeldung habe, melde
      ich mich hier wieder. Hier kann ich nur um Geduld bitten.

      Viele Grüße
      Natascha A.

      12

      Answer

      from

      4 years ago

      In Deutschland gibt es 24 Monate Garantie und nicht 12 Monate. der Hersteller reagiert auch nicht wenn man ihn Versucht zu erreichen 15 Min Warteschlange und dann wird Aufgelegt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Cancel_n

      In Deutschland gibt es 24 Monate Garantie und nicht 12 Monate.

      In Deutschland gibt es 24 Monate Garantie und nicht 12 Monate.
      Cancel_n
      In Deutschland gibt es 24 Monate Garantie und nicht 12 Monate.

      Falsch.

      Es gibt 24 Monate Gewährleistung mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten.

      Der Hersteller kann dann noch eine freiwillige Garantie mit beliebigen Einschränkungen und von beliebiger Dauer geben.

      Answer

      from

      4 years ago

      Cancel_n

      In Deutschland gibt es 24 Monate Garantie und nicht 12 Monate.

      In Deutschland gibt es 24 Monate Garantie und nicht 12 Monate.
      Cancel_n
      In Deutschland gibt es 24 Monate Garantie und nicht 12 Monate.

      In Deutschland gibt's zwischen 0 und 7 (oder mehr) Jahren Garantie, macht jeder Hersteller für sich...

       

      Du meinst die Gewährleistung bei B2C, hat aber den Haken mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten, also gibt's 6 Monate Gewährleistung + 18 Monate halbe Gewährleistung. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Cancel_n,

      bitte entschuldige, dass es sich etwas hingezogen hat.
      Die Garantie Abwicklung erfolgt ausschließlich durch unseren zertifizierten Service-Partner “scooterservice.eu“.
      Du brauchst nur den Kauf durch den Kaufbeleg dort nachweisen.

      Viele Grüße
      Christoph T.

      0

    • 4 years ago

      Hallo, 

      ich hab das gleiche Problem. 

      Im Januar gekaufter E-Scooter defekt.

      hier gekauft: 

      https://www.telekom.de/unterwegs/zubehoer-und-mehr/zubehoer-uebersicht?kategorie=innovationen-gadgets&wt_mc=alias_301_unterwegs/zubehoer-und-mehr/iconbit/iconbit-city-kick-scooter

      Ich möchte aufgrund der Erfahrungen des TA nicht die Herstellergarantie sondern die Verkäufer Gewährsleistung in Anspruch nehmen.

      Kann mir jemand aus dem Support-Team weiterhelfen?

       

      Grüße und danke vorab

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @jens.theobald,

      vielen Dank dafür, dass du deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Bei Problemen mit Bestellungen versuchen auch wir hier weiterzuhelfen. Es freut mich aber, dass bei dir alles gelöst werden konnte.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Türkan, 

      das Thema stand jetzt hier ein paar Wochen.. Leider hat mir in dieser Zeit niemand geholfen... Jetzt brauche ich keine Hilfe mehr. 

      Trotzdem danke

      Answer

      from

      4 years ago

      Türkan Ü.

      Bei Problemen mit Bestellungen versuchen auch wir hier weiterzuhelfen.

      Bei Problemen mit Bestellungen versuchen auch wir hier weiterzuhelfen.
      Türkan Ü.
      Bei Problemen mit Bestellungen versuchen auch wir hier weiterzuhelfen.

      @Türkan Ü. 

      das ihr auch nur umsetzen könnt was euch seitens der Company vorgegeben wird ist klar, aber gefühlt ist dein Beitrag hier eher unglücklich.

      Letztlich musste der Rechtsweg beschritten werden damit der Kunde zu seinem Recht kommt, leider ist es auch kein Einzelfall hier in der Community das die Regelungen zur Gewährleistung seitens Telekom mehr als frei ausgelegt werden und klare gesetzliche Regeln sogar ignoriert werden.

      Vielleicht solltet ihr das an andere Stellen weitergeben damit dort Änderungen erfolgen bevor die Telekom dazu gezwungen wird, wäre ja eher schlechte Publicity.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      hier nun das final Update. Wie oben beschrieben habe ich mich mit vielen weiteren Mails an die Telekom gewandt. Es kam auch zu einem Rückruf von einem netten Kollegen, der helfen wollte aber nicht konnte.
      Nach rechtanwaltlicher Aufforderung und mehrfacher Fist- bzw. Nachfristsetzung wurde der Kaufpreis dann doch erstattet und die Rechtsanwaltskosten von der Telekom übernommen.

      Mein persönliches Fazit / Empfehlung: Sofern man eine Rechtsschutzversicherung hat, ggf. direkt Anwalt einschalten wenn man die Händlergewährleistung in Anspruch nehmen will; insbesondere bei Soloprodukten wo die Telekom offensichtlich nicht über geeignete Prozess verfügt.

       

      Ich bin übrigens zufriedener Telekom-Kunden. Nur halt nicht bei Shop-Produkten..

       

      VG

       

      Jens Theobald

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from