Gelöst

Email-Benachrichtigung von Synology DiskStation seit einigen Wochen als Spam klassifiziert

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Synology Diskstation 218+ mit DSM 7 und habe mir bisher immer Info-Emails bezüglich Zustand der Festplatten, Updates etc. per konfiguriertem Synology Mail Server / Benachrichtigung zukommen lassen. Dazu habe ich ein Email Alias eingerichtet (aaaaa@t-online.de), diesen als Account inklusive der ganzen SMTP Geschichte in der Diskstation eingetragen und als Empfänger meine eigentliche Email-Adresse (bbbbbb@t-online.de) angegeben. Das ging seit mehreren Jahren wunderbar. Seit einigen Tagen kommen allerdings keine Emails mehr an, Test-Emails der Synology Benachrichtigungen sagt:

soerenisonfire_0-1696245507516.png

Die Nachricht wird plötztlich als Spam klassifiziert. Wie kann ich wo in den Email-Einstellungen dieses Verhalten wieder abstellen/rückgängig machen?

430

16

    • vor 2 Jahren

      soerenisonfire

      Hallo zusammen, ich habe eine Synology Diskstation 218+ mit DSM 7 und habe mir bisher immer Info-Emails bezüglich Zustand der Festplatten, Updates etc. per konfiguriertem Synology Mail Server / Benachrichtigung zukommen lassen. Dazu habe ich ein Email Alias eingerichtet (aaaaa@t-online.de), diesen als Account inklusive der ganzen SMTP Geschichte in der Diskstation eingetragen und als Empfänger meine eigentliche Email-Adresse (bbbbbb@t-online.de) angegeben. Das ging seit mehreren Jahren wunderbar. Seit einigen Tagen kommen allerdings keine Emails mehr an, Test-Emails der Synology Benachrichtigungen sagt: Die Nachricht wird plötztlich als Spam klassifiziert. Wie kann ich wo in den Email-Einstellungen dieses Verhalten wieder abstellen/rückgängig machen?

      Hallo zusammen,

       

      ich habe eine Synology Diskstation 218+ mit DSM 7 und habe mir bisher immer Info-Emails bezüglich Zustand der Festplatten, Updates etc. per konfiguriertem Synology Mail Server / Benachrichtigung zukommen lassen. Dazu habe ich ein Email Alias eingerichtet (aaaaa@t-online.de), diesen als Account inklusive der ganzen SMTP Geschichte in der Diskstation eingetragen und als Empfänger meine eigentliche Email-Adresse (bbbbbb@t-online.de) angegeben. Das ging seit mehreren Jahren wunderbar. Seit einigen Tagen kommen allerdings keine Emails mehr an, Test-Emails der Synology Benachrichtigungen sagt:

      soerenisonfire_0-1696245507516.png

      Die Nachricht wird plötztlich als Spam klassifiziert. Wie kann ich wo in den Email-Einstellungen dieses Verhalten wieder abstellen/rückgängig machen?

      soerenisonfire

      Hallo zusammen,

       

      ich habe eine Synology Diskstation 218+ mit DSM 7 und habe mir bisher immer Info-Emails bezüglich Zustand der Festplatten, Updates etc. per konfiguriertem Synology Mail Server / Benachrichtigung zukommen lassen. Dazu habe ich ein Email Alias eingerichtet (aaaaa@t-online.de), diesen als Account inklusive der ganzen SMTP Geschichte in der Diskstation eingetragen und als Empfänger meine eigentliche Email-Adresse (bbbbbb@t-online.de) angegeben. Das ging seit mehreren Jahren wunderbar. Seit einigen Tagen kommen allerdings keine Emails mehr an, Test-Emails der Synology Benachrichtigungen sagt:

      soerenisonfire_0-1696245507516.png

      Die Nachricht wird plötztlich als Spam klassifiziert. Wie kann ich wo in den Email-Einstellungen dieses Verhalten wieder abstellen/rückgängig machen?


      Die Meldung ab 550 5.7.0 stammt vom Server. Da du über den wohl keine Kontrolle hast, wird es vermutlich nicht klappen. Die Telekom sagt dazu in

      https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/e-mail-benutzer/wenn-etwas-nicht-wie-erwartet-funktioniert/550-570-message-considered-as-spam-or-virus-rejected

       

      "Ursächlich für die Meldung sind im Anhang enthaltene ausführbare Dateien (auch ZIP-Archive werden geprüft) oder im Code der Mail enthaltene Elemente. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://postmaster.t-online.de/#t3.3."

      0

    • vor 2 Jahren

      Wie, wird nicht klappen? Das hat über mehrere Jahre einwandfrei funktioniert. Was ist geschehen?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      soerenisonfire

      Wie, wird nicht klappen? Das hat über mehrere Jahre einwandfrei funktioniert. Was ist geschehen?

      Wie, wird nicht klappen? Das hat über mehrere Jahre einwandfrei funktioniert. Was ist geschehen?

      soerenisonfire

      Wie, wird nicht klappen? Das hat über mehrere Jahre einwandfrei funktioniert. Was ist geschehen?


      Meine Fritzbox (7490) sendet mir seit einiger Zeit Nachrichten, dass ein Update für das OS vorhanden ist. Die Nachricht läuft über meinen für Mail zuständigen ISP , (wäre nicht nötig, aber sei's drum); von dort holt mein Mailserver (Smarthost im privaten Netz!) die Nachricht ab und markiert sie bereits mittels der Standardfilter als Spam mit 5,348 Punkten. Ab 4,35 werden Mails bei mir als Spamverdacht markiert, über 4,99 Punkten in die Quarantäne verschoben.  Ich sehe das nur dann, wenn ich mich mit dem Server verbinde und die Quarantäne durchsuche, was eher selten vorkommt. Ist in diesem Fall nicht schlimm, denn ich weiß, dass es ein neues OS für die Fritzbox gibt, will das aber erst einspielen wenn es etwas noch abgehangen ist, zumal ich einige Neuerungen nicht nutzen werde. Natürlich hatte ich die Kommunikation mal getestet; es funktionierte. Es zeigt sich, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass ein geprüfter Zustand dauerhaft erhalten bleibt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ist nichts besonderes ... solche Mails haben schon immer ne hohe Punktzahl bekommen und sind gerade so am Spamverdacht vorbei geschrammt. 

      Die Mails der Linkstation als Beispiel werden schon seit Jahren geblockt. 

       

      0815 Mails, die von vielen Absendern kommen und gleich aussehen. 

      Also kaum nen Unterschied zum Spam. 

       

       

      soerenisonfire

      Was ist geschehen?

      Was ist geschehen?
      soerenisonfire
      Was ist geschehen?

      Daumenschrauben, weil sich immer mehr Leute oder Spam beschweren. 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ne hohe Spam Punktzahl für Mails, die von MEINEM Alias an MEINE Adresse geschickt werden, und nur dort hin? So sehr ich die Begründung mit der Ähnlichkeit der Mails nachvollziehen kann, ist das in meinem Szenario völlig übers Ziel hinausgeschossen, meiner Meinung nach.

      Weder Frequenz, Inhalt, Absender oder Empfängerkreis deuten da auf Spam hin.

      ich bin ja selbst nur drauf aufmerksam geworden, weil ich schon länger keine Mail für das  Backup bekommen habe 😅 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      soerenisonfire

      die von MEINEM Alias an MEINE Adresse geschickt werden, und nur dort hin?

      die von MEINEM Alias an MEINE Adresse geschickt werden, und nur dort hin?
      soerenisonfire
      die von MEINEM Alias an MEINE Adresse geschickt werden, und nur dort hin?

      Naja, es gibt ja noch etliche weitere Nutzer solcher Geräte, bei denen dann auch ähnliche Mails verschickt werden.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Schon klar. Aber dann zu deren Mail Adresse  von derem Alias aus.

      Wie man auch nur auf die Idee kommen kann, dass sich Mails zwischen Email-Adressen desselben Accounts um Spam handeln könnte, zumal es nur einen einzigen Empfänger gibt, ist für mich nicht nachvollziehbar. 
      Heißt im Endeffekt kann ich die Telekom Mail in Zukunft für derartige Aufgaben vergessen, und brauch aber dann auch das Produkt Mail M nicht mehr. Wenn das der Wunsch ist…

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Irgendwie macht mich der Mailserver stutzig, fwd87.t-online.de? Ist da eine Weiterleitung im Spiel? 

       

      Ich würd's mal mit der identischen E-Mail als Empfänger und Absender testen, ohne Alias. 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      patrickn

      Irgendwie macht mich der Mailserver stutzig, fwd87.t-online.de?

      Irgendwie macht mich der Mailserver stutzig, fwd87.t-online.de?
      patrickn
      Irgendwie macht mich der Mailserver stutzig, fwd87.t-online.de?

      So heißt einer der Server, die mit securesmtp.t-online.de angesprochen werden, "wirklich". Alles in Ordnung.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nee, das passt schon. Das ist einer von vielen upstream smtp servern, die sich hinter dem securesmtp.t-online.de Load Balancer verbergen. 
      Die originäre Email-Adresse als Sender wird da nichts verändern, und ist auch nicht Ziel der Übung. Meine Konfiguration mit dem Alias hat schon seine Richtigkeit. 

      Aber trotzdem Danke für den Vorschlag, ich werde mal eine Mail an besagtes Postfach verfassen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      soerenisonfire

      Wie kann ich wo in den Email-Einstellungen dieses Verhalten wieder abstellen/rückgängig machen?

      Wie kann ich wo in den Email-Einstellungen dieses Verhalten wieder abstellen/rückgängig machen?
      soerenisonfire
      Wie kann ich wo in den Email-Einstellungen dieses Verhalten wieder abstellen/rückgängig machen?

      Musst dich an fpr@rx.t-online.de wenden.

       

      Hier mal der Rest der Meldung, der dir anscheinend nicht angezeigt wird:

      "Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder Virus eingestuft wurde. Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen, senden Sie bitte obige Fehlercodes an FPR@RX.T-ONLINE.DE, damit wir die Klassifizierung untersuchen koennen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang."

       

      (Weiß nicht, obs ein Problem darstellt, dass bei dem, was dir angezeigt wird, ein Teil der Zeichenfolge hinter Authenticator fehlt; hoffe mal, dass nicht.)

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer zitierte: Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.

      @Gelöschter Nutzer  zitierte:
      Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.
      @Gelöschter Nutzer  zitierte:
      Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.

      Oh, bisschen beim CopyPaste geschlampt. Der Teil stammt von Thunderbird, nicht vom Server.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Der in der Fehlermeldung genannte Ansprechpartner kann das Problem wahrscheinlich beheben.

       

      Gab auch schonmal Probleme mit Fritz!Box-Mails, wurde auch gelöst.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ein generelles Problem isses wohl jedenfalls nicht. 5 von 5 Mails sind bei mir angekommen: 

      Screenshot_2023-10-02-20-00-25-019-edit_com.google.android.apps.photos.jpg

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      patrickn

      Ein generelles Problem isses wohl jedenfalls nicht.

      Ein generelles Problem isses wohl jedenfalls nicht.
      patrickn
      Ein generelles Problem isses wohl jedenfalls nicht.

      War es bei der Sache mit den Fritz!Box-Mails auch nicht; bei mir sind die alle angekommen, als andere Probleme berichtet haben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ok. Dann hoffe ich mal dass die Email an o.g. genanntes Postfach etwas bewirken wird.

      In der Zwischenzeit hab ich es erstmal auf webhook für synology chat umgestellt, funktioniert erstmal soweit.

       

      Danke für euer aller Hilfe!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen