Passwort-Reset-Mails kommen nicht an

7 months ago

Moin zusammen,

leider kommen aus unerfindlichen Gründen Passwort-Reset-Mails von finanzen.net zero an meine t-online.de-Mailadresse nicht an.

 

Nein, mein Postfach ist nicht voll (andere Mails kommen sehr wohl an), den IMAP-Zugang habe ich deaktiviert und auch das Passwort geändert. Ich bin zunehmend ratlos, zumal ich online auch keine einzige Kontaktmöglichkeit zu Problemen mit E-Mails finde (im Gegensatz zu Problemen mit Festnetz bzw. Mobilfunk).

Die Mailadresse von der Finanzen.net zero die E-Mails verschickt lautet: service@finanzen-zero.net

Vielleicht könnt ihr mir aus der Community ja helfen...

Viele Grüße

 

dietzi96

683

16

    • 7 months ago

      Grüße @dietzi96 

      Auch im Spamordner nachgeschaut?

      Ansonsten bekommt der Dienstleister eine Antwortmail, warum die Mail nicht zugestellt wurde.

      Darauf muss der Dienstleister reagieren.

       

      Ansonsten von dem Dienstleister den Kontak nutzen: https://www.finanzen.net/zero/formulare/ 

      6

      Answer

      from

      7 months ago

      wolliballa

      Das macht die Telekom eben nicht grund- und wahllos. Und informiert den Absender, warum sie eine Mail nicht angenommen hat.

      Das macht die Telekom eben nicht grund- und wahllos.  Und informiert den Absender, warum sie eine Mail nicht angenommen hat.
      wolliballa
      Das macht die Telekom eben nicht grund- und wahllos.  Und informiert den Absender, warum sie eine Mail nicht angenommen hat.

      Die Telekom setzt nur hohe und nicht nachvollziehbare Kriterien an.

       

      Und könnte die Mails ja doch als Spam markiert zustellen. Spamfilter sind ja bekanntlich der Tanz auf einem schmalen Grat. Aber so verringert man die False-Positiv-Quote und legt die Verantwortung mit in die Hände des Empfängers.

      Answer

      from

      7 months ago

      dietzi96

      Der Dienstleister hat mir mitgeteilt, dass die Mails ihrerseits raus gehen und das Problem wohl auf seiten der Telekom liegt. Der Dienstleister muss gar nix, wenn die Telekom grund- und wahllos Mails nicht entgegen nimmt.

       

      Der Dienstleister hat mir mitgeteilt, dass die Mails ihrerseits raus gehen und das Problem wohl auf seiten der Telekom liegt. Der Dienstleister muss gar nix, wenn die Telekom grund- und wahllos Mails nicht entgegen nimmt.

      dietzi96

       

      Der Dienstleister hat mir mitgeteilt, dass die Mails ihrerseits raus gehen und das Problem wohl auf seiten der Telekom liegt. Der Dienstleister muss gar nix, wenn die Telekom grund- und wahllos Mails nicht entgegen nimmt.


      Der Dienstleister bekommt eine Rückmeldung vom E-Mail-Server, warum die E-Mail abgelehnt wurde,

      und dann muß der Dienstleister sich bewegen, nicht der Empfänger.

       

       

      fdi

      Und könnte die Mails ja doch als Spam markiert zustellen. Spamfilter sind ja bekanntlich der Tanz auf einem schmalen Grat. Aber so verringert man die False-Positiv-Quote und legt die Verantwortung mit in die Hände des Empfängers.

      Und könnte die Mails ja doch als Spam markiert zustellen. Spamfilter sind ja bekanntlich der Tanz auf einem schmalen Grat. Aber so verringert man die False-Positiv-Quote und legt die Verantwortung mit in die Hände des Empfängers.
      fdi
      Und könnte die Mails ja doch als Spam markiert zustellen. Spamfilter sind ja bekanntlich der Tanz auf einem schmalen Grat. Aber so verringert man die False-Positiv-Quote und legt die Verantwortung mit in die Hände des Empfängers.

      Alles was als SPAM zugestellt wird, belastet die E-Mail-Server,

      wenn der SPAM-Filter die direkt ablehnt, dann ist die Serverlast weniger.

       

      Der Absender bekommt ja eine Nachricht, und die Informationen muß er umsetzen.

      Answer

      from

      7 months ago

      Buster01

      Alles was als SPAM zugestellt wird, belastet die E-Mail-Server, wenn der SPAM-Filter die direkt ablehnt, dann ist die Serverlast weniger. Der Absender bekommt ja eine Nachricht, und die Informationen muß er umsetzen.

      Alles was als SPAM zugestellt wird, belastet die E-Mail-Server,

      wenn der SPAM-Filter die direkt ablehnt, dann ist die Serverlast weniger.

       

      Der Absender bekommt ja eine Nachricht, und die Informationen muß er umsetzen.

      Buster01

      Alles was als SPAM zugestellt wird, belastet die E-Mail-Server,

      wenn der SPAM-Filter die direkt ablehnt, dann ist die Serverlast weniger.

       

      Der Absender bekommt ja eine Nachricht, und die Informationen muß er umsetzen.


      Die Argumentation halte ich technisch für sehr herbeigezogen. Wird ja heute von der Telekom auch gefiltert und gebounced, wenn überhaupt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Telekom blockt manche Anbieter

       

      Wie kleinanzeigen.sony.. xxx

      Siehe hier im thc.

       

      Weil sie Belange der Telekom laut postmaster nicht einhalten

      0

    • 7 months ago

      Nimm zb.  Gmail  oder anderen Provider

       

      0

    • 7 months ago

      Manche meinen Telekom ist für ernsthafte Sachen kein geeigneter emailprovider.

      Ich hatte in 20 Jahren keine Probleme.

       

      Trotz Bahn..Amazon. Elster. Bank.eventim. usw

      0

    • 7 months ago

      Die telekom hat einfach zu viele naive Kunden.die muss man vor sich selber schützen..

      Ich sag nur freemail..die zahlen nicht mal.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      HARTMUTIX

      Die telekom hat einfach zu viele naive Kunden.die muss man vor sich selber schützen.. Ich sag nur freemail..die zahlen nicht mal.

      Die telekom hat einfach zu viele naive Kunden.die muss man vor sich selber schützen..

      Ich sag nur freemail..die zahlen nicht mal.

      HARTMUTIX

      Die telekom hat einfach zu viele naive Kunden.die muss man vor sich selber schützen..

      Ich sag nur freemail..die zahlen nicht mal.


      Für meinen GMX-Account zahle ich auch nichts und kann das Handling von Spam und den Spamfiltern da sogar einstellen.

       

      Aber ist ja einfach der "Bevormundung" der Telekom "auszuweichen", anderen Anbieter nutzen.

       

      Beispiel, ein Mailprovider mit 15 GB und 25 "echten" Postfächern und eigener Domain für 0,49 € pro Monat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Andere E-Mail-Adresse nehmen. Wird die Telekom wegen eines nischigen Anbieters nicht ändern.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @dietzi96,

       

      wenn es möglich ist, eine andere E-Mail-Adresse für die Passwortrücksetzung zu hinterlegen, dann würde ich das auch empfehlen. Das geht am schnellsten.

       

      Wurde über den Mailserver viel Spam verschickt, kann es sein, dass dieser vorübergehend geblockt ist. Wie lange das dann dauert, ist schwer zu sagen. Große Mailserver werden automatisch wieder freigeschaltet. Bei kleinen kann es sein, dass sie aktiv auf den Telekom Postmaster zugehen müssen.

       

      Viele Grüße Inga Kristina

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    212

    0

    4

    Solved

    in  

    2303

    0

    6

    Solved

    in  

    196

    0

    3

    Solved

    in  

    1547

    2

    3

    Solved

    in  

    1128

    0

    4