Massive Verbindungsprobleme mit AWS (cloudfront.net) und facebook.com
vor 4 Jahren
Hallo liebe Telekom, liebe Gemeinde,
ich habe seit einigen Tagen massive Problem mit der Verbindung zu den Amazon Web Services (AWS, cloudfront.net) und auch zu facebook.com.
So hat z.B. der Aufruf der URL https://telekomhilft.telekom.de ca. 50-60 Sekunden gedauert und mehrere Anläufe benötigt, da auch diese auf cloudfront.net redirected (d289pckehalujw.cloudfront.net). Ein ping auf diesen Server liefert ca. 50% Paketverlust:
Ping wird ausgeführt für d289pckehalujw.cloudfront.net [143.204.226.57] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 143.204.226.57: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=245
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 143.204.226.57: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=245
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 143.204.226.57: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=245
Antwort von 143.204.226.57: Bytes=32 Zeit=171ms TTL=245
Die maximal Bandbreite beim Download von diversen cloudfront.net Servern ist unter 1 MBit/s und der Paketverlust ist eben sehr hoch. Mit facebook.com habe ich das gleiche Problem, der Seitenaufbau, speziell des facebook Messengers, muss mehrfach angestoßen werden und dauert trotzdem bis zu einer Minute. Twitch.tv ist teilweise gar nicht nutzbar; Livestreams laufen, die VODs allesamt nicht. Bei letzteren fließen keine Daten über die Leitung.
Gleichzeitg synchronisiert sich mein DSL Anschluss verlässlich mit ca. 60/10 MBit up/down. Diverse DSL Geschwindigkeitstest (speedtest.net, utrace.de) liefern passende Ergebnisse, die Bandbreite ist also da und es scheint nicht am Anschluss an sich zu liegen. Andere Internetseiten oder Downloads laufen ebenfalls auf voller Bandbreite.
Diverse Neustarts des Routers bleiben ohne Effekt, das Problem besteht wie gesagt seit mehreren Tagen UND von verschiedenen Geräten (PC, Tablet). Es scheint mir als gäbe es ein Routing- und/oder Peeringproblem zu den AWS seitens der Telekom. Es wäre nett, wenn jemand vom Telekomsupport dazu etwas sagen könnte.
Gruß,
M. Kraus
971
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
554
0
22
vor 4 Jahren
866
0
2
1756
4
3
1269
0
5
vor 4 Jahren
@home35
ich erkenne hier momentan keine Probleme:
W:\Temp>tracert -d d289pckehalujw.cloudfront.net
Routenverfolgung zu d289pckehalujw.cloudfront.net [13.224.94.25]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1
2 4 ms 5 ms 7 ms 62.155.244.74
3 7 ms 7 ms 7 ms 217.5.71.38
4 11 ms 10 ms 10 ms 80.157.204.58
5 15 ms 14 ms 14 ms 89.149.128.154
6 16 ms 15 ms 15 ms 46.33.78.102
7 16 ms 16 ms 19 ms 52.93.42.38
8 15 ms 15 ms 15 ms 52.93.242.35
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 16 ms 16 ms 17 ms 13.224.94.25
Ablaufverfolgung beendet.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Oooh doch! Leider sehr große Probleme sogar. 1/3 Paketloss ist ein Problem!
siehe diesen Thread und meinen Auswertungen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Probleme-bei-Verbindungen-zu-Amazon-CloudFront/td-p/5043150
ich finde es leider gerade nur zum K***zen. Kann nicht mehr gescheit arbeiten, da mein Arbeitgeber seine Dienste hinter CloudFront stellt.
bin gerade dabei meine Unity Backupleitung zu reaktivieren, da läuft es mit AWS/CloudFront prima!
Antwort
von
vor 4 Jahren
@fdiMein traceroute sieht leider nicht so aus...
1. tracert -d -4 d289pckehalujw.cloudfront.net:
Routenverfolgung zu d289pckehalujw.cloudfront.net [13.249.9.14] über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.0.1
2 5 ms 6 ms 5 ms 62.155.243.206
3 131 ms 11 ms 10 ms 62.159.99.38
4 475 ms 9 ms 9 ms 62.159.99.38
5 10 ms 8 ms 9 ms 80.157.204.66
6 22 ms 23 ms 22 ms 213.200.119.214
7 17 ms 17 ms 17 ms 77.67.121.254
8 153 ms 159 ms 151 ms 52.93.16.52
9 127 ms * * 52.93.16.67 <----------------------------------------- 60%
10 39 ms * * 52.46.93.217 <----------------------------------------- 60%
11 * 60 ms 56 ms 52.95.60.82 <----------------------------------------- 30%
12 92 ms 83 ms * 52.95.60.157 <----------------------------------------- 30%
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * 152 ms 154 ms 13.249.9.14
Ablaufverfolgung beendet.
2. tracert -d -4 d289pckehalujw.cloudfront.net
Routenverfolgung zu d289pckehalujw.cloudfront.net [13.249.9.66]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.0.1
2 5 ms 5 ms 4 ms 62.155.243.206
3 10 ms 9 ms 10 ms 217.5.112.210
4 9 ms 9 ms 9 ms 217.5.112.210
5 9 ms 9 ms 10 ms 80.157.204.66
6 22 ms 22 ms 22 ms 213.200.119.214
7 18 ms 20 ms 19 ms 77.67.122.2
8 * 50 ms 46 ms 52.93.16.72 <----------------------------------------- 30%
9 35 ms 37 ms 37 ms 52.93.16.83
10 * 51 ms * 52.46.93.217 <----------------------------------------- 60%
11 * 136 ms * 52.95.60.130 <----------------------------------------- 60%
12 138 ms 141 ms * 52.95.60.163 <----------------------------------------- 30%
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 59 ms 58 ms 57 ms 13.249.9.66
Ablaufverfolgung beendet.
Das sind alles IPs aus den Netzbereichen von Amazon: 52.64.0.0/12, 52.0.0.0/10 (AWS Dogfish), 52.88.0.0/13, 52.84.0.0/14 (Amazon EC2), 52.88.0.0/13, 52.84.0.0/14 (AWS Routing). Das kann kaum Zufall sein, und ich wäre mir nicht so sicher, dass die Probleme auf Seiten von Amazon liegen.
Mir scheint das ein Lastproblem zu sein. Gestern Abend/Nacht bekam ich von twicth.tv zumindest wieder eine Bandbreite von ca. 25 MBit. Heute früh (08:10 Uhr) hängt es wieder unter 1 MBit (!) fest. Aber parallel dazu kann ich ohne Probleme einen Download von z.B. computerbase.de mit voller Bandbreite der VDSL 50 Leitung laufen lassen.
Das ist sicher kein Problem bei mir vor Ort, zumal @sttwebs über mir genau das gleiche Problem nachvollzogen hat. Hier muss man man seitens der Telekom nachhaken. Zumal damit auch andere Dienste, die ich zusätzlich zur Telekom ebenfalls bezahle, nicht funktionieren!
Gruß,
M. Kraus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @home35,
ich habe gesehen, dass du auch bereits in einem anderen Thread kommentiert hast.
Mein Kollege @Timur K. steht zu dem Thema schon mit der Fachabteilung in Kontakt.
@alle Bitte hier auf eine Rückmeldung warten.
Gruß
Max Ba.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von