Solved

Anrufe unbekannt T Phone 2 pro

9 months ago

Alle Anrufe werden  immer unbekannt angezeigt. Kontakte sind synchronisiert. 

677

52

  • 9 months ago

    Grüße @Silke27$

    Wenn der Gesprächsteilnehmer seine Nummer nicht übermittelt kann dies auch passieren.

     

    Silke27$

    Kontakte sind synchronisiert.

    Kontakte sind synchronisiert. 
    Silke27$
    Kontakte sind synchronisiert. 

    Sind diese so "+4930..." hinterlegt statt "030..."?

    2

    Answer

    from

    9 months ago

    Daran liegt es nicht. Alle Anrufe werden als unbekannt angezeigt

    Answer

    from

    9 months ago

    Silke27$

    Daran liegt es nicht. Alle Anrufe werden als unbekannt angezeigt

    Daran liegt es nicht. Alle Anrufe werden als unbekannt angezeigt
    Silke27$
    Daran liegt es nicht. Alle Anrufe werden als unbekannt angezeigt

    Bei dir oder bei dem du anrufst?

    Sollte es sein das es beim angerufenen ist, mache mal folgendes:

    • Telefon-App öffnen
    • oben rechts auf die Punkte klicken
    • Einstellungen
    • Mehr
    • Anrufer-ID
    • Rufnummer anzeigen

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    Ob +4930 oder 030 sollte keine Rolle spielen, so schlau sollte die Telefon App sein. Zumindest die von Google, welche nehme ich mal an, hier verwendet wird. 

    0

  • 9 months ago

    @Silke27$ 

     

    Tritt der beschriebene Fehler erst seit einem Firmware-Update auf?

    0

  • 9 months ago

    Hi zusammen,

     

    das Problem trat mit der Einrichtung des T Phone 2 pro ein bzw nach der erfolgreichen Synchronisierung meiner Kontakte vom alten (Samsung Galaxy S10) - Trotzdem alle Kontakte übertragen und gespeichert sind, sehe ich alle ankommenden Anrufe als unbekannt.

    1

    Answer

    from

    9 months ago

    @Silke27$ 

     

    Die Suchmaschine dieses Forums hat gezeigt, dass das gleiche Problem bei mindestens einem

    anderen User auftrat.

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Ankommende-Anrufe-sind-unbekannt/td-p/6828995

     

    Leider hat dieser User seit 02.07.2024 nicht mehr geantwortet.

     

    Meine Vermutung:

     

    Das "Format" der im S10 gespeicherten Rufnummern wird vom T phone 2 nicht richtig "erkannt" -

    im verlinkten Beitrag wird auch eine Abhilfemöglichkeit beschrieben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    @Silke27$ 

    Das Samsung war doch bestimmt mit einem Google-Konto verbunden.

    Wenn noch möglich, speicher alle Kontakte vom Samsung bei Google.

    Dann nimmst du von Google die Kontakte zu dem T-Phone.

     

    0

  • 9 months ago

    Genau so habe ich die Kontakte übertragen, Also daran liegt es auch nicht 

    0

  • 9 months ago

    Dann versuche mal statt "+49" die "0049" .

    Das ist aber echt Shit bei dem T-Phone.

    3

    Answer

    from

    9 months ago

    Auch schon versucht. Ändert nichts.

    Answer

    from

    9 months ago

    Wähle mal am Handy *#30#

    Statusabfrage für ankommende Rufnummernanzeige (CLIP):  *#30#
     

     

    Was wird angezeigt

    Answer

    from

    9 months ago

    Guten Morgen Silke27$,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Was hat der Tipp von @Stefan ergeben?

     

    Tritt dieser Fehler auch auf, wenn du einen neuen Kontakt manuell erstellst, oder betrifft es nur die synchronisierten Kontakte? 

     

    Viele Grüße

    Julia

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    →Mataimaki←

    Dann versuche mal statt "+49" die "0049" .

    Dann versuche mal statt "+49" die "0049" .
    →Mataimaki←
    Dann versuche mal statt "+49" die "0049" .

    Es zeigt unbekannt - wenn eine Adresse nicht im Adressbuch ist - dann sollte es die Nummer anzeigen 

    0

  • 9 months ago

    Bei der Status Abfrage erscheint: 

    Anrufer-ID für eingehenden Anruf Dienst wurde aktiviert.

     

    Auch bei neu hinzu gefügten Nummern wird der Anrufer als unbekannt angezeigt.

    0

  • 9 months ago

    @Silke27$ 

    Nutzt du zufällig eine Telefon-App mit der Funktion das öffentliche Telefonverzeichnis zu verwenden?

     

    Also nicht die Original-Telefon-App.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

174

0

3

Solved

10 months ago

in  

237

0

7

in  

172

0

3

Solved

in  

187

0

15

2 years ago

in  

831

0

5

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.