Gelöst

"Anschluss der Zukunft", Ihr Handeln ist erforderlich sonst Kündigung

vor 6 Jahren

Hallo Telekom-Team,

 

auch wir haben heute überraschend ein Schreiben der Telekom erhalten, in dem uns mitgeteilt wird, dass unser Call & Surf Comfort Plus (4) Universal nicht weiter angeboten wird. Mit anderen Worten, wir wechseln zum MagentaZuhause Tarif oder lassen den jetzigen Vertrag auslaufen, welcher seitens der Telekom gekündigt wird.

Natürlich haben wir uns diesbezüglich bereits in der Vergangenheit damit beschäftigt aber wir sind nie zu einem Vertragswechsel zur moderen Anschlussart gekommen, da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird.

 

Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?

 

 

Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?

 

Mit freundlichen Grüßen

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

1459

21

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      justanothermate

      [...] da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird. Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?

      [...] da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird.

       

      Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?

      justanothermate
      [...] da bei uns max. DSL 2000 RAM angeboten wird. Auch Hybrid ist an unserem Standord nicht möglich, da das Netz nicht ausgebaut ist. Auch meine ich gelesen zu haben, dass bei uns in der Straße kein weiterer und moderner Ausbau stattfinden wird.

       

      Wie soll der neue Tarif mit IP-Telefonie denn mit unserer Leitung funktionieren? Sinkt unsere Geschwindigkeit dadurch nicht nur noch weiter?


      Während telefoniert wird belegt ein VoIP-Gespräch ca. jeweils 100Kbit/s im Up- und Downstream. Um diesen Betrag verringert sich während des Gesprächs die Geschwindigkeit des Internetzugangs.

       

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J. Ob das bei Dir zum Tragen kommt weiß ich allerdings nicht.

       

      Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?

      Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?

      Ein regionaler Internetanbieter bietet bei uns in der Straße seit kurzem bis 100 MBit/s an, wenn es keine Möglichkeit gibt bei der Telekom zu bleiben, würden wir auch wechseln. Jedoch sind wir vertraglich noch bis Mitte 2019 gebunden. Gibt es hier eine Möglichkeit im einvernehmen, im Hinblick auf die IP-Umstellung und der nicht ausreichenenden Geschwindigkeit frühzeitig den Vertrag zu beenden?


      Es gibt keine automatische IP-Umstellung durch die Telekom. Die Telekom wird Euren Vertrag kündigen wenn sie ihn nicht mehr weiterführen kann. Danach seid Ihr genausowenig mehr daran gebunden wie die Telekom. Ihr KÖNNT dann bei der Telekom einen neuen Vertrag über einen IP-Anschluss abschließen. Alternativ könnt Ihr aber auch zu einem anderen Anbieter gehen oder komplett auf den Anschluss verzichten.

       

      Abhängig davon, wer der alternative Anbieter bei Euch ist, besteht ggfs. auch die Möglichkeit einen Telekom-Anschluss über dessen Netz zu beziehen ("Magenta Zuhause Start"), siehe auch hier.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      lejupp

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J.

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J.

      lejupp

      Gleichzeitig besteht aber die Chance dass die DSL-Leitung durch den Umstieg auf den IP-Anschluss etwas schneller wird, dank Annex-J.


      Im Upstream, ja. Wenn allerdings mit Annex B derzeit nur DSL 2000 RAM verfügbar ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, daß der Downstream durch den Wechsel auf Annex J erheblich sinkt, nämlich auf 384 kbit/s (DSL 384 IP).

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Liebe Telekom,

      Auch mir flatterte die Ankündigung ins Haus.Im Moment nutzen wir in Ermangelung einer Alternative Call&Surf Funk mit LTE max. 100MBit/s. Ich habe mir das nicht ausgesucht, es war die einzige Variante überhaupt etwas Internet zu bekommen. Das soll nun gekündigt werden. Angeboten wird Magenta Home mit max. 50 MBit/s. Das LTE -Netz ist total überlastet und bricht oft zusammen. Wir haben dann max. 0kB/s. D.h. im Schluss,  das Telefon ist oft gestört und fällt ganz aus und die maximale Datenrate wird halbiert. Wo ist hier die Verbesserung? 

      Bin stinksauer

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2702

    0

    2

    Gelöst

    in  

    546

    0

    4

    vor einem Jahr

    in  

    377

    0

    6

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.