Gelöst

"Anschluss der Zukunft", Ihr Handeln ist erforderlich sonst Kündigung

vor 6 Jahren

Hallo Telekom-Team,

 

auch wir haben heute überraschend ein Schreiben der Telekom erhalten, in dem uns mitgeteilt wird, dass unser Call & Surf Comfort Plus (4) Universal nicht weiter angeboten wird. Mit anderen Worten, wir wechseln zum MagentaZuhause Tarif oder lassen den jetzigen Vertrag auslaufen, welcher seitens der Telekom gekündigt wird.

Natürlich haben wir uns diesbezüglich bereits in der Vergangenheit damit beschäftigt aber wir sind nie zu einem Vertragswechsel zur moderen Anschlussart gekommen, da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird.

 

Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?

 

 

Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?

 

Mit freundlichen Grüßen

1458

21

    • vor 6 Jahren

      @justanothermate,

       

      Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
      Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team ) Deine Sache ansehen.
      Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar!
      Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
      Daten bitte hier eintragen:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!
      Gruß jojo1

      0

    • vor 6 Jahren


      @justanothermate  schrieb:

      Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden.


      Vorher kann die Telekom auch nicht euren derzeitigen Anschluss ohne eure Zustimmung umstellen.

       


      @justanothermate  schrieb:
      Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?

       


      Wohl kaum, auf dem Ohr ist die Telekom taub.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      justanothermate

      [...] da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird. Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?

      [...] da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird.

       

      Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?

      justanothermate
      [...] da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird.

       

      Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?


      Während telefoniert wird belegt ein VoIP-Gespräch ca. jeweils 100Kbit/s im Up- und Downstream. Um diesen Betrag verringert sich während des Gesprächs die Geschwindigkeit des Internetzugangs.

       

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J. Ob das bei Dir zum Tragen kommt weiß ich allerdings nicht.

       

      Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?

      Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?

      Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?


      Es gibt keine automatische IP-Umstellung durch die Telekom. Die Telekom wird Euren Vertrag kündigen wenn sie ihn nicht mehr weiterführen kann. Danach seid Ihr genausowenig mehr daran gebunden wie die Telekom. Ihr KÖNNT dann bei der Telekom einen neuen Vertrag über einen IP-Anschluss abschließen. Alternativ könnt Ihr aber auch zu einem anderen Anbieter gehen oder komplett auf den Anschluss verzichten.

       

      Abhängig davon, wer der alternative Anbieter bei Euch ist, besteht ggfs. auch die Möglichkeit einen Telekom-Anschluss über dessen Netz zu beziehen ("Magenta Zuhause Start"), siehe auch hier.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      lejupp

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J.

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J.

      lejupp

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J.


      Im Upstream, ja. Wenn allerdings mit Annex B derzeit nur DSL 2000 RAM verfügbar ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß der Downstream durch den Wechsel auf Annex J erheblich sinkt, nämlich auf 384 kbit/s (DSL 384 IP).

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Liebe Telekom,

      Auch mir flatterte die Ankündigung ins Haus.Im Moment nutzen wir in Ermangelung einer Alternative Call&Surf Funk mit LTE max. 100MBit/s. Ich habe mir das nicht ausgesucht, es war die einzige Variante überhaupt etwas Internet zu bekommen. Das soll nun gekündigt werden. Angeboten wird Magenta Home mit max. 50 MBit/s. Das LTE -Netz ist total überlastet und bricht oft zusammen. Wir haben dann max. 0kB/s. D.h. im Schluss,  das Telefon ist oft gestört und fällt ganz aus und die maximale Datenrate wird halbiert. Wo ist hier die Verbesserung? 

      Bin stinksauer

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @justanothermate , hallo @ jmittz.

      Ich schaue mir den aktuellen Stand gern einmal an.
      Bitte hinterlegen Sie in Ihrem Userprofil Ihre Kunden- und Rückrufnummer.

      Es wäre toll, wenn Sie mir eine kurze Nachricht hier lassen, wenn die Daten ergänzt wurden.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      15

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Oliver I.

      Danke für die Info. Ich hatte auch Probleme beim Speichern der Daten. Habe mehrmals eingegeben, Speichern hat nicht funktioniert.

      Jetzt sind die Daten jedoch hinterlegt. 

      Ich sende diese auf dem von Ihnen genannten Weg. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @jmittz,

      leider kann ich deine Daten nicht aufrufen. Ich sehe zwar die gefüllte Anzeige, aber leider wird mir nichts angezeigt. Magst du mir bitte eine PN mit deinen Daten zukommen lassen.

      Viele Grüße
      Heike B.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das Thema ist erst mal geklärt. Nach RR bei Telekom - Hotline erhielt ich folgende Information:

      Es ist eine Ankündigung zur Umstellung. Es folgt noch ein zweites Schreiben. Sollten bis dahin die Voraussetzungen für VoIP nicht gegeben sein erfolgt ein Vermerk zum Anschluss das die Umstellung nicht erfolgen kann und die bisherige Vertrag bestehen bleibt bis die technische Basis gegeben ist.

      Danke für die Mühe

      Jmittz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2701

      0

      2

      Gelöst

      in  

      546

      0

      4

      vor einem Jahr

      in  

      377

      0

      6