Kombination von SMART 3 und MR 401 macht Probleme: Kein Amazon Prime, keine Megathek möglich
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, seit Wochen funktioniert bei mir kein Amazon Prime und keine Megathek mehr. Fing damit an, als ich vom 724 V auf den SMART 3 umgestiegen bin (auf Anraten der Hotline, weil der 724 so ein altes Gerät sei und damit auch die WLAN Leistung verbessert würde). Seitdem habe ich immer wieder Probleme gehabt, Amazon Prime Videos zu starten: Das Video lädt ewig lange, dann kommt eine Fehlermeldung "Ups, da ist ein Problem aufgetreten". Analog bei Megathek-Inhalten: Lädt lange, dann Fehlermeldung: "Wiedergabe zu Zeit nicht möglich, bitte versuchen Sie es später nochmal". Früher hat ein Restart des MR 401 geholfen, dann hat es mal wieder für zwei Tage funktioniert. Als es irgendwann nicht mehr ging, habe ich Router & MR stromlos gemacht und 15 Minuten später wieder angeschaltet - das half auch kurzfristig, war aber super nervig. Seit ein paar Wochen funktioniert aber kein Trick mehr, kein Restart, kein stromlos machen, kein manuelles Update. Amazon Prime und Megathek funktionieren nicht. Mit dem 724 hatte ich dieses Problem nie, habe auch nichts geändert außer den Router installiert, der MR hängt im Wohnzimmer am LAN-Kabel und geht unten direkt in den Router. Telefonhotline ist absolut ratlos und ich maximal genervt - ich bin kein Techniker und habe keine Lust, mir einen Abend nach dem anderen um die Ohren zu hauen, um Fehler zu suchen, für die ich keine Erklärung habe. Plug & Play sieht jedenfalls anders aus!
579
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
218
0
2
vor 3 Jahren
240
0
1
652
0
3
vor 4 Jahren
556
0
2
553
0
2
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo SGG
Plug & Play sieht jedenfalls anders aus!
Da gebe ich dir recht, funktioniert so bei Millionen von Kunden!
Deshalb: mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, das Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Alles raus aus LAN- und Stromsteckdosen.Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
Schöne Grüße
26
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also gestern Abend hat es funktioniert - jetzt mal schauen, wie lange der Frieden hält. Wackler oder Kabelbrüche könnte ich mir nicht erklären, weil es ja mit dem alten Router funktioniert hat und auch jetzt wieder funktioniert, ohne dass ich was an den Kabeln getauscht hätte. Gelegt hat das Kabel ein Subunternehmer des Generalunternehmers, der unsere Bude renoviert hat - wie gut er das erledigt hat und ob als Crossover oder nicht, kann ich nicht sagen.
Die Möglichkeit, einen TV im Keller anzuschließen habe ich nicht, deshalb Update ohne TV (aber bislang ja wie gesagt erfolgreich).
Danke für eure vielen Hinweise!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also gestern Abend hat es funktioniert ...
Also gestern Abend hat es funktioniert ...
Okay.
Nur zur Info: Für den Smart 3 gab es neulich ein Update. Ist dieses schon eingespielt?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true
Thema Crossover:
Fällt den Meisten so auf:
Gerät A, C und D funktionieren an der Dose im Wohnzimmer. Nur Gerät B will nicht, ist aber im Prinzip okay.
Ursache und Grund:
Die Geräte A, C und D interessieren sich nicht für Crossover "Ja oder Nein".
Das Gerät B besteht auf Crossover "Nein".
Dann müssen die Beiden Adern "Sende- und Empfangsrichtung" in der Dose nur im Wohnzimmer getauscht werden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von