Zwei aktive Internetverträge
vor 6 Jahren
Sehr geehrte Telekom-Community,
ich habe eine Frage hinsichtlich zweier laufender Internetverträge in unserer WG, von denen einer, nämlich der Telekom-Vertrag, derzeit geschaltet ist.
Zuvor besaßen wir einen geschalteten O2-Vertrag, jedoch hat damals ein neuer WG-Bewohner einen Telekom-Vertrag mit in die Wohnung gebracht, welchen wir darauf aktivieren ließen. Allerdings zieht dieser Mitbewohner nun zum 01. Oktober aus und nimmt seinen Vertrag mit in dessen neue WG. Nun zu meiner konkreten Frage:
Wie gestaltet sich für unsere WG die Rückkehr bzw. Schaltung unseres alten Vertrages von O2 in der WG? Habe ich mich bei Ihnen an der richtigen Stelle gemeldet oder muss ich mich bei unserem Anbieter O2 melden? Denn nach dem Umzug unseres Mitbewohners wird das Internet nicht automatisch auf den alten, ebenso vorhandenen O2-Anschluss umgeschaltet oder?
Leider wurde ich im Chat von einem Ihrer Mitarbeiter ohne eine Reaktion oder Antwort bereits verlassen und bin hoffnungsvoll, auch wenn ich direkt leider kein Telekom-Kunde bin, hier Hilfe zu erhalten.
Ich würde mich über jegliche Nachricht freuen, damit wir im Oktober nicht ohne Internet dastehen. Bei Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung, denn ich konnte den Sachverhalt bestimmt nur unzureichend wiedergeben.
Mit lieben Grüßen
Rouven Heynmöller
226
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
80
0
10
vor einem Jahr
308
0
5
vor einem Jahr
404
0
6
vor 6 Jahren
Bei der Telekom wird Dir wohl keiner sagen können oder wollen, wie Ihr Euren 02-Vertrag wieder in Betrieb nehmen könnt.
Wahrscheinlich einen neuen beantragen? Ihr habt ja wohl kaum 2 Verträge parallel laufen lassen und bezahlt ?!
( hier ist übrigens eine Kunde-hilft-Kunde-Community, die kann noch weniger zu Eurem O2-Problem sagen )
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es ist ja durchaus möglich, dass jemand dasselbe erlebt hat
Und wir haben zwei laufende Internetverträge, welche derzeit bezahlt werden, da eine Kündigung so schnell nicht möglich gewesen wäre.
Daher müssen wir keinen neuen beantragen, sondern der alte muss lediglich von der Telekom als Leitungsinhaber aktiviert werden. So ist zumindest meine Vermutung.
Trotzdem danke für deine Infos!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Jetzt mal nur zum Verständnis: Warum habt Ihr Euren nun wieder verzogenen Mitbewohner nicht auf dem O2-Vertrag mitlaufen lassen ?
Die physikalische Leitung sollte nach dem Auszug und Vertragsmitnahme wieder für eine O2-Belegung frei sein.
Das sollte aber O2 für Euch klären können............
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das ist eine gute Frage und ich beantworte sie Dir sehr gerne. Weil er ein Zocker ist und sich ständig über die langsame
Geschwindigkeit des Internets beschwert hat, wollte er unbedingt seine eigene Leitung mitbringen und aktivieren
So aber nun wirklich vielen Dank für Deine Hilfe! Denn ich bin tatsächlich in dieser Hinsicht unwissend und wollte mich
nur an der richtigen Stelle melden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Rouven31,
wenn zu einem aktiven Anschluss ein weiterer Anschluss in eine Wohnung geschaltet werden soll, dann muss auch eine zusätzliche 1. TAE montiert werden und eine zusätzliche Endleitung in die Wohnung geführt werden. Entweder ist ein 2x2 vorhanden und es kann die 2. Doppelader verwendet werden oder es muss eben eine zusätzliche Leitung verlegt werden. Eventuell auch nach Aufwand.
Was überhaupt nicht gemacht werden darf ist, einen bestehenden Anschluss außer Betrieb zu nehmen. Auch wenn der Kunde dies vielleicht im Moment so wünscht und es für ihn die kostengünstigere Lösung zu sein scheint.
Anders gesagt, wenn der Techniker keine zusätzliche Leitung und keine zusätzliche TAE montiert hat, dann hat er wohl Mist gebaut und den O2-Anschluss beschädigt.
Die Lösung ist daher, bei O2 eine Störung für den Anschluss melden.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von