Gelöst

Dsl verbindung bricht ab immer um 20:30

vor 2 Jahren

Eine angebotene Umstellung auf Magenta XL in Juni 2022 hat die Zuverlässigkeit unserer Verbindung nicht gut getan.

 

Merkwürdig wurde es ab 17.02. 2023 als die Leistung nach eine Zwangstrennung auf 80 Mbps absackt und trotz einige Neustarts nie mehr hoch kam.

 

Ein Techniker hat (2x) sämtliche Prüfungen durchgeführt - vom Router (Fritz 7530) zum Hausanschluss und weiter bis zum Verteilerkasten. Festgestellt wurde, dass die Leitung nicht die notwendige Geschwindigkeit bringt. Es wurden keine Konkrete Probleme gefunden, aber vorsichtshalber einen anderen Port zugeschaltet.

 

Ein weiterer Techniker vermutete eine Störung zwischen uns und den Nachbarn und die Zuteilung zwischen uns verbessert. Damit wurde eine Geschwindigkeit von 175 Mbps erreicht - unser Vertrag wurde auch so geändert dass der DSLAM-Einstellung nicht mehr verlangt.

 

Lange Rede kurze Sinn: es lief soweit gut bis Ende April, aber seitdem bricht die DSL-Leitung ohne Vorwarnung alle 4 Tage um 20:30 zusammen (meistens nachdem meine Frau irgendwas aus der Mediathek gewählt hat).

 

Ideen oder Vorschläge?

 

Vielen Dank im Voraus 

 

Graham Southernwood 

 

Fritzbox 7530 mit neuester FW

Dauerverbindung (d.h. keine automatische Router-Trennung)

Keine automatische Geräte-Zeitschaltung im Haus

Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen - ich habe es soweit wie möglich minimiert / optimiert bzw. mit Repeater ersetzt.

1564

39

  • vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen
    gsouthernw
    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

     

    Hallo @gsouthernw 

     

    Das sollte aber raus.

     

    Gerade bei XL keine gute Idee.

    Das führt zu Abbrüche.

    PowerLAN arbeiten auf dem gleichen Frequenzbereich wie DSL.

     

    Hast du mal getestet, diese mal ganz aus den Steckdosen zu entfernen?

     

     

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Leprechaun2  ja, am Anfang war ich etwas skeptisch, aber nach einem Monat kann ich sagen dass die Leitung unter Magenta L sehr stabil läuft.

    (Ich prufe auch regelmässig die Daten im fritz.box ob alles i.O. ist)

     

    Unsere Verbindung scheint durch verschiedene Effekte (PWL,  Hauptanschluss usw) trotz optimierung momentan zu störungsanfällig für Magenta XL zu sein. Einschränkungen durch die 100Mb (eigentlich 92Mb) haben wir nicht gespürt.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Unsere Verbindung scheint durch verschiedene Effekte (PWL, Hauptanschluss usw) trotz optimierung momentan zu störungsanfällig für Magenta XL zu sein. Einschränkungen durch die 100Mb (eigentlich 92Mb) haben wir nicht gespürt.

    Unsere Verbindung scheint durch verschiedene Effekte (PWL,  Hauptanschluss usw) trotz optimierung momentan zu störungsanfällig für Magenta XL zu sein. Einschränkungen durch die 100Mb (eigentlich 92Mb) haben wir nicht gespürt.

    gsouthernw

    Unsere Verbindung scheint durch verschiedene Effekte (PWL,  Hauptanschluss usw) trotz optimierung momentan zu störungsanfällig für Magenta XL zu sein. Einschränkungen durch die 100Mb (eigentlich 92Mb) haben wir nicht gespürt.


    Wenn es eine 100er ist und nur 92 ankommen, störungsfrei, würde ich das einfach alles so lassen.

    Aber sie bringt ja nicht mal 100, dann ist XL ganz illusorisch.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @falk2010 genau meine Meinung - eine stabile Magenta L Leitung bringt uns mehr als eine unzuverlässige XL.

     

    92Mb ist auch im Rahmen des Vertrags und wir haben bisher auch keine Probleme damit festgestellt  - auch bei mehrfacher Streaming nicht.

     

    Ich bin nach wie vor sehr Dankbar für die Mittelungen bzw. Feedback vom Community!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Grüße @gsouthernw 

    @gsouthernw  schrieb:
    Ideen oder Vorschläge?

    Ja.

     

    @gsouthernw  schrieb:
    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

    Raus damit, das ist deine Fehlerquelle.

     

    Baue lieber Mesh auf oder verlege, wenn es möglich ist, LAN-Kabel.

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren

    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren
    gsouthernw
    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren

    Komplett weg vom Stromnetz?

    aber der Fritzbox selbst meldet gelegentliche eventuelle Störungen durch Powerline .

    aber der Fritzbox selbst meldet gelegentliche eventuelle Störungen durch Powerline .
    aber der Fritzbox selbst meldet gelegentliche eventuelle Störungen durch Powerline .

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30? Nicht desto trotz werde ich ein Abend ohne Powerline testen.

    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30? Nicht desto trotz werde ich ein Abend ohne Powerline testen.
    gsouthernw
    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30? Nicht desto trotz werde ich ein Abend ohne Powerline testen.

    Was hängt denn an der Powerline dran?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren - für die Verbindung Hausanschluss zur TAE (in Dachgeschoss - eine lange Geschichte) wird ein modernes Telekom-Kabel verwendet und für TAE ->Router ein CAT6 LAN-Kabel.

    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren - für die Verbindung Hausanschluss zur TAE (in Dachgeschoss - eine lange Geschichte) wird ein modernes Telekom-Kabel verwendet und für TAE ->Router ein CAT6 LAN-Kabel.
    gsouthernw
    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren - für die Verbindung Hausanschluss zur TAE (in Dachgeschoss - eine lange Geschichte) wird ein modernes Telekom-Kabel verwendet und für TAE ->Router ein CAT6 LAN-Kabel.

    Die Idee ist gut,greift aber evtl. zu kurz. Die Geräte strahlen auf das gesamte DSL-Signal.

     

    gsouthernw

    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30?

    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30?
    gsouthernw
    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30?

    Gute Frage, sie müssen ja auch bei Dir nicht ursächlich sein.

    Aber irgendwo muss man mit der Suche beginnen.

    Schau mal in der FB , wie die synchronisiert, evtl sind die eingetragenen 175 verloren gegangen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @gsouthernw 

    @gsouthernw  schrieb:
    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

    Wo kommt denn bei Euch die Leitung an, bzw. sitzt der APL ? Im Keller oder auf dem Dachboden? Wie alt ist das Gebäude?

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @NoOneElse,

     

    ich bitte darum, beim Thema des Threads zu bleiben. Dein Beitrag nimmt Fahrt in Richtung OT auf.

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    In der Baubeschreibung standen Leerröhre, aber die Elektriker haben die Kabel an der Wand gepinnt und die Verputzer den Rest erledigt.

     

    Vielleicht beim Wegfall der Gasheizung steht der Kamin frei?

     

    Vielen Dank

     

    Graham

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @gsouthernw 

    gsouthernw

    In der Baubeschreibung standen Leerröhre, aber die Elektriker haben die Kabel an der Wand gepinnt und die Verputzer den Rest erledigt.

    In der Baubeschreibung standen Leerröhre, aber die Elektriker haben die Kabel an der Wand gepinnt und die Verputzer den Rest erledigt.
    gsouthernw
    In der Baubeschreibung standen Leerröhre, aber die Elektriker haben die Kabel an der Wand gepinnt und die Verputzer den Rest erledigt.

    Je nach Bauvertrag seit Ihr dann auch noch aus der Gewährleistung raus und könnt keine Ansprüche mehr stellen. So etwas darf man sich nicht gefallen lassen. Aber da wirst Du jetzt kaum eine Chance haben. Aber mehr als fragen kann man nicht. Und due siehst, welche Probleme im Nachgang entstehen, auch wenn man im ersten Augenblick über solche Fehler hinweg geht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen
    gsouthernw
    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

    Dann brauchst dich zu wundern wenn SVDSL nicht funktioniert. @gsouthernw Und gewiesen auf Störsender PLC halte ich für ein sehr großes Gerücht .

     

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo nochmal Thunder44

    da die Telekom mich dazu bewegt hat, auf Magenta XL zu wechseln (mit der Einschränkung dass die volle 250 Mbit/s wahrscheinlich nicht erreicht werden), muss ich mich nicht wundern, dass das ganze System nun an der Grenze des Machbaren läuft und jede kleine Störung (durch Powerline oder was auch immer) zum Einsturz führt. Wir müssen von diese Leistungsgrenze zurück...

     

    Wie ich anfangs zugegeben habe, sind wir Haustechnisch und trotz Mesheinrichtung zunächst auf Powerline angewiesen, auch wenn mir klar ist dass dies eigentlich nur eine Krückenlösung ist. Hier kann ich zumindest von 1200 auf 600-er Klasse zurückstellen.

     

    Beim Online-Versuch mein Telekom-Tarif zu wechseln wurde auch Magenta L explizit empfohlen und dazu möchte ich Die Telekom bewegen. 

     

    Graham

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Wir müssen von diese Leistungsgrenze zurück...

    Wir müssen von diese Leistungsgrenze zurück...
    gsouthernw
    Wir müssen von diese Leistungsgrenze zurück...

    gsouthernw

    dazu möchte ich Die Telekom bewegen.

    dazu möchte ich Die Telekom bewegen. 
    gsouthernw
    dazu möchte ich Die Telekom bewegen. 

    Wie schon von @Hakan Ö. wird das ohne Deine Mithilfe eben hier nicht möglich sein.

     

    Du solltest Kundennummer und Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegen
    Profildaten
    Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.

    Bitte auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des  @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
    Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

     

    Und dann wird das auch.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo falk2010,

    Ich habe nun mein Profil ergänzt und hoffe das dies nun richtig steht (das Speichern zum Schluss wurde nicht eindeutig quittiert).

     

    Die (in der Zahl und in der Breite von mir nicht erwartete) Beiträge habe mich zum Nachdenken gegeben und ich glaube wir kommen an Lösungen wo Stabilität und nicht Geschwindigkeit das Ziel ist.

     

    Solange Powerline benutzt wird, habe ich für die 2 gebliebene Geräte MIMO deaktiviert bis ich zusätzliche Repeater im Mesh integrieren kann.

     

    Längerfristig muss ich ein Netz mit LAN-kabel realisieren (lassen).

     

    "Last but not least" werde ich nochmal versuchen auf Magenta L zurück zu kommen - es war eine nette Idee von der Telekom, Bestandskunden ein besseres Produkt zum selben Preis anzubieten, aber das brauchen wir nicht wirklich.

     

    Vielen Dank nochmal

     

    Graham S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    gsouthernw

    - Eine angebotene Umstellung auf Magenta XL - sind wir leider auf Powerline angewiesen - es lief soweit gut bis Ende April

    - Eine angebotene Umstellung auf Magenta XL
    - sind wir leider auf Powerline angewiesen
    - es lief soweit gut bis Ende April
    gsouthernw
    - Eine angebotene Umstellung auf Magenta XL
    - sind wir leider auf Powerline angewiesen
    - es lief soweit gut bis Ende April

    Dass es zuvor keine Probleme mit Powerline gab, war bisher nur Glück. Je höher der Frequenzbereich, desto größer wirken sich die Störeinflüsse aus. Durch die Umstellung auf Magenta XL mußte es zu solchen Problemen kommen, die du selber zu verantworten hast.

    0

  • vor 2 Jahren

    @gsouthernw  schrieb:
    aber seitdem bricht die DSL-Leitung ohne Vorwarnung alle 4 Tage um 20:30 zusammen (meistens nachdem meine Frau irgendwas aus der Mediathek gewählt hat).

    Und der Fernseher, auf dem aus der Mediathek gewählt wurde, ist per Powerline mit dem Router verbunden? Dann liegt der Fehler, wie hier auch schon mehrfach beschrieben,  in dem aus meiner Sicht völlig ungeigneten Übertragungsmedium Powerline .

     

    @gsouthernw  schrieb:
    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

    Wieso steht die FRITZ!Box im Keller?

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo Ulrich,

    Dank die viele hilfreiche Vorschläge komme ich leider nur nach und nach zu antworten.

     

    Das Fernseher ist über LAN mit ein Fritz 2400 Repeater verbunden, der direkten Kontakt zum Fritzbox im Dachgeschoss hat. Somit hoffe ich zumindest hier kein Powerline -traffic zu erzeugen.

     

    Ich habe sehr früh mit Home-office angefangen mit einem Büro im Dachgeschoss. Da ISDN damals das Höchste der Gefühle war, wurde vom Hausanschluss bis zum TAE dort OBEN umgeleitet. 

     


    Das ist natürlich jetzt alles Quatsch wo ich sowieso Rentner bin.

     

    Nochmal vielen Dank für Ihre Interesse.

     

    Graham

     

     

     


    @UlrichZ  schrieb:
    @gsouthernw  schrieb:
    aber seitdem bricht die DSL-Leitung ohne Vorwarnung alle 4 Tage um 20:30 zusammen (meistens nachdem meine Frau irgendwas aus der Mediathek gewählt hat).

    Und der Fernseher, auf dem aus der Mediathek gewählt wurde, ist per Powerline mit dem Router verbunden? Dann liegt der Fehler, wie hier auch schon mehrfach beschrieben,  in dem aus meiner Sicht völlig ungeigneten Übertragungsmedium Powerline .

     

    @gsouthernw  schrieb:
    Für die Verbindung von Dachgeschoss zum Keller sind wir leider auf Powerline angewiesen

    Wieso steht die FRITZ!Box im Keller?

     

    Gruß Ulrich


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Guten Morgen @gsouthernw,

     

    danke für deinen Beitrag. Gut, dass du dich hier in der Community meldest.

     

    Ich kann dem Geschriebenen eigentlich nichts Weiteres hinzufügen. Die Ursache der Abbrüche ist hier bei den Powerline -Geräten zu suchen. Also diese bitte einmal entfernen und mit unseren Speed Home WLAN beispielsweise überbrücken und testen. Ich bin zuversichtlich, dass die Probleme dann aufhören werden.

     

    Du kannst auch schonmal deine Daten im Profil hinterlegen, damit wir vom Team bei Bedarf direkt anrufen und unterstützen können.

     

    Schönen Gruß

     

    Hakan Ö.

    0

  • vor 2 Jahren

    Welchen PowerLAN Adapter hast du und hast du dort entsprechend eingestellt, dass das VDSL Frequenzband ausgelassen werden soll? 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo CyberSW,

    Fritz1260E.

     

    Die Funktion "Störungen  erkennen und beheben" habe ich ausprobiert, aber ohne Verbesserung.

     

     Wo kann ich die Einstellung für den  VDSL Frequenzband finden?

     

    Vielen Dank

     

    Graham

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    gsouthernw

    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren - für die Verbindung Hausanschluss zur TAE (in Dachgeschoss - eine lange Geschichte) wird ein modernes Telekom-Kabel verwendet und für TAE ->Router ein CAT6 LAN-Kabel.

    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren - für die Verbindung Hausanschluss zur TAE (in Dachgeschoss - eine lange Geschichte) wird ein modernes Telekom-Kabel verwendet und für TAE ->Router ein CAT6 LAN-Kabel.
    gsouthernw
    Die Fehlerquelle Powerline habe ich versucht zu minimieren/optimieren - für die Verbindung Hausanschluss zur TAE (in Dachgeschoss - eine lange Geschichte) wird ein modernes Telekom-Kabel verwendet und für TAE ->Router ein CAT6 LAN-Kabel.

    Die Idee ist gut,greift aber evtl. zu kurz. Die Geräte strahlen auf das gesamte DSL-Signal.

     

    gsouthernw

    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30?

    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30?
    gsouthernw
    Ich Frage mich nur warum die Powerline -Fehler nur alle 4-Tage zubeißen und dann immer um 20:30?

    Gute Frage, sie müssen ja auch bei Dir nicht ursächlich sein.

    Aber irgendwo muss man mit der Suche beginnen.

    Schau mal in der FB , wie die synchronisiert, evtl sind die eingetragenen 175 verloren gegangen.

    0

  • vor 2 Jahren

    @NoOneElse Sind grad bei der Auskundung der Gebäude (Wohn und Gewerbe)für den FTTH Ausbau NE 4, 6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre 🤷‍

    VG

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Chill erst mal 

     

    Chill erst mal

    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre

    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre
    Chill erst mal
    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre

    Was sind das für Planer/Elektroplaner. Die sollten sich ihr Le(e/h)rgeld wiedergeben lassen. Und dem Bauherren, weil er das nicht wollte, noch 10 mit'm Rohrstock.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    NoOneElse

    @Chill erst mal Chill erst mal 6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre 6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre Chill erst mal 6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre Was sind das für Planer/Elektroplaner. Die sollten sich ihr Le(e/h)rgeld wiedergeben lassen. Und dem Bauherren, weil er das nicht wollte, noch 10 mit'm Rohrstock.

    @Chill erst mal 

     

    Chill erst mal

    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre

    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre
    Chill erst mal
    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre

    Was sind das für Planer/Elektroplaner. Die sollten sich ihr Le(e/h)rgeld wiedergeben lassen. Und dem Bauherren, weil er das nicht wollte, noch 10 mit'm Rohrstock.

    NoOneElse

    @Chill erst mal 

     

    Chill erst mal

    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre

    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre
    Chill erst mal
    6 Jahre altes Haus, keine Leerrohre

    Was sind das für Planer/Elektroplaner. Die sollten sich ihr Le(e/h)rgeld wiedergeben lassen. Und dem Bauherren, weil er das nicht wollte, noch 10 mit'm Rohrstock.


    Warum? Erkläre 

    Die Verpflichtung DIN Vorgabe gibt erst seit 3 Jahren 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

517

0

3

in  

279

0

13

in  

378

0

1

Gelöst

in  

509

0

5