DNS Server der Telekom hat mit PSN (Playstation Network) ein Problem

1 year ago

Hallo liebes Telekom-Team,

 

seit einigen Wochen stelle ich fest, dass das Anmelden meiner PS5 im PSN extrem lange dauert. Darüber hinaus laufen alle Funktionen, die mit dem PSN zusammenhängen, zum Beispiel das syncronisieren von Spielständen mit der PSN Cloud, das Beitreten in Multiplayer Lobbys usw. extrem zäh.  Teilweise werden die Dienste auch wegen einer Zeitüberschreitung dann agebrochen. Das gleiche Problem haben auch Freunde bzw. bekannte die im nahen Umkreis wohnen und ebenfalls die Telekom als Provider nutzen.

 

Unabhängig hiervon, funktioniert alles andere einwandfrei und auch die Latenz und die Geschwindihgkeit ist für den genutzten DSL Anschluss in Ordnung. Am Anschluss selbst liegt es daher nicht. Nach einer ausführlichen Problemsuche konnten wir letztendlich Ihren DNS-Server als Problemkind identifizieren. Denn nachdem wir hier einen anderen, öffentlichen DNS-Server eingetragen haben, laufen alle PSN Dienste einwandfrei. Auch bei meinen Freunden bzw. Bekannten.

 

Könntet Ihr also bitte mal schauen, was Euer DNS Server für ein Problem mit den PSN-Diensten hat? Ich kann mir nämlich vorstellen, dass es noch eine Vielzahl Nutzer gibt, welche sich über das Problem ärgern und nicht die Zeit oder die Lust haben, sich auf Fehlersuche zu begeben.

 

Viele Grüße

Evel Knievel

1481

11

  • 1 year ago

    Grüße @Evel Knievel 

     

    Evel Knievel

    Könntet Ihr also bitte mal schauen, was Euer DNS Server für ein Problem mit den PSN-Diensten hat?

    Könntet Ihr also bitte mal schauen, was Euer DNS Server für ein Problem mit den PSN-Diensten hat?
    Evel Knievel
    Könntet Ihr also bitte mal schauen, was Euer DNS Server für ein Problem mit den PSN-Diensten hat?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System 

    Das DNS funktioniert ähnlich wie eine Telefonauskunft. Der Benutzer kennt die Domain (den für Menschen merkbaren Namen eines Rechners im Internet) – zum Beispiel example.org. Diese sendet er als Anfrage in das Internet. Die Domain wird dann dort vom DNS in die zugehörige IP-Adresse (die „Anschlussnummer“ im Internet) umgewandelt 

     

     

     

    Evel Knievel

    Denn nachdem wir hier einen anderen, öffentlichen DNS-Server eingetragen haben, laufen alle PSN Dienste einwandfrei. Auch bei meinen Freunden bzw. Bekannten.

    Denn nachdem wir hier einen anderen, öffentlichen DNS-Server eingetragen haben, laufen alle PSN Dienste einwandfrei. Auch bei meinen Freunden bzw. Bekannten.
    Evel Knievel
    Denn nachdem wir hier einen anderen, öffentlichen DNS-Server eingetragen haben, laufen alle PSN Dienste einwandfrei. Auch bei meinen Freunden bzw. Bekannten.

    Dann nimm doch diesen.

     

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @→Mataimaki← ,

     

    ich bin zwar kein Fachmann, aber was ein DNS Server ist, ist mir schon klar. Aber trotzdem danke für die ergänzende Erklärung. Die Intention meines Posts war folgende:

     

    1. Es gibt sicherlich in diesem Forum aufmerksame Mitleser der Telekom. Super wäre, wenn dieser vielleicht mal einen Hinweis an die zuständigen Techniker geben könnte, dass es offensichtlich ein Problem mit einem ihrer DNS Server gibt. Denn offensichtlich ist das "Adressbuch" nicht in Ordnung. Denn die "Adressbücher" der anderen Anbieter funktionieren ja.

    2. Falls jemand das gleiche Problem hat, wie ich es hatte, findet er jetzt hierzu in diesem Forum auch etwas dazu.

     

    Gruß

    Evel

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich kann nicht mehr @Evel Knievel 

    Es ist nicht der DNS-Server.

    Es ist das Routing.

    Daher wird auch den Gamern immer VPN , der mit den Spielservern klarkommt, empfohlen.

     

    Ich bin raus.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Dass die Server der Telekom genug Leistung haben, davon gehe ich aus. Denn wie gesagt, ansonsten funktioniert ja auch alles einwandfrei. Nur eben genau bei den Diensten die das PSN betreffen funktioniert da eben irgendetwas (was auch immer) nicht. Fakt ist aber, dass es für einen Laien einfach frustrierend ist, wenn es nicht vernünftig funktioniert.  Das PSN ist ja schließlich auch kein Dienst eines fragwürdigen Hinterhofanbieters. Wichtig ist für alle Leien da drausen, letztendlich schlicht und einfach nur die Information, dass das Problem ganz einfach behoben werden kann, wenn im Netzwerk ein anderer, öffentlicher DNS Server (z. BSP . der von Google) eingetragen wird. Vielleicht freut sich ja der eine oder andere später einmal über diesen Post, wenn er auf der Suche nach der Lösung dieses Problems sein sollte. Fröhlich 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Evel Knievel

    konnten wir letztendlich Ihren DNS-Server als Problemkind identifizieren

    konnten wir letztendlich Ihren DNS-Server als Problemkind identifizieren
    Evel Knievel
    konnten wir letztendlich Ihren DNS-Server als Problemkind identifizieren

    Dann nimm halt einen anderen. Gibt ja genug. 1.1.1.1 (Cloudflare), 4.4.4.4 (Google), 9.9.9.9 (Quad9) zum Beispiel.

    Kannst du einfach in deinem Router eintragen. Detailliertere Einstellungen beim jeweiligen Anbieter.

     

    Oder du nutzt ein VPN .

     

    Viel eGrüße

    Thomas

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @Evelknievel,

     

    willkommen bei uns und vielen Dank für dein Mitdenken, für alle hier. Zwinkernd

     

    Wie ich schon mitlesen konnte, gab es ja nun eine Menge tolle Ideen für Ausweichmöglichkeiten.

     

    Danke dafür. Zwinkernd @all!

     

    Ansonsten viel Spaß beim Spielen /nutzen an euch alle.

     

    Ein schönes Wochenende in die Runde.

    Liebe Grüße Sandra Ha.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich kann mich auch nicht bei PSN einloggen, eine Änderung der DNS hat keine Verbesserung gebracht. Da es über das Mobilfunknetz funktioniert, kann es auch nicht am PSN-Account liegen. Alles andere funktioniert tadellos. Bitte um Hilfe

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Guten Morgen zusammen, 

     

    danke für die rege Beteiligung zur Lösungsfindung. 👍🏻

     

    @dv1333 herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. Schön, dass Sie hier sind. Fröhlich

     

    Wurde schon mal ein Traceroute gemacht?

     

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Wiebke Kr. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Seltsam. Ich hatte und habe das exakt gleiche Problem seit ich zur Telekom gewechselt bin.

    An sich geht zwar auch Onlinemultiplayer, aber mit viel längeren "Ladezeiten" als vorher.

    Nun dachte ich "Yay, eine Lösung". Nur... Ich hatte bereits den Google DNS verwendet... 😕

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    Ich habe ebenfalls das Problem mit der PSN Verbindung 

    Leider erst seit ich zum neuen Telekom Router (Speedport Smart 4 Mesh) gewechselt habe

    ich werde mal die Lösungsmöglichkeiten probieren , finde es aber schon schade das man beim Premiumanbieter mit Premiumpreis manuell eingreifen muss ( beim PSN)

     

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Answer

from

This could help you too

in  

1271

0

6

Solved

in  

24717

2

6

Solved

1249

0

10

in  

30107

0

13

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.