Solved
DSL Störung seit Monaten – keine Chance auf Reparatur – Störungsverlauf
1 year ago
Störungshistorie:
Ich poste das nur damit Menschen mit ähnlichen Problemen sehen dass sie nicht die Einzigen sind und die Öffentlichkeit erkennen kann wie die Telekom aktuell arbeitet. Auf Kommentare von Besserwissern die mir Vorwürfe machen werde ich nicht reagieren.
Ich will einfach nur dass die Telekom die vereinbarte Leistung, die ich monatlich bezahle, endlich auch erbringt.
Bis 1.5.23 problemlos DSL bei vorherigen Bewohnern.
2.5.23. Bei mir Freischaltung von Magenta L mit dem überraschenden Hinweis, dass dies aber jetzt doch nur provisorisch sei da ein Kabel (auf der Strasse) repariert werden muss und ich jetzt leider nur mit einem Kabel, dass nicht für meinen Anschluss vorgesehen wäre verbunden werden könnte.
Weiß man sowas nicht vorher? Ich hatte den Umzug rechtzeitig beauftragt und ging davon aus, ab 2.5.23 meinen Anschluss normal nutzen zu können.
Seit Juni: kein Festnetz/Internet mehr. Das verbundene Kabel wurde nun wohl leider jemand anderem zugeteilt und ich dafür abgetrennt, vermute ich. Da mir seit Monaten niemand etwas erklärt kann ich ja nur laienhafte Vermutungen anstellen ...
Dann Ersatzinternet: Magenta Schnellstartrouter, es braucht Tage, bis es endlich funktioniert. Oft ist die LTE Verbindung hier sehr schlecht, das ist kein brauchbarer Ersatz für DSL. Seitdem: Jeden Monat in der Warteschleife hängen und um die Verlängern des Volumens bangen und bitten müssen (Die Mitarbeitenden wollen dafür von mir immer eine positive Bewertung).
Was ist das überhaupt für ein System bei dem jeder Mitarbeitende eine positive Bewertung haben will aber das Problem grundsätzlich nie gelöst wird – wie soll man da eine Bewertung abgeben, nach welchen Kriterien? Manche bekommen das Volumen aufladen tatsächlich problemlos und sofort hin, andere wollen, dass ich erst nebenbei den Router zerlege um an die SIM-Kartennummer zu kommen (es ist ziemlich kompliziert). Davor hänge ich natürlich meistens erst mal längere Zeit in der Warteschleife fest.
Ende Oktober, der nächste Anruf bei der Telekom steht an: Die Verbindungsqualität zur Hotline ist mal wieder so miserabel, dass die Eingabe der Telefonnummer nicht möglich ist und die Telekom-Mitarbeitenden Nichts verstehen und dann auch auflegen, bzw. das System einfach ständig abbricht. Und später dazu: "Unbegrenztes Volumen für den Schnellstartrouter erlaubt das System leider nicht". (Nach mindestens 1,5 Stunden am Telefon und in Warteschleifen mit mehreren Telekom-Mitarbeitenden und mehrfach falsch verbunden werden) Ein Mitarbeiter denkt vermutlich dass es um einen Umzug geht ... Auf meine Frage warum ich einen Termin zur Freischaltung eines neuen Anschlusses vereinbaren soll obwohl ich gar nicht umgezogen bin und das Kabel noch nicht repariert ist und ich das jetzt einfach nicht mehr verstehe und um eine Erklärung bitte – sehr viel Gelächter im Hintergrund von mehreren Telekom-Mitarbeitenden zu hören. Mir wird eine andere Telekom-Nummer genannt die ich jetzt sofort anrufen muss – dort sagt man mir aber "hier sind sie völlig falsch" – wer hat Ihnen diese Nummer gegeben – wie heißt der Mitarbeiter? Weiterer Anrufversuch bei der Standardnummer: Ergebnis: Immerhin wird nun endlich mal wieder eine Anfrage an den Bautrupp geschickt. "Der Bautrupp wird sie am Donnerstag anrufen". Ich habe mal wieder den ganzen Tag vergeblich auf den versprochenen Anruf gewartet, zum X-ten Mal seit Monaten. Immer wieder wurden mir Termine genannt die nicht eingehalten werden.
Unzählige Male habe ich innerhalb der letzten 6 Monate außerdem meine Adressdaten telefonisch und Online korrigiert, werde aber bei der der Telekom dennoch unter einer alten Rufnummer und Adresse geführt. "Die Daten im System können nicht geändert werden da der Auftrag nicht abgeschlossen ist." – wurde mir mal als Erklärung genannt. Bei fast jedem Anruf gibt es deswegen Probleme und meine Identität muss immer erstmal geklärt werden. Und immer wieder scheint "das System schuld zu sein". Wenn nicht Mal das Ändern von Stammdaten möglich ist, frage ich mich ob die Telekom nicht besser zu Stift und Papier zurückkehren sollte anstatt überall für Glasfaser zu werben? Mein Vertrag wird absichtlich unter einer Adresse geführt bei der ich nicht gemeldet bin! Gibt es das bei irgendeinem anderen Unternehmen? Meine Rechnungen sind natürlich dementsprechend auch alle falsch.
Kürzlich: Mehrere Notfallsituationen, (mein Weg zu Nachbarn - schwer und weit), aber tagelang ganz ohne Telefon, Smartphone funktionierte nach (vorsorglichem) Akkutausch nicht mehr ....
Wenn ich einen Unfall habe und keine Hilfe rufen kann? Wichtige Anrufe erreichen mich nicht weil kein Festnetzanschluss mehr besteht und eine Auskunft über mich vermutlich auch nicht möglich ist, ich existiere ja "vertragstechnisch falsch". Angeblich ist seit Monaten eine Anrufweiterleitung geschaltet – auch diese funktioniert wohl nicht ... Ich muss für Bereitschaftsdienste zuverlässig erreichbar sein (auch das wurde schon mehrfach zum Problem) und bin außerdem auf funktionierendes Internet auch zur Berufsausübung angewiesen.
Muss ich jetzt die Bundesnetzagentur einschalten damit ich wenigstens endlich einen Telefonanschluß bekomme? Die Situation scheint so zu sein, dass andere Telefonanbieter am gleichen Haus-Anschluss DSL-Internet / Telefon bereitstellen können, die Telekom aber nicht. Wieso dass so ist erklärt mir aber niemand - Alles ist ein großes Geheimnis bei der Telekom, der Kunde darf nicht wissen wo das Problem liegt, wehe man möchte etwas wissen, darauf hat man kein Recht heißt es dann sofort!
Vor einer Woche hatte ich einen der wenigen fähigen Mitarbeitenden am Telefon, der die Situation wenigstens verstand (was schon mal ein Fortschritt ist) und feststellte, dass das Ticket wegen dem Kabel am 10.10. geschlossen wurde, da ich nicht existiere ... (ich hatte aber danach, am 27.10. Kontakt zu mehreren Telekom-Mitarbeitenden?) Er versprach mir dass sich der Netzbetreiber innerhalb von 10 Tagen bei mir meldet und mein Anschluss dann freigeschaltet werden würde.
Wenn sich bis Mitte dieser Woche aber wieder Nichts tut, so wie bisher immer, seit einem halben Jahr, bleibt mir einfach nur noch die Option, die Bundesnetzagentur einzuschalten, damit sie mir einen Telefonanbieter zuweist ... oder die Verbraucherzentrale oder die Presse ...
Andere Optionen habe ich ja einfach nicht mehr ...
Angeblich hat man Anspruch auf eine Entschädigung bei Telefonausfall, aber diese muss man sicher erst einklagen, da die Telekom ja auch sonst einfach nur die Monatsgebühren und Anfangs dazu die Umzugsgebühr einzieht ohne die vereinbarte Leistung dafür zu liefern ...
851
42
This could help you too
102
0
5
73
0
4
113
0
3
153
0
14
1 year ago
Bei der Hälfte habe ich aufgehört zu lesen.
Schreib einfach kurz was du jetzt genau willst? @Regina100
Entschädigung oder Anschluss oder beides
1
Answer
from
1 year ago
@Regina100
Am 27.06.2023 fragte @Behar A. nach, ob der Schnellstartrouter funktioniert.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Servicequalitaet/m-p/6234734#M1562676
Statt dort zu antworten, wurden mehrfach neue Beiträge eröffnet - "Datenvolumen, Schnellstartrouter
blockiert das iPhone" etc. etc.
Dennoch ist ein nicht funktionierender Anschluß über so einen langen Zeitraum sehr ärgerlich -
aber immer wieder einen neuen Beitrag zu eröffnen, erschwert die Nachverfolgung aller genannten Widrigkeiten
sehr stark.
Ich werde dem Team jetzt nochmals einen Wink schicken - ein funtionierender Anschluss steht jetzt
auf Priorität 1.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Leprechaun2 erledigt
0
1 year ago
@Regina100 : du telefonierst, telefonierst, telefonierst … um dann in einem Forum, in dem Kunden anderen Kunden helfen zu schreiben. Hast du schon einmal von der Erfindung der Briefpost gehört? Darin wäre deine vermutlich berechtigten Beschwerden schwerer zu übersehen als noch so viele Anrufe. Ganz abgesehen davon, dass das ja ziemlich viel Zeit frisst. „Wer schreibt, der bleibt!“ hat mir vor Jahren mal ein Chef gesagt. Und was hält dich nach Monaten des Hinhaltens davon ab an die Netzagentur zu schreiben? Nicht, dass man da Hilfe erwarten würde, aber man kann das nutzen einmal alle Vorgänge bzw. Nicht-Lösungen chronologisch zu sortieren. Das ist nie verkehrt, wenn Probleme zum Dauerzustand werden. Man kann übrigens Geduld auch übertreiben. Nenne mich gern cholerisch, aber wenn mein Lieferant nicht in die Socken kommt, ist meine Geduld spätestens nach einem Monat erschöpft.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Regina100 ,
sehr unschön alles.
Stand ist hier im Forum nach meiner Auffassung:
- helfen kann Dir hier niemand bei dem Anschlussproblem außer dem Team
- evtl aber bei den Umgehungslösungen
- das Team ist heute erneut informiert worden
- Hast Du ein großzügiges Zeitfenster für eine telefonische Erreichbarkeit angegeben?
Mein Tipp an Dich :
- nur noch hier mit dem Team kommunizieren
- alle anderen Chats und Hotlines ab sofort ruhen lassen, und hier zeitnah dem Team antworten.
- dein Ziel heute nochmal genau formulieren
- keine weiteren Themen dazu eröffnen
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Regina100
ich habe das Team auf deinen Fall aufmerksam gemacht.
Es gibt wenige Fall-Konstellationen, bei denen das Team die Koordinierung bei Problemen nicht übernehmen kann. Weil es bei drn Fällen nur über bestimmte Abteilungen direkt laufen darf
Das schon mal vorausgeschickt. Wie es bei dir ist, wissen wir erst, wenn einer von ihnen sich dazu geäußert haben wird.
In den meisten Fällen aber können Teamies koordinieren und sich auch um Datenvolumen für Schnellstart kümmern.
Du hast sehr sehr viel geschrieben, wobei der Überblick, um was es alles geht, leicht verloren gehen kann.
Deshalb nun ausnahmsweise (mache ich in der Regel sonst nicht) der Text im folgenden Kasten, was ich bei der Teaminfo angesprochen habe:
Trifft etwas darin nicht zu? Dann bitte in einer Antwort richtig stellen. Danke.
Zu dem folgenden Problem habe ich nichts gemeldet, weil noch nicht der richtige Zeitpunkt dazu ist:
Die Gutschrift für die Zeit der Nicht-Nutzbarkeit eines Anschlusses kann erst berechnet, erstellt und gutgeschrieben werden, wenn klar ist, ab wann der Anschluss erst wieder richtig genutzt werden konnte. Das Team kann dazu auch keine ZeitReise in die Zukunft machen, wann das tatsächlich der Fall gewesen sein wird.
Läuft der Anschluss wieder richtig und das Team hat hier die Betreuung unternommen, dann also erst wieder hier im Thread thematisieren in einer Antwort. Dass dein Anschluss seit.... wieder läuft und sie bitten die Gutschrift für die Zeit der Nicht Nutzbarkeit des Anschlusses zu erstellen.
2
Answer
from
1 year ago
ich habe das Team auf deinen Fall aufmerksam gemacht.
ich habe das Team auf deinen Fall aufmerksam gemacht.
du auch noch mal? hab ich bereits vor einer halben Stunde gemacht @Sherlocka vermutlich hält doppelt besser
Answer
from
1 year ago
@Chill erst mal
ich habe um 12:06 die Teaminfo abgesendet. Also auch ungefähr vor einer halben Stunde. Als ich mit der Erfassung angefangen hatte, war bei mir noch nichts von einer bereits erfolgten anderen Teaminfo zu sehen.
Erfasst per Handy. Bis das alles im Einfingertippsystem erst geschrieben war, dauert es.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die Situation scheint so zu sein, dass andere Telefonanbieter am gleichen Haus-Anschluss DSL-Internet / Telefon bereitstellen können, die Telekom aber nicht.
Dann verstehe ich nicht wo Dein Problem ist, und auch nicht die von Dir erlebte Notrufproblematik.
Beauftrage halt einfach einen dieser anderen Telefonanbieter.
Ich habe eine ähnlich komfortable Situation, dass wenn mein Telekom 100 Mbit/s VDSL-Anschluss über Monate nicht funktionieren würde, dann hätte ich schon längst einen M-Net 100 Mbit/s VDSL-Anschluss beauftragt und freigeschaltet bekommen.
0
1 year ago
Angeblich hat man Anspruch auf eine Entschädigung bei Telefonausfall,
durch den Erhalt des Schnellstart liegt bei dir kein Totalausfall mehr vor, so die Lesart der Telekom, bedeutet dir stehen am Ende der "Störung" die Erstattung deiner Vertragskosten zu. Das muss man auch nicht einklagen, die Telekom handelt da im Regelfall äußerst kulant.
13
Answer
from
1 year ago
Heute war endlich ein Techniker da, offensichtlich war kein Kabel kaputt, einer der Gründe war die falsche Dokumentation der Anschlüsse ... im Sommer hieß es es dagegen noch es läge an der fehlenden Tiefbaugenehmigung ...
Leider habe ich aber immer noch kein Internet, mit den Prüfgeräten des Technikers hatte es funktioniert. Aber leider war es bei mir nur der ausgesteckte aber nicht ausgeschaltete Schnellstartrouter der sich wieder mit dem Internet verbunden hat ...
Ein Anruf bei der Telekom, ich dachte man könnte die Leitung irgendwie freischalten, hat leider nur zum weiteren Warten geführt. Nun liegt es wieder an irgendeinem internen "Telekom-Ticket" dass sich mein Speedport nicht mit dem Internet verbinden kann. Angeblich Morgen irgendwann ...????
Da kommt jemand ins Haus, prüft und misst Alles, sagt mir welche Geschwindigkeit ich hätte, aber leider nein, für mich gilt das nicht weil ich nach wie vor weder DSL noch Telefon habe .....
Answer
from
1 year ago
Heute versuchte ein Telekommitarbeiter mich mehrfach anzurufen, aber leider habe ich mal wieder schlechten Mobilfunkempfang und meine Mailbox geht vermutlich sofort dran ohne dass ich überhaupt etwas vom Anruf mitbekomme ... abgesehen davon dass ich nicht ständig zu Hause bin bzw. nicht ständig auf Anrufe reagieren kann – auf der Mailbox sind aber keine Nachrichten ... ?
Und wenn ich selbst die Telekom anrufe (heute auch wieder) kann niemand was tun ... weil es irgendein Zuständigkeitsproblem gibt ... Den Mitarbeitenden der mich anruft kann ich aber auch nicht zurückrufen ...
Wer soll das noch verstehen???
Answer
from
1 year ago
abgesehen davon dass ich nicht ständig zu Hause bin bzw. nicht ständig auf Anrufe reagieren kann
Musst Du nicht, Du kannst gerne hier ein Zeitfenster angeben, z. B. "täglich 18:00 - 22:00" oder ähnlich.
Wenn es Neuigkeiten gibt wird @Julia U. oder @Melanie B. das sicher auch hier schreiben.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo zusammen,
besten Dank für den Beitrag und den drei Meldungen an unser Team.
@Regina100 Wir haben gerade miteinander telefoniert. Danke, für die Zeit.
Es tut mir sehr leid, dass die Behebung der Störung schon so viel Zeit in Anspruch nimmt und kein Ende in Sicht ist. Zusätzlich kommen noch Zusagen unterschiedliche Aussagen etc. dazu. Alles kein schöner Umstand.
Die Störungsmeldung liegt beim Außendienst und es ist dokumentiert, dass ein Kabel defekt. Wie jedoch der aktuelle Stand ist, ist nicht notiert. Somit kann ich aktuell keine Aussage dazu treffen. Ich erkundige mich und werde sehen, was mir das Fachteam antwortet. Wie vereinbart gebe ich Ihnen am Dienstag hierzu eine Zwischenmeldung.
Das Schnellstartpaket funktioniert derweil und ist ohne Volumenbegrenzung eingerichtet.
Was das Adressen-Wirrwarr angeht, habe ich nun die Vertragsadresse angepasst. Die Rechnungen laufen bereits korrekt. Zukünftig ist jetzt die Vertragsadresse, die der Rechnungsadresse gleich.
Das sind im Grunde so weit alle Punkte, die ich aktuell in Angriff nehmen kann. Was die Rechnungsbeträge selbst angeht, wurde hier schon erwähnt, dass nehme ich am Ende unter die Lupe, wenn die Störung (hoffentlich) bald behoben sein wird.
@Regina100 Ich stehe Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wenn etwas sein sollte, dann kommentieren Sie bitte hier und ich melde mich bei Ihnen (sofern ich im Dienst bin).
Trotz allem Ärger ein schönes Wochenende und bis Dienstag.
Gruß Jacqueline G.
0
1 year ago
Danke für Ihren Anruf und Ihr Bemühen. Immerhin scheint jetzt endlich meine Mailbox zu funktionieren, es wird nicht mehr die Rufnummer des vorherigen Anschlusses angezeigt und "ein alter Anruf von 2022" , sondern korrekt die neuen Rufnummern sowie die Anrufweiterleitung aufs Smartphone. Diejenigen, denen ich im Mai meine Telefonnummernänderung mitgeteilt hatte, könnten mich jetzt vermutlich auch erreichen. Die Magenta App zeigt weiterhin die alte Rufnummer und Adresse an.
1
Answer
from
1 year ago
@Regina100
Dass die Mein MagentaApp noch die alten Daten anzeigt, wird sich erst ändern, wenn der Umzugsauftrag vollständig abgeschlossen ist. Auf Grund der Störung wird sich das noch bis zur Behebung hinziehen.
Ich habe derweil eine Rückmeldung von unserem Außendienst erhalten. Diese haben die Entstörung im Blick. Diese können aktuell nicht abschätzen, wann der Auftrag abschließend bearbeitet wird. Zum Ende der Woche hake ich erneut nach.
Gruß Jacqueline G.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ja das kenne ich auch gerade,
ich habe seit Monaten eine DNS-Störung.
1. Anruf bei der Hotline:
Dame wollte die Leitung durchstarten, beim Durchstarten hatte ich kein WLAN -> ich war also weg. Dame hat ticket geschlossen und Leitung nicht durchgestartet
2. Anruf bei der Hotline:
Herr hat Leitung durchgestartet. meinte noch: das wäre eine temporäre Lösung. Leitung läuft 2 Tage gut. wieder DNS Störungen
3. Anruf bei der Hotline:
Dieser Herr wollte unbedingt recht haben. Wir haben den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und weil er unbedingt recht haben wollte hat das ganze dann über 1 Stunde gedauert. Er meinte das liegt an meiner FritzBoxDNS Störung weiter vorhanden
Inzwischen habe ich meine alte Fritzbox mal dran gehängt... immer noch DNS-Störung... es muss also an der Telekom liegen, oder nicht?
Wenn nur das Durchstarten der Leitung zum erfolgt führt? Oder was meint ihr TELEKOM?
4
Answer
from
1 year ago
Ist der Router was auch bekannt ist seit der 7.5 FritzOs
Answer
from
1 year ago
An Helferlein & Teamies :
Für das Anliegen von @Gabriele:1
bitte in ihren extra geschaffenen Thread wechseln:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/DNS-Stoerungen-seit-Monaten/td-p/6430049
betrifft Anliegen aus ihrer Antwort hier
Ja das kenne ich auch gerade, ich habe seit Monaten eine DNS-Störung. 1. Anruf bei der Hotline: Dame wollte die Leitung durchstarten, beim Durchstarten hatte ich kein WLAN -> ich war also weg. Dame hat ticket geschlossen und Leitung nicht durchgestartet 2. Anruf bei der Hotline: Herr hat Leitung durchgestartet. meinte noch: das wäre eine temporäre Lösung. Leitung läuft 2 Tage gut. wieder DNS Störungen 3. Anruf bei der Hotline: Dieser Herr wollte unbedingt recht haben. Wir haben den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und weil er unbedingt recht haben wollte hat das ganze dann über 1 Stunde gedauert. Er meinte das liegt an meiner FritzBoxDNS Störung weiter vorhanden Inzwischen habe ich meine alte Fritzbox mal dran gehängt... immer noch DNS-Störung... es muss also an der Telekom liegen, oder nicht? Wenn nur das Durchstarten der Leitung zum erfolgt führt? Oder was meint ihr TELEKOM?
Ja das kenne ich auch gerade,
ich habe seit Monaten eine DNS-Störung.
1. Anruf bei der Hotline:
Dame wollte die Leitung durchstarten, beim Durchstarten hatte ich kein WLAN -> ich war also weg. Dame hat ticket geschlossen und Leitung nicht durchgestartet
2. Anruf bei der Hotline:
Herr hat Leitung durchgestartet. meinte noch: das wäre eine temporäre Lösung. Leitung läuft 2 Tage gut. wieder DNS Störungen
3. Anruf bei der Hotline:
Dieser Herr wollte unbedingt recht haben. Wir haben den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und weil er unbedingt recht haben wollte hat das ganze dann über 1 Stunde gedauert. Er meinte das liegt an meiner FritzBoxDNS Störung weiter vorhanden
Inzwischen habe ich meine alte Fritzbox mal dran gehängt... immer noch DNS-Störung... es muss also an der Telekom liegen, oder nicht?
Wenn nur das Durchstarten der Leitung zum erfolgt führt? Oder was meint ihr TELEKOM?
Answer
from
1 year ago
@Thunder99
dort ist ihr neuer Thread, wie du wahrscheinlich schon entdeckt hast:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/DNS-Stoerungen-seit-Monaten/td-p/6430049
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @Regina100,
vielen lieben dank für die Rückmeldung. Tut mir leid, dass es noch immer nicht geklappt hat mit dem Anschluss.
Ich habe die Fachseite direkt noch einmal kontaktiert und melde mich zurück sobald ich weiter Infos habe.
Beste Grüße
Julia U.
10
Answer
from
1 year ago
Hallo @Regina100,
ich habe gestern noch die Info vom zuständigen Team bekommen, dass sie dich leider nicht erreicht haben.
Der Anschluss ist geschaltet worden und synchron, aber aktuell nicht online.
Kannst du bitte einen Werksreset beim Router machen?
Wenn das nicht weiterhilft, muss die Leitung erneut geprüft werden. Evtl. liegt dann eine Verschaltung vor. Das können wir nur prüfen, wenn du erreichbar bist.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Lieben Gruß, Melanie B.
Answer
from
1 year ago
Hallo Melanie, danke, ich habe gerade den reset des Routers gemacht und ja, es funktioniert! Ich habe Internet und kann telefonieren.
In der Magenta App wird allerdings immer noch die falsche / veraltete Rufhummer angezeigt.
Viele Grüße
Answer
from
1 year ago
@Regina100
Freut mich wirklich sehr, dass der Anschluss wieder läuft 🙂 Bist du denn mit den korrekten Daten in der MeinMagenta App angemeldet? Kannst du dich sonst noch mal ausloggen und direkt mit der Kundennummer oder Zugangsnummer anmelden?
Viele Grüße
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from