Techniker-Nichterscheinen - Offizielles Statement erbeten
9 years ago
Liebe Telekom,
wäre es nicht mal an der Zeit für eine offizielle Stellungnahme eines Verantwortlichen zum obigen Thema, das in jedem x. Beitrag hier bemängelt wird?
Ich bin der Meinung, dass da deutlich Luft nach oben ist.
Und ich bitte mich nicht falsch zu verstehen - ich gebe nicht pauschal den Aussendienstlern die Schuld; es scheint eher an der mangelhaften internen Kommunikationsstruktur und der daraus sich ergebenden fehlenden Kundenkonmunikation zu kranken.
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
6138
0
This could help you too
23 days ago
157
0
5
Solved
1085
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Techniker-kommt-nicht/m-p/3499237#M295252
0
0
7 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-Techniker-erschienen/m-p/3500146#M1011873
0
7 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/service-techniker-termin/m-p/3510074#M1014322
0
0
Answer
from
7 years ago
Ich bin mir sicher, dass es für die Einzelfälle auch Einzeslauswertungen oder Stichproben gibt. Und einfach ach so Techniker oder Disponenten feuern wegen eines Arbeitsfehlers ist in großen Unternehmen auch nicht machbar. Und auch nicht fair. …
Ich bin mir sicher, dass es für die Einzelfälle auch Einzeslauswertungen oder Stichproben gibt.
Und einfach ach so Techniker oder Disponenten feuern wegen eines Arbeitsfehlers ist in großen Unternehmen auch nicht machbar. Und auch nicht fair.
…
Da hast du mich deutlich mißverstanden. Kein Techniker soll gefeuert werden, die sind die einzigen, die zu schützen sind, gegen die schlechten Kommunikationswege und schlechten den Umgang der Verantwortlichen mit dem Thema.
0
Answer
from
7 years ago
der_Lutz Und ganz wichtig, keine sinnlos SMS "ihre Störung wurde beseitigt" wenn es an eine andere Abteilung abgegeben wird. Und ganz wichtig, keine sinnlos SMS "ihre Störung wurde beseitigt" wenn es an eine andere Abteilung abgegeben wird. der_Lutz Und ganz wichtig, keine sinnlos SMS "ihre Störung wurde beseitigt" wenn es an eine andere Abteilung abgegeben wird. Eine Problematik, die auch immer wieder von den Mitarbeitern intern angemahnt wird... .... Das Problem schein jedoch tief in den Systemen (der Software) zu stecken, wo sich wohl noch keine Lösung gefunden hat. Ich gehe mal stark davon aus, das diese Problematik nicht einfach ignoriert wird, sondern von den IT-lern weiterhin verfolgt wird. …
Und ganz wichtig, keine sinnlos SMS "ihre Störung wurde beseitigt" wenn es an eine andere Abteilung abgegeben wird.
Eine Problematik, die auch immer wieder von den Mitarbeitern intern angemahnt wird...
....
Das Problem schein jedoch tief in den Systemen (der Software) zu stecken, wo sich wohl noch keine Lösung gefunden hat.
Ich gehe mal stark davon aus, das diese Problematik nicht einfach ignoriert wird, sondern von den IT-lern weiterhin verfolgt wird.
…
So tief kann das ja nicht sein, denn so lange gibts diese SMS-Benachrichtigung doch noch gar nicht oder?
Dann müsste das Problem ja schon tief falsch implementiert worden und beim Test, dens vorher doch hoffentlich gab, übersehen worden sein.
Wobei einem schon der gesunde (?) Menschenverstand gesagt haben müßte, eine Meldung „Störung behoben“ an einen Kunden zu versenden, an sich schon schwachsinnig ist, wenn das Kundenanliegen gar nicht gelöst ist, nur weil ein System etwas an ein anderes System übergeben hat.
Die SMS soll ja dem Kunden dienen, ihn zu informieren. Wenn das aber im Ergebnis mehr Falschaussage beeinhaltet, als sie dem Kunden dient, haben die Strategen wohl ihren Job nicht verstanden, was im Ergebnis herauskommen sollte (hoffe doch mal Aufgabenstellung lautete: transparente Kundenonformation?).
Anstelle „Störung behoben“ solte eine Zwischenmeldung an den Kunden ergehen oder wie ich oben schrieb lieber anhand eines eindeutigen Workflowstatus abgebildet werden.
0
Answer
from
7 years ago
Auch von mir - da bin ich mal in diesem Thread ausnahmsweise Deiner Meinung.
Auch von mir - da bin ich mal in diesem Thread ausnahmsweise Deiner Meinung.
Nur weil unsere Meinungen in einem Punkt differieren?
Das Problem schein jedoch tief in den Systemen (der Software) zu stecken, wo sich wohl noch keine Lösung gefunden hat.
Das Problem schein jedoch tief in den Systemen (der Software) zu stecken, wo sich wohl noch keine Lösung gefunden hat.
Dann lieber ganz abschalten als so und das sollte doch möglich sein.
0
6 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wlan-Verbindung-aber-kein-Internet-Anschluss-nicht-aktiviert/m-p/4249134#M1165118
0
0
Answer
from
6 years ago
Denn was da teils als Sub unterwegs war, hat keine Ahnung vom Fernmelden.
Denn was da teils als Sub unterwegs war, hat keine Ahnung vom Fernmelden.
@Hubert Eder
Das ist jedoch nicht am SUB-Unternehmen ansich festzumachen, sondern an einzelnen Technikern...
Im Regelfall sind mehr als 50% der AD's Quereinsteiger mit mehr oder weniger Fachwissen.
Manche schaffen es, das zu erlernen, Andere wieder nicht...
Und mein Chef ist da auch nicht gerade zimperlich, dann auch mal den "Anderen" den Heimweg zu erläutern.
Answer
from
6 years ago
@Hubert Eder
Welche Techniker sind eigentlich für die Regio-Anschlüsse zuständig?
Telekom-Techniker (bzw. derren Sub's) oder die des regionalen Netzbetreibers?
Hintergrund ist der Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Magenta-Zuhause-Regio/m-p/4266687
0
Answer
from
6 years ago
@prophaganda
Ein MagentaZuhause Regio ist für die DTA erst einmal eine TAL. Nur mit dem einen Unterschied, dass der Endkunde kein Kunde eines anderen Carriers, sondern der Telekom Deutschland ist.
Aber die Störung an die DTA kommt ja nicht von der TDG , sondern vom (ZW) Mitbewerber, ist daher auch als Carrier-Störung zu behandeln.
Es wird also erst einmal nur die vom Mitbewerber gemietete Leitung vom Kollokations- EVS bis zur 1. TAE galvanisch geprüft.
Es läuft also genauso ab, wie bei einer TAL-Störung von Vodafone, bei der der Endkunde von 1&1 ist.
6 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Bereitstellung-Schaltung-Neuanschluss-niemand-erschienen-und/m-p/4273757#M289901
0
0
6 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Umzug-am-10-09-angemeldet-Techniker-kam-nicht/m-p/4282117#M1172992
0
0
6 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telekom-Techniker-zum-2-mal-nicht-gekommen/m-p/4281895#M1172921
0
0
6 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Seit-ueber-2-Wochen-passiert-nichts/m-p/4285596#M1173906
0
0
Answer
from
6 years ago
Hier würde ich mal als Statement geben: Fehler im Zugangsnetz; da brauchts keinen Techniker, bevor das Problem nicht beseitigt wurde.
0
Answer
from
6 years ago
@bankrobbery : dann wurde wohl der TN nicht qualifiziert informiert - wie halt so oft schlechte Kommunikation zwischen Telekom & Kunde.
0
6 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Dsl-probleme-service-techniker/m-p/4299003#M1176892
0
0