Norton 360 Update auf Version 3.5.2.11
vor 16 Jahren
Ich habe Norton 360 bereits mehrmals installiert und wieder deinstalliert ( mit dem Norton_Removal_Tool) und mich dabei an die Installationsanweisung von T-Home gehalten.
Das Update auf die Version 3.5.2.11 wird nicht durchgeführt. Der Treiber Heuristics wird von Windows geblockt. Norton meldet ihr PC wird nicht durch Sonar Advanced Protection geschützt.
Hat jemand einen Tipp für mich. Danke Morio 10
Das Update auf die Version 3.5.2.11 wird nicht durchgeführt. Der Treiber Heuristics wird von Windows geblockt. Norton meldet ihr PC wird nicht durch Sonar Advanced Protection geschützt.
Hat jemand einen Tipp für mich. Danke Morio 10
14769
0
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
24329
0
101
vor 3 Jahren
161
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 15 Jahren
0
0
vor 15 Jahren
Wahrscheinlich ist die Software in der T-onlineversion nicht windows 7 fähig.
Nein, das ist unzutreffend. Technisch gibt es keine spezielle "T-Online Version"
- bis auf das individuelle Branding (das Logo im unteren Bereich und den
"Händlernamen" unter 'Hilfe & Suport / Info') ist Norton 360 Online stets die
gleiche Software, egal über welchen Händler sie vertrieben wird. Dass das Update
von 3.0.0.134 auf 3.5.2.11 nicht in allen Fällen funktioniert, betrifft daher
auch nicht speziell die Nutzer, die Norton 360 3.0 von uns beziehen, wie man den
einschlägigen Threads in den Symantec-Supportforen entnehmen kann.
Wir haben die Fehlerbeschreibungen an Symantec weitergegeben. Wenn bei Ihnen das
Update nicht gleich geladen wird, so empfehlen wir, es einfach weiter zu
versuchen - wie Sie hier im Thread lesen können, hat es bei anderen nach
einiger Zeit dann doch noch funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
0
vor 15 Jahren
Habe von ein paar Wochen zuerst mein Laptop auf Win7 Home premium umgerüstet.
Dort funktionierte das Liveupdate, obwohl mehrmals sofort nach Neustart ausgeführt nicht.
Es blieb immer auf Version 3.00.xxx.
Nun heute neuer Versuch mit Desktop PC auf Win7 Home premium. Sofort nach neustart Liveupdate ausgeführt, irgendein Update kam.
Dies hatte zur Folge das Win7 beim Systemstart mit Bluescreen (BAD_POOL_CALLER) abstürtzt.
nach rücksetzen vor Norton startet wieder normal.
Da kann man nur sagen bravo Norton und T-online.
0
0
vor 15 Jahren
Nun heute neuer Versuch mit Desktop PC auf Win7 Home premium. Sofort nach neustart Liveupdate ausgeführt, irgendein Update kam. Dies hatte zur Folge das Win7 beim Systemstart mit Bluescreen (BAD_POOL_CALLER) abstürtzt. nach rücksetzen vor Norton startet wieder normal.
nach neustart Liveupdate ausgeführt, irgendein Update kam.
Dies hatte zur Folge das Win7 beim Systemstart mit Bluescreen
(BAD_POOL_CALLER) abstürtzt.
nach rücksetzen vor Norton startet wieder normal.
Haben Sie es wiederholt versucht, ob der Rechner startet und ist er jedesmal mit
dem Bluescreen BAD_POOL_CALLER hängen geblieben, oder haben Sie den Rechner
gleich nach dem ersten Bluescreen auf den Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt?
Wenn Sie Norton 360 noch einmal neu installieren, dann führen Sie für die
Installation (und das anschließende LiveUpdate) bitte einmal einen sauberen
Neustart durch, wie er im Artikel http://support.microsoft.com/kb/331796/de in
der Microsoft KnowledgeBase beschrieben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
0
vor 15 Jahren
Win7 hat selbstständigt repariert, zum Neustart aufgefordert und nach nochmaligem Bluescreen selbstständig zurückgesetzt.
0
0
vor 15 Jahren
Hallo Jiang Shi,
Ich hatte zuvor einen "sauberen" Neustart durchgeführt. Win7 hat selbstständigt repariert, zum Neustart aufgefordert und nach nochmaligem Bluescreen selbstständig zurückgesetzt.
Win7 hat selbstständigt repariert, zum Neustart aufgefordert und nach
nochmaligem Bluescreen selbstständig zurückgesetzt.
Wenn nach einem Upgrade des Betriebssystems eine Software nicht mehr
richtig funktioniert, sollte diese Software de- und anschließend neu
installiert werden.
Deinstallieren Sie Norton 360 bitte einmal mit dem Norton Removal Tool,
installieren Sie es anschließend erneut und führen Sie gleich nach der
Installation so lange LiveUpdate durch, bis keine Updates mehr
vorliegen.
Eine Downloadmöglichkeit und Nutzungshinweise für das Norton Removal
Tool finden Sie unter
<>.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von