Beschwerde über Erreichbarkeit

4 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

um es einleitend direkt auf den Punkt zu bringen: Ich bin verdammt wütend!

 

Seit gestern Abend versuche ich mit einem Zeitaufwand von inzwischen mehr als 5 Stunden verzweifelt, jemanden aus Ihrer Störungsstelle telefonisch zu erreichen. Jedes mal werde ich nach einer Ewigkeit in der Warteschleife aus der Leitung geworfen, ohne das ich mit jemandem sprechen konnte. Ich habe also nach vielen Stunden Zeitaufwand noch immer nicht mit einer menschlichen Stimme Ihres Störungs-Service gesprochen und habe vergangene Nacht von Ihrer Warteschleifenmusik bereits Alpträume durchlebt.

 

Eigentlich möchte ich nur für meine Eltern die Leitung einmal Ihrerseits durchmessen lassen. Meine Eltern haben seit gestern Mittag kein Internet und Telefon. Die Fritzbox 7590 sieht aus meiner Sicht gut aus. Neustart hat keinen Erfolg gebracht. Firmware ist auf aktuellstem Stand. Die Einstellungen sind unverändert richtig, vor der Störung ging mit gleicher Einstellung ja auch alles. Es gibt für mich also nur noch 2 Möglichkeiten. Entweder ist die Leitung gestört, oder die Fritzbox hat einen Weg. Bevor ich nun die Fritzbox reklamiere, möchte ich aber wissen, ob die Leitung in Ordnung ist.

 

Meine Eltern haben leider nur einen Regio Tarif, weil die Telekom keine eigenen Leitungen liegen hat. Das lässt mich daher auch vermuten, dass meine Eltern dadurch nur Kunden 20ster Klasse sind. 

 

Ich bin es allerdings nun Leid, weitere erfolglose Stunden in Ihrer Warteschleife zu verbringen, um einen einfachen Leitungstest durchführen zu lassen. Ich erwarte also einen Rückruf einer Person, die einen Leitungstest bei einem Regio Tarif durchführen kann. Sofern ich heute keinen Mitarbeiter für diesen Zweck ans Telefon bekomme, wird spätestens morgen eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur rausgehen und meinen Eltern werde ich nahelegen, die Zahlungen bis auf Weiteres einzustellen.

 

Ich erwarte eine Antwort eines Mitarbeiters, dem ich meine Telefonnummer per PN für einen Rückruf zukommen lassen kann.

844

14

    • 4 years ago

      @Sven101079 allso hast die Regiohotline nicht erreicht, mach mal das:

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

       

      0

    • 4 years ago

      Tja, bei Regio bleibt dir nur die Regiohotline, so unschön das sein mag, das Team hier könnte auch nur den Kontakt dorthin herstellen, wenn denn das  > Profil < befüllt wäre.

      Die Zahlung einfach einzustellen führt übrigens mit Sicherheit zu einer Reaktion, aber nicht zur erwarteten.

      0

    • 4 years ago

      Sven101079

      Meine Eltern haben leider nur einen Regio Tarif, weil die Telekom keine eigenen Leitungen liegen hat. Das lässt mich daher auch vermuten, dass meine Eltern dadurch nur Kunden 20ster Klasse sind.

      Meine Eltern haben leider nur einen Regio Tarif, weil die Telekom keine eigenen Leitungen liegen hat. Das lässt mich daher auch vermuten, dass meine Eltern dadurch nur Kunden 20ster Klasse sind. 

      Sven101079

      Meine Eltern haben leider nur einen Regio Tarif, weil die Telekom keine eigenen Leitungen liegen hat. Das lässt mich daher auch vermuten, dass meine Eltern dadurch nur Kunden 20ster Klasse sind. 


      Vorher hatten doch ihre Eltern MagentaZuhauseS gehabt und sind dann auf den Regiotarif MegentaZuhauseMRegio gewechselt.

      Das ist ja erst knapp 5 Monate her @Sven101079 .

       

      Was zeigt denn die Fritzbox an Werten an?

      Verwenden ihre Eltern Powerline , Switches oder Ähnliches im Heimnetz?

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      So, Profildaten habe ich aktualisiert. Meine Rufnummern sind hinterlegt.

       

      Zu den Antworten bisher, für dich ich danke:

       

      Geduld habe ich glaube ich genügend aufgebracht. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, wenn viel zu tun ist und man lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Ich habe aber ein Problem damit, wenn ich mehrfach lange Wartezeiten umsonst in Kauf nehme, weil ich jedes mal aus der Leitung geworfen werde, denn so kann man seine Probleme auch nicht lösen.

       

      Das wäre ja gut, wenn die Einstellung der Zahlung zu einer Reaktion führt. Wenn es eine andere als die erwartete ist, kein Problem. Da wäre ich tiefenentspannt.

       

      Ja, meine Eltern hatten einen Magenta Zuhause S. In Zeiten von Corona und Home Office war aber eine schnellere Leitung erforderlich. Leider bietet die Telekom nur Regio Tarif für schnelleres Internet an. Sonst hätten meine Eltern durchaus einen reinen Telekom Tarif genommen. Aber man kann nur nehmen, was man bekommt und die langsamen 4 MB der Telekom-Tarife sind leider nicht mehr zeitgemäß und unbrauchbar für Home Office Lösungen.

       

      Mit Umstellung des Tarif sind meine Eltern übrigens auch mit dem Router umgestiegen. Vorher Fritz 7270, jetzt 7590. Die LED's verhalten sich wie folgt:

       

      Power LED blinkend an

      WLAN LED dauernd leuchtend.

      Info LED dauernd leuchtend rot.

       

      Nach Neustart kurz des Routers rote Info LED wieder aus. Power LED kurzzeitig dauernd leuchtend, kurz danach aber wieder blinkend. WLAN LED die ganze Zeit durchgehend leuchtend.

       

      Wie gesagt, vorgestern lief alles noch wunderbar mit gleichen Einstellungen. Es wurde auch nichts verändert. Meine Eltern haben nicht einmal den Zugang zum Backend der Fritzbox, sodass die gar nichts umstellen konnten, geschweige denn, dass sie wüssten, wie sie da drauf kommen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Achso, Powerline , Repeater oder Switches und ähnliches nicht in Betrieb. Nur die reine Fritzbox ist in Betrieb.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Sven101079 , das meine ich nicht.

      Melden Sie sich mal bitte in der Fritzbox an. https://fritz.box/

      Dort werden Synchronwerte und Fehler angezeigt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ich erwarte eine Antwort eines Mitarbeiters, dem ich meine Telefonnummer per PN für einen Rückruf zukommen lassen kann.

      Ich erwarte eine Antwort eines Mitarbeiters, dem ich meine Telefonnummer per PN für einen Rückruf zukommen lassen kann.

      Ich erwarte eine Antwort eines Mitarbeiters, dem ich meine Telefonnummer per PN für einen Rückruf zukommen lassen kann.


      Du bist nicht Vertragsinhaber. Aber Deine Telefonnummer kannst Du natürlich ins Forenprofil eintragen. Die Teamies hier haben allerdings keinerlei Einblick in einen Regio-Anschluss weil das läuft über die Technik des Unternehmens, das ausgebaut hat.

       

      Seit gestern Abend versuche ich mit einem Zeitaufwand von inzwischen mehr als 5 Stunden verzweifelt, jemanden aus Ihrer Störungsstelle telefonisch zu erreichen.

      Seit gestern Abend versuche ich mit einem Zeitaufwand von inzwischen mehr als 5 Stunden verzweifelt, jemanden aus Ihrer Störungsstelle telefonisch zu erreichen.

      Seit gestern Abend versuche ich mit einem Zeitaufwand von inzwischen mehr als 5 Stunden verzweifelt, jemanden aus Ihrer Störungsstelle telefonisch zu erreichen.


      Hast Du da wenigstens die richtige Rufnummer probiert? Die 0800 33 06807 ist für Regio zuständig.

       

      Aber die Frage bleibt natürlich weshalb DU Dich so echauffierst. Deine Eltern sollen anrufen.

       

       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @muc80337_2 "Aber die Frage bleibt natürlich weshalb DU Dich so echauffierst. Deine Eltern sollen anrufen."
      Bei uns ist es auch üblich, dass sich die Kids um ihre Eltern kümmern, insbesondere, wenn sie sich in einem Thema besser auskennen. Meine Eltern sind eben auch regelmäßig an den Hotlines mit Problemen verzweifelt, die ich mit einem Anruf oder einer Mail klären konnten. Es gibt Generationen, die können nicht verstehen, wie Servicehotlines ticken und Kundenbetreuung heute funktioniert. @Sven101079  macht alles richtig.

       

      Allerdings ist mir unerklärlich, warum das normale Störungsmeldesystem nicht anhand der Rufnummer erkennen kann, dass es sich um einen Regioanschluss handelt und automatisch kompetent weiterverbindet (oder außerhalb der Bürozeiten ansagt). Muss was mit der Interpretation des Begriffs 'Service' zu tun haben.

      Auch die Tatsache, dass es für 'angemietete' Leitungen einen besonderen Servicebereich braucht, lässt mich Kopfschütteln.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      wolliballa

      Bei uns ist es auch üblich, dass sich die Kids um ihre Eltern kümmern, insbesondere, wenn sie sich in einem Thema besser auskennen.

      Bei uns ist es auch üblich, dass sich die Kids um ihre Eltern kümmern, insbesondere, wenn sie sich in einem Thema besser auskennen.

      wolliballa

      Bei uns ist es auch üblich, dass sich die Kids um ihre Eltern kümmern, insbesondere, wenn sie sich in einem Thema besser auskennen.



      Wir kennen uns ja persönlich.

      Ich vermute, dass Deine Eltern anders als die Eltern von @Sven101079 kein Home Office mehr machen.

      Dass eher Du zur Generation der Eltern von @Sven101079 gehörst.

      Klar gibt es da aber auch unterschiedliche Kompetenzen - und das ist nicht zwingend altersabhängig. Aber darum ging es mir auch gar nicht.

       

      Einfach eine Störung zu melden - da sollte keine technische Kompetenz erforderlich sind.

       

      @Sven101079 

      Nochmal, ich möchte lediglich eine Messung. Das ist nichts zeitaufwendiges und schwieriges. Wenn ich weiß, das die Leitung in Ordnung ist, was ich derzeit bezweifele, weiß ich auch selbst, wie ich weiter vorgehen muss.

      Nochmal, ich möchte lediglich eine Messung. Das ist nichts zeitaufwendiges und schwieriges. Wenn ich weiß, das die Leitung in Ordnung ist, was ich derzeit bezweifele, weiß ich auch selbst, wie ich weiter vorgehen muss.

      Nochmal, ich möchte lediglich eine Messung. Das ist nichts zeitaufwendiges und schwieriges. Wenn ich weiß, das die Leitung in Ordnung ist, was ich derzeit bezweifele, weiß ich auch selbst, wie ich weiter vorgehen muss.


      Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst: Das erhältst Du nicht. Das erhält auch ein Teamie hier nicht.

      Du musst Dir eine andere Strategie überlegen herauszubekommen, ob die Fritzbox i.O. ist oder nicht.

      Beim Regio Anschluss wird eine Störungsmeldung an das Partnerunternehmen weitergereicht.

      Da ist man in der Situation wie sonst wenn man z.B. einen 1und1 Anschluss hat, der über Telekomtechnik realisiert ist - die 1und1-Leute können die angemieteten Telekomleitungen auch nicht messen.

       

      Ich habe natürlich die Telefonnummer für die Regio Tarife versucht.

      Ich habe natürlich die Telefonnummer für die Regio Tarife versucht.

      Ich habe natürlich die Telefonnummer für die Regio Tarife versucht.


      Natürlich ist da überhaupt nichts. Drum schreib das doch einfach. Aber wenn Du "natürlich" ins Feld führst - Du hast dann natürlich auch nicht nach 20 Uhr angerufen wie wir annehmen dürfen(?)

      Answer

      from

      4 years ago

      wolliballa

      Allerdings ist mir unerklärlich, warum das normale Störungsmeldesystem nicht anhand der Rufnummer erkennen kann, dass es sich um einen Regioanschluss handelt und automatisch kompetent weiterverbindet (oder außerhalb der Bürozeiten ansagt). Muss was mit der Interpretation des Begriffs 'Service' zu tun haben. Auch die Tatsache, dass es für 'angemietete' Leitungen einen besonderen Servicebereich braucht, lässt mich Kopfschütteln.

      Allerdings ist mir unerklärlich, warum das normale Störungsmeldesystem nicht anhand der Rufnummer erkennen kann, dass es sich um einen Regioanschluss handelt und automatisch kompetent weiterverbindet (oder außerhalb der Bürozeiten ansagt). Muss was mit der Interpretation des Begriffs 'Service' zu tun haben.

      Auch die Tatsache, dass es für 'angemietete' Leitungen einen besonderen Servicebereich braucht, lässt mich Kopfschütteln.

      wolliballa

      Allerdings ist mir unerklärlich, warum das normale Störungsmeldesystem nicht anhand der Rufnummer erkennen kann, dass es sich um einen Regioanschluss handelt und automatisch kompetent weiterverbindet (oder außerhalb der Bürozeiten ansagt). Muss was mit der Interpretation des Begriffs 'Service' zu tun haben.

      Auch die Tatsache, dass es für 'angemietete' Leitungen einen besonderen Servicebereich braucht, lässt mich Kopfschütteln.


      Ich finde es eine große Frechheit, dass die Regio-Kunden klipp und klar Kunden zweiter Klasse sind bei der Telekom.

      Aber das schert niemanden. Ich habe auch schon wiederholt kritisiert, dass sich kein Sch... von den Regio-Leuten hier im Forum blicken lässt.

       

      Ob man einen 1und1 Anschluss mit Telekom-Technik wählt - das ist schon fraglich.

      Einen Telekom Regio-Anschluss mit Fremd-Technik würde ich wohl keinesfalls wählen - da würde ich IMMER zum Unternehmen gehen, das den Ausbau gemacht hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago


      @Sven101079  schrieb:

      Meine Eltern haben leider nur einen Regio Tarif, weil die Telekom keine eigenen Leitungen liegen hat.


      Ist das eine gesicherte Erkenntnis? Das ist definitiv der Fall wenn es sich um einen FTTH Glasfaseranschluss handelt. Und darauf basiert aktuell die ganze Diskussion im Thread.

       

      Wenn es sich aber um einen Vectoring-Anschluss handelt, dann stimmt das in der Regel überhaupt nicht was Du schreibst. Dann sind es üblicherweise auf der "letzten Meile" die Telekomleitungen, die für den fraglichen Anschluss an einem vectoring-fähigen FTTC MSAN des Unternehmens angeschlossen sind, das den Vectoring-Ausbau gemacht hat.

      0

    • 4 years ago

      Guten Morgen @Sven101079,

      es tut mir sehr leid zu lesen, dass du so viel Zeit am Telefon verbringen musstest und nicht zu einem Gespräch kam. Das stellen wir uns natürlich auch anders vor. Wir wollen so schnell erreichbar für dich sein, wie es nur geht. Deshalb super, dass du den Weg hier in unsere Community gefunden hast, wo wir dir natürlich umgehend helfen.

      Danke, dass du deine Daten direkt im Profil hinterlegt hast. Da deine Eltern ja einen Regio Anschluss haben, können wir die Störung nicht selber aufnehmen sondern müssen sie einmal weiterleiten. Die Kollegen sind aber immer sehr schnell in der Bearbeitung. Wann kann ich dich am telefonisch am Besten erreichen? Sag mir gerne bescheid und dann melde ich mich bei dir.

      Gruß
      Sören M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      707

      0

      14

      Solved

      in  

      103

      0

      2

      Solved

      7 years ago

      in  

      613

      0

      3