Solved

MagentaCloud-Software - Keine Schreibrechte im Boxcryptor 2 - Ordner

3 years ago

Hallo,

 

zuerst mal 1: Ich habe  dieses Thema bzgl. Boxcryptor Classic   gelesen. Bei mir ist das Problem aber etwas anders.

zuerst mal 2: Auf mehreren anderen verbundenen Geräten verwende ich die Nextcloud-Software. Damit klappt alles

 

Ich verwende die aktuelle Boxcryptor 2 Pro-Version mit Dateinamenverschlüsselung (kryptische Zeichen). Beim Öffnen von Boxcryptor wird wie im o.g. Thema schon beschrieben ein Laufwerk x:\ mit den entschlüsselten Daten erstellt. Änderungen dort wirken sich direkt auf den mit der MagentaCloud auf diverse Geräte synchronisierten Ordner aus.

 

Leider kann ich an meinem dienstlichen Laptop wegen IT-Einschränkungen die funktionierende Nextcloud-Software nicht installieren. Ich verwende hier die Mageta-Cloud-Software. Fragt nicht, was in den ITlern vorgeht... 🙄

Ich kann das entschlüsselte Boxcryptor-Laufwerk x:\ erstellen und sehe Änderungen, die ich an anderen Geräten gemacht habe,

aber ich kann weder Änderungen vornnehmen noch Dateien hinzufügen oder Löschen. Änderungen in "normalen Ordnern" der MagentaCloud funktionieren.

 

Für mich ist das eindeutig ein Fehler in der MagentaCloud-Software! (wohl im Zusammenhang mit virtuellen Daten)

Was kann ich tun (Nextcloud-Software kann ich nicht installieren!)?

Wann kann mit einer Korrektur des Fehlers gerechnet werden?

 

1121

23

  • 3 years ago

    @Miaz602 

    Tchja...

    Dazu hier:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Cloud-Boxcryptor-Kein-Download-von-Dateien-mit-verschluesseltem/m-p/2822728

    Die Antwort von Ina B. ist da nicht gerade vielversprechend...

     

    Aber evtl. hilft die "Portable" Version weiter... Siehe Beitrag hier:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Boxcryptor-Daten-nach-Installation-der-neuen-MagentaCloud/m-p/5501992#M61494

     

    Die dürftest Du selbst ohne den Sys-Addi Deiner Firma verwenden können *denk*

    21

    Answer

    from

    3 years ago

    Für die Mitleser:

    Die offenen Fragen habe ich in einem sehr netten Telefonat mit @Miaz602 abgearbeitet.

    Answer

    from

    3 years ago

    Weitere Punkte nach einem erneuten Telefonat mit @prophaganda  vorhin (10.01.2021):

     

    Die gesamte Boxcryptor-Problematik sollte wirklich eher in diesem Thema behandelt werden, und ggf. eher nicht im Sammel-Thread und auch nicht in diesem anderen bereits als "gelöst" markierten Thema,  in dem es ja hauptsächlich um den Workaround zur nachträglichen Aktivierung der Kästchen für die selektive Synchronisation geht.

    Die Kästchen sind ja in der Nextcloud und Portable-Nextcloud-Software enthalten - und dort funktionier damit auch Boxcryptor.

    In der MegantaCloud-Software funktioniert aber Boxcryptor 2 (Bezahlversion) trotz körperlich heruntergeladener Dateien und Ordner NICHT!

    In einem anderen Boxcryptor-Thema hier   vor einigen Tagen (ähnliches Thema) ging es um die alte Software Boxcryptor Classic. Hier bei mir geht es um die offizielle neue und gekaufte/abonnierte Software Boxcryptor 2.

     

    @Alexander T.  @prophaganda , @Boxcryptor (Ich erwähne Euch hier mal, da Ihr ggf. am meisten in der Materie steckt):

    Ich kopiere aus den o.g. eigentlich falschem Thema mal meine Erkenntnisse hierher, in der Hoffnung, IRGENDJEMAND kann mir bei dem Boxcryptor-Problem helfen.

    Da Boxcryptor aber mit den Nextcloud-Softwaren funktioniert, bin ich allerdings nach wie vor der Meinung, dass das Problem NICHT von Boxcryptor verursacht wird, sondern von der MagentaCloud-Software.

     

     

    Kopie aus dem anderen Thema:

    ====================================================================================

    Update meinerseits, da ich am dienstlichen Laptop erst heute (Montag 10.01.2022) den Ablauf testen konnte:

    Der Ablauf wie beschrieben mit Änderung der Datei magentacloud.cfg hat geklappt. Die Checkboxen sind jetzt vorhanden und die Daten liegen offensichtlich jetzt auch lokal vor (Symbol nicht mehr Wolke sondern Kreisel). Ich habe sogar die betreffende Checkbox nochmal deaktiviert und neu aktiviert. Die Daten wurden daraufhin nochmals heruntergeladen. Auch einen Neustart habe ich durchgeführt.

    -> Leider habe ich trotzdem keinen Schreib-Zugriff, wenn ich im Boxcryptor-Laufwerk x:\ etwas ändere (siehe Screenshots unten).

    Mit der portablen Nextcloud-Software klappt alles.

    Mein Problem ist leider noch nicht gelöst.

    ====================================================================================

    Noch eine Info:

    Bei diversen Versuchen (Sync pausieren+fortsetzen - beenden+neustarten - Sync ausschließen +neu anhaken) war es plötzlich wieder so, dass die Checkboxen in der MagentaCloud-Software wieder weg waren. Auch in der Datei magentacloud.cfg war das "off" plötzlich wieder durch einen anderen Wert überschrieben, obwohl ich an der Datei selbst manuell nichts geändert hatte...

    Ich habe die datei manuell erneut geändert (Checkboxen sind wieder da), aber Boxcryptor geht nach wie vor nicht.

    Fazit: Ein manueller Workaround bringt jetzt und auf Dauer leider nichts.

    ALLEINIG eine Korrektur der offiziellen MagetaCloud-Software kann das Problem lösen. Da die Software von Nextcloud und sogar die veraltete Portable-Nextcloud problemlos funktionieren, ist die Ursache IMHO eindeutig die nicht richtig funktionierende MagentaCloud-Software - und ich erwarte ich von der Telekom, dass die ihre offizielle Software so anpassen, dass man sie auch praktisch benutzen kann.

     

    BTW: Die Überlagerungssymbole (grüne Haken usw) waren überigens im Explorer auch nie vorhanden.

     

    Ich wäre durchaus bereit, eine möglich Nachfolgeversion der MagentaCloud-Software bei mir zu testen. Unsere IT aktualisiert ja bei mir die Original-MagentaCloud-Software offiziell. Third-Party-Software oder die andere offizielle Nextcloud-Software kann ich aber am Dienstlaptop wegen fehlender Administratorrechte und Weigerung unserer IT leider nicht installieren...

     

    1_Datei geändert.jpg

    2_Kästchen vorhanden.jpg

    3_Dateien mit Sync-Symbol-lokal.jpg

    4_Boxcryptor trotzdem kein Schreibzugriff.jpg

    Answer

    from

    3 years ago

    @Miaz602 

    Ich habe da noch eine "blöde" Idee, auf die ich in dem anderem Beitrag:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Boxcryptor-Daten-nach-Installation-der-neuen-MagentaCloud/m-p/5501939#M61485

    mal gekommen bin:

    "Habe dann auf Nextcloud-Client  umgestellt, ohne virtuelle Dateien und ohne Ausschluss von  Dateien. ( zu finden in "Ignorierte Dateien bearbeiten")."

    Ignorierierte Dateien lassen sich im Magentacloud-Clienten nicht direkt bearbeiten, aber unter:

    C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\MagentaCLOUD

    die Datei: sync-exclude.lst

    Wie gewohnt mit einem Texteditor bearbeiten (kennst Du ja schon Zwinkernd )

    Ich empfehle jedoch vorher eine Sicherungs-Kopie der Datei anzulegen - z.B. als sync-exclude.lst.bak (.bak ist die typische Endung für Sicherungen)

    Danach einfach mal ganz frech den Inhalt der sync-exclude.lst löschen...

     

    Wenn das auch nichts bringt, dann kannst Du die sync-exclude.lst wieder löschen und die  .bak-Datei wieder umbenennen... (ohne .bak)

     

    (während der Bearbeitung der Dateien bitte den Magentaclienten beenden und danach erst wieder starten)

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Moin,

     

    danke @Stefan D. und @prophaganda für Eure Unterstützung.

     

    Zum vorläufigen Abschluss des Themas mal noch eine Zusammenfassung meinerseits:

     

    1. Die mir zugesandte Beta von Boxcryptor v2.50.2147 hat das Problem mit der MagentaCloud-Software erstmal gelöst.

    Info an den Boxcryptor-Support ist raus. Ich denke, dass irgendwann ein offizielles Update kommt. Am PC + Privatlaptop habe ich noch die ältere Boxcryptor-Serienversion drauf, weil ich dort die funktionierende Nextcloud-Software installiert habe.

    Als Ursache des Problems sehe ich aber nach wie vor die MagetaCloud-Software, da die Nextcloud-Software immer OK war.

     

    2. Am Dienstlaptop habe ich momentan die offizielle MagentaCloud-Software v.3.3.6.

    Durch manuelle Änderung der Datei "magentacloud.cfg" gem. Anleitung von @prophaganda habe ich die Checkboxen aktiviert zum (selektivem) lokalen Sync der Software. Ich hoffe, dass das in der MagentaCloud-Software bald offiziell kommt.

     

    3. Die ganze Aktion bis zum Funktionieren der MagentaCloud war schon sehr nervenaufreibend! Gestern Abend musste ich übrigens nochmal mehrere GB an Daten Synchronisieren, weil vorgestern etwas schief gegangen ist. Ob das ggf. ein Systemfehler war, oder ob ich persönlich etwas falsch gemacht hatte, kann ich nicht mal sagen...  Ist auch egal. Logisch erklären kann ich es jedenfalls nicht.

    Momentan scheint jedenfalls wieder alles zu laufen (synchron an PC, Privatlaptop, Dienstlaptop, Android1, Android2).

    Hoffentlich bleibt das so!!! Hab momentan auch keine Lust mehr für weitere Tests und Workarounds... 🙄

     

    4. PC und Software sollten dazu da sein, die Arbeit zu erleichtern - und sollten kein Selbstzweck oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme sein, die von den wichtigen Sachen im Leben ablenkt!

    Aber im Allgemeinen betrachtet nimmt IMHO die Anzahl der Bananenhardware und Bananensoftware immer mehr zu.

    Von Datenschutz, Bespitzelung, Beeinflussung, Manipulierung will ich gar nicht erst anfangen. Das ist ein anderes (Cloud-)Thema...

    Ich rate zum Lesen des Romans "Der Circle" von Dave Eggers. Das sollte IMHO Pflichtlektüre werden!

    0

Unlogged in user

Ask

from