Solved
Freischaltung nicht erfolgt, Auftrag abgeschlossen
7 years ago
Guten Morgen,
gut, eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet, dass es wirklich im ersten Anlauf funktioniert, aber man darf ja mal träumen.
Hier mal ein paar Infos:
1. am 11.07. Magenta Zuhause L mit TV und viel Schnickschnack bestellt, Schaltungstermin 25.07., kein Techniker sei vor Ort nötig
--> erste Irritation .. woher wollen die wissen, welche Leitung sie schalten müssen - das ist ein MFH, wo ich von mindestens einem Nachbarn weiss, dass er auch Telekom hat, viele anderen haben Unitymedia (wie ich auch noch)
2. Gestern mittag Anruf vom Techniker, der mir diese Frage auch nur sinngemäss mit "vertrauen Sie mir, ich weiss, was ich tue" beantwortete, dass nun geschaltet würde
3. Nachmittags SMS und Mail, dass nun alles geschaltet sei - ja, immerhin sehe ich nun meine neuen Telefonummern und Vertrag etc. im Kundencenter.
4. Seit gestern nachmittag x-mal die Fritzbox resettet, heute morgen auch noch mal, aber da tut sich genau nix - kein Signal, kein Sync-Versuch, einfach nix. Diagnose sagt (nach Kalibrierung), dass die ersten 200 Meter OK seien. Wie aussagekräftig das ist, kann ich nicht beurteilen.
5. Ticket heute morgen eröffnet, Ticketnummer [Datenschutz] (während der Ticketeröffnung wurden diverse Sachen abgefragt und wohl zumindest ein Problem "entdeckt")
6. Mit Spannung erwarten, wie schnell sich das lösen lässt.
Kurze Info zur Hardware: Fritzbox 7590, nagelneu, Eigenkauf. Funktionierte testweise als WLAN-AP nun auch ein paar Tage hinter meiner Fritzbox 6360 (von Unitymedia) - vorgestern zur Vorbereitung nun umkonfiguriert und umgeklemmt.
Prinzipiell habe ich aktuell noch Internet, TV und Telefon, weil ich glücklicherweise keinen Umzug zur Telekom vorgenommen habe, sondern einfach parallel zu meiner Unitymedia-Leitung nun DSL bestellt habe .. an meiner Festnetznummer hänge ich eh nicht sonderlich.
Trotzdem wäre es schön, mal ein Gefühl dafür zu kriegen, wie schnell so etwas behoben wird im Durchschnitt und ob Techniker raus mussten, weil das bei mir relativ problematisch ist zeitlich (ich bin oft 4-5 Tage/Woche unterwegs beruflich).
Vielleicht kann ja jemand aus dem Team in das Ticket schauen und mir einen Anhaltspunkt geben, was denn vielleicht "kaputt" ist Oder Ideen, was man testen/probieren kann (also, ausser Kabel abziehen, stromlos machen usw.)
[Sherlocka: Ticketnummer entfernt (Datenschutz)]
Tipp: Kundennummer + Rückruftelefonnummer für die Teamies hier nicht öffentlich (Datenschutz) hinterlegen: Benutzerdaten
1474
12
This could help you too
3 years ago
302
0
1
3 years ago
625
0
2
1114
0
4
7 years ago
Wenn Du einen separaten Anschluss bei der Telekom bestellt hast, brauchst Du dafür auch eine (weitere?) TAE (Telefondose). Wenn der Techniker nicht da war, ist bereits eine 2. Leitung vorhanden? Oder habe ich da was nicht richtig verstanden?
7
Answer
from
7 years ago
ok, verstanden.
Normalerweise funktioniert die Einwahl ins Netz der Telekom sofort, nachdem Du die brandneue Fritzbox mit Strom und mit TAE verbunden hast. Kabel liegen ja bei der Fritzbox dabei, die musst Du nehmen. Ebenso Netzteil der Fritzbox.
Wenns dann nicht geht, ist entweder die Schaltung seitens Telekom auf der falschen TAE -Dose oder die Leitung ab dem AP (Anschlusspunkt der Telekom im Haus) bis zu Deiner TAE ist defekt.
Evtl. kann hier ein Teamie weiterhelfen. Störung liegt vor.
Answer
from
7 years ago
Ja, das richtige Kabel habe ich genommen, das hat selbst für mich als Blondine funktioniert. Muss dazu sagen, dass ich vor ca. 15 Jahren selbst DSL/Leased-Line-Support gemacht habe, also durchaus ein bisschen Ahnung habe
Mittlerweile bin ich zwar noch in der IT unterwegs, aber falls ich mal auf Routern rumrutsche, dann eher auf Sonicwalls und Ciscos, an denen Standleitungen hängen.
Ich vermute wirklich eher eine falsche Schaltung, weil ich mir auch nicht erklären kann, woher der Techniker weiss, welche Wohnung er anschalten soll, wenn er nichtmal das Stockwerk kennt. Vielleicht gibt es ja neben meinen Nachbarn nur noch meine Wohnung, die Telekom-DSL hat, aber ich kann das nicht so ganz glauben.
Und der Fritzbox-Test sagt ja auch nix von Problemen in den ersten Metern, von daher würde ich mal davon ausgehen, dass ein flammneuer Router mit flammneuen Kabeln auch tut (siehe Anhang).
fritzbox.png
Answer
from
7 years ago
Ja, Du hast wohl alle Deine Möglichkeiten ausgeschöpft: Jetzt muss Telekom nochmal ran! Erneuere online Deine Störungsmeldung über das Telekom Kundencenter. Echt schade, dass es nicht sofort geklappt hat, aber Du hast ja "fallback" in petto, insofern clevere "Blondine" .
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @Khareesa,
willkommen in der Telekom hilft Community.
Fehler wird an der TAE vermutet.
Für mich ein schon fast klarer Fall von - Leitung ist verschaltet, bzw nicht ordentlich geschaltet worden.
Für morgen ist ein Technikertermin angesetzt.
Der Termin wurde mit Ihnen abgesprochen?Ah, gerade den Beitrag gesehen - Termin ist bekannt.
Viele Grüße
Jan Ki.
2
Answer
from
7 years ago
Na, da ich morgen vormittag daheim im HomeOffice arbeite, darf der hoffentlich freundliche Techniker gerne herumschalten und prüfen, wie er lustig ist
War erstaunt, dass sofort ein Termin frei war.
Answer
from
7 years ago
Liebe Community - ich bin online
- damit habe ich meinen Download-Speed im Vergleich zum vorherigen Provider ungefähr verzehnfacht und den Uploadspeed ... ungefähr mit Faktor 80 verändert.

Mit irren 100/40 bin ich unterwegs
Vielen Dank für die schnelle Hilfe - Lösung war: wenn mans im APL richtig verdrahtet, gehts auch
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Liebe Community - ich bin online
- damit habe ich meinen Download-Speed im Vergleich zum vorherigen Provider ungefähr verzehnfacht und den Uploadspeed ... ungefähr mit Faktor 80 verändert.

Mit irren 100/40 bin ich unterwegs
Vielen Dank für die schnelle Hilfe - Lösung war: wenn mans im APL richtig verdrahtet, gehts auch
0
Unlogged in user
Ask
from