gestörtes Start TV / wechselnde Fehlermeldungen
vor 6 Jahren
Hi,
wir haben große Probleme mit dem Start TV der deutschen Telekom. Ständig verliert der Media-Receiver die Verbindung zum Router bzw. zum Server und kann keine Inhalte laden oder hat ein anderes Problem. Die wechselnden Fehlermeldung geben mir keinen Anhaltspunkt, was genau das Problem ist - die Systemprüfung läuft erfolgreich ab. Folgende Fehlermeldungen habe ich bereits erhalten:
Netzwerkfehler F102030
Wiedergabe nicht möglich F104030
NTP Server antwortet nicht F102011
Der Media-Receiver kann den Router nicht erreichen
Abspielen nicht möglich zu wenig Bandbreite
Sorry but an error occured while trying to load the page... (Rote Schrift in grauem Fenster auf pinkem Hintergrund - Pfui)
Noch kurz ein paar Worte zum derzeitigen Setup:
Router FRITZ!Box7590YU
Media Receiver Entry Seriennummer 914000XXXXXXXXXXXX
Verbunden via mitgeliefertem LAN-KABEL
Was wir bisher getestet/ausgetauscht haben:
+ Austausch des LAN-Kabels, geringste getestete Länge 0.5m
+ Router Austausch vormals SpeedportSmart
+ Austausch des Media-Receivers
+ Steckdosenwechsel von allen Geräten mit nur einem Verbraucher pro Steckdose
Sonstiges:
Das Internet läuft ohne Probleme mit angegebner Bandbreite.
Der Mediareceiver wird im Betrieb warm - ich finde zu warm aber gut.
Ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht bin. Die DTAG ist nicht der billigste Anbieter und dafür soviel Ärger das lohnt nicht.
Wäre toll wenn mit jemand helfen kann.
786
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
4945
0
3
229
0
2
vor 9 Monaten
233
0
5
vor 6 Jahren
@tziti Wie ist dein Receiver mit dem Router verbunden?
Direkt mit einem LAN-Kabel,
per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?
0
vor 6 Jahren
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die DTAG bietet dir doch überhaupt nix an und ich bezweifel auch, dass du überhaupt Kunde der DTAG bist. Die schließt in Deutschland keine Verträge mit Verbrauchern!
Mit DTAG und auch mit dieser Formulierung
wir haben große Probleme mit dem Start TV der deutschen Telekom.
wir haben große Probleme mit dem Start TV der deutschen Telekom.
meint @tziti ziemlich sicher dieses Unternehmen (welches ja auch für den Unterhalt dieses Forums verantwortlich zeichnet)
Nach dieser Klärung... am technischen Problem hat sich nichts geändert.
@tziti
Hat es seit dem Umstieg auf die Fritzbox denn schon mal funktioniert, kamen da schon mal Start TV "Bewegtbilder" raus am TV-Gerät?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
es freut mich, dass Sie den weg zu uns gefunden haben. Herzlich willkommen bei uns!
Wie sieht es mit der Internet Verbindung aus? Ist Sie die ganze Zeit stabil, oder treten ab und zu auch Verbindungsabbrüche auf?
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
vor 6 Jahren
NTP Server antwortet nicht F102011 Das Internet läuft ohne Probleme mit angegebner Bandbreite.
NTP Server antwortet nicht F102011
Das Internet läuft ohne Probleme mit angegebner Bandbreite.
Das ist ein Widerspruch.
Da sollte ein Techniker die Leitung zwischen Router und Kasten am Straßenrand auf Fehler überprüfen.
Oder befindet sich im Hause eine (unbekannte) Abzweigung zu einer zweiten TAE ?
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Überraschenderweise geht es auch darum, ob an einem anderen Port des Routers direkt oder indirekt noch ein Switch, Powerlin oder WLAN Access Point angeschlossen ist.
Deshalb: sicherheitshalber am Router alle anderen Ports am Ethernet Switch abziehen und WLAN ausschalten und dann so probieren.
Zwei TAE hört sich zunächst ganz schlecht an, spätestens wenn Vectoring zum Einsatz kommt. Aber die Tatsache, dass Du surfen kannst während Fernsehen ausfällt relativiert das dann wieder.
Antwort
von
vor 6 Jahren
(...) @joatho Also wir haben zwei TAE wobei eine komplett ungenutzt ist. Grüße tziti
(...)
@joatho Also wir haben zwei TAE wobei eine komplett ungenutzt ist.
Grüße
tziti
Wenn du dir das technisch zutraust, ziehe an der benutzten TAE das DSL-Kabel ab und öffne die Dose und fotografiere die Dose so, dass man die angeschlossenen Adern/Drähte sehen.
Dieses Bild bitte hier einstellen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
je nach schaltung, die ich von hier aus nicht sehen kann, stellt die verbindung zur 2. tae ein offener schwingkreis dar. bitte entfernen.
grüsse aus dem :bier: garten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
sind in dem Moment, in dem das Fernsehen ausfällt, in den Systemmeldungen des Routers irgendwelche Auffälligkeiten zu sehen? Sie finden diese Einträge im Menü der FritzBox im Punkt "System".
Wurde der Media Receiver Entry schon über die Technik ausgetauscht?
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo in die Runde,
Danke für die Tipps und Mühen.
@muc80337_2 Zum Lan-Kabel: es ist das einzige Gerät das an den Router angeschlossen ist. Zu unserem Heimnetzwerk: ich habe vergessen zu erwähnen das wir einen Fritz W-Lan Repeater nutzen.
@Ludwig IIZum Abschrauben der TAE : Das möchte ich mir als letzte Option offen halten
@joatho Zum Schwingkreis: Ja das kann natürlich sein und die Statusmeldung/Systemmeldung vom 13.06 22:25 der Fritzbox zeigt auch eine 12m lange Abzweigung an. Nur ist mir nicht ganz klar warum diese Abzweigung nur manchnmal die Signalintegrität stört. Gibt es für solche Fälle einen Abschluss den man an TAE Dosen stecken kann ? Also 50 Ohm oder ist das kein 50 Ohm System ? Dann wirkt es ja einfach als -3dB Dämpfungsglied und gut ist.
@Inga Kristina J. Zu den Systemmeldungen: Ich habe die pdf angehängt. Es gibt einige Probleme wie zum Beispiel die oben genannte erkannte Abzweigung aber zu dem Zeitpunkt als ich den Fernseher angemacht habe waren keine Auffälligkeiten zu erkennen. Die Internetverbindung stand mit 55Mbit/s.
Zum Media-Receiver-Entry: Der Media-Receiver Entry wurde bereits ausgetauscht.
Ich habe zusätzlich noch zwei pdfs angehangen. Einmal den Internetstatus des Routers während der MediaReceiver die Fehlermeldung ausgibt, dass keine NEtzwerkverbindung besteht (Fernsehen ist nicht möglich) und einmal der Internetstatus während der Media-Receiver dann mal funktioniert (Fernsehen ist möglich). Das dunkle Gelb ist die Bandbreite von IPTV (Nicht wundern das Gelbe ist ein Laptop der gerade ein Update macht)
Da die Internetverbindung in beiden Fällen steht mit 56Mbit/s, schließe ich auf ein Verbindungsproblem zwischen MediaReceiver und Router oder der MediaReceiver ist defekt. Ist das korrekt ? Kann ich das Problem weiter eingrenzen ? Kann ich den MediaReceiver auslesen ? Kann die Fritzbox den MediaReceiver anpingen oder umgekehrt ?
Viele Grüße
Tziti
InternetMeldungFritzBox_MediaReceiverOhneFehler.pdf
SystemMeldungFritzBox_MediaReceiverNetzwerfehler.pdf
InternetMeldungFritzBox_MediaReceiverNetzwerfehler.pdf
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi,
noch ein kleiner Nachtrag, gerade ist das Fernsehen wieder beim Betrieb, zusammengebrochen.
Den Verlauf des Internetstatus habe ich angehängt. Der Einbruch im IPTV Datenverkehr ist deutlich zu sehen.
Viele Grüße
tziti
InternetMeldungFritzBox_MediaReceiverWiedergabenichtmöglichFehler.pdf
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo in die Runde, Danke für die Tipps und Mühen. @Ludwig IIZum Abschrauben der TAE : Das möchte ich mir als letzte Option offen halten @joatho Zum Schwingkreis: Ja das kann natürlich sein und die Statusmeldung/Systemmeldung vom 13.06 22:25 der Fritzbox zeigt auch eine 12m lange Abzweigung an. Nur ist mir nicht ganz klar warum diese Abzweigung nur manchnmal die Signalintegrität stört. Gibt es für solche Fälle einen Abschluss den man an TAE Dosen stecken kann ? Also 50 Ohm oder ist das kein 50 Ohm System ? Dann wirkt es ja einfach als -3dB Dämpfungsglied und gut ist.
Hallo in die Runde,
Danke für die Tipps und Mühen.
@Ludwig IIZum Abschrauben der TAE : Das möchte ich mir als letzte Option offen halten
@joatho Zum Schwingkreis: Ja das kann natürlich sein und die Statusmeldung/Systemmeldung vom 13.06 22:25 der Fritzbox zeigt auch eine 12m lange Abzweigung an. Nur ist mir nicht ganz klar warum diese Abzweigung nur manchnmal die Signalintegrität stört. Gibt es für solche Fälle einen Abschluss den man an TAE Dosen stecken kann ? Also 50 Ohm oder ist das kein 50 Ohm System ? Dann wirkt es ja einfach als -3dB Dämpfungsglied und gut ist.
Also, DSL verlangt, dass die Verbindung zwischen APL und TAE direkt verläuft. Abzweigungen sollen grundsätzlich vermieden werden damit keine Störungen nach außen und innen strahlen. Dass man ggf. Dämpfungsglieder verwenden soll habe ich zum Thema DSL noch nirgends gelesen oder gehört.
Ich kenne nur die Variation aus der TAE die Abzweigung zu entfernen. Das gilt auch für den PPA in der ersten TAE aus ISDN-Zeiten.
Weg damit. Alles andere beeinflusst.
Soll die zweite TAE räumlich zur ersten TAE werden, dann die alte erste TAE sauber durchschalten und entfernen. Es darf nichts in der ersten alten TAE gesteckt werden!!!
Fazit:
Ein Techniker (oder du = ???) sollte die Leitung störungsfrei um- bzw. anklemmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich gehe davon aus, dass die zweite TAE das Problem ist. Besteht die Möglichkeit, die bisher ungenutzte Dose einmal auszuprobieren?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Katja M.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
@tziti
Du benutzt auch einen Repeater.
Bitte gebe mal die genaue Typenbezeichnung an.
Nicht dass wir noch einen zweiten IGMP-Proxy haben? Das wäre denkbar bei TP-Link.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo in die Runde,
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
@joatho: Zum Repeater: Der Repeater ist ein Fritz!WLAN Repeater 450E.
Zur Klemme 5 & 6: Okay habe ich gemacht - Bild ist angehangen.
@Ludwig II: Ich glaube die Verkabelung war nicht ganz klar. Die abfotografierte Dose war die Dose an der nichts angeschlossen ist.
@Matthias Bo.Ich habe die entsprechenden Informationen angehängt.
@ALL : Es treten immer noch Aussetzer auf.
Viele Grüße
tziti
20190701_195306.jpg
DSLInformationenAussetzer.pdf
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo in die Runde, @joatho: Zum Repeater: Der Repeater ist ein Fritz!WLAN Repeater 450E. Zur Klemme 5 & 6: Okay habe ich gemacht - Bild ist angehangen. @ALL : Es treten immer noch Aussetzer auf. Viele Grüße tziti
Hallo in die Runde,
@joatho: Zum Repeater: Der Repeater ist ein Fritz!WLAN Repeater 450E.
Zur Klemme 5 & 6: Okay habe ich gemacht - Bild ist angehangen.
@ALL : Es treten immer noch Aussetzer auf.
Viele Grüße
tziti
Der 450E dürfte okay sein und bietet auch keinen zweiten Proxy an.
Ich würde jetzt zwei Dinge machen:
Zuerst besorge dir den kostenlosen VLC-Player und installiere ihn auf deinem PC/Laptop/Tablett.
Besorge dir die Multicastadresse von ARD und ZDF; siehe tiefer.
Wenn der MR erneut verrückt spielt, beobachte ARD und/oder ZDF auf dem VLC-Player.
Was machen die?
ARD HD: rtp://87.141.215.251@232.0.20.35:10000
ZDF HD: rtp://87.141.215.251@232.0.20.234:10000
Spielt nur der MR verrückt, ist der Fehler eingkreist ( MR ).
Spielen MR und VLC-Player verrückt würde ich mit der FB 7590 ein Recovery (nicht Werksreset) machen.
Begründung:
Durch viel Testerei konnte man früher die 7490 so außer Tritt bringen, dass IPTV grundsätzlich nicht mehr wollte.
Die "Turnübungen" Stecker ziehen, 10 Min. Pause, Minimalprinzip-Aufbau, Werksreset halfen dann nicht mehr.
Nur das Recovery brachte die 7490 wieder in Tritt und IPTV ging wieder.
Das würde ich auch mit der 7590 machen.
Traust du dir ein Recovery zu? Fragen dazu bitte hier stellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
können Sie bitte einmal einen Screenshot der DSL-Informationen aus der Fritzbox hier posten?
Es geht um die Seite "Internet/ DS-Informationen/ DSL".
Danke schön
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von