Gelöst
DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)
vor 8 Jahren
Hallo,
seit ca. 14 Tagen haben wir an unserem Anschluß massive Aussetzer.
Die DSL Verbindung läuft für 20-40min super. Dann gehen die Fehlerzähler hoch und die Verbindung bricht ab / wird beendet. Anschließend wird die Verbindung neu aufgebaut und funktioniert wieder 20-40min einwandfrei.
Im Log der Fritzbox 7490 ist die Meldung "DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)" zu finden.
D.h. Telefonie, Internet und Fernsehen (Entertain) sind nicht mehr sinnvoll nutzbar.
Eine Störungsmeldung habe ich eröffnet. Daraufhin ist folgendes passiert:
- Störung online gemeldet (10.4. nachdem ich ein paar Tage auf Selbstheilung hoffte).
- Rückruf erhalten und Termin für vor Ort Einsatz bekommen.
- Messung der Leitung seitens Telekom zeigt massive Störungen. Aussage vom Kollegen am Telefon: "Kein Wunder, dass Sie Störungen haben".
- 15.4.: Techniker vor Ort. Er kennt die durchgeführte Messung seiner Kollegen nicht! Er hat an der DSL-Dose gemessen und Fehler festgestellt. Tausch TAE Dose und Kabel zur FritzBox. Misst neu, findet keine Fehler und ist zufrieden. Mein Einwand, dass die zweite Messung innerhalb der "gut Phase" lag wollte er nicht wahrhaben. Auch das die getauschte Dose seit Jahren wunderbar funktioniert hat, hat ihn nicht irritiert. Er hat sich dann schnell verabschiedet. 10min nachdem der Techniker weg war ging der Zirkus wieder los
- Erneuter Anruf bei der Hotline. Neuen Termin erhalten (24.4.).
- Zweite FritzBox angeschlossen. Sie zeigt das selbe verhalten.
- Vorsichtshalber ein AVM FritzBox Recovery auf Werkseinstellungen vorgenommen. FritzBox manuell neu konfiguriert. Sie zeigt das selbe Verhalten.
- Support erneut angerufen und dargestellt, dass nachdem die Dose und das Kabel getauscht wurden und sich zwei FritzBoxen gleich verhalten ich davon ausgehe, dass der Fehler im Telekomnetz liegt und dort auch jetzt schon gearbeitet werden kann. Ich hatte erneut den Eindruck, dass man an der Hotline nur versucht das Gespräch hinter sich zu bekommen ohne sich wirklich mit dem Fall und den Fakten ausseinander zu setzen.
Jetzt warte ich auf den nächsten Termin und fühle mich in keiner Weise als Kunde ernst genommen. Das insbesondere, als dieser Fehler hier in der Community zu hauf zu finden ist.
Hat jemand noch Anregungen, was ich noch testen kann oder wie ich die Telekom bei der Störungsanalyse unterstützen kann?
Danke,
viele Grüße
Roy
48387
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
270
0
5
vor 4 Jahren
1269
0
2
vor 5 Jahren
2211
0
2
vor 5 Jahren
5072
0
5
vor 8 Jahren
@RWI
Leider schreibst Du nichts zur Firmwareversion. Aktuell ist die 6.83. Und auch nichts zum Anschluss selbst - ob das VDSL und/oder Vectoring und/oder BNG ist...
Du kannst in der Fritzbox die Verbindung in Richtung "mehr Stabilität" trimmen. Siehe Punkt 4
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/41_Haeufiger-Abbruch-der-DSL-Verbindung/
oder alternativ die "vorherige DSL-Version" verwenden - siehe Punkt 3 in obigem Link.
Darüber hinaus hätte ich bei der Neueinrichtung der Box die Aktivierung von EasySupport empfohlen - damit kann die Hotline aus der Ferne auf Deine 7490 draufschauen (ob das hilft ist eine andere Frage).
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo und Danke für die Antwort.
Es ist die aktuelle Firmware 6.83 installiert. Mit den
Einstellungen habe ich auch gearbeitet. Von max. Performance bis max. Stabilität auch mit "vorherige DSL Version" nutzen.
EasySupport hatte ich so verstanden, dass dies nur für AVM möglich ist. Das prüfe ich nochmal.
Grüße
Roy
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hi,
zur Anschlusstechnik kann ich nichts sagen.
Der Tarif ist Magenta Zuhause M Entertainer. Wo kann ich Details zur Technik erfahren?
Danke,
Roy
Antwort
von
vor 8 Jahren
Damit hast Du ja zumindest schon mal VDSL.
Ob Vectoring im Einsatz ist siehst Du auf einer der DSL-Infoseiten der Fritzbox.
Ob BNG im Einsatz ist siehst Du indirekt im Kundencenter (ich hoffe, das stimmt noch)
BNG -Anschluss-erkennen/m-p/1783045/highlight/true#M567199" target="_blank"> BNG Anschluss erkennen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich bitte die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Auch ich vermute hier das Problem nicht bei Ihnen zu hause. Der Techniker am 24.04. wird den Fehler nun sicher auf unserer Seite suchen. Bis dahin bitte ich um Geduld. Ich bin optimistisch, dass Sie Ihren Anschluss ab dem 24.04. wieder störungsfrei nutzen können.
Gruß
André A.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
So,
es handelt sich um einen BNG Anschluß.
Es bleibt ja nichts anderes übrig, als zu warten...
Mein letzter Anruf gestern ("Ich schreib das nochmal in den Call", "Sie bekommen dann eine Nachricht") hat leider bisher zu keiner Reaktion / Info geführt.
Ich werde den Kollegen dann aber nicht aus dem Haus lassen, bevor das Ganze mindestens 1h stabil gelaufen ist...
Grüße
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
derselbe Techniker war nochmal da. Mittlerweile hatten wir bis zu 2 Stunden eine stablie Verbindung.
Der Kollege fragte, ob auch das Netzteil der Frizt!Box getauscht wurde. Dann kam die Idee eines thermischen Problems der Fritz!Box. Vielleicht gäbe es ja auch einen Störer, der auf die Leitung einstreut... Puh, das klang alles so nach Ausreden und dem Versuch schnell wieder weg zu kommen. Aber nicht nach einem Interesse daran, die Störung zu beheben.
Erst, als ich agressiver wurde, und darauf hin wies, dass:
- Die Störung ohne irgendeine Änderung bei uns im Haus entstanden ist
- Das Kabel und die Dose im Haus von ihm getauscht wurden
- Sich zwei Fritz!Boxen identisch verhalten
- Ich ihm jetzt einen Stuhl hole, weil wir zusammen mind. 2 h auf eine Störung (ohne Fritz!Box nur mit seinem Messgerät) warten
wurde er gereitzt und maulte, dass er keine zwei Stunden warten könne. Ich verwies ihn darauf, dass doch genau das (Störungsanalyse und -beseitigung) sein Job sei. Fand er nicht gut.
Schließlich nahm er meine Anregung auf, unsere Leitung auf einen anderen Port zu schalten.
Siehe da, seit 2 Tagen, 5 Stunden und 12 Minuten haben wir ein tolles, stabiles Internet. So wie vorher!
Das hat dann locker 14 Tage benötigt.
Beste Grüße
Roy
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo,
derselbe Techniker war nochmal da. Mittlerweile hatten wir bis zu 2 Stunden eine stablie Verbindung.
Der Kollege fragte, ob auch das Netzteil der Frizt!Box getauscht wurde. Dann kam die Idee eines thermischen Problems der Fritz!Box. Vielleicht gäbe es ja auch einen Störer, der auf die Leitung einstreut... Puh, das klang alles so nach Ausreden und dem Versuch schnell wieder weg zu kommen. Aber nicht nach einem Interesse daran, die Störung zu beheben.
Erst, als ich agressiver wurde, und darauf hin wies, dass:
- Die Störung ohne irgendeine Änderung bei uns im Haus entstanden ist
- Das Kabel und die Dose im Haus von ihm getauscht wurden
- Sich zwei Fritz!Boxen identisch verhalten
- Ich ihm jetzt einen Stuhl hole, weil wir zusammen mind. 2 h auf eine Störung (ohne Fritz!Box nur mit seinem Messgerät) warten
wurde er gereitzt und maulte, dass er keine zwei Stunden warten könne. Ich verwies ihn darauf, dass doch genau das (Störungsanalyse und -beseitigung) sein Job sei. Fand er nicht gut.
Schließlich nahm er meine Anregung auf, unsere Leitung auf einen anderen Port zu schalten.
Siehe da, seit 2 Tagen, 5 Stunden und 12 Minuten haben wir ein tolles, stabiles Internet. So wie vorher!
Das hat dann locker 14 Tage benötigt.
Beste Grüße
Roy
0
vor 5 Jahren
Hallo, leider ist das keine Antwort und auch keine Hilfe. Habe exakt das gleiche Problem. Bin selbständig. Man kann sich denken, wie gut das für's Geschäft ist.
21
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hier also am besten keine Antworten mehr zum Thema.
Grüße & bis gleich @Anita.Bone,
Johannes P.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe das selbe Problem seit eine Woche jetzt.
Heute war ein Techniker vorbei, hat aber das Fehler nicht genau gefunden.
Ich bekomme in den nächsten Tagen einen neuen Router und dann schaue ich ob das was hilft.
In Logs stehen die Meldungen:
18.12.2020 08:08:16(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
18.12.2020 08:08:15(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Ich melde mich wenn es am Ende wieder klappt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Bedeko20
bitte starte einen neuen Thread bzgl. deines Problems. Ich habe dir einen Link mitgebracht, der dafür sorgt, dass der neue Thread dann auch von vornherein im richtigen Board "Telefonie & Internet" landen wird:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/postpage/board-id/710/choose-node/true
Schildere darin dein Problem. Das ist am besten.
Es werden dir voraussichtlich dann diverse Fragen von diversen Helferlein gestellt werden. Eine schon mal vorgegriffen: Poste bitte auch, wie genau dein Router heißt und gibt die genaue Nummer dessen Firmwareversion an.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo, habe 1 zu 1 das gleiche Problem, was hat jetzt bei Ihnen geholfen, werde aus den hunderten antworten nicht schlau, vielen Dank schonmal
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Fabian
ich weiß leider gar nicht mehr, um was es sich handelte. Die Abbrüche? Die waren eines Tages weg, aber ich weiß nicht mehr, was dazu geführt hat. Leider. Zuhause intern haben wir nichts gemacht. Alles Gute!!!!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@wagnerfabian.privat ,
wenn die Verbindung gerade abgebrochen ist, machst du am besten Online mit dem Smartphone einen Anschlußtest und kannst folgend damit auch eine Entstörung beauftragen: Hilfe bei Störungen
Andernfalls bitte leine fremden Threads kapern, besser selbst einen neuen aufmachen!
Hinterlege doch auch deine Kundendaten im Profil, dann könnte dich jmd. vom @Telekom-hilft-Team unterstützen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe dasselbe Problem und mittlerweile den dritten Router mieten „dürfen“. Bei allen dasselbe Problem...
Kann sich das bitte mal jemand ansehen... die hotline erklärt mir jedesmal nur wie ich auf werkseinstellungen zurücksetzte
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
welcher Router ist aktuell angeschlossen? Wie lauten die Einträge in den Systemmeldungen des Routers genau? Gerne auch einen Screenshot der Meldungen hier posten.
Gruß
André A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von