Gelöst
Die Telekom hat Fehler gemacht und niemand hilft, das Problem/den Fehler zu beheben
vor 6 Jahren
Beschwerde:
- Es wurde ein Tarif „aufgeschwatzt“, der überhaupt nicht benötigt wird und der Mehrkosten verursacht, obwohl genau diese Mehrkosten ausgeschlossen werden sollten (Lüge am Telefon). Dabei ging es am letzten Sonntag eigentlich nur darum, die Internetverbindung zu prüfen und festzustellen, warum die Verbindung seit 24 Stunden immer wieder abbricht und der Router mehrfach neu gestartet werden musste.
- Wäre der sofortige Widerruf wie zugesagt (wieder eine Lüge) am gleichen Tag bearbeitet worden, hätte man wahrscheinlich das Folgeproblem (Inklusivnutzer gelöscht) noch rechtzeitig vor dem Wochenende beheben können. Das Wartungswochenende muss zu diesem Zeitpunkt und auch in weiteren Gesprächen schon bekannt gewesen sein! Trotzdem wurde uns gesagt, es gäbe einen „rund-um-Service“ (erneut eine Lüge)
- Ein Mitarbeiter hat einen eklatanten Fehler gemacht (Inklusivnutzer gelöscht!), der katastrophale Auswirkungen hat (Benefiz am Sonntag, kein E-Mail-Empfang mehr, sämtlich Kontakte sind abgeklemmt, keine Möglichkeit mehr, Planungsänderungen zu kommunizieren)
- Die ersten Anrufe bei der Hotline waren nutzlos, weil sich niemand der Angelegenheit angenommen hat, obwohl das Problem und die Auswirkungen mehrfach geschildert wurden. Rückrufe wurden nicht eingehalten. Wir haben zusammengerechnet mehrere Stunden damit verbracht, jeweils in der Warteschleife Musik zu hören und immer wieder das Problem zu schilden. Unsere Zeit ist kostbar.
- Wir wurden am Samstag an eine Telefonnummer verwiesen (Beschwerdestelle), die an dem Wochenende gar nicht besetzt ist (wir fühlen uns veräppelt!!), nur um uns am Telefon los zu werden
- Wurde der Magenta zuhause M Tarif ERNEUT eingerichtet (Stand Vertragsdaten im Kundencenter am Samstag), obwohl er am Mittwoch wiederrufen wurde und obwohl die Bestätigung der Bearbeitung des Widerrufes am Freitag eingegangen ist? Ohne dass ein Auftrag dazu gegeben wurde?
- Es gibt keine Möglichkeit mehr an diesem Wochenende irgendeinen kompetenten Mitarbeiter zu erreichen, weil Wartungswochenende ist und die Hotline sich damit „raus windet“, niemand könne irgendetwas einsehen. Das Verlangen, mit einem Vorgesetzten verbunden zu werden, wurde abgelehnt!! Es wurde an eine Telefonnummer verwiesen, die (muss bekannt sein!!) gar nicht besetzt ist (noch mal eine Lüge).
- E-Mails für den Inklusivnutzer sollen frühestens am Dienstag wieder sichtbar sein (wenn überhaupt!). Es besteht weiterhin (und durch den Zeitverzug insbesondere) die Gefahr, dass durch die Löschung ALLES weg ist und ein neues E-Mailkonto als Inklusivnutzer bestellt werden muss.
677
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
791
0
7
vor 3 Jahren
2386
0
3
Gelöst
365
0
3
vor 2 Jahren
441
0
4
Gelöst
642
0
4
vor 6 Jahren
Da sind ja einige unschöne Dinge aufeinander getroffen.
Hinterlege bitte deine Kundendaten im Profil.
Das muß sich jemand vom Team angucken.
→ http://bit.ly/Kundeninfos
Bitte habe etwas Geduld.
Vor Anfang nächster Woche wird vermutlich nichts passieren.
Am Wochenende ist hier wenig los.
0
vor 6 Jahren
Es ist kein Fehler der Telekom, wenn der Kunde einem Tarif zustimmt, der ihm angeboten wird. Hinterher ist es schon dreist dann von aufschwatzen zu reden. Bist du geschäftsfähig dann stehe zu deiner Aussage. Allerdings ist der zeitliche Ablauf sehr dubios und du beschreibst auch nicht, was dir genau versprochen wurde.
Ein Mitarbeiter an der Hotline kann überaupt keine Problem beheben die durch automatische Prozesse angstossen werden.
insondere löscht dieser auch keine Mailkonten. Zudem ist das löschen eines Inklusivnutzers kein nachvollziehbares Problem, denn dies passiert eigentlich nicht.
Des es durch einen Widerruf zu Komplikationen kommt ist vorporgrammiert, gerade wenn das ganze dann auch noch innerhalb von 4 Arbeitstagen passiert und ein Feiertag in der Woche liegt. Vermutlich war die Bearbeitung des Wiederrufs genaud das Problem.
Der Verweis auf die Beschwerdestelle ist korrekt und ja diese ist am Wochenende nicht besetzt - deswegen ist es trotzdem die richtige Stelle für eine Beschwerde.
An diesem Wochenende wird kaum noch was passieren und ein Wiederruf dauert gerne bis zu 4 Wochen.
Was sind eigentlich im Moment deine Einschränkungen ausser dem gelöschten Mitbenutzer
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mal ein Tipp in die Zukunft: Wenn dein Mann sich so viel ehrenamtlich engagiert, sollte er auf seinem Rechner Ordner für die einzelnen Ehrenämter anlegen und die erhalteten und gesendeten Mails umghehend in diese Ordner verschieben.
Mal ein Tipp in die Zukunft:
Wenn dein Mann sich so viel ehrenamtlich engagiert, sollte er auf seinem Rechner Ordner für die einzelnen Ehrenämter anlegen und die erhalteten und gesendeten Mails umghehend in diese Ordner verschieben.
Die Lösung heißt hier: MailStore Home. (Oder kostenpflichtig: MailStore Server.)
Zwei Mausklicks und das gesamte POP3/IMAP-Konto landet gesichert als Kopie auf dem Rechner.
Ist das zuviel verlangt? ::> Ich denke nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
da er seit gestern früh nicht mehr an seine E-Mails kommt, kann er diese E-Mails auch nicht verschieben. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstenden? Für die Zukunft? Was gibt es sonst für Möglichkeiten?
Dass er die Mails runterziehen muss, habe ich ihm auch gesagt. Das mache ich mit meinen wichtigen E-Mails grundsätzlich. Wöchentlich oder je nach Bedarf. Die habe ich alle auf meinem Rechner gespeichert. Aber was nutzt das, wenn man an seine Mails nicht kommt, die aktuell sind? Das hat nichts damit zu tun "dass ich das nicht hören will"
Ich finde es einfach Mist, dass man so viele verschiedene Aussagen und mehrere Versprechen "ich kümmere mich" bekommt und dann diese Zusagen nicht eingehalten werden. Wie z.B. Rückruf. Das Kind ist ja nun in den Brunnen gefallen, aber vielleicht hätte man noch etwas retten können.
Antwort
von
vor 6 Jahren
da er seit gestern früh nicht mehr an seine E-Mails kommt, kann er diese E-Mails auch nicht verschieben. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstenden? Für die Zukunft? Was gibt es sonst für Möglichkeiten? Dass er die Mails runterziehen muss, habe ich ihm auch gesagt. Das mache ich mit meinen wichtigen E-Mails grundsätzlich. Wöchentlich oder je nach Bedarf. Die habe ich alle auf meinem Rechner gespeichert. Aber was nutzt das, wenn man an seine Mails nicht kommt, die aktuell sind? Das hat nichts damit zu tun "dass ich das nicht hören will" Ich finde es einfach Mist, dass man so viele verschiedene Aussagen und mehrere Versprechen "ich kümmere mich" bekommt und dann diese Zusagen nicht eingehalten werden. Wie z.B. Rückruf. Das Kind ist ja nun in den Brunnen gefallen, aber vielleicht hätte man noch etwas retten können.
da er seit gestern früh nicht mehr an seine E-Mails kommt, kann er diese E-Mails auch nicht verschieben. Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstenden? Für die Zukunft? Was gibt es sonst für Möglichkeiten?
Dass er die Mails runterziehen muss, habe ich ihm auch gesagt. Das mache ich mit meinen wichtigen E-Mails grundsätzlich. Wöchentlich oder je nach Bedarf. Die habe ich alle auf meinem Rechner gespeichert. Aber was nutzt das, wenn man an seine Mails nicht kommt, die aktuell sind? Das hat nichts damit zu tun "dass ich das nicht hören will"
Ich finde es einfach Mist, dass man so viele verschiedene Aussagen und mehrere Versprechen "ich kümmere mich" bekommt und dann diese Zusagen nicht eingehalten werden. Wie z.B. Rückruf. Das Kind ist ja nun in den Brunnen gefallen, aber vielleicht hätte man noch etwas retten können.
Aber den Brunnen hätte man abdecken können!
Daher für die Zukunft über die Möglichkeiten "des Brunnen abdecken" nachdenken.
Mein Mailprogramm ruft auf allen meiner E-Mail-Accounts alle 10 Minuten die Mails ab und dann sind sie auf meinem Rechner.
Außerdem habe ich im Mailprogramm Ordner und Filter eingerichtet.
Dadurch werden die Mails filterabhängig automatisch in die passenden Ordner verschoben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe mal gerade alles überflogen und da tun sich ja nun einige offene Fragen auf. Ich würde dazu nicht nur mit dir sprechen wollen, sondern auch System seitig checken lassen, was wir da noch tun können und müssen.
Da wir über das Wochenende eine Wartung unseres Hauptsystems haben, würde ich eine Rückmeldung zu kommender Woche planen. Räumst du uns die Chance noch ein? Ich kann dir nicht zu viel versprechen, aber meine Kollegen schauen sich die Sachlage an und werden sich dann hier melden. Solltest du von mir persönlich eine Rückmeldung haben wollen, wäre dies ab dem 1. Juli möglich da ich bis dahin sonst außer Haus bin.
Beste Grüße aus der Community vom
René J.
18
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Ludwig II statt Erbsen habe ich lieber die 36 Anrufe gezählt. Falls hier noch mal jemand ein solches Thema hat: Es gibt bei der Telekom eine extra Rufnummer für E-Mail-Probleme. Die wurde uns heute(!!) erst von der Telekom-Hotline genannt.
Und siehe da: Dort konnte man uns professionell helfen und (fast) alles ist gut. Ich frage mich nur, warum uns die Nummer nicht gleich am Freitag (durch die verschiedenen Mitarbeiter) genannt wurde. Dann wären die E-Mails seit Freitag nicht im Nirwana gelandet, denn die sind jetzt alle weg bzw. weiß mein Mann nicht, wer ihm alles eine Nachricht übermitteln wollte. Er weiß nur von einer Person, die ihn angerufen hat, weil er dachte, mein Mann sei verstorben, denn die Mail kam zurück mit dem Hinweis "nicht zustellbar".
Ich weiß nicht ob diese Nummer offiziell ist, deshalb schreibe ich sie hier nicht rein. Aber als Tipp - und deshalb schreibe ich das jetzt alles: Wenn man so etwas hat, dann darauf bestehen, die direkte Telefonnummer zu bekommen, und selber dort anrufen.
Zum Erbsenzählen: Für den einen sind E-Mails wichtiger als für den anderen.
Man kann das alles runter spielen, man kann aber auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass der Eingang der E-Mails gerade vor unserem Benefiz-Wochenende eklatant wichtig gewesen wäre. E-Mails von irgendwelchen Freunden kann man nach holen, Werbemails sind eh unwichtig. Aber Absender von denen man nichts weiß, kann man nicht wieder einfangen. Es war einfach ein denkbar schlechter Zeitpunkt für diesen durch die Telekom verursachten Fehler und eine völlig unnötige Zeitverzögerung.
Sonst hätte ich hier nicht einen solchen Aufriss gemacht.
Der Fall ansich ist jetzt gelöst, mehr kann man nicht mehr machen. Danke an alle die helfen wollten.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wir freuen uns, dass die E-Mail Adresse nun wieder nutzbar ist. Die Umstände und Unannehmlichkeiten tun mir leid.
Drücken wir jetzt die Daumen, dass so etwas nicht noch mal passiert. Daher noch mal der Tipp für dich: Bitte regelmäßig eine Datensicherung durchführen.
Wenn noch Fragen auftauchen: Jederzeit gerne.
Schöne Grüße nach Braunschweig
Ina B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo, um die Datensicherung geht es doch gar nicht. Die Mails "davor" hat mein Mann gsd auf dem PC, weil er die Mails mit Live Mail hoch lädt. Ich kann nicht nachvollziehen, warum immer wieder darauf "herum geritten" wird. Was nicht ankommt, kann man doch nicht sichern. Die Leute, die ihn in den besagten Tagen angeschrieben haben bzw. anschreiben wollten, haben die Info bekommen "Mail nicht zustellbar". Diese Absender haben meinen Mann nun vermutlich aus den Kontakten gelöscht, weil sie ihn unter der Adresse nicht erreichen konnten. Da er nicht weiß, um welche (fremden) Personen es sich handelt (u.a. Anmeldungen für Veranstaltungen), kann er sich mit ihnen auch nicht mehr in Verbindung setzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Heima2002,
ich übernehme eben für meinen Kollegen.
Natürlich behandeln wir deinen Beitrag hier wie eine Beschwerde. Aber wie in anderen Situationen im Leben kann man ohne Werkzeug nur bedingt arbeiten. Daher war jetzt am Wochenende (durch die Wartungsarbeiten) leider kaum eine Recherche möglich. Heute sieht es schon anders aus, jeder hat wieder vollen Systemzugriff.
Ich kann bestätigen, dass der Inklusivnutzer durch die Kündigung/Vertragsumstellung weggefallen ist. Das tut mir sehr leid, euren Ärger kann ich gut verstehen.
Ob der Inhalt des Postfaches gelöscht wurde, kann ich aktuell noch nicht sagen. Schick uns doch bitte einmal die E-Mail Adresse per Privatnachricht, dann schauen wir gerne nach. Und bitte schreib auch eine Rückrufzeit dazu, dann machen wir telefonisch weiter.
Vielen Dank & sonnige Grüße
Ina B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Ludwig II statt Erbsen habe ich lieber die 36 Anrufe gezählt. Falls hier noch mal jemand ein solches Thema hat: Es gibt bei der Telekom eine extra Rufnummer für E-Mail-Probleme. Die wurde uns heute(!!) erst von der Telekom-Hotline genannt.
Und siehe da: Dort konnte man uns professionell helfen und (fast) alles ist gut. Ich frage mich nur, warum uns die Nummer nicht gleich am Freitag (durch die verschiedenen Mitarbeiter) genannt wurde. Dann wären die E-Mails seit Freitag nicht im Nirwana gelandet, denn die sind jetzt alle weg bzw. weiß mein Mann nicht, wer ihm alles eine Nachricht übermitteln wollte. Er weiß nur von einer Person, die ihn angerufen hat, weil er dachte, mein Mann sei verstorben, denn die Mail kam zurück mit dem Hinweis "nicht zustellbar".
Ich weiß nicht ob diese Nummer offiziell ist, deshalb schreibe ich sie hier nicht rein. Aber als Tipp - und deshalb schreibe ich das jetzt alles: Wenn man so etwas hat, dann darauf bestehen, die direkte Telefonnummer zu bekommen, und selber dort anrufen.
Zum Erbsenzählen: Für den einen sind E-Mails wichtiger als für den anderen.
Man kann das alles runter spielen, man kann aber auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass der Eingang der E-Mails gerade vor unserem Benefiz-Wochenende eklatant wichtig gewesen wäre. E-Mails von irgendwelchen Freunden kann man nach holen, Werbemails sind eh unwichtig. Aber Absender von denen man nichts weiß, kann man nicht wieder einfangen. Es war einfach ein denkbar schlechter Zeitpunkt für diesen durch die Telekom verursachten Fehler und eine völlig unnötige Zeitverzögerung.
Sonst hätte ich hier nicht einen solchen Aufriss gemacht.
Der Fall ansich ist jetzt gelöst, mehr kann man nicht mehr machen. Danke an alle die helfen wollten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von