Gelöst
Kündigung wegen Umstellung auf IP
vor 8 Jahren
Liebes Telekom-Team,
nachdem wir über 25 Jahre treue Telekomkunden waren, wurden wir jetzt "zwangsgekündigt". Ich verstehe ja, dass die Telekom auf moderne IP-Technik umstellt und bin gern bereit dies zu begleiten. Allerdings benötige ich deswegen neue Hardware (Router&Telefone) und mir entstehen Zusatzkosten und Aufwand das alles einzurichten.
Zum Dank bietet mir die Telekom einen deutlich schlechteren Tarif als ihren Neukunden an und nichtmal die 10% Online-Rabatt für die eigene Tarifumstellung im Kundencenter bekomme ich!
Da läuft irgendwas schief! Wenn ich sowieso den ganzen Aufwand mit Umstellung, Neueinrichtung der Hardware usw. habe, werde ich ja geradzu zur Konkurrenz gedrängt. Die bietet mir dann als Neukunde deutlich atraktivere mtl. Konditionen.
Ist das wirklich so gewollt?
Ich würde mich über eine kurzfristige Klärung freuen.
Gruss Mantke
1416
1
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (15)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
693
0
2
vor 6 Jahren
441
0
5
922
0
4
vor 5 Jahren
735
0
6
vor 6 Jahren
171
0
1
juergen3004
vor 8 Jahren
Hallo @ralf.mantke,
leider ist es so, dass du TK Bestandskunde bist und mit Sicherheit nicht einem Neukunden gleich gestellt wirst.
Wenn du tatsächlich in Erwägung ziehst, den Anbieter zu wechseln, so wärst du ja dort Neukunde, mit entsprechende Angebote für Neukunden.
Nach Vertragsablauf kannst du dann als Neukunde zur TK zurück kehren, weil das ganze Pozedere (Bestandkunde/Neukunde) bei dem Anbieter stattfindet zu dem du gewechselt bist.
Um auf deine Frage direkt zu antworten: Ja es ist so gewollt und es trifft für jeden Anbieter, nicht nur für die Telekom zu.
Um immer Neukundenangebote zu bekommen müsstes du demnach alle zwei Jahre deinen Anbieter wechseln.
Das birgt allerdings auch Risiken wie "Beispiele: Rufnummerportierung, freier Port". Wenn du dir den Stress und das Risiko zutraust steht dem nichts im Wege.
Für mich persönlich ist das nichts. Ich tue mir das nicht an.
Leider können wir als Kunden dir hier nicht weiter helfen.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass da (auch wenn nicht einem Neukunden gleich gestellt) bei der TK immer etwas geht.
Was genau möglich ist bzw. welche Angebote offeriert werden können, obliegt aber nur ein TK Mitarbeiter.
Damit sich ein Teami mal mit dir in Verbindung setzen kann, fülle mal bitte deine:
Profildaten:
am besten schon mal die Kundendaten unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
in deinem Profil eintragen, damit sich das @Telekom-hilft-Team das mal anschauen kann.
(Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)
Weitere Vorteile wie Magenta eins schon genutzt?
Vor mehr als einem Jahr wurde ich auch auf IP Zwangsumgestellt.
Ich möchte IP mit den einhergehenden technischen Vorteilen (auch für den Anwender) nicht mehr missen.
Hypothetisch wäre für mich eine Rückabwicklung undenkbar und inakzeptabel.
3
1
wwizard
Antwort
von
juergen3004
vor 8 Jahren
.... also bei mir ist der alte Comfort-ISDN Anschluss deutlich schneller als der IP-Anschluss.. (15.300 zu 13.800 kbit/s)
(gleicher APL , gleiche Kabellänge, gleiche Router u FW ,
gleiche Leitungslänge, gleicher KVZ, gleicher HVT .)
Es ist also bei weitem nicht sicher das du die gleiche Leistung wie vor der Umstellung erhälst.
Da die Telekom den Ausbau auf VDSL u VDSL2 bei uns verweigert, gehen bei uns alle die schnelles Internet haben müssen zu einem anderen Anbieter mit separatem FTTH Leitungsnetz das gebaut wurde.
Bei vodadumm gibts glaub ich noch bis 2021 Anschlüsse mit ISDN, muss aber wohl separat bestellt werden....
gr
ww
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
juergen3004
BigWoelfi2
vor 8 Jahren
Allerdings benötige ich deswegen neue Hardware (Router&Telefone) und mir entstehen Zusatzkosten und Aufwand das alles einzurichten.
Allerdings benötige ich deswegen neue Hardware (Router&Telefone) und mir entstehen Zusatzkosten und Aufwand das alles einzurichten.
Was hattet Ihr denn vorher für einenn Anschluss?
Falls es nur Telefonie war, dann ginge das ja jetzt auch noch mit Nur-Telefonie-Tarifen.
Dass die jetzt minimal teurer sind, iegt ja in der Natur der Sache, da die Umstellung für die Telekom sicher auch kostenintensiv ist, bundesweit betrachtet.
Noch teurer wäre es aber sicher, weiterhin beide, analog und iP nebenher anzubieten.
Dann müsste die analoge Telefonie im Preis angehoben werden, denke ich, da es nicht einzusehen ist, dass die Kunden, die sich mit Macht am Alten festklammern, dafür auch noch gegenüber der Masse bevorteilt werden.
Wenn es schon jetzt Internet und Telefonie war, dann bekommt man ja auch mehr Leistung inzwischen mit einem IP-Anschluss.
Das kostet natürlich auch mehr.
Was die Technik betrifft, die bekommt man nirgends geschenkt, jedenfalls nicht die moderne.
Die muss man sich überall kaufen oder mieten und das muss man auch nicht bei der Telekom machen, sondern man kann bei eBay, bei Amazon usw. kaufen oder bei einem externen Anbieter mieten.
Es ist aus meiner Sicht aber von Vorteil, bei der Telekom zu mieten, da das dann mit dem Vertrag verbunden ist und die Abwicklung bei Problemen entschieden einfacher sein dürfte.
Ich selbst nutze eine Fritz!Box 7490 schon seit Jahren.
An Miete hätte ich die sicher schon mehrfach bezahlt, da noch kein technischer Defekt bisher und noch immer topp aktuell.
Telefone muss man nicht unbedingt neue haben, je nachdem was man bisher genutzt hat.
Die meisten analogen Telefone lassen sich an den analogen Ports mit TAE -Stecker am Router anschließen und einrichten, so dass man sehr wohl damit telefonieren kann.
Ich stimme Dir aber zu, dass die Telekom da kein glückliches Händchen beweist, wenn sie bei Zwangskündigung nicht von sich aus vernünftige Übergangsangebote macht, um den Kunden den Übergang auch schmackhaft zu machen.
Dass die Telekom diese Kunden wirklich verlieren möchte, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
2
2
Anonymous User
Antwort
von
BigWoelfi2
vor 8 Jahren
@BigWoelfi2
Jetzt drehe ich den Spieß mal um:
Würde Telekom bei Zwangsumstellung jetzt plötzlich mit attraktiven Übergangspaketen kommen, würde ich ( bestimmt nicht nur ich) anfagen, Krach zu schlagen.
Warum? Ich habe vor ~5 Jahren freiwillig umgestellt, um diesem ganzen Theater mit der Zwangsumstellung und evtl. überlasteten technikern vorab aus dem Weg zu gehen. Eigentlich habe ich damit auch meinem Provider einen gefallen getan. Warum willst Du jetzt also die letzten belohnen, denen wwirklich mit der Kündigungskeule gedroht werden muß.
@ralf.mantke
Einen neuen Router anzuschaffen/anzumieten ist im Sinne des Technikfortschritts sicher alle paar Jahre zumutbar. Ich weiß garnicht, wie alt der W723V ist, aber ~6 Jahre gibts den schjon und der ist noch kein altes Eisen. Seine Vorgänger größtenteils schon.
Neue Telefone benötigst Du vermtl. wie oben gesagt nicht unbedingt.
0
juergen3004
Antwort
von
BigWoelfi2
vor 8 Jahren
...und selbst der W723v ist noch IP tauglich und müßte nicht unbedingt getauscht werden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
BigWoelfi2
Rudi-1
vor 8 Jahren
@ralf.mantke
...Nach 2018 soll das Festnetz in seiner bisherigen Form Geschichte sein.
Insgesamt werden dann 20 Millionen Anschlüsse auf Voice over IP (VoIP) umgestellt...
die wollen dann natürlich auch den "Neukunden-Bonus"
0
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
Neukundenangebote richten sich ausschließlich an Neukunden. Bestandskunden der Telekom erhalten ja auch attraktive Inklusivangebote wie kostenlose Nutzung Telekom Eishockey, Telekom Basketball, ein günstiges Angebot für das Puls-Tablet, die MagentaEINS Vergünstigungen usw. Zudem bietet die Telekom Endgeräte zur Miete an. Es ist also nicht nur der monatliche Preis im Vergleich mit anderen Anbietern zu beachten.
Gruß
Jürgen Wo.
1
0
Akzeptierte Lösung
bkpp
akzeptiert von
CyberSW
vor 8 Jahren
Schreiben auch gelesen @ralf.mantke? Da steht doch so 0800 Nummer drauf, die du anrufen sollst, damit sie mit dir "gemeinsam das für dich passende Produkt finden".
Die "Zwangsumstellung" war hier letztes Jahr, ab zu Vodafone und nichts bereut, alles zu meiner Zufriedenheit. Aber ja: Es kann bei denen zu Stoßzeiten ein Performance Problem geben. Irgendwas ist ja immer
.
0
2
CyberSW
Antwort
von
bkpp
vor 8 Jahren
In den Schreiben der Telekom zur Kündigung des Anschlusses ist eine extra Rufnummer genannt.
Dort werden gesonderte Konditionen angeboten, die findest du nicht im Kundencenter oder bei nem Anruf auf der 1000.
1
bkpp
Antwort
von
bkpp
vor 8 Jahren
@CyberSW Es hätte auch der erste Satz genügt, weiß ich. Wollte gar nichts tu Vodafone schreiben, habe mich aber über "vodadumm" geärgert, man muss ja nicht dahin wechseln. Genau wie die Aussage zum Wettbwerber gedrängt zu werden. Ist man halt weg, wen juckt's.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bkpp
justii67
vor 4 Jahren
Meine Eltern waren seit meiner Kindheit treue Kunden der Telekom. Inzwischen ist mein Vater längst verstorben und der Vertrag läuft seit über 30 Jahren auf meine Mutter. Nun hat sie aus dem Hause der Telekom die Kündigung zum Ende Juni erhalten wegen Umstellung auf IP und wir sollten uns bei der Hotline melden um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Dies haben wir gemeinsam gemacht, nicht ohne uns vorher auch über andere Möglichkeiten zu informieren. Die Angebote der Telekom waren dann alles andere als attraktiv: meine Mutter hätte weiterhin einen "nur Telefonie" Tarif der Telekom nutzen können, zu einem etwas teureren Beitrag als bisher oder aber einen "Internet & Telefonie" Tarif zum nahezu doppelten Preis wie bisher. Also haben wir bei dem Telefonat mit der Hotline schließlich entschieden und der Telekom mitgeteilt, dass wir der Kündigung zustimmen und die Rufnummer zur ausgehenden Portierung bereit stellen lassen wollen. Dies hat der Mitarbeiter so aufgenommen. Soweit so gut.
Nun aber wird heute die Rufnummer an den neuen Anbieter übergeben und von der Telekom ist gestern ein Schreiben ins Haus geflattert: "Sehr geehrte Frau ....., ihre Rufnummer wird am 19.08.2021 zu ihrem neuen Anbieter portiert. Ihr Vertrag läuft trotzdem weiter, sie erhalten eine neue Rufnummer, welche lautet: 08621- ......
Hallo!! Was soll der Unfug? Die Telekom selbst hat gekündigt und wir haben die Kündigung angenommen und verfügt, dass die Rufnummer zum neuen Anbieter mitgenommen wird. Warum läuft der Vertrag jetzt weiter? Wir möchten dies nicht, das haben wir der Telekom bereits damals unmissverständlich mitgeteilt. Spätestens nach ausgehender Portierung sollte der Vertrag beendet sein.
0
4
1 älteren Kommentar laden
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
justii67
vor 4 Jahren
Lass mich wissen, wann du am besten zu erreichen bist @justii67
Bis bald,
Sarah S.
0
justii67
Antwort
von
justii67
vor 4 Jahren
Hallo Sarah S,
ich wäre so ab 18:50 Uhr zu erreichen. Oder Morgenvormittag so zwischen 8:45 und 9:45 Uhr.
Schöne Grüße,
Justii
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
justii67
vor 4 Jahren
Wie gesagt, es ist alles in Ordnung und es besteht kein kostenpflichtiger Anschluss mehr bei uns.
Grüße
Sarah S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
justii67
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ralf.mantke