fristlose Kündigung wegen störung
12 years ago
mein Internetanschluss ist seit dem wechsel (vor 4 Monate)auf eine 16 000 Leitung dauerhaft gestört, die Telekom ist anscheinend nicht in der Lage die Störung zu beheben. Der Telekomtechniker wuste sich nicht besser zu helfen als meinen Anschluss auf 6652 kbits zu beschränken damit ich überhaupt über IP-Telefonie erreichbar bin und hatte auch kein Problem damit mir mitzuteilen das mein Nachbar das Problem schon seit über einem Jahr hat was extrem lächerlich ist. Bei Versuchen über die 08003301000 das Problem zu Lösen habe ich solangsam das Gefühl die Telekom hat sich schon selbst aufgegeben und weis das sie nicht in der Lage ist dem Problen herr zu werden. Was sagen den die Telekomprofis (grins) in diesem Forum dazu.
Mit noch freundlichen Grüßen
Note:
19855
20
This could help you too
3 months ago
52
0
1
20036
6
14
1327
0
4
650
0
7
2 years ago
235
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
so einfach geben wir nicht auf. Ich habe bei meiner Kollegin nachgefragt und die Info erhalten, dass unsere Serviceingenieure noch immer nach einer Lösung suchen. Ein wenig Geduld braucht es allerdings noch. Sobald es ein Statusupdate gibt, sagen wir Bescheid.
Viele Grüße
Sebo
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
Es grüßt
Wiebke
0
0
12 years ago
nach dem ganzen hin und her hab ich wirklich kein interresse mehr auf eine Lösung ich will nur noch weg von der Telekom und am besten einen Teil meines Geldes zurück.
Moin!
Naja, der Nachbar hat die gleiche Störung schon seit einem Jahr, schreibst du...
Da wird wohl in eurer Gegend irgend ein unbekannter "ext. Störer" (defekte elektrische Anlage) unerlaubt in die Telefon-Leitung(en) einstrahlen und höhere DSL-Raten usw. verhindern. Dafür kann die Telekom nichts. Wenn der Schädling irgendwann entdeckt wird, verlangst du Schadenersatz von dessen Besitzer! Ruf den Rechtsschutz an.
Der Wechsel bringt dir übrigens gaaar nix, da ein anderer Betreiber auf die selbe Leitung und die selben Techniker der Telekom zurückgreifen würde - es sei denn, du gehst in ein ganz anderes techn. System rein (bspw. das eines Kabel-TV-Anbieters). Seltsam, daß dir das noch keiner gesagt hat bisher.
0
0
12 years ago
Der Wechsel bringt dir übrigens gaaar nix, da ein anderer Betreiber auf die selbe Leitung und die selben Techniker der Telekom zurückgreifen würde - es sei denn, du gehst in ein ganz anderes techn. System rein (bspw. das eines Kabel-TV-Anbieters). Seltsam, daß dir das noch keiner gesagt hat bisher.
Er schrieb oben ja, das er zu Unitymedia gehen würde, die sind Kabel und somit ein anderes Netz ;-)
Hier besteht im Übrigen Sonderkündigungsrecht auch wenn eine MVZ besteht! Dazu gibt es ein Gerichtsurteil. Wen mann mehrmals versucht hat die Störung beseitigen zu lassen und der Telekommunikationsanbieter eine dauerhafte Befreiung nicht herbeiführen kann, so besteht seitens des Gestörten (Kunde) ein Sonderkündigungsrecht. Eine Ablöse oder Ähnliche Zusatzkosten darf der Anbieter im Übrigen nicht verlangen.
0
0
12 years ago
Na arme Telekom einen Serviceingeneur für meine Gegend. Ich arbeite übrigens bei einem Internationalen IT-Unternehmen mit Standorten in ganz Europa und Nord-und Südamerika wir können uns so einen schlechten Service nicht leisten.
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
jetzt lasse ich mich hier auch mal blicken.
Das hat auch einen guten Grund: Ich habe endlich Neuigkeiten vom Serviceingenieur bekommen.
Leider fungiere ich in diesem Zusammenhang auch als Überbringer schlechter Nachrichten.
Grundsätzlich ist es so, dass die Dämpfung der Leitung aufgrund ihrer Länge mit 40,18 dB (1 MHz) über dem Grenzwert für DSL 16000 liegt. Aus diesem Grund ist die Begrenzung auf die 6652 KBit/s zielführend gewesen, da nur so Stabilität zu erreichen war.
Hier gibt es keine Möglichkeit schnelle Abhilfe zu schaffen, da schlichtweg die erforderlichen Ressourcen für schnelleres DSL fehlen.
(Der Nachbar ist in unseren Systemen leider nicht aufzufinden.)
Dem Wunsch, den Anschluss vorzeitig zu kündigen, können wir leider nicht nachkommen, da sich die derzeitige Geschwindigkeit innerhalb des garantierten Breitbandkorriodors befindet.
Auf Ihrer Auftragsbestätigung vom 11. Mai 2013 wird das unter Position 3.1 genau beschrieben.
Es tut mir leid, hier keine Abhilfe schaffen zu können.
Immerhin haben Sie mit DSL 6000 schon mal wesentlich schnelleres DSL als zuvor noch mit DSL 3000RAM.
Es tut mir persönlich sehr leid. Ich wünsche trotzdem noch einen schönen Tag.
Viele Grüße Nadine
0
0
12 years ago
Früher gab es mal Abstufungen die noch gerecht waren. Heute bietet man absichtlich(!) nur noch Tarife mit Leistungsbeschreibungen wie "bis zu 16MBit/s" an, um eben jene Kunden teure Tarife aufzudrücken, die genau an den Grenzen liegen.
Was bitte bekommen Kunden für einen Preis, die nicht auf ganz auf die 6000kBit/s kommen?
0
0
12 years ago
da alle wesentlichen Fragen geklärt worden sind, werde ich diesen Beitrag hier jetzt schließen.
Sollte mal wieder etwas sein, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Es grüßt herzlich Nadine
0
0