Gelöst
Aus Umzug wurde neuer Vertrag
vor 8 Jahren
Im November 2016 bin ich in mein neues Haus gezogen und wollte mit meinen Vertag dorthin umziehen. Der freundliche Telekommitarbeiter sagt mir, das sei kein Problem und das würde so gemacht werden. Ich würde dann noch eine Auftragsbestätigung mit dem Technikertermin zugesandt bekommen. Gesagt, getan. Hat alles sehr gut und zügig funktioniert. Worüber ich nicht in Kenntnis gesetzt wurde ist die Tatsache, dass einfach ein völlig neuer Vertrag daraus gemacht wurde. Kein Hinweis darauf, kein Sonderkündigungsrecht, garnichts. In der Auftragsbestätigung wurde der Vertrag aufgelistet. Leider ist mir als Leihe nicht aufgefallen, dass mein Vertrag jetzt einen anderen Namen hat. Mir ist leider auch nicht der Einzeiler aufgefallen, dass die vorherigen Leistungen entfallen. Vielleicht habe ich es gelesen, aber im Hausbau- und Umzugsstress nicht realisiert. Ich habe Ende November/Anfang Dezember 2016 eine Beschwerde per Mail verschickt. Auf Nachfragen am 30. Dezember erfuhr ich, dass es bearbeitet wird und ich bald eine Antwort bekomme. Heute ist der 06.02.2017. Ich musste erneut die Initiative ergreifen und von selbst anrufen nur um zu erfahren, dass alles so bleibt, wie es ist. Die Dame am Telefon hatte kein Interesse mich zu verstehen, verdrehte mir die Worte im Mund und meinte, es sei von Seiten der Telekom alles richtig gewesen. Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt, da ich mich mit dem Rechtswesen nicht auskenne. Aber Fakt ist folgendes: Diese Handhabe ist alles andere als Kundenfreundlich. Ich fühle mich zum 2ten Mal von der Telekom betrogen. Ich habe KEIN Interesse länger bei der Telekom zu bleiben. Ich empfehle jedem, der mich Fragt, seine Verträge mit der Telekom zu kündigen und zu irgend einem anderen Anbieter zu wechseln. Oder erst garnicht zur Telekom zu gehen. Egal ob Festnetz oder Handy. Bisher dachte ich immer, dass die Telekom nur das geringste Übel ist in der Servicewüste Deutschland. Ich habe mich geirrt. Es ist deutlich schlimmer. Wenn ich meinen Job so schlecht machen würde, wie die Telekom, würden Menschen sterben. Ich bin traurig, enttäuscht und verbittert.
Mir bleibt scheinbar nichts übrig als die aufgezwungenen 2 Jahre bei der Telekom zu verbleiben. Danach werde ich dieser auf alle Zeit den Rücken kehren. Ich hoffe mir werden viele Telekomkunden folge Leisten.
3496
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1182
0
1
vor 6 Jahren
177
0
1
vor 8 Jahren
Bei einem Umzug wird generell ein "einfacher" Umzug gebucht, also mit aktuellem Tarif und neuer Laufzeit.
Du hast jedoch auch das Recht, einen Umzug nach TKG zu beauftragen, dann muss es von Deiner Seite auch so kommuniziert werden.
Dann muss Dir der Anbieter den alten Tarif 1zu1 ohne Änderung der Leistungen und der Vertragslaufzeit an der neuen Adresse zu Verfügung stellen.
Ist das nicht möglich, dann steht Dir das Sonderkündigungsrecht nach TKG zu.
Wobei sich mir die Frage stellt - wolltest Du sowieso nicht bei der Telekom bleiben? Sonnst wäre mir die Laufzeit nämlich (gerade bei Festnetz) sowas von Schnuppe.... hauptsache der Anschluss funktioniert.
Auch bei anderen Anbietern muss man genau kommunizieren, was man möchte...
Viele Telekomkunden die umgezogen sind, haben es richtig gemacht, und einen Umhzug nach TKG beauftragt.
Warum sollten sie jetzt mit Dir zu einem anderen Anbieter umziehen?
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
@jm2c
Und auch noch mit Arbeitsamt erklärt, o ha @prophaganda. Von denen habe ich zumindest gelernt, nicht auf mündliche Zusagen zu vertrauen.
Und auch noch mit Arbeitsamt erklärt, o ha @prophaganda. Von denen habe ich zumindest gelernt, nicht auf mündliche Zusagen zu vertrauen.
Dafür sind ja Auftragsbestätigungen da...
Beim Beispiel Arbeitsamt ging es auch nur um die Erläuterung, dass man selber initiativ seine Rechtsansprüche geltend machen muss... und nicht darauf hoffen, dass einem das Geld freiwillig hinterhergetragen wird...
hieß es nur: Haben Sie das schriftlich?
hieß es nur: Haben Sie das schriftlich?
...und der TE hat ja eine schriftliche Bestätigung....
Ist komisch, das in der Community auf einmal so viel TKG ist.
Ist komisch, das in der Community auf einmal so viel TKG ist.
Nicht komisch...
Der TE weiss, dass man das Recht auf einen Umzug ohne neue Vertragslaufzeit hat... er Beschwert sich, das das nicht automatisch erfolgte...
Er hat jedoch seinen Rechtsanspruch nicht geltend gemacht - deshalb der Verweis auf das TKG .... denn genau das ist der springende Punkt oder das "hüpfende Komme"
Wenn ich schon weiss, das ich diesen Rechtsanspruch habe, warum fordere ich ih nicht einfach ein (wie eben gleichermaßen beim Arbeitsamt, Wohngeldstelle, Kindergeld etc.... man muss es einfach nur machen! )?
Und wenn man dann schon die AB in der Hand hat - "Halleluja" - dafür gibt es das Widerrufsrecht... und das wäre dann immer noch die zweite Möglichkeit gewesen - hier nochmal aktiv zu werden...
Ich weiß bis jetzt immer noch nicht, was dem TE an der neuen MVLZ stört und welche Leistungen im Vergleich zum alten Tarif fehlen.
Wenn mich eine neue MVLZ stören würde, weil ich ursprünglich vor hatte, überhaupt kein Anschluss mehr benötigen zu wollen, dann hätte ich statt eines Umzuges den Anschluss einfach gekündigt...
Wäre die Vertragslaufzeit länger als noch drei Monate:
Umzugsauftrag nach TKG und dann kündigen mit Sonderkündigungsrecht, wenn Anschluss an neuer Adresse nicht nach TKG verfügbar...
Offensichtlich hängt sich der TE nur an der neuen Vertragslaufzeit auf, obwohl sie ihm normalerweise egal sein könnte - wenn er nicht von vornherrein andere Pläne im Bezug auf seine TK-Verträge gehabt hätte...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Das gute am TKG ist ja es gilt auch für beide Seiten.
Vor der Novell 2012 hätte man in dem Fall wie hier sogar am alten Standort weiterzahlen müssen und zusätzlich den neuen Anschluss.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Offensichtlich hängt sich der TE nur an der neuen Vertragslaufzeit auf, obwohl sie ihm normalerweise egal sein könnte - wenn er nicht von vornherrein andere Pläne im Bezug auf seine TK-Verträge gehabt hätte...
Offensichtlich hängt sich der TE nur an der neuen Vertragslaufzeit auf, obwohl sie ihm normalerweise egal sein könnte - wenn er nicht von vornherrein andere Pläne im Bezug auf seine TK-Verträge gehabt hätte...
Eben, und dann stellt sich die Frage warum überhaupt vorher der Weg zur Telekom wegen des Umzuges?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Es hat alles wunderbar funktioniert und es gibt nichts zu meckern, warum stört dich dann die neue MVLZ ?
Das ist ein Widerspruch in sich.
Verbockt hast du es selbst bist ja offensichtlich ein mündiger Bürger und in der Lage Rechtsgeschäfte zu führen.
Warum um sollte dir im übrigen jetzt die Telekom helfen? Damit du eher weg bist? Kulanz damit du zum Mitbewerber wechseln kannst? Nenne mir einen vernünftigen Grund .
0
vor 8 Jahren
wie Ihnen bereits mehrfach durch die Kollegen vom Kundenservice mitgeteilt wurde, können wir an dem neuen Vertrag nichts ändern. Die Zeit für einen Widerruf ist abgelaufen. Sie schreiben selber, dass Sie die Auftragsbestätigung erhalten und zumindest überflogen haben. Auch mich würde interessieren, warum Sie die neue Laufzeit stört. Der Umzug mit Ihrem "Alttarif" war nicht möglich, da sich die DSL-Geschwindigkeit verändert hat. Da Sie an neuer Adresse einen Anschluss haben wollten, wurde daraufhin der neue Tarif gebucht.
Gruß
André A.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kreutz.marcel
Wenn du dem Umzug Online beauftragst steht es explizit da, dass so kein Umzug mit bestehendem Vertrag möglich ist.
Wer dann immer weiterklickt will das so.
Ein Umzug nach TKG ist nur telefonisch oder im Shop möglich.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Explizit. Und direkt daneben stand explizit dass der Online Umzug nicht gemäß TKG ist. Leider war das nicht der Fall, ansonsten hätte ich nicht weiter geklickt. Aber du hast bestimmt recht 👍🏽 danke für deine Infos.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kreutz.marcel
Probiere es aus, der Text steht seit Jahren da, dass ein Umzug mit bestehendem Vertrag online nicht zu beauftragen ist.
Wer dann stumpf weiterklickt darf sich nicht beschweren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
vielen lieben Dank für das befüllen.
Hier war meine Vermutung schon ganz richtig.
An der neuen Adresse ist leider nicht mehr als 16 DSL möglich, daher wurde der Tarif innerhalb eines Umzugs geändert und hat somit auch eine neue Vertragslaufzeit erhalten.
Die Gebühr von 69,95 Euro entsteht sowohl beim Umzug als auch bei einem Neuanschluss.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von