Solved
Drosselung des Downloads von Cloudanbieter durch Telekom (pCloud)
4 years ago
Guten Tag,
ich verwende seit kurzem den Cloud-Provider pCloud. Hierbei ist mir aufgefallen, dass ich mit meinem VDSL 100/40 Anschluss der Telekom folgendes erfahre:
- Drosselung des Downloads von pCloud zwischen 17:00 Uhr -00:00 Uhr auf auf 0,7-1,8 Mbit. Upload bei vollen 40 Mbit.
- Restlicher Traffic in dieser Zeit laut speedtest bei voller Geschwindigkeit.
- In dieser Zeit Bei Zugang zu pCloud via Telekom + VPN volle Bandbreite meines Anschlusses. Ebenso bei Zugang über O2 Hotspot.
- Ausserhalb besagter Zeit rennt die Cloud mit voller Bandbreite.
Der Cloudanbieter sagt, dass es keine Drosselung ihrerseits gäbe, was durch meine Tests via VPN bestätigt wird.
Betreibt die Telekom traffic shaping und drosselt meinen Dowload von diesem Cloudanbieter? Gibt es Abhilfe ausser einen VPN nutzen zu müssen? Gibt es evtl. einen Nutzer in der Community der auch pCloud hat und dies bestätigen/widerlegen kann?
Ich freue mich über Tipps
Beste Grüße
Mitia
6331
41
This could help you too
6592
2
3
586
0
12
2301
0
5
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die Telekom drosselt hier nicht, es sind dann halt schlichtweg die Knotenpunkte überlastet. Solange der Anbieter kein eigenes Peering hat muss er in Kauf nehmen dass seine Kunden dann auch mal etwas langsamer unterwegs sind wenn es zu Überlastungen kommt.
5
Answer
from
4 years ago
Vereinfacht: Über den normalen Zugang fährst du mit 100 anderen Usern auf direktem Weg zur Cloud. Da pCloud aber keine Autobahn mit der Telekom hat, stockt der Verkehr.
Mit VPN fährst du aber eine geheime Straße, gut ausgebaut, die fast niemand kennt. Freie Fahrt möglich.
Answer
from
2 years ago
Hallo,
das Problem besteht weiterhin.
Genau dasselbe wie beim Thread Ersteller.
An manchen Tagen, auch mehrere hintereinander, extrem langsame Verbindungen zu pcloud. Mit VPN dann die zu erwartende Geschwindigkeit.
Liegt also wirklich nicht an meiner Verbindung, noch an pcloud.
Interessanterweise besteht genau dasselbe Problem auch über mein fraenk LTE , gehört ja auch irgendwie zur Telekom bzw. Congstar.
Der pcloud Support meinte dazu folgendes:
"Hello,
Thank you for the email.
I was advised that there were other users reporting a problem with Deutsche Telekom and the team will contact their representatives for assistance, so this problem could be resolved as soon as possible.
I advise you to contact Deutsche Telekom as well and provided them with the pCloud's IP range - 45.131.244.0/22
Should you require any assistance, do not hesitate to contact us.
Regards,
Chris
pCloud Support Team"
Gibt's da irgendwelche Neuigkeiten? Denn pcloud an sich, gefällt mir wesentlich besser als mein gdrive 😉
Answer
from
2 years ago
@bkoto
Gibt's da irgendwelche Neuigkeiten? Denn pcloud an sich, gefällt mir wesentlich besser als mein gdrive 😉
Gibt's da irgendwelche Neuigkeiten? Denn pcloud an sich, gefällt mir wesentlich besser als mein gdrive 😉
von unserer Seite gibt es da nichts Neues. Es gilt weiterhin die Aussage, die hier gepostet wurde.
Gruß
Jürgen U.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @MitiaWindsurf,
das exakt gleiche Verhalten kann ich so bestätigen! Im November 2021 habe ich mir auch einen pCloud Zugang zugelegt und diverse Datensicherungen hochgeladen. Da kamen locker 300GB zusammen. Mitte Dezember konnte ich dann das "gedrosselte" Verhalten im Upload erkennen, was per VPN nicht bestand. Ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe den Upload von dem Telekom Anschluss meines Bruders getestet (VDSL), Upload ging mit voller Bandbreite durch nach 17 Uhr.
Ebenfalls keine Probleme von einem VDSL Anschluss eines Mitbewerbers.
Zum Jahreswechsel war mein LTE Anteil an meinem Hybrid-Anschluss dann sogar auf wenige KB/s gedrosselt. Das Ganze ist erst durch den extrem langsamen Upload aufgefallen, so dass ich mal genauer hingeschaut habe.
Mittlerweile ist der LTE Anteil wieder da, aber die Drosselung im Upload zu pCloud besteht weiterhin. Ich habe vor ein paar Tagen noch mal vom Anschluss meines Bruders getestet, wieder volle Bandbreite im Upload zur gleichen Uhrzeit.
Hat irgendwie Methode das Ganze...
Gruß
HaltAndCatchFire
1
Answer
from
3 years ago
Es lässt sich jederzeit reproduzierbar nachweisen. PC an einer Telekom-Leitung: Download 0,8 bis 1,2 MBit, Upload 20 MBit. Normal wären Download 100MBit, Upload 25MBit.
Das gleiche an einem PC mit "Stadtwerke-Leitung" mit 300 MBit Up und 300 MBit Down: 270MBit Down, 230MBit Up.
Gehe über VPN und Telekom auf die PCoud, ist es wieder schnell. Das ist aber logisch - die Telekom hat ja keine Ahnung welche Seite ich angewählt habe..
Beim PCloud-Test über Telekom-Leitung meldet PCloud: " Es scheint, dass Sie Bandbreitenbeschränkungen haben.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hab das gleiche Problem. Download geht nur mit 3 MBit während (zum Glück) der Upload mit bis zu 40 MBit geht.
Liebe Telekom: hier geht doch noch was ...! Wäre doch schade, wenn ich den IPS wechseln müsste.
25
Answer
from
3 years ago
ich habe zwar keine ahnung warum bzw. was passiert ist, aber aktuell passt der speed aus meinem telekom glasfaser 500/100 netz zu pcloud:
Answer
from
3 years ago
Hallo @MitiaWindsurf,
die Lösung wurde hier bereits von @CobraCane geschrieben. Vielen Dank dafür.
Tatsächlich können wir bei solchen Problemen nichts unternehmen.
Zum Thema Peering haben wir hier noch ein paar Infos zusammengefasst
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
3 years ago
@Markus Km. kannst du Evtl noch konkretere Details nennen? Ich würde das gerne an den Support von pCloud geben. Dort sagt man mir aber quasi einfach „die Telekom muss die drosselung aufheben“. Ich würde denen gerne qualifiziert sagen dass das Datennetz xyz zu wenig Durchsatz hat und sie das bitte erhöhen sollen etc. danke dir!
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo ich habe das Gleiche Problem. Ich habe aber einen Mobilfunkvertrag über die Telekom und einen Festnetzvertrag. Über mein Festnetz ist die gleiche Drosselung zu erkennen. Wenn ich jedoch per Hotspot über mein Mobilfunk gehe, dann habe ich volle Bandbreite Download und Upload über pcloud. Ich habe 5G mit teilweise 600 Mbit down und knapp 50 Mbit up und im Festnetz DSL 250 mit 240 Mbit down und 45-50 Mbit up. Es muss also ein Problem von Seiten der Telekom geben im Festnetzbereich. Telekom insgesamt scheinbar ja nicht da es über T-Mobile einwandfrei funktioniert. Bitte um Support.
2
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @newpic,
ich habe den Ausführungen meiner Vorredner leider nichts mehr hinzuzufügen.
Viele Grüße
Katja M.
Answer
from
1 year ago
Bitte um Support.
die Bitte musst du bei pCloud vortragen, die müssen sich um eine vernünftige Anbindung ans Netz der Deutschen Telekom kümmern.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hi zusammen,
selbes Problem auch bei mir und einem weiteren Nutzer.
Zum Peering gehören ja immer zwei Teilnehmer. Laut einem tracert ist als einziger Vermittler Level3 zwischen Telekom und pCloud. Es kann doch nicht so schwer sein, da eine vernünftige Verbindung hinzubekommen. Ich vermute Level3 hat auch noch andere Kunden als pCloud. Hat denn auch die Telekom gar kein Interesse die Kunden bei Level3 mit einer ausreichend dimensionierten Anbindung auszustatten? Denn schließlich sind die Kunden von Level3 auch irgendwie die Kunden der Telekom. Denn ich glaube niemand würde sich einen Telekom Internetzugang holen, wenn er damit nur Anbieter sinnvoll erreichen kann, die selber bei der Telekom sind.
0
1 year ago
Hallo zusammen,
ich fasse die geschriebenen Fakten noch einmal über die entsprechenden Links zusammen.
Von: CobraCane
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Drosselung-des-Downloads-von-Cloudanbieter-durch-Telekom-pCloud/m-p/5875976#M1494367
Von: CobraCane
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Drosselung-des-Downloads-von-Cloudanbieter-durch-Telekom-pCloud/m-p/5879252#M1494974
Von: Markus Km. (Telekom hilft Team)
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Drosselung-des-Downloads-von-Cloudanbieter-durch-Telekom-pCloud/m-p/5886027#M1496142
Von: Alexander T. (Telekom Experte) - Das ist ein Verweis auf einen Extra-Beitrag zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
Weil es mich jetzt mit der Telekom vs. pCloud auch erwischt hat.
1.) Ich war vorher bei einem anderen Internet Provider, da lief das problemlos.
2.) Jetzt, mit Telekom als Internet Provider, läuft es nur noch zäh.
3.) Die pCloud sieht sich nicht in der Pflicht.
4.) Die Telekom sieht sich nicht in der Pflicht.
Es bleiben folgende Optionen:
A.) Wir Nutzer schlucken das langsame Szenario und es bleibt, wie es ist. [unschön]
B.) Wir Nutzer nutzen zusätzlich ein VPN (evtl. zusätzlich kostenpflichtig). [Könnte eine Option sein.]
C.) Wir Nutzer wechseln von der Telekom weg, zu anderen Internet Providern, die andere Routen haben. [Wohl wahrscheinlicher.]
D.) Wir Nutzer kündigen die Lifetime pCloud. [Wohl eher nicht.]
E.) Habe ich Optionen vergessen?
Jetzt kann jeder für sich entscheiden.
0
10 months ago
Schade, aber das Problem besteht weiterhin.
0
10 months ago
Hallo, auch ich reihe mich mit ein. Ich habe einen Glasfaser Anschluss bei der Telekom und komme beim Download nicht mal auf 1 MBit/s bei pcloud. Interessant ist, dass das Problem auch bei CompanyConnect Standleitungen der Telekom auftritt. Das Problem bei mit ist aber erst seid März - April so akut. Vorher war es okay.
0
Unlogged in user
Ask
from